Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Jazz-Neuerscheinungen (Neuheiten/Neue Aufnahmen)
-
AutorBeiträge
-
Ich fand das auch sehr seltsam, als ich von dem Projekt hörte … aber Sommer scheint’s ja gefreut zu haben. Dass Brönner was kann, gekauft (ich erinnere mich noch, vor über einem Dutzend Jahren, wie im Radio ein Konzert hier aus Zürich hörte, im Trio, also in der guten alten Chet Baker-Besetzung, mit Dieter Ilg am Bass und einem Skandinavier (?) an der Gitarre – das war sehr gepflegt, aber wirklich gut … und bei Johnny Griffin durfte er ja glaub ich auch mal noch mit tun, als er jung war?), aber ich ertrag den als Typen einfach nicht, und er ist halt zu präsent in der ganzen TV-Sosse, als dass man das einfach ignorieren könnte.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaHighlights von Rolling-Stone.deWerbungUnlike his two most recent releases, Morphogenesis (NPR Critics Poll #2 album of 2017) and Synovial Joints (New York Times #1 jazz album of 2015), both of which are highly orchestrated, Coleman’s recent goal has been to perform as spontaneously as possible, often completely extemporaneously, and yet still retain form and structure. Interspersing the set with tracks that feature these new compositional tactics with long-time Coleman favorites, the musicians tackles Coleman’s typically intricate music with an effortless grace. The band’s mastery over the cross-hatching rhythms, tricky counterpoint and percolating groove, inspired by the magical vibe of the Village Vanguard, is captured here at its absolute peak.
credits
releases August 10, 2018Steve Coleman – alto saxophone
Jonathan Finlayson – trumpet
Miles Okazaki – guitar
Anthony Tidd – bass
Sean Rickman – drumsfreue mich sehr, dass okazaki dabei ist. vol.2 kommt dann nächstes jahr mit vanguard-aufnahmen aus 2018.
--
gypsy-tail-windIch fand das auch sehr seltsam, als ich von dem Projekt hörte … aber Sommer scheint’s ja gefreut zu haben. Dass Brönner was kann, gekauft (ich erinnere mich noch, vor über einem Dutzend Jahren, wie im Radio ein Konzert hier aus Zürich hörte, im Trio, also in der guten alten Chet Baker-Besetzung, mit Dieter Ilg am Bass und einem Skandinavier (?) an der Gitarre – das war sehr gepflegt, aber wirklich gut … und bei Johnny Griffin durfte er ja glaub ich auch mal noch mit tun, als er jung war?), aber ich ertrag den als Typen einfach nicht, und er ist halt zu präsent in der ganzen TV-Sosse, als dass man das einfach ignorieren könnte.
Wer Baby Sommer kennenlernen durfte, nimmt ihm sicher ab, dass er mit jeder Situation zurechtkommen kann, er hat keine Berührungsängste und auch genug Humor. Ein Zitat aus Jazzpodium, Juli-August 2018: „es reizt mich auszuloten, was jemand kann, der marktmäßig ganz anders wahrgenommen wird. Till ist ein Musiker, den ich wie einen Text erforschen will.“
Ich fand Brönner einmal in einem TV-Interview ganz sympathisch, aber da hätte auch ein Darsteller einer Daily Soap befragt werden können.
Ich nehme ihm nicht übel, dass er den Erfolg sucht und nutzt. Er nimmt mir ja auch nicht übel, dass ich seine Musik nicht kaufe. ;)
--
Haha, genau.
Und Sommers Humor hört man ja auch oft seinem Spiel an. Toller Musiker!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbagypsy-tail-windHaha, genau. Und Sommers Humor hört man ja auch oft seinem Spiel an. Toller Musiker!
So ist es. Man sieht es seinem Spiel auch an. Han Bennink ist ihm da recht ähnlich.
Und er ist auch ein interessanter Erzähler bei einem Glas Wein. Funkelnde Augen mit einer angenehmen Bauernschläue, wenn man das so sagen darf.
--
Danke für den Hinweis @vorgarten – „Morphogenesis“ habe ich gerade in Barcelona bestellt (10% auf PI derzeit, viel macht das ja nicht aus, aber es hat gereicht, mich zu ein paar Bestellung zu animieren).
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbagypsy-tail-wind „Morphogenesis“ habe ich gerade in Barcelona bestellt (10% auf PI derzeit, viel macht das ja nicht aus, aber es hat gereicht, mich zu ein paar Bestellung zu animieren).
ui, hoffentlich kannst du damit mehr anfangen als ich. werden die pi-sachen in der schweiz nicht auch über intakt vertrieben?
--
vorgarten
gypsy-tail-wind „Morphogenesis“ habe ich gerade in Barcelona bestellt (10% auf PI derzeit, viel macht das ja nicht aus, aber es hat gereicht, mich zu ein paar Bestellung zu animieren).
ui, hoffentlich kannst du damit mehr anfangen als ich. werden die pi-sachen in der schweiz nicht auch über intakt vertrieben?
Doch, aber wie so vieles etwas gar teuer verkauft … (Intakt-CDs kosten hier auch mit Abo über 20€ das Stück, die Preise für Pi sind dieselben soweit ich weiss). Man ist als Abonnent halt quasi Sponsor, das finde ich eine gute Sache, aber zu weit muss man es nicht treiben
Zudem habe ich noch nie auch nur die leiseste Promo für Pi zur Kenntnis genommen … sich Mühe geben (z.B. alle paar Monate – öfter gibt es sie bei PI ja eh nicht – Neuheiten anpreisen) sieht eher anders aus.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbagypsy-tail-wind
Zudem habe ich noch nie auch nur die leiseste Promo für Pi zur Kenntnis genommen … sich Mühe geben (z.B. alle paar Monate – öfter gibt es sie bei PI ja eh nicht – Neuheiten anpreisen) sieht eher anders aus.ja, das schaffen sie wohl nicht. ich kriege das alles über die musiker selbst mit – einer der wenigen gründe, warum ich facebook sinnvoll finde.
--
vorgarten
gypsy-tail-wind
Zudem habe ich noch nie auch nur die leiseste Promo für Pi zur Kenntnis genommen … sich Mühe geben (z.B. alle paar Monate – öfter gibt es sie bei PI ja eh nicht – Neuheiten anpreisen) sieht eher anders aus.ja, das schaffen sie wohl nicht. ich kriege das alles über die musiker selbst mit – einer der wenigen gründe, warum ich facebook sinnvoll finde.
Ja, aber dafür wäre der Vertrieb doch an sich da? Ich krieg’s halt von Promo-Mails von Jazzmessengers mit – oder von Dir oder sonstwo, oder ich suche halt ganz einfach ab und zu, ob Threadgill wieder mal was am Laufen hat …
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaZu Baby und Till:
Günter Baby Sommer – Baby’s Party, Guest: Till Brönner
2018, Intakt
Ich war doch etwas erstaunt, als ich hier las, dass Günter Baby Sommer mit Till Brönner ein Duoalbum aufgenommen hat. Gestern, nach Rückkehr aus dem Urlaub, fand ich die CD im Briefkasten.
Ziemlich skeptisch war ich vor dem ersten Durchlauf, europäisches Free Jazz Urgestein und der kommerziell erfolgreichste deutsche Jazzmusiker auf einem Album!? Das Duett mit Sommer ist mein erstes Brönner-Album, keines seiner bisherigen Projekte war für mich spannend genug, dass ich mir seine Musik kaufen wollte. Dabei meine ich schon, dass Brönner Trompete spielen kann. Aber mir war es immer zu sehr Kommerz, zu sehr breite Masse, Barjazz, egal ob Chet Hommage oder Bossa. Ich muss aber zugeben, dass ich sein Werden überhaupt nicht im Fokus habe und daher natürlich keine vollständige Einschätzung geben kann. Dennoch. Ich traute Baby Sommer diese Mission Impossible zu, dafür ist er eigen genug und hat kein Schubladendenken. Das habe ich als Nur-Hörer sicher viel mehr.
Jetzt habe ich mir das Album mehr oder weniger intensiv zwei Mal angehört. Der ganz große Wurf ist es vielleicht nicht. Das war für mich auch nicht zu erwarten. Aber es übertrifft bei weitem meine Erwartungen. Sommer und Brönner finden ein gutes Zusammenspiel zueinander. Beide können improvisieren. Vielleicht ist mir die Musik etwas zu harmonisch geraten? Ich würde mir mehr „Ausbruch“ auf Trompete oder Flügelhorn wünschen. Doch bleiben sich natürlich beide Musiker treu, allerdings Sommer sehr viel mehr als Brönner, der für seine Verhältnisse deutlich mehr wagt.
Es ist natürlich zu aller erst ein Baby Sommer Album – Brönner wird auf Baby’s Party als „Guest“ bezeichnet. Sommer bestimmt das „Was“, Brönner bestimmt das „Wie“ mit. Die Musik macht Spaß und ist vielleicht geeignet als gemeinsamer Nenner dieser zwei konträren Musiker. Hier sind sie jedenfalls so nahe beieinander wie meines Wissens noch nie.
Ich brauche noch ein paar Durchläufe, es ist möglich, dass sich meine Meinung noch ändert, doch bin ich größtenteils positiv überrascht.
Happy Birthday, Baby.
zuletzt geändert von dietmar_--
vorgarten
unfassbar gutes album, obwohl das so dicht ist, dass man es nur in kleinen portionen hören kann. habe coleman zuletzt vor 15 jahren live gesehen (kurz danach fand sich diese band), kenne deshalb das material kaum, aber das können die offensichtlich alles im schlaf und führen es im wachzustand nochmal über sich selbst hinaus. bebop-aktualisierung, ohne thema-solo-solo-solo-thema, @friedrich wird’s trotzdem nicht kaufen ;) selbst auf organissimo gibt es schon praise, das will was heißen. bin kein distanzierter bewunderer mehr, sondern wieder fan.
--
Kommt auf den Zettel, danke! Meine grosse Pi-Lieferung (mehr Lehman drin als Coleman, wenn’s um die Steves geht) kam neulich, aber die war noch nicht dabei.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbagypsy-tail-windKommt auf den Zettel, danke! Meine grosse Pi-Lieferung (mehr Lehman drin als Coleman, wenn’s um die Steves geht) kam neulich, aber die war noch nicht dabei.
das sind doch schöne steve-alternativen! das coleman-album kommt in europa erst ende des monats raus, ich hab es als download bei bandcamp gekauft (es lohnt sich aber ganz sicher, auf die cd zu warten.)
--
vorgarten
vorgarten
unfassbar gutes album, obwohl das so dicht ist, dass man es nur in kleinen portionen hören kann. (…) bebop-aktualisierung, ohne thema-solo-solo-solo-thema, >friedrich wird’s trotzdem nicht kaufen ;)
Bestimmt nicht, lieber @vorgarten, denn das erste und letzte Steve Coleman-Album, das ich je gekauft habe, steht immer noch nicht vollständig gehört bei mir im Regal rum. Die Gründe dafür sind wohl ähnlich kompliziert wie die sehr dichte Musik von SC. Diese Musik bringt mich an den Rand des Herzkaspers. Insofern besteht bei mir kein Bedarf nach Nachschub.
--
“There are legends of people born with the gift of making music so true it can pierce the veil between life and death. Conjuring spirits from the past and the future. This gift can bring healing—but it can also attract demons.” (From the movie Sinners by Ryan Coogler) -
Schlagwörter: Jazz, Neuheiten, Wadada Leo Smith
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.