Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Jazz Reissues
-
AutorBeiträge
-
News on the Mosaic Records front: a box-set featuring drummer Chick Webb and singer Ella Fitzgerald is in the works. The Complete Chick Webb and Ella Fitzgerald Decca Recordings 1929-1941 will include all of the Decca recordings that Webb made as a bandleader, both with and without Fitzgerald, before his death in 1939, and all of the recordings that Fitzgerald made with Decca after she took over leadership of the Webb band, including small-group dates done with Webb sidemen through the end of 1941. A Fitzgerald session with the Mills Brothers that falls within this chronology will also be a part of the set. The set will contain 7 CDs, with a booklet written by jazz critic John McDonough.
The forthcoming [B]Sam Rivers, [B]Jimmie Lunceford, and [B]Charles Tolliver sets will be out early next month.
The previously-mentioned [B]Classic Coleman Hawkins Sessions 1922-1947 will be available in time for Christmas this year.
Quelle:
http://indianapublicmedia.org/nightlights/chick-webb-ella-fitzgerald-mosaic-set/Sehr schön, dass Chick Webb mal gebührend wiederaufgelegt wird! Ich hab die Chrono Classics und seine Band war in den kurzen Jahren bis 1939 eine der besten!
Infos zu den neuen Selects:
Charles Tolliver Big Band
Sam Rivers Big BandUnd zu Jimmie Lunceford
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaHighlights von Rolling-Stone.de„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Die 75 schönsten Hochzeitslieder – für Kirche, Standesamt und Feier
WerbungDie Webb Sessions mit Fitzgerald habe ich schon.
Zwei Mosaic Sets sind auf dem Weg nach Munich. Die Coleman Hawkins wäre etwas für Weihnachten, wenn sie rechtzeitig vor Weihnachten erscheint.:-)
--
katharsisVinylist hört sich so militant an. Dabei lasse ich CD’s nicht aus Mißachtung liegen und es gäbe genug, die mich brennend interessieren, oder die aus editorischen Gründen einfach viel mehr Sinn machen würden.
Trotzdem hänge ich aus bestimmten Gründen am Vinyl, so dass ich das Geld einfach darin investiere. Da bleibt oft wenig übrig, um das in CDs zu stecken, die ich dann eh nur im Auto hören würde.
Vor allem käme ich nie (selten) auf die Idee, mir CDs explizit zu bestellen. Im 2nd Hand Laden nehme ich dagegen gerne welche mit, oder wenn mich ein großer Elektronikmarkt mal mit einem guten Angebot/Repertoire überzeugt.KD und Bolton sind für mich wirklich die interessantesten, werde ich mir mal überlegen.
Die gab es aber nicht auf Vinyl, oder?sollte kein Hieb oder Seitenhieb sein, wollt nur nochmal betonen, dass bei Uptown CDs die Booklets meistens weit über das übliche hinausgehen (bei Bolton gibt es zum Beispiel gleich zwei (ziemlich sicher, dass es zwei sind, viel Text von mehreren Autoren jedenfalls) biografische Essays, die den Namen verdienen, der Musikerzieher aus dem Oklahoma State Penitentiary hat ein paar Zeilen geschrieben, und es ist (schätzungsweise) so ziemlich alles an downbeat-Erwähnungen und Rezensionen gesammelt, was es gab…)
(apropos: falls du Französisch kannst und dich mehr mit Leuten wie Bolton beschäfftigen willst, könnte sich das Buch „San Quentin Jazz Band“ für dich lohnen… link)
--
.alexischickeDie Webb Sessions mit Fitzgerald habe ich schon.
In welcher Form hast Du denn Webb mit Fitzgerald?
Ich hab die beiden Chronological Classics von Webb, sowie die verbleibenden Stücke auf dem 3CD-Set mit den Resten. Da wird auf 7CDs einiges mehr drauf sein und besser klingtn wird das auch!alexischickeZwei Mosaic Sets sind auf dem Weg nach Munich. Die Coleman Hawkins wäre etwas für Weihnachten, wenn sie rechtzeitig vor Weihnachten erscheint.:-)
Geplant ist das ja anscheinend… was ist denn derzeit unterwegs bei Dir?
So billig wie im Moment kriegt man ja Mosaic-Sets (allgemein Dinge aus den USA) kaum je… aber mein Budget geht derzeit eher für viele kleine Bestellungen drauf, Mosaic ist dann nicht auch noch drin!--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbagypsy tail windSo billig wie im Moment kriegt man ja Mosaic-Sets (allgemein Dinge aus den USA) kaum je…
Du, gypsy, nicht wir!
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.nail75Du, gypsy, nicht wir!
Das dacht ich noch halbwegs beim Posten… aber so übel ist’s für Euch auch nicht, oder?
Wenn ich mich erinnere an die 90er, als ich meine ersten Mosaic-Bestellung machte… momentan kosten mich die Dinger ca. 50% so viel wie damals!--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbagypsy tail windDas dacht ich noch halbwegs beim Posten… aber so übel ist’s für Euch auch nicht, oder?
Nein, das nicht – aber es war schon besser.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.hab die mca Boxen von chick webb und ella fitzgerald die gehen aber nur von 35 bis 38 von 1993,hab sie mal billig bekommen.Schon lang nicht mehr gehört. Ja wäre eine Überlegungwert das Set, mag chick webb als Drummer.
Bei mir kommt das Modern jazz quartett Set und Artie Shaw Set,hab dafür aber auch lang sparen müssen. Um die 100 euro kostet so ein Set schon,meistens musst noch Zoll einrechnen.
--
Beim Zoll hatte ich neulich mal wieder Glück – aber man kann sich nie drauf verlassen, am besten kalkuliert man’s in der Tat ein! Über Shaw musst Du dann mal berichten!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaja aber in einem eigenem Thread.Habe gerade die MCA Fitzgerald Boxen liegen muss sie mal wieder anhören.Bin großer Fan von ihr!
--
gypsy tail windBeim Zoll hatte ich neulich mal wieder Glück – aber man kann sich nie drauf verlassen, am besten kalkuliert man’s in der Tat ein! Über Shaw musst Du dann mal berichten!
In Deutschland kann man mit Glück beim Zoll nicht rechnen, wenn man bei kommerziellen Anbietern kauft. Und das Problem sind nicht die Zollgebühren, sondern die gut 20% EuST!
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.nail75In Deutschland kann man mit Glück beim Zoll nicht rechnen, wenn man bei kommerziellen Anbietern kauft. Und das Problem sind nicht die Zollgebühren, sondern die gut 20% EuST!
Hab ich mittlerweile mitgekriegt… hier ist das Problem nicht die MWSt (8% mittlerweile) sondern die pauschal fälligen Gebühren (18CHF) für die sog. „erleichterte Verzollung“. Der Pöstler kassiert die beim Ausliefern, und sie werden fällig, wenn die Grenze von 5 CHF überschritten wird (woraus man schliessen kann, dass man nie unter 23 Franken zu bezahlen hat, was manchmal ganz schön ärgerlich sein kann, wenn die Bestellung nur knapp über dem zollfrei einführbaren Wert liegt.
Bei Mosaic gibt’s ja keine korrekten Lieferscheine, daher flutschen Sendungen manchmal durch (auch schon welche im Wert von 300US$), aber das ist wie gesagt Glückssache. Und in anderen Fällen wird der Wert dann zu hoch veranschlagt, aber weil’s ja dabei nur um die 8% Steuern geht und die fixe Gebühr gleich bleibt, lohnt es sich kaum je, sich zu beschweren (das hab ich erst einmal gemacht, als eine Sendung, die korrekt deklariert war und bloss 25CHF Wert war, mich fast 30CHF kostete, weil irgendein depperter Zöllner wohl 250CHF gelesen hatte… hab sofort angerufen und alles eingeschickt, das Geld hab ich dann auch zurückgekriegt, natürlich erst ein paar Wochen danach, aber das war mir egal).
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaIn Deutschland muss der Wareniinhalt und der Warenwert außen am Päcken klar erkennbar sein.Bei einem zu hohen Warenwert muss man 19 MWST und 3,5 Eu Einfuhrzoll bezahlen.Das muss man schon einkalkulieren,wenn man große Bestellungen macht.
Das letzte mal habe ich einen bösen Brief bekommen vom Zoll,dass der Warenwert außen angebracht werden muss. Mosaic hat das nicht sauber deklariert,daher musste ich durch die halbe Stadt fahren um es abzuholen.
Aber in Normfall kann man seinen Zoll an der Haustüre bezahlen ohne zusätliche Kosten, was ich für einen guten Service halte.Früher musste sogar für 4,50 beim Zoll antanzen.
--
Tja, Mosaic deklariert nie korrekt… diese Briefe kenne ich.
Aber heutzutage hat ja jeder einen Computer und kann rasch nachschauen, ich verstehe die Aufregung nicht so recht (und überhöhte Zwangseinschätzungen versteh ich noch weniger).--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaDie haben quasi mir dem Vorwuf gemacht,dass ich das Paket falsch deklariert habe..r..
Der Zoll schlägt meistens bei großen Summen zu.Theoretisch kann man Zoll ab 22 Euro erheben, aber da wären wahrscheinlich ihre Verwaltungskosten höher als ihre Einnahmen.
Bei Summen ab 100 Euro wird sehr oft Zoll erhoben.
Aber alles kein Problem für mich, ist halt nur ärgerlich wenn dafür durch die halbe Stadt fahren muss, weil das Zollamt am anderen Ende der Stadt liegt.Daher hoffe ich diesmal,dass ich zumindestens meinen Zoll bequem an der Haustüre zahlen kann.
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.