Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Über die Klasse der Klassik › Ich höre gerade … klassische Musik!
-
AutorBeiträge
-
Ich glaub von Enescu kenne ich in Sachen Bach nur die Konzerte mit Menuhin (welche antürlich auch wunderbar sind)! Das Label ist übrigens eins aus der Hall of Shame (Bootlegger, die Material, das an sich schon nicht mehr geschützt ist in aller Regel von anderen Labeln stehlen und neu herausbringen – auf der alten Website von Music&Arts gab es da mal eine hilfreiche Liste/Übersicht, müsste ich später mal auf dem privaten Computer via archive.org suchen, sollte auf dem Weg noch zu finden sein, hoffe ich). Aber leider steht ja oft nichts anderes zur Wahl, ich habe auch einige solche Veröffentlichungen im Regal (es gibt da aber auch ganz üble Fälle, z.B. falsche Laufgeschwindigkeiten und damit Tonarten usw.)
Hier läuft jetzt zum zweiten Mal #7 von Ciocarlie, beim ersten Durchgang war ich sehr abgelenkt und zwischendurch in der Küche etc.
Da ist dann mit der Fantasie Op. 17 ein Lieblingsstück dabei, und mit den „Gesängen der Frühen“ obendrein das vielleicht grösste Faszinosum aus der Welt Schumanns. Op. 13 ist mir ja bisher gar nie so besonders aufgefallen, aber heute Morgen war ich vom „Touch“ von Ciocarlie, vom Klang, den sie da erzeugt, hin und weg!
Die Box ist also auf jeden Fall sehr lohnenswert – denke, das kann ich jetzt schon sagen!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaHighlights von Rolling-Stone.deMichael Hutchence: Das letzte ROLLING-STONE-Interview vor seinem Tod
Whitney Houston: Der einsame Tod der Pop-Ikone
Syd Barrett: Genie und Tod des Pink-Floyd-Gründers
Die 100 besten Debütsingles aller Zeiten
„Ghostbusters“: Uniformierte Dienstleister mit trockenem Humor
Queen: Was macht eigentlich Bassist John Deacon?
Werbunggypsy-tail-windIch glaub von Enescu kenne ich in Sachen Bach nur die Konzerte mit Menuhin (welche antürlich auch wunderbar sind)! Das Label ist übrigens eins aus der Hall of Shame…
ich weiß; versuche auch, das zu vermeiden… aber die konnte ich nicht stehen lassen.
Enescu entdecke ich in letzter Zeit nochmal neu… über ‚re-imagined‘ – läuft bei mir öfters mal zwischendurch und wäre natürlich ein Fall für ein Arrangement-Faden o.ä. (wie der Mozart auf Cuba :D) … Gerade das Oktett (Auszug) in der Jazzvariante macht mich nochmal neugierig auf das klassische Original… von der Sonate 3 gibt’s sogar zwei Versionen.
zuletzt geändert von yaiza--
gypsy-tail-wind… aber heute Morgen war ich vom „Touch“ von Ciocarlie, vom Klang, den sie da erzeugt, hin und weg! Die Box ist also auf jeden Fall sehr lohnenswert – denke, das kann ich jetzt schon sagen!
hört sich gut an…
--
…das ‚Triple‘ passt am Nachmittag irgendwie immer :D Ich sollte mir mal mehr humorvolle Stücke vom Ludwig van heraussuchen.
Ansonsten beginnt heute die zweite Hälfte des ‚Sonaten-Marathons‘ (wie der Tagesspiegel gestern so schön schrieb) … Die Philharmonie hat inzwischen das Hygienekonzept geändert und lässt nun seit letzter Woche wieder zu, dass zwei Personen nebeneinander sitzen können (allen ist klar, dass sie nicht immer aus einem Haushalt sind)… So finden ca. 200 Personen mehr Platz. Es sei allen gegönnt, die nun auch die Programme hören können. … die Einzelplätze befinden sich jetzt leider an den schlechten Stellen der Bereiche (fast immer am Rand vor Geländern, Treppenaufgängen am unteren Weinberg und in den Premium-Blöcken hinten –> das tut mir für die 65€-Ticket-Inhaber schon sehr leid) … Ich hatte am Di. noch Glück und nur eine Geländerstrebe im unteren Blickfeld; aber ich komme damit klar, für die unterste Preisklasse (12-15 €) sitze ich immer noch prima und im Bereich hinter dem Podium dicht dran … mit seitlichem Blick konnte ich auch mal gut Levits Mimik verfolgen…
Jetzt aber erstmal Pressler & Co.
--
Jean-Yves Thibaudet – Conversations with Bill Evans
--
Meine nächste Sendung bei Radio StoneFM am Donnerstag den 18.09.2025 um 22:00: On the Decks Vol. 45: Yacht Rock #02hieraus noch zum Abschluss die ‚Sonate écossaise‘ (Fantasie für Klavier fis moll op. 28)
auf der SWR-Seite auch von Claire Huangci zu hören
--
yaiza
gypsy-tail-wind
Ich glaub von Enescu kenne ich in Sachen Bach nur die Konzerte mit Menuhin (welche antürlich auch wunderbar sind)! Das Label ist übrigens eins aus der Hall of Shame…ich weiß; versuche auch, das zu vermeiden… aber die konnte ich nicht stehen lassen.
Es geht nicht immer, ich weiss … das hier ist die Seite, die ich meinte:
https://web.archive.org/web/20110718030400/http://www.musicandarts.com/shame.htmlyaiza
Enescu entdecke ich in letzter Zeit nochmal neu… über ‚re-imagined‘ – läuft bei mir öfters mal zwischendurch und wäre natürlich ein Fall für ein Arrangement-Faden o.ä. (wie der Mozart auf Cuba :D) … Gerade das Oktett (Auszug) in der Jazzvariante macht mich nochmal neugierig auf das klassische Original… von der Sonate 3 gibt’s sogar zwei Versionen.
Noch nie von dem Album gehört, aber die Leute, die da mitwirken – ausser dem Pianisten/Leader, der mir nichts sagt – sind alle ziemlich super. Muss ich wohl mal auf den Zettel setzen, danke!
Das Oktett konnte ich ja live hören – das ist schon super! Gibt es von den Leuten, die ich hörte, auch auf CD:
https://www.vildefrang.com/new-album--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbagypsy-tail-wind Noch nie von dem Album gehört, aber die Leute, die da mitwirken – ausser dem Pianisten/Leader, der mir nichts sagt – sind alle ziemlich super. Muss ich wohl mal auf den Zettel setzen, danke! Das Oktett konnte ich ja live hören – das ist schon super! Gibt es von den Leuten, die ich hörte, auch auf CD: https://www.vildefrang.com/new-album
ja, für’s Oktett nehme ich mir mal mehr Zeit… da habe ich eine Doppel-Oktett CD mit Mendelssohn/Enescu vom ‚Spannungen Festival‘, aber ich denke, die Frang-CD ist bestimmt auch toll (sie spielte in diesem Sommer auch an einem der Ghost-Spannungen-Abende in Dahlem mit
) … und Rosanne Philippens, die ich schon mehrfach im Pianosalon hören konnte, ist auch dabei.
bzgl. Lucian Ban: mir sagte natürlich weder sein Name noch die Namen seiner Mitstreiter etwas… die Anregung kam von einem Radiokonzert zu der Veröffentlichung von Improvisationen zu Bartóks Field Recordings (könnte jetzt im Aug. 20 erschienen sein, habe ich noch nicht, da ich erstmal testen wollte, wie oft ich den Mitschnitt höre)…
mit dem ‚re-imagined‘ Album zu Enescu bestellte ich aber auch eine Klavier/Viola live-Aufn. mit Ban/Maneri (Transylvanian Concert) und die finde ich sehr gelungen
--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,943
Guten Morgen …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)yaiza
bzgl. Lucian Ban: mir sagte natürlich weder sein Name noch die Namen seiner Mitstreiter etwas… die Anregung kam von einem Radiokonzert zu der Veröffentlichung von Improvisationen zu Bartóks Field Recordings (könnte jetzt im Aug. 20 erschienen sein, habe ich noch nicht, da ich erstmal testen wollte, wie oft ich den Mitschnitt höre)…
mit dem ‚re-imagined‘ Album zu Enescu bestellte ich aber auch eine Klavier/Viola live-Aufn. mit Ban/Maneri (Transylvanian Concert) und die finde ich sehr gelungenOh, das ist einmal mehr ein Hinweis genau für mich! Surman und Maneri hörte ich beide auch schon im Konzert. Maneri, Vater Joe am Saxophon und Sohn Mat an der Bratsche und manchmal auch Geige, könntest Du ev. mal antesten, die machen mikrotonalen Jazz, auf ECM gibt es einige wunderbare Alben, könnte durchaus eine Spielart von Jazz sein, bei der Du nahtlos anknüpfen kannst – zumindest kann ich mir das vorstellen … das Trio mit Barre Phillips ist super, es gibt da zwei Alben, „Tales of Rohnlief“ und „Angles of Respose“, aber auch ein Maneri-Duo, „Blessed“ … und obendrein jazzigere Quartette mit Bass und Schlagzeug dabei, das ist dann der Drummer, Randy Peterson, den ich bei einem nahezu magischen Duo-Konzert mit Mat Maneri gehört habe – ein kleiner Zirkel, in dem man sich seit Jahren kennt und eine Art des Zusammenspiels pflegt, die sehr eigen ist. Aber ich sehe gerade, die neue CD ist ja nur Faux-ECM (bei Sunnyside, einem Jazzlabel, erschienen) … macht ja nichts. Wenn Du neugierig bist und mal in der passenden Stimmung, guck doch mal, ob Du von den Maneris was findest und lasst mich wissen, wie Du das findest
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaRebecca Saunders entging mir leider coronabedingt diesen Sommer in Luzern … ich hole das jetzt teilweise nach (mit ganz anderem Programm, verfügbar nur noch bis 16 Uhr heute:
Rebecca Saunders (*1967)
Void II (2015 – 2020)
for percussion duo
New version for two musicians
Uraufführung der neuen FassungDust II (2017 – 2020)
for percussion duo
New version for two musicians
Uraufführung der neuen FassungChristian Dierstein Perkussion
Dirk Rothbrust Perkussion--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,943
Am letzten Arbeitstag der Woche ebensolche Lieder …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Die vier letzten Lieder der Arbeitswoche … die sind aber eher von Golowin oder Gernhardt?
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,943
gypsy-tail-windDie vier letzten Lieder der Arbeitswoche … die sind aber eher von Golowin oder Gernhardt?
Sorry sehe ich erst jetzt …. nach dem Arbeitstag und den COVID-19 News eher vom lieben Augustin
zuletzt geändert von soulpope….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,943
Jetzt mal in Ruhe nachhören via Radiothek Oe1 …. :
Salzburger Festspiele 2020
Belcea Quartet
Ludwig van Beethoven: Streichquartett C-Dur op. 59/3, „Rasumowsky-Quartett Nr. 3“ * Anton Webern: Langsamer Satz für Streichquartett * L. van Beethoven: Streichquartett F-Dur op. 59/1, „Rasumowsky-Quartett Nr. 1“
(aufgenommen am 7. August im Haus für Mozart in Salzburg).
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin) -
Schlagwörter: Klassik, klassische Musik, Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.