Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Über die Klasse der Klassik › Ich höre gerade … klassische Musik!
-
AutorBeiträge
-
Bei mir gab es gestern noch drei weitere Neueinkäufe, die obige CD nahm ich mit, weil von Judith Wegmann gerade auch eine neue bei ezz-thetics erscheint (die dritte hier abgebildete) – ich nahm das dann zum Anlass, die ganzen hat[now]ART-Bestände durchzugucken und nahm noch die Schönberg-CD von Pi-Hsien Chen, die frühen Klavierwerke von Wolff (Schleiermacher) und „Topophony“ von Christopher Fox mit, ebenso die CD mit „Quarter-Tone Pieces“ von Ives und von Ivan Wyschnegradsky (gespielt von Josef Christof und Schleiermacher). Bei der zweiten CD kam ich aber nicht mehr sehr weit … unabhängig davon ist das höchst faszinierende Musik, gespielt am präparierten Klavier von Wegmann selbst, die zunächst eine Jazzausbildung absolvierte, sich dann aber auch der Klassik und der Neuen Musik zuwandte, ohne die Tür zur Improvisation zu schliessen. Auf der Fortsetzung von „Le Souffle du Temps“ finden sich Stücke von Daniel Andres, Cyrill Lim, Edu Haubensak und Hans Koch, die sich auf Wegmanns ersten Zyklus beziehen, Meta-Musik also … ganz anders die Tartini-Konzerte, die Chouchanne Siranossian mit dem Venice Baroque Orchestra unter Andrea Marcon eingespielt hat. Hier wird zupackend und mit grosser Verve musiziert, dabei aber viel Liebe aufs Detail gelegt, auf Verzierungen und die ganze Violinen-Spielkultur jener Zeit, so gut sie sich halt rekonstruieren lässt. Wunderbar!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaHighlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Sting im Interview: „Trump spricht kein Englisch. Er redet Nonsens“
Werbunggypsy-tail-wind
War heute nachmittag spontan beim Vertrieb und die war gerade dort … lässt sich super an @yaiza – was war da nochmal der Kontext, hörst oder hörtest Du Cabeza im Konzert?
auf diese CD freue ich mich schon sehr… schön zu hören, dass diese offensichtlich gut gelungen ist. Ich wurde über das Programm des Pianosalons neugierig… Maia Cabeza tritt hier Ende März auf; die Ankündigungen sind immer kurz gehalten, die Namen kennt man oft nicht, aber die Erwähnung von Janáček-Enescu-Bartók reichte mir da für die Reservierung schon. Irgendwann stand dann auch ‚CD Release Concert‘ drunter und da hatte ich dann aktiv danach gesucht… Überhaupt werde ich dann auch erst zum zweiten Mal Bartók im Pianosalon hören. Gut, dass ich von András Schiff mit dem von ihm dirigierten Concert for Orchestra und seiner wirlich schönen Ansprache davor ‚in den Fanclub gezogen wurde‘
.
--
Merci für die Gedächtnis-Hilfe – da bin ich dann auf ein paar Zeilen zum Konzert gespannt! Die CD gefällt mir wirklich sehr gut – ich glaub die Werke habe ich inzwischen alle irgendwo anders drauf, aber das Programm, gerade mit der Anlehnung an „Folklore“, ist schon sehr spannend (dazu gab’s in Basel eine faszinierende Ausstellung mit Schaustücken aus der Sammlung der Paul Sacher-Stiftung, das war wohl kurz bevor Du hier aufgetaucht bist, da wurde z.B. die zweite Rhapsodie von Bartók dem traditionellen Stück gegenübergestellt, dem es – engstens – angelehnt ist, auch Holliger und sein verehrter Lehrer Veress kamen dort vor, und noch viele andere – es ging um verschiedene Arten des Fortschreibens, Anverwandelns, Anregen-Lassens usw.)
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbadann bleibe ich gleich bei Bartók… die zwei Enescu-Einspielungen von Sherban Lupu, die ich bisher fand, gefallen mir mit seinem schlanken eleganten Ton schon sehr… bin gespannt auf diese Doppel-CD
--
gypsy-tail-wind Ab sofort sind Anlässe mit über 1000 Leuten hierzulande nicht mehr gestattet, d.h. die Oper darf den Laden nicht mehr füllen (da hab ich erst in zwei Wochen wieder eine Karte, bis dahin ist die aktuelle Einschränkung aktuell nicht mehr gültig, aber das kann sich ja bis dahin wieder ändern), das KKL in Luzern sagt Konzerte ab, die Tonhalle bisher und wohl auch bis auf weiteres nicht nicht (die Tonhalle-Maag hat ca. 1200 Plätze, vermutlich lassen sie einfach im Vorverkauf entsprechend weniger Karten raus, das ist auch der Weg, den die Opern gehen will, aktuell heisst es, wer ein Abo oder eine Einzelkarte habe, käme auch rein).
nachdem sich der Veranstalter sehr schwer tat mit der Absage der ITB, gibt’s weiter noch keine Einschränkungen; … Ich denke, dass ich am Montag auch zum ZKO-Konzert gehe…
--
Die nächste Neuheit, in die wir gestern schon gemeinsam reinhörten, beim Besuch beim Vertrieb. Giuliano Carmignola braucht wohl nicht vorgestellt zu werden, sein Partner hier ist Mario Brunello, der ein Violoncello piccolo spielt – die Stücke für zwei Violinen werden, wie der Untertitel „Sonar in Ottava“ nahelegt, hier also mit einer Oktave Abstand dargeboten. Los geht es mit der Sinfonia D-Dur RV 125 von Vivaldi, gefolgt vom Konzert C-Dur RV 508, dann ist Bach Konzert BWV 1043 zu hören, gefolgt von Johann Gottlieb Golbergs Sonate für Streicher (DürG 14), Bachs Konzert BWV 1060 in einer D-Moll-Fassung (die Fassung für 2 Cembali oder Orgeln ist in C-Dur?), bevor Vivaldis Konzert Es-Dur RV 515 den Abschluss macht. Die beiden Solisten werden von der Accademia Dell’Annunciata unter Riccardo Doni begleitet, der auch gleich das Cembalo spielt. Aufgenommen wurde die CD 2018 in Abbiategrasso in der Nähe von Mailand (inzwischen bin ich mit vielen der Aufnahmeorte von Arcana vertraut … teils war ich auch schon in den Kapellen oder Kirchen, aber in Abbiategrasso bin ich bisher erst vorbeigefahren bzw. wenn ich mich richtig erinnere mal gehetzt umgestiegen, auf dem Weg nach Vigévano).
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaDen Link zum jüngsten Artikel über das ZKO wollte ich schon längst einstellen @yaiza:
https://www.nzz.ch/feuilleton/zuercher-kammerorchester-nach-der-krise-wieder-auf-kurs-ld.1541961--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbagypsy-tail-windDen Link zum jüngsten Artikel über das ZKO wollte ich schon längst einstellen https://www.nzz.ch/feuilleton/zuercher-kammerorchester-nach-der-krise-wieder-auf-kurs-ld.1541961
gypsy, vielen Dank! Du hattest in einem Konzertbericht ja schon einige Probleme erwähnt. … nicht ausfinanzierte Tourneen und CD-Produktionen? (zu viele Hochzeiten?) Die „Journey to Mozart“ ist wohl eher nicht gemeint; „Seasons“ mit dem Crossover mit Aphex Twin, Nils Frahm, Chilly Gonzales – dessen Hype sich mir nie erschließen wird, etc. (?) …
bei der Suche nach CDs stolperte ich über „ÜberBach“ / 2016 – höre ich gerade ausnahmsweise mal im Netz (auf yt Music)… Hört sich nach einer interessanten Hommage an, interessante Idee… mit den „Bach and Sons“-CDs kommt dann ja doch einiges zusammen
--
… nun endlich auch mal Ida Haendel, Khatchaturian rüttelt zunächst auf…
--
yaiza
gypsy-tail-wind
Den Link zum jüngsten Artikel über das ZKO wollte ich schon längst einstellen:
https://www.nzz.ch/feuilleton/zuercher-kammerorchester-nach-der-krise-wieder-auf-kurs-ld.1541961gypsy, vielen Dank! Du hattest in einem Konzertbericht ja schon einige Probleme erwähnt. … nicht ausfinanzierte Tourneen und CD-Produktionen? (zu viele Hochzeiten?) Die „Journey to Mozart“ ist wohl eher nicht gemeint; „Seasons“ mit dem Crossover mit Aphex Twin, Nils Frahm, Chilly Gonzales – dessen Hype sich mir nie erschließen wird, etc. (?) …
Keine Ahnung, es kam wohl einfach zuviel zusammen … ich hab die Entwicklung nicht näher verfolgt, auch in der laufenden Saison habe ich v.a. für Konzerte Karten gekauft, die völlig in den Rahmen der Konventionen passen, und letzte war’s nicht anders, davor hörte ich das ZKO nur ganz selten. Die Mozart-CD ist mir etwas zu zahm, da ist die Konkurrenz halt gross … andere aus der jüngeren Zeit habe ich bis auf die aktuelle nicht. In den Konzerten war von den Turbulenzen aber soweit ich das beurteilen kann wenig zu spüren.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
yaiza… nun endlich auch mal Ida Haendel, Khatchaturian rüttelt zunächst auf…
Feine Aufnahmen ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Sonntagmorgen mit …. :
Daraus die beiden ersten Partiten ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Und jetzt woll ma a bissl wild(er) sein …. :
Sehr grossartig (wie immer) …. „must have“ Bruckner Ereignis ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Lief gestern schon zur Nacht, jetzt gleich wieder – wunderbar!
Und auch ein schöner Hinweis auf den „langen Atem“, den man bei HM eben noch hat: aufgenommen schon im Juni 2018. Würde mich nicht überraschen, wenn die Reihe schon mehr oder weniger komplett parat wäre … es steht nichts dazu im Booklet (also auch nicht, wie viele Volumen geplant sind), aber es reicht ja, wenn es weiter geht.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy-tail-wind
Lief gestern schon zur Nacht, jetzt gleich wieder – wunderbar! Und auch ein schöner Hinweis auf den „langen Atem“, den man bei HM eben noch hat: aufgenommen schon im Juni 2018. Würde mich nicht überraschen, wenn die Reihe schon mehr oder weniger komplett parat wäre … es steht nichts dazu im Booklet (also auch nicht, wie viele Volumen geplant sind), aber es reicht ja, wenn es weiter geht.
Gutes Zeichen fürwahr ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin) -
Schlagwörter: Klassik, klassische Musik, Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.