Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Soul, R’n’B & Funk › Ich höre gerade … Soul!
-
AutorBeiträge
-
soulpope
Ben E. King ….dropped his heart at our door …. forever…. R.I.P
R.I.P.
„Stand by Me“ müsste ich auf irgendeiner Compilation haben, aber sonst habe ich von Ben E. King nichts in der Sammlung.soulpope
The Soul Clan „That`s How It Feels“ (Atlantic 2530) – damit ist der letzte verbleibende Proponent des Soul Clan – die „Mitglieder“ waren Arthur Conley, Ben E King, Solomon Burke, Don Covay und Joe Tex – verstorben …. R.I.PDas ist aber richtig gut, vom Soul Clan gab es nur diese eine Single, wie meine Recherche ergab?
soulpopeUnd der Meister selbst :teufel: ?
Otis Redding „Think About It“ (LP „The Immortal Otis Redding“ ATCO SD33-252)
Irgendwie habe ich das Gefühl, dass „der Meister“ ironisch gemeint ist.
In diesem Fall muss er auch Rudy Mockabee den Vortritt lassen!Und, kannst Du das Album „King Floyd“ empfehlen (gibt es ja in der Atlantic R&B 1000 Serie)?
--
life is a dream[/SIZE]Highlights von Rolling-Stone.deDie meistunterschätzten Alben aller Zeiten: George Michael – „Patience“
Pearl Jam: Das ist die tragische Geschichte des „Jeremy“-Stars Trevor Wilson
„Der Exorzist“: Ein Schock, von dem sich das Kino nicht erholte
Jimi Hendrix: Der Außerirdische wohnt im Kempinski
Michael Hutchence: Das letzte ROLLING-STONE-Interview vor seinem Tod
Whitney Houston: Der einsame Tod der Pop-Ikone
Werbung
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,943
ferryR.I.P.
„Stand by Me“ müsste ich auf irgendeiner Compilation haben, aber sonst habe ich von Ben E. King nichts in der Sammlung.Das ist aber richtig gut, vom Soul Clan gab es nur diese eine Single, wie meine Recherche ergab?
Irgendwie habe ich das Gefühl, dass „der Meister“ ironisch gemeint ist.
In diesem Fall muss er auch Rudy Mockabee den Vortritt lassen!Und, kannst Du das Album „Kinf Floyd“ empfehlen (gibt es ja in der Atlantic R&B 1000 Serie)?
Hi ferry,
ja vom Soul Clan gab es (leider) nur dieser 45er.
Otis Redding = Meister ist hier nicht unbedingt ironisch gemeint, sein Superstartum hat dem Soul viele positive Effekte gebracht – aber wie auch Du empfinde ich hier Rudy Mockabee schlichtweg besser ….
Das King Floyd Album ist ein exzellente Wardell Quezergue Produktion und King Floyd performt dabei klasse – ist die Investition in die japanische Reissue IMO jedenfalls wert :director: !!
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)soulpopeHi ferry,
ja vom Soul Clan gab es (leider) nur dieser 45er.
Otis Redding = Meister ist hier nicht unbedingt ironisch gemeint, sein Superstartum hat dem Soul viele positive Effekte gebracht – aber wie auch Du empfinde ich hier Rudy Mockabee schlichtweg besser ….
Das King Floyd Album ist ein exzellente Wardell Quezergue Produktion und King Floyd performt dabei klasse – ist die Investition in die japanische Reissue IMO jedenfalls wert :director: !!
Letztens hattest Du ja einige leicht kritische Anmerkungen zu Otis Redding gemacht (was ich auch gut und richtig finde). Gehört neben dem Können wohl auch etwas Glück dazu, den Superstar- Status zu erreichen. Und gerade in der Soulmusik gab es ja viele Künstler mit oft grossartigen Singles, die kein Glück hatten und in der Öffentlichkeit kaum registriert wurden.
Die Investition in „King Floyd“ werde ich dann tätigen !
--
life is a dream[/SIZE]
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,943
ferryLetztens hattest Du ja einige leicht kritische Anmerkungen zu Otis Redding gemacht (was ich auch gut und richtig finde). Gehört neben dem Können wohl auch etwas Glück dazu, den Superstar- Status zu erreichen. Und gerade in der Soulmusik gab es ja viele Künstler mit oft grossartigen Singles, die kein Glück hatten und in der Öffentlichkeit kaum registriert wurden.
Die Investition in „King Floyd“ werde ich dann tätigen !
:bier:
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)soulpopeguten morgen minos,
kein grund sich zu entschuldigen – wir schreiben einfach wenn wir zeit oder lust haben, ok
ich habe jetzt verstanden, daß es dir um ganze „soul sings country“ alben ging, aber zugegebenermassen war auch das aussuchen und zuhören meiner hier präsentierten country soul beispiele genüsslich ….
Das auf jeden Fall. Eben weil Du sehr gute Beispiele nanntest, fiel mir die Anwort schwer.
die aktuelle candi staton scheibe kenne ich leider nicht …..
Ist m. E. durchaus zu empfehlen. zumindest ein „solides Spätwerk“ ;-), das aber durchaus den ein oder anderen Track hat, der sich davon noch zusätzlich abhebt.
millie jackson hat in 1981 den versuch eines „soul sings country“ unter dem titel „just a lil‘ bit country“ (polydor 2391 520) gemacht, dieses projekt fiel (damals) ziemlich durch – wobei sie natürlich damals mit ihrem expliziten stiel schon sehr punziert war und ihre fangemeinde nur mehr von diesem hören wollte :doh: …
jetzt ist das wohl IMO kein epochales millie jackson album, aber jedenfalls eine ernsthafte auseinandersetzung mit dem thema – und millie jackso hat ja immer wieder „country“ gesungen bzw war eine proponentin des 70er country souls, was ace zur veröffentlichung dieser ausgezeichneten kompilation veranlasst hat :
Ich höre mir grade die beiden Songs von dem Album an, das ich noch nicht kenne. Von Millie Jackson ist mir bisher nur das erste(?), stark nach 60er-Motown klingende (aber sehr schöne) Album bekannt und natürlich „Caught Up“, das von mir glatt ***** bekommt (ich bin mit der Höchstwertung sparsam) sowie die beiden ebenfalls sehr guten Nachfolgealben „Still Caught Up“ und „Feelin‘ Bitchy“. Von dem, was sie danach veröffentlicht hat, kenne ich bisher so gut wie nichts. Wieder wird mir eine meiner vielen Lücken offenbar…
[Quote]ich werde dieses thema weiter im hinterkopf behalten und gegebenenfalls neue fund bzw fallbeispiele hier erwähnen ….
Nur zu!
--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,943
Minos
Ich höre mir grade die beiden Songs von dem Album an, das ich noch nicht kenne. Von Millie Jackson ist mir bisher nur das erste(?), stark nach 60er-Motown klingende (aber sehr schöne) Album bekannt und natürlich „Caught Up“, das von mir glatt ***** bekommt (ich bin mit der Höchstwertung sparsam) sowie die beiden ebenfalls sehr guten Nachfolgealben „Still Caught Up“ und „Feelin‘ Bitchy“. Von dem, was sie danach veröffentlicht hat, kenne ich bisher so gut wie nichts. Wieder wird mir eine meiner vielen Lücken offenbar…Ja, „Caught Up “ ist sicher ein Topalbum von Millie Jackson und auch die Nachfolgescheibe „Still Caught Up“ ist IMO in ähnliche lichten Höhen zu bewerten ….. nach „Feelin Bitchy“ wird die Qualität der Veröffentlichungen etwas erratischer, mglw. auch durch die Konzentration auf das sexuell Explizite, was dann früher oder später auch seine Längen hat ….
Solltest Du jedoch noch ein Millie Jackson Album kaufen wollen, dann jedenfalls ihr 2tes Album aus 1973
Von der Kritik uneinheitlich bewertet, ist die IMO ein exzellentes Album, welches zum Großteil in den Muscle Shoals Studios in Alabama aufgenommen wurde und das Songmaterial ist klasse so wie bspws.
„It Hurts So Good“ von Prince Philip Mitchell
„Two Faced World“ von John Hall
und andere feine Kompositionen, mit deren Vortrag Millie Jackson auch ihre Bandbreite an interpretatorischen Fähigkeiten auslotet … gibt es als Reissue von ACE mit jeder Menge wertiger Bonustracks :director: ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,943
Millie Jackson „How Did You Feel The Morning After“ (LP „I Got To Try It One Time“ Spring SPR 6701) – vom „It Hurts So Good“ Nachfolgealbum und gleich im ersten Song darauf verabreicht Millie Jackson ihr ganzes emotionales Arsenal an Liebe, Hingabe, Schmerz, Enttäuschung und Wut …. genialer Track …..
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,943
Chuck Bernard „Anything For You“ (New Breed 501) – „Chicago Soul Meets Sam Cooke“ ….. excellent stuff ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,943
Vic Marcel „Won`t You Come And Fly With Me“ (RCA 47-9750) – eine Big City Beat Ballade vom Feinsten und die üppigen Arrangements und Backgroundvocals tragen Vic Marcel`s Stimme und damit den Song tatsächlich in luftige Höhen …. für mich immer ein perfekter Anheizer zum Abheben in den Frühsommer
…..
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Ben E. King – Don’t Play That Song!
--
Ben E. King – What Is Soul?
--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,943
Cal Bright „My Love Is Good For You Baby“ (Azetta 1002) – Producent Larry Lucie verrät hier einen Link Richtung Süden und diese überaus lässige im Downbeattempo vorgetragene 45er wird Richtung Ende dann doch recht intensiv …. hörenswert ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)soulpopeJa, „Caught Up “ ist sicher ein Topalbum von Millie Jackson und auch die Nachfolgescheibe „Still Caught Up“ ist IMO in ähnliche lichten Höhen zu bewerten ….. nach „Feelin Bitchy“ wird die Qualität der Veröffentlichungen etwas erratischer, mglw. auch durch die Konzentration auf das sexuell Explizite, was dann früher oder später auch seine Längen hat ….
Solltest Du jedoch noch ein Millie Jackson Album kaufen wollen, dann jedenfalls ihr 2tes Album aus 1973
Von der Kritik uneinheitlich bewertet, ist die IMO ein exzellentes Album, welches zum Großteil in den Muscle Shoals Studios in Alabama aufgenommen wurde und das Songmaterial ist klasse so wie bspws.
„It Hurts So Good“ von Prince Philip Mitchell
„Two Faced World“ von John Hall
und andere feine Kompositionen, mit deren Vortrag Millie Jackson auch ihre Bandbreite an interpretatorischen Fähigkeiten auslotet … gibt es als Reissue von ACE mit jeder Menge wertiger Bonustracks :director: ….
Vielen Dank, Soulpope! Das Album steht auch schon länger auf meiner (seeehr langen!) Wunschliste; ich war mir bisher aber nicht sicher, ob es qualitativ die Lücke zwischen dem „schönen“ Debut und dem Hammer-Konzeptalbum „Caught Up“ schließen kann. Die beiden Tracks, die Du verlinkt hast, machen mir aber Appetit auf mehr…
Momentan bei mir:
Martha & The Vandellas – I’ll Have To Let Him GoEin weiterer Track des Debutalbums der Gruppe, neben „Come & Get These Memories“, dem Original von „A Love Like You…“ und meinem gestrigen SdT „This I When I Need You Most“, der mir trotz, – oder vielleicht auch wegen? – seiner (typisch Klassischen Girlgroup-)Schlichtheit gut gefällt (wenn auch nicht ganz so wie die eben genannten, die ich mit ****1/2 -***** bewerte). Ursprünglich wurde der Track mit Gloria Williams als Hauptsängerin aufgenommen und veröffentlicht, jedoch entschied sich Gloria gegen eine professionelle (ungewisse) Karriere als Musikerin. Für das Album wurde der Song nochmal eingespielt, diesmal mit Martha Reeves als Hauptsängerin. Das (m. E. stark unterschätzte) Debutalbum enthält leider auch zwei Tracks, mit denen ich (bisher) nicht so gut zurecht komme. Trotzdem gehört es m. E. zu den besten (und unterschätzten) Alben der Gruppe, m. E. nur übertroffen durch „Dance Party“ und eventuell dem letztes Album „Black Magic“ (ich habe beide Alben noch nicht direkt miteinander verglichen).
--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,943
MinosMomentan bei mir:
Martha & The Vandellas – I’ll Have To Let Him GoEin weiterer Track des Debutalbums der Gruppe, neben „Come & Get These Memories“, dem Original von „A Love Like You…“ und meinem gestrigen SdT „This I When I Need You Most“, der mir trotz, – oder vielleicht auch wegen? – seiner (typisch Klassischen Girlgroup-)Schlichtheit gut gefällt (wenn auch nicht ganz so wie die eben genannten, die ich mit ****1/2 -***** bewerte). Ursprünglich wurde der Track mit Gloria Williams als Hauptsängerin aufgenommen und veröffentlicht, jedoch entschied sich Gloria gegen eine professionelle (ungewisse) Karriere als Musikerin. Für das Album wurde der Song nochmal eingespielt, diesmal mit Martha Reeves als Hauptsängerin. Das (m. E. stark unterschätzte) Debutalbum enthält leider auch zwei Tracks, mit denen ich (bisher) nicht so gut zurecht komme. Trotzdem gehört es m. E. zu den besten (und unterschätzten) Alben der Gruppe, m. E. nur übertroffen durch „Dance Party“ und eventuell dem letztes Album „Black Magic“ (ich habe beide Alben noch nicht direkt miteinander verglichen).
@minos : Dank für die ausführlicher Besprechung, Martha & The Vandellas sind IMO sicher einer der interessantesten Gruppierungen aus dem „Motown Stall“ ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,943
Label/Aufnahmen mit Stax Konnex :
Lindell Hill „Remone“ (Arch 1302) – „distributed by Stax“ :teufel: …. der Sound ist Stax durch und durch anno 1968, Steve Cropper hat den Song mitverfasst und Lindel Hill ist ….. weiss :wow: …. und singt tiefschwarz …. IMO eine der besten tiefen Balladen von Stax, welche skurrilerweise nicht auf dem „Mutterschiff“ veröffentlicht wurde ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin) -
Schlagwörter: Hörtagebuch, Ich höre gerade..., R & B, Soul, Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.