Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Jazz-Neuerscheinungen (Neuheiten/Neue Aufnahmen) › Antwort auf: Jazz-Neuerscheinungen (Neuheiten/Neue Aufnahmen)
Zu Baby und Till:
Günter Baby Sommer – Baby’s Party, Guest: Till Brönner
2018, Intakt
Ich war doch etwas erstaunt, als ich hier las, dass Günter Baby Sommer mit Till Brönner ein Duoalbum aufgenommen hat. Gestern, nach Rückkehr aus dem Urlaub, fand ich die CD im Briefkasten.
Ziemlich skeptisch war ich vor dem ersten Durchlauf, europäisches Free Jazz Urgestein und der kommerziell erfolgreichste deutsche Jazzmusiker auf einem Album!? Das Duett mit Sommer ist mein erstes Brönner-Album, keines seiner bisherigen Projekte war für mich spannend genug, dass ich mir seine Musik kaufen wollte. Dabei meine ich schon, dass Brönner Trompete spielen kann. Aber mir war es immer zu sehr Kommerz, zu sehr breite Masse, Barjazz, egal ob Chet Hommage oder Bossa. Ich muss aber zugeben, dass ich sein Werden überhaupt nicht im Fokus habe und daher natürlich keine vollständige Einschätzung geben kann. Dennoch. Ich traute Baby Sommer diese Mission Impossible zu, dafür ist er eigen genug und hat kein Schubladendenken. Das habe ich als Nur-Hörer sicher viel mehr.
Jetzt habe ich mir das Album mehr oder weniger intensiv zwei Mal angehört. Der ganz große Wurf ist es vielleicht nicht. Das war für mich auch nicht zu erwarten. Aber es übertrifft bei weitem meine Erwartungen. Sommer und Brönner finden ein gutes Zusammenspiel zueinander. Beide können improvisieren. Vielleicht ist mir die Musik etwas zu harmonisch geraten? Ich würde mir mehr „Ausbruch“ auf Trompete oder Flügelhorn wünschen. Doch bleiben sich natürlich beide Musiker treu, allerdings Sommer sehr viel mehr als Brönner, der für seine Verhältnisse deutlich mehr wagt.
Es ist natürlich zu aller erst ein Baby Sommer Album – Brönner wird auf Baby’s Party als „Guest“ bezeichnet. Sommer bestimmt das „Was“, Brönner bestimmt das „Wie“ mit. Die Musik macht Spaß und ist vielleicht geeignet als gemeinsamer Nenner dieser zwei konträren Musiker. Hier sind sie jedenfalls so nahe beieinander wie meines Wissens noch nie.
Ich brauche noch ein paar Durchläufe, es ist möglich, dass sich meine Meinung noch ändert, doch bin ich größtenteils positiv überrascht.
Happy Birthday, Baby.
zuletzt geändert von dietmar_--