Startseite › Foren › Kulturgut › Print-Pop, Musikbücher und andere Literatur sowie Zeitschriften › Die Drucksachen › Von Kafka bis Bernhard › James Joyce
-
AutorBeiträge
-
So, die Suchfunktion ergab nichts, also Eröffnung von mir.
Das Werk muss besternt werden!
Poems and Exiles ****
Ein Portrait des Künstlers als junger Mann ****
Dubliner *****
Ulysses *****+1
Finnegans Wake **** (Idee), 1/2 (für die Möglichkeit es lesen zu können)
Verbannte **1/2
Giacomo Joyce ***1/2plus:
Stephen der Held ****
Gesammelte Schriften ****
Die Katze und der Teufel **** (Mini-Kinderbuch, der Artifex hatte doch Humor!)--
l'enfer c'est les autres...Highlights von Rolling-Stone.dePearl Jam: Das ist die tragische Geschichte des „Jeremy“-Stars Trevor Wilson
Fünf Bücher, die man lesen muss, um die Liebe zu verstehen
Konzertausfall: So gibt’s bei Eventim und Ticketmaster das Geld zurück
Suede: Dinosaurier der Dekadenz
Whitney Houston: Der einsame Tod der Pop-Ikone
Die 30 besten EDM-Alben aller Zeiten
WerbungEin Portrait des Künstlers als junger Mann ****
zuletzt geändert von jimmydean
Stephen der Held ****
Dubliner *****
Ulysses *****+1 (mein absolutes Lieblingsbuch)
Finnegans Wake ****--
i don't care about the girls, i don't wanna see the world, i don't care if i'm all alone, as long as i can listen to the Ramones (the dubrovniks)jimmydean
Ulysses *****+1 (mein absolutes Lieblingsbuch)Kennst Du die kommentierte Ausgabe?
Wenn Du den Ulysses so sehr magst, unbedingt zulegen…!--
l'enfer c'est les autres...ich habe mal in den achtzigern ein extra buch ausgeliehen mit einer analyse… weiß aber jetzt nicht mehr von wem das war (wollschläger?).. natürlich alles sehr interessant, diese ganzen bezüge zur odyssee (seife etc.), die verschiedenen stile etc…
welcher kommentar ist denn der beste ? oder gibt es eh nur einen ?--
i don't care about the girls, i don't wanna see the world, i don't care if i'm all alone, as long as i can listen to the Ramones (the dubrovniks)Wer kann mir eine gute (englischsprachige) Ausgabe von „Ulysses“ empfehlen? Ich hätte am liebsten eine Hardcover-Ausgabe, zumindest aber eine ordentliche Bindung. Annotiert sollte sie auch sein. Ist das zu vereinbaren?
Weiß jemand, ob die Ausgabe aus der Everyman’s Library über Fuß- oder Endnoten verfügt?
--
"Don't reach out for me," she said "Can't you see I'm drownin' too?"@fifteenjugglers
Die gebundene Everyman’s Library-Ausgabe ist von der Aufmachung her sehr schön, enthält aber keine weiteren Anmerkungen.Falls es nicht unbedingt englisch sein muss, die deutschsprachige kommentierte Ausgabe ist extrem gut, da kommt auf eine Seite Ulysses auch locker eine Seite Fußnoten. Sehr sehr informativ, ich beschäftige mich seit fast 2 Jahren damit.
--
l'enfer c'est les autres...cycleandale @fifteenjugglers Die gebundene Everyman’s Library-Ausgabe ist von der Aufmachung her sehr schön, enthält aber keine weiteren Anmerkungen. Falls es nicht unbedingt englisch sein muss, die deutschsprachige kommentierte Ausgabe ist extrem gut, da kommt auf eine Seite Ulysses auch locker eine Seite Fußnoten. Sehr sehr informativ, ich beschäftige mich seit fast 2 Jahren damit.
Hast Du einen Link für mich? Danke sehr.
Auf die Schnelle:
--
l'enfer c'est les autres...cycleandale@fifteenjugglers
Die gebundene Everyman’s Library-Ausgabe ist von der Aufmachung her sehr schön, enthält aber keine weiteren Anmerkungen.
Falls es nicht unbedingt englisch sein muss, die deutschsprachige kommentierte Ausgabe ist extrem gut, da kommt auf eine Seite Ulysses auch locker eine Seite Fußnoten. Sehr sehr informativ, ich beschäftige mich seit fast 2 Jahren damit.Ich hab’s befürchtet. Deutsch geht leider gar nicht.
Im Moment tendiere ich zu dieser Ausgabe: https://almabooks.com/product/ulysses/
--
"Don't reach out for me," she said "Can't you see I'm drownin' too?"fifteenjugglers
cycleandale@fifteenjugglers
Die gebundene Everyman’s Library-Ausgabe ist von der Aufmachung her sehr schön, enthält aber keine weiteren Anmerkungen.
Falls es nicht unbedingt englisch sein muss, die deutschsprachige kommentierte Ausgabe ist extrem gut, da kommt auf eine Seite Ulysses auch locker eine Seite Fußnoten. Sehr sehr informativ, ich beschäftige mich seit fast 2 Jahren damit.Ich hab’s befürchtet. Deutsch geht leider gar nicht.
Im Moment tendiere ich zu dieser Ausgabe: https://almabooks.com/product/ulysses/ich habs mal auf englisch probiert, aber nach 100 seiten circa abgebrochen (war eine unkommentierte ausgabe)… ich warne schon mal vor, man muss fast jedes zweite wort nachschlagen… und bei der geburtsszene wechselt es glaube ich auch noch auf gälisch (in der deutschen übersetzung althochdeutsch)… aber „to each his own“
--
i don't care about the girls, i don't wanna see the world, i don't care if i'm all alone, as long as i can listen to the Ramones (the dubrovniks)Nach mehreren abgebrochenen Versuchen in den letzten 30 Jahren lese ich zurzeit mal wieder den „Ulysses” und bin diesmal schon bei Kapitel 13, dem damaligen Skandalkapitel. Ich habe die deutsche kommentierte Ausgabe. Das Buch auf englisch zu lesen würde mir nicht in den Sinn kommen. Dafür ist mein Englisch zu dürftig und ich könnte auf unbestimmte Zeit erstmal alle anderen Aktivitäten einstellen.
Ausgeliehen habe ich mir außerdem ein Hörbuch (jedes Kapitel ein anderer Sprecher,z.B. Burghart Klaußner oder Ulrich Matthes), z.B. das musikalische Fugen-Kapitel „Sirenen “ nach dem lesen nochmal zu hören ist eine gewinnbringende Sache.
Der eigentliche Stein des Anstoßes den „Ulysses “ nochmal zu wagen war übrigens der hörenswerte Podcast „Ulysses lesen“ von Ralf Schlüter, der mir eines Tages bei einem Streamingdienst vorgeschlagen wurde.--
Ulysses ist einfach eine Bereicherung fürs Leben….
--
l'enfer c'est les autres... -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.