Re: Jazz Reissues

#7624069  | PERMALINK

redbeansandrice

Registriert seit: 14.08.2009

Beiträge: 14,067

katharsisVinylist hört sich so militant an. Dabei lasse ich CD’s nicht aus Mißachtung liegen und es gäbe genug, die mich brennend interessieren, oder die aus editorischen Gründen einfach viel mehr Sinn machen würden.
Trotzdem hänge ich aus bestimmten Gründen am Vinyl, so dass ich das Geld einfach darin investiere. Da bleibt oft wenig übrig, um das in CDs zu stecken, die ich dann eh nur im Auto hören würde.
Vor allem käme ich nie (selten) auf die Idee, mir CDs explizit zu bestellen. Im 2nd Hand Laden nehme ich dagegen gerne welche mit, oder wenn mich ein großer Elektronikmarkt mal mit einem guten Angebot/Repertoire überzeugt.

KD und Bolton sind für mich wirklich die interessantesten, werde ich mir mal überlegen.
Die gab es aber nicht auf Vinyl, oder?

sollte kein Hieb oder Seitenhieb sein, wollt nur nochmal betonen, dass bei Uptown CDs die Booklets meistens weit über das übliche hinausgehen (bei Bolton gibt es zum Beispiel gleich zwei (ziemlich sicher, dass es zwei sind, viel Text von mehreren Autoren jedenfalls) biografische Essays, die den Namen verdienen, der Musikerzieher aus dem Oklahoma State Penitentiary hat ein paar Zeilen geschrieben, und es ist (schätzungsweise) so ziemlich alles an downbeat-Erwähnungen und Rezensionen gesammelt, was es gab…)

(apropos: falls du Französisch kannst und dich mehr mit Leuten wie Bolton beschäfftigen willst, könnte sich das Buch „San Quentin Jazz Band“ für dich lohnen… link)

--

.