Ich höre gerade … klassische Musik!

Ansicht von 15 Beiträgen - 11,971 bis 11,985 (von insgesamt 24,629)
  • Autor
    Beiträge
  • #11001029  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    gypsy-tail-wind

     …. Zu Schiff hat die NZZ jetzt doch noch einen Bericht veröffentlicht, der wohl passender ist, als ich es hinkriege, aber ich versuch’s am Freitag dann doch noch: https://www.nzz.ch/feuilleton/mit-leichtem-schritt-ins-tiefste-mysterium-andras-schiff-spielt-in-zuerich-das-wohltemperierte-klavier-ld.1539804

    Good read …. Dank fürs Teilen …

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #11001301  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Nachmittags …. :

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11005395  | PERMALINK

    yaiza

    Registriert seit: 01.01.2019

    Beiträge: 5,681

    gypsy-tail-wind  Serkin war – neben Schreier – der eine Musiker, dem Schiff sein Konzert in Zürich widmete.

    direkt mal rausgesucht und eingelegt… CD1 mit Op. 5/1+2 sowie Op.102;

    Aufnahmen vom Prades und Perpignan Festival 1953… Macht Lust, wieder mehr Pau Casals zu hören

    --

    #11005435  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Das bei Schiff war aber der Sohn, Peter Serkin, der kürzlich verstarb. Ich hole wegen des verlinkten Nachrufes nochmal meinen Post von vor einigen Tagen nach oben:

    gypsy-tail-wind

    Eine überaus interessante Veröffentlichung, auf der Peter Serkin die letzten sechs spielt, auf CD 1 gibt es Op. 90, dann das Rondo Op. 51/1, gefolgt von Opp. 109 und 106, CD 2 beginnt mit Op. 101, gefolgt vom Rondo Op. 51/2 und den Sonaten Opp. 110 und 111. Serkin spielt einen Hammerflügel von Graf. Die Aufnahmen entstanden Mitte der 80er und erschienen damals auf dem Label ProArte (zwei LPs, eine CD), die Doppel-CD von Musical Concepts ist von 2007 und wurde mir vor einigen Jahren mal anderswo empfohlen.

    Hervorgeholt habe ich sie, weil ich gerade las, dass Peter Serkin vor ein paar Tagen verstarb – und das hier meine einzige CD von ihm ist (er taucht noch bei seinem Vater Rudolf, bei A. Schiff, bei Abbado usw. auf, aber stets als zweiter Pianist und/oder Begleiter).

    Hier der Nachruf aus der NYTimes:
    https://www.nytimes.com/2020/02/01/arts/music/peter-serkin-dead.html

    Vorhin die Wiederaufnahme des Zürcher „Wozzeck“ gesehen – grandios!!!

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11005451  | PERMALINK

    yaiza

    Registriert seit: 01.01.2019

    Beiträge: 5,681

    gypsy-tail-wind   Huangci ist gut! Ich hörte sie mal als Einspringerin bei einem Konzert, das Seong-Jin Cho absagen musste (den ich entsprechend noch nicht gehört habe, auch nicht auf CD) …

    ja sie ist ziemlich unterwegs (spielt auch mit versch. Partnern, in SUI u.a. mit Sebastian Bohren), in Berlin inzwischen ebenfalls in den großen Häusern und mit versch. Orchestern, sie eröffnete die Bechstein-Serie im Konzerthaus… aber nächste Woche spielt sie ganz kurzfristig im Pianosalon… sowohl solo (Bach) als auch mit der Geigerin Solenne Païdassi/Konzertm. Belg. Nationalorch.  (Beethoven, Saint-Saëns, Ravel) – bin gespannt… es ist schön, sie in diesem Ambiente zu sehen und zu hören… kleiner Rahmen, herzlicher, ruhiger, keine teuren Karten und toller Blick für alle …

    --

    #11005453  | PERMALINK

    yaiza

    Registriert seit: 01.01.2019

    Beiträge: 5,681

    gypsy-tail-windDas bei Schiff war aber der Sohn, Peter Serkin, der kürzlich verstarb. Ich hole wegen des verlinkten Nachrufes nochmal meinen Post von vor einigen Tagen nach oben:

    :bye: ah stimmt… naja, war trotzdem schön :D

    --

    #11005465  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Ja, klar @yaiza – Rudolf Serkin ist super! Ich bereue es immer noch ein klein wenig, dass ich die grosse Box von ihm nicht kaufte – aber es ist auch so einiges da (die Mozart-Konzerte, Beethoven-, Schubert- und Bach-Boxen aus der billigen Sony-Reihe, einiges an Kammermusik mit Adolf Busch, Aufnahmen mit Casals und vom Casals Festival in Prades, usw.).

    Es läuft jetzt gleich wieder CD 2 von der Peter Serkin Beethoven-Doppel-CD.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11005507  | PERMALINK

    yaiza

    Registriert seit: 01.01.2019

    Beiträge: 5,681

    ich bleib‘ wohl besser bei der Jugend :D

    Die Sonate für Violine und Kammerorchester von Schnittke läuft jetzt in der Wdh. und hält einige Überraschungen bereit… Meine Ohren sind nicht so für Cembalo geschaffen, aber Schnittke gestaltet es interessant, lässt das Cembalo auf die Violine erwidern… und verwendet ein sehr berühmtes Lied (Variationen von ‚La Cucaracha‘)… vermute, dass ich dann jetzt in Schnittkes Polystilistik eintrete… Eine Spivakov-CD, diese Sonate wird darauf auch zu hören sein, habe ich in der Leihe vorbestellt. Maia Cabeza hat’s schonmal hinbekommen, dass ich auf diese sehr neugierig bin.

    Sie spielt inzwischen in der Kammerakademie Potsdam, veröffentlicht im März eine CD und bleibt dem 20. Jh. verbunden – außer bei Holliger, dessen kurzes Stück offensichtlich als Interlude und Bezug zum jetzigen Jh. dient… Dieses und die Sonate von Veress sagen mir noch nichts, das Stück von Enescu ist auch erst ganz frisch in meinen Ohren ( The Unknown Enescu -CD)

     

    gypsy-tail-wind  Vorhin die Wiederaufnahme des Zürcher „Wozzeck“ gesehen – grandios!!!

    :good:

    --

    #11005667  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Morgensonne …. :

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11005683  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Beim 2ten Kaffee …. :

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11005715  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    For the road …. :

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11005729  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    yaiza
    Maia Cabeza

    Sie spielt inzwischen in der Kammerakademie Potsdam, veröffentlicht im März eine CD und bleibt dem 20. Jh. verbunden – außer bei Holliger, dessen kurzes Stück offensichtlich als Interlude und Bezug zum jetzigen Jh. dient… Dieses und die Sonate von Veress sagen mir noch nichts, das Stück von Enescu ist auch erst ganz frisch in meinen Ohren ( The Unknown Enescu -CD)

    Das sieht nach einem tollen Programm aus … und Genuin gibt’s ja beim Vertrieb hier. Notiere ich mir gleich mal (vermutlich haben die die CD schon dort, aber ich hab mir vorgenommen, 2020 etwas seltener zu gehen und nicht immer gleich 20 CDs zu kaufen … wobei das seltener mit weniger zu verbinden eigentlich eher schwierig werden dürfte ;-) )

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11005743  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    gypsy-tail-wind

    yaiza Maia …. aber ich hab mir vorgenommen, 2020 etwas seltener zu gehen und nicht immer gleich 20 CDs zu kaufen … wobei das seltener mit weniger zu verbinden eigentlich eher schwierig werden dürfte )

    😎 ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11006975  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Ich steige ja mal wieder alten Pianistinnen nach … Moura Lympany beschäftigt mich seit einigen Wochen immer wieder, heute kam auch die neue APR-DoCD mit den HMV-Aufnahmen von 1947-1952 – ab 1951 machte sie parallel dann auch wieder Aufnahmen für Decca, wo sie bis 1947 unter Vertrag gestanden hatte, die Decca-Box von Lympany war es neben einer weiteren APR-Box von Myra Hess, die mich auf die erneute Reise in Sachen „ältere Klavier-Aufnahmen“ schickte (und auch zum Kauf der APR-DoCD von Irene Scharrer führte, aus der ich aber noch nichts gehört habe) … die Französin Cécile Ousset ist deutlich jünger, die Aufnahmen für Decca entstanden 1971 bis 1976 und füllen sieben CDs, von denen die vier letzten eine integrale Einspielung der Variationen Beethovens enthalten (davor gibt es ein Album mit französischer Musik, eins mit Rach/Prok und eines mit Schumanns Carnaval und Brahms‘ Paganini-Variationen) – und da höre ich jetzt ein wenig rein, von vorne geht es mit einigen WoOs los (63, 64, 69, 65, 70, 66 und 68 auf der ersten CD).

    Auf die Schnelle fand ich nur ein schlaues Bild des Cover von Vol. 2 (2 LP):

    Vol. 1 (3 LP):

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11007057  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    gypsy-tail-wind Ich steige ja mal wieder alten Pianistinnen nach … Moura Lympany beschäftigt mich seit einigen Wochen immer wieder, heute kam auch die neue APR-DoCD mit den HMV-Aufnahmen von 1947-1952 – ab 1951 machte sie parallel dann auch wieder Aufnahmen für Decca, wo sie bis 1947 unter Vertrag gestanden hatte, die Decca-Box von Lympany war es neben einer weiteren APR-Box von Myra Hess, die mich auf die erneute Reise in Sachen „ältere Klavier-Aufnahmen“ schickte (und auch zum Kauf der APR-DoCD von Irene Scharrer führte, aus der ich aber noch nichts gehört habe) … die Französin Cécile Ousset ist deutlich jünger, die Aufnahmen für Decca entstanden 1971 bis 1976 und füllen sieben CDs, von denen die vier letzten eine integrale Einspielung der Variationen Beethovens enthalten (davor gibt es ein Album mit französischer Musik, eins mit Rach/Prok und eines mit Schumanns Carnaval und Brahms‘ Paganini-Variationen) – und da höre ich jetzt ein wenig rein, von vorne geht es mit einigen WoOs los (63, 64, 69, 65, 70, 66 und 68 auf der ersten CD).

    Sicherlich feine Aufnahmen …. welche ich nur zum Teil (Beethoven) kenne ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
Ansicht von 15 Beiträgen - 11,971 bis 11,985 (von insgesamt 24,629)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.