Ich höre gerade … klassische Musik!

Ansicht von 15 Beiträgen - 11,251 bis 11,265 (von insgesamt 24,553)
  • Autor
    Beiträge
  • #10943569  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,342

    Ich bin auch grad bei Schostakowitsch … gestern Nr. 11 im Konzert, Erstbegegnung, die mich enorm beeindruckte. Läuft jetzt in der obigen Einspielung (aus der untigen Box) – in voller Lautstärke über Kopfhörer, denn im Raum, das merkte ich schon in den ersten Takten, geht das gerade gar nicht, das muss knallen!

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #10943579  | PERMALINK

    yaiza

    Registriert seit: 01.01.2019

    Beiträge: 5,681

    gypsy-tail-wind Ich bin auch grad bei Schostakowitsch … gestern Nr. 11 im Konzert, Erstbegegnung, die mich enorm beeindruckte. Läuft jetzt in der obigen Einspielung (aus der untigen Box) – in voller Lautstärke über Kopfhörer, denn im Raum, das merkte ich schon in den ersten Takten, geht das gerade gar nicht, das muss knallen!

    :good:

    ich hörte die 11. in einer Übertragung aus Stockholm im DLF Kultur (mit dem Schwedischen RSO/Cristian Macelaru) vor 3 Wo. Ja, sie ist beeindruckend. Nachgehört hatte ich dann aus der GA der Dresdner Philharmoniker mit Michael Sanderling, die in diesem Sommer erschien. Vasily Petrenko erlebte ich bei den Young European Classics mit dem European YO und ja, er hat viel Energie. :D  Lohnt sich bestimmt bei ihm nachzuhören.

    --

    #10943621  | PERMALINK

    yaiza

    Registriert seit: 01.01.2019

    Beiträge: 5,681

    zum Schluss noch Oistrach/Richter mit der Violinsonate op. 134 (aufg. 1969 im Großen Saal des Konservatoriums in Moskau) aus dieser 5CD-Box, die ja nun als Melodiya-Box auch nicht mehr allein im Schrank stehen wird.   :D

    danach folgt dann die Aufnahme von Oistrach/Schostakowitsch (1968 in Schostakowitschs Wohnung aufgenommen) aus der neuen Box (CD3). Freue mich schon.

     

    --

    #10943665  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,342

    @yaiza Ich habe die Zyklen von Moscow Philharmonic/Kondrashin (Melodiya), WDR/Barshai (Brilliant) und Liverpool/Petrenko (Naxos) da … und dazu diverse einzelne Einspielungen. Aber so richtig bin ich in die Symphonien von Shostakovich noch nicht eingetaucht. Ein erstes, ebenfalls umwerfendes Konzerterlebnis hatte ich 2018 mit Järvi und dem Estonian Chamber Orchestra mit Nr. 6 (davor nudelte die an sich geschätzte Mullova enorm lustlos das Violinkonzert von Sibelius herunter):
    http://forum.rollingstone.de/foren/topic/konzertimpressionen-und-rezensionen/page/5/#post-10382179

    Die neue Melodiya-Box habe ich gerade geordert, u.a. nach Lektüre dieser euphorischen Rezension (6 von 5 Sternen):
    https://myscena.org/norman-lebrecht/shostakovich-plays-shostakovich-melodiya/
    Tausend Dank für den Hinweis!

    Jetzt blicke ich gen Westen, aus den jüngsten Einkäufen:

    Das Wiener Klaviertrio (David McCarroll, Violine; Clemens Hagen, Violoncello; Stefan Mendl, Klavier) spielte für MDG im Januar die Trios von Ravel und Chausson ein. Daran knüft dann die neue CD von fuga libera an (das Label hörte for ein paar Jahren auf, CDs herauszugeben, seit der Rückkehr ist es, wie man sagt, „on a roll“, fast jede CD ein Volltreffer!), auf der das Trio Zadig (Ian Barber, Klavier; Boris Borgolotto, Violine; Marc Girard Garcia, Violoncello) neben Bernstein-Arrangements von Bruno Fontaine (die „Candide“-Ouvertüre und „A West Side Story Fantasy“) auch das Ravel-Trio sowie „Asfar“ von Benjamin Attahir spielt:

    Attahir und Ravel sind auch hier kombiniert, die CD lief schon einmal, muss aber auch gleich nochmal in den Player – nicht wegen dem umwerfend gespielten, klanglich wunderbar satten Ravel, sondern wegen dem Konzert für Serpent von Attahir, das beim ersten Mal an mir etwas vorbeizog:

    Die nächste frz. Ecke wartet schon (Jean Cras) – doch dazu dann, wenn ich so weit bin, denn heute Abend geht es schon wieder ins Konzert, das Zürcher Kammerorchester spielt unter seinem einstigen Chef- und heutigen Ehrendirigenten Roger Norrington ein Haydn-Programm (Nr. 95, das „Lerchen“-Quartett Op. 64/5 und Nr. 98). Das Programm ist an eine Reise angelehnt, die Haydn 1790 nach dem Tod seines langjährigen Dienstherrn Nikolaus I. Esterházy unternahm, mit dem Ziel, einen Vertrag mit einem Konzertunternehmer abzuschliessen … die „Londoner Symphonien“ sind ja bekannt, das Streichquartett D-Dur mit dem Spitznamen „Die Lerche“ war anscheinend das erste Werk, das Haydn bei seinem Aufenthalt in London zur Aufführung brachte. Ich nehme an, es wird dann auch wirklich als Quartett (und nicht in einem Arrangement für Streichorchester, falls es das überhaupt gibt) dargeboten, nach Nr. 95 und vor der Pause. Bin jedenfalls gespannt, ich hörte das ZKO im Mai ja bereits mit Haydn (Cellokonzert mit Nicolas Altstaedt und Nr. 80) in einem faszinierenden Doppelprogramm mit Musik von Veress (klick).

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #10943669  | PERMALINK

    yaiza

    Registriert seit: 01.01.2019

    Beiträge: 5,681

    clasjaz Für Hartmann könnte Ingo Metzmacher eine gute Adresse sein, mit den Bamberger Symphonikern. Ich habe da aber keine großen Kenntnisse, Metzmachers Einspielungen sind die, die ich hier habe. Und warum dann es nicht gleich, also dann im nächsten Jahr, mit der ersten Symphonie, dem „Versuch eines Requiems“ versuchen?

    @clasjaz: vielen Dank für den Vorschlag zu Metzmacher…  ich habe das Komponisten des 20.Jh. -Lexikon von Reclam (Martin Demmler, 1999) und mir den Artikel zu Hartmann durchgelesen. Da werde ich wirklich mal mehr hören.

    --

    #10943681  | PERMALINK

    yaiza

    Registriert seit: 01.01.2019

    Beiträge: 5,681

    gypsy-tail-wind  Die neue Melodiya-Box habe ich gerade geordert, u.a. nach Lektüre dieser euphorischen Rezension (6 von 5 Sternen): https://myscena.org/norman-lebrecht/shostakovich-plays-shostakovich-melodiya/ Tausend Dank für den Hinweis!

    ja, ich hatte die Rezension auch in den letzten Tagen gelesen und wollte schon fragen, ob Euch Norman Lebrecht was sagt… Gefunden hatte ich hier im Forum eine Diskussion zu einem Buch von ihm zu Mahler… Ich hatte bisher von ihm noch nichts gelesen.

    über die 6 von 5 Sternen (120% :D) habe ich auch geschmunzelt… „I think this is the first time I have ever described a record set as indispensable.“ – klingt erstmal hochgegriffen und übertrieben  – jetzt nach dem Hören von zwei CDs würde ich sagen, dass das Set vielleicht nicht unverzichtbar, aber ein ganz tolles Dokument zu Schostakowitsch, aber auch Weinberg, Oistrach und anderen Mitstreitern ist. Du wirst den Kauf nicht bereuen. (Aber nicht erschrecken, wie ich schon im Neuheiten-Faden schrieb, die Präsentation ist miserabel. Sehr schade, da hätte Melodiya mehr draus machen können.)

    --

    #10943695  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,342

    In Sachen Hartmann steht bei mir die Wergo-Box mit den Symphonien im Regal, für den Tag, an dem ich dann mal dazukomme … ebenfalls die Streichquartette (Zehetmair und Pellegrini auf ECM bzw. cpo) und „Des Simplicius Simplicissimus Jugend“ (BR). Weit über das Concerto funèbre hinaus bin ich da aber noch nicht gekommen.

    Ein heisser Tipp, für Leute, die gerne Klarinette hören ( :bye: @redbeansandrice), ist aber diese hervorragende 2019er-Veröffentlichung, auch vom gerade schon abgelobten Label fuga libera – neben dem Klarinettenkonzert von Magnus Lindberg gibt es Hartmanns Kammerkonzert sowie ein ganz neues Stück von Farjot (den ich nicht weiter kenne) in einer Ersteispielung:

    Bin gerade bei der Trio Zadig-CD angekommen, die Bernstein-Arrangements machen grossen Spass!

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #10943703  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,342

    Ach so, Lebrecht: ja, der ist wohl gleichermassen notorisch wie berühmt, hat vermutlich verschiedenen hidden agendas und schwingt einige Fehdenhandschuhe, eckt gerne an und neigt zu Superlativen in beiden Richtungen … aber genaueres weiss ich da auch nicht, lese ihn nicht regelmässig. Solche Reviews sind ja eh immer mit Vorsicht zu geniessen. Ich hoffe, Mängel, wie sie hier für eine frühere Ausgabe dieser Aufnahmen (auf einem mir nicht bekannten Label – Bootleg?) beschrieben werden, wurden für die neue Box behoben:
    https://www.gramophone.co.uk/review/shostakovich-plays-shostakovich

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #10944031  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    🤕👎 ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #10944173  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,342

    Gestern hörte ich zum ersten Mal das neue Doppelalbum mit ausgewählte Arien etc. von Luigi Rossi – wunderbar! (Es gibt im Paket zunächst das schon einige Jahre alte erste Rossi-Album mit der wunderbaren Véronique Gens, das wegen eines Rechtsstreits erst jetzt erscheinen konnte – das hatte ich schon vor ein paar Wochen mal gehört.)

    Jetzt Triosonaten von Platti – auch das wunderbare Musik.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #10944175  | PERMALINK

    yaiza

    Registriert seit: 01.01.2019

    Beiträge: 5,681

    soulpope, sorry, wollte mit der Frage keinen erhöhten Blutdruck verursachen…

     

    --

    #10944181  | PERMALINK

    yaiza

    Registriert seit: 01.01.2019

    Beiträge: 5,681

    Mieczyslaw Weinberg, vor 100 Jahren in Warschau geboren

    --

    #10944191  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    yaizasoulpope, sorry, wollte mit der Frage keinen erhöhten Blutdruck verursachen…

    Nein, nein …. habe mit Interesse euren Austausch gelesen aber eine elendige Migräne hat verhindert, aktiv beizutragen 😪😪😪 ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #10944197  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,342

    Gute Besserung! Die schleppte ich gestern (in einer milden Form, wohl wetterbedingt, statt 0 Grad waren’s plötzlich wieder gegen 10 und der Föhn grüsste) den ganzen Tag mit mir herum … Haydns Musik hat sie am Abend dann einigermassen weggeblasen.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #10944203  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    gypsy-tail-windGute Besserung! Die schleppte ich gestern (in einer milden Form, wohl wetterbedingt, statt 0 Grad waren’s plötzlich wieder gegen 10 und der Föhn grüsste) den ganzen Tag mit mir herum … Haydns Musik hat sie am Abend dann einigermassen weggeblasen.

    Danke, jetzt schon besser …. aber 36 Studen en suite in hardcore war schon sehr heftig ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
Ansicht von 15 Beiträgen - 11,251 bis 11,265 (von insgesamt 24,553)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.