Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Über die Klasse der Klassik › Ich höre gerade … klassische Musik!
-
AutorBeiträge
-
War selber vorhin auch nochmal bei Gielen, hörte aus der roten Box noch die zweite CD mit mehr Mozart (die Overtüren zur „Zauberflöte“ und „Così fan tutte“, die Bühnenmusik „Thamos, König in Ägypten“ und die Linzer Sinfonie KV 425) und danach die dritte CD mit Haydns Symphonien Nr. 95, 99 und 104. Wunderbar schnörkellos und auf den Punkt musiziert.
Davor lief diese Neuanschaffung:
Zwei Sonaten und Verstreutes, spätromantisch mit ungarischem Folklore-Einschlag … gefällt.
Und jetzt das mir noch unbekannte Klavierkonzert von Clara Schumann von dieser Neuheit:
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaHighlights von Rolling-Stone.deAlle 5-Sterne-Alben von Elvis Costello
„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Werbung--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaSchuberts Oktett und Berwalds an Schubert angelehntes Grand Septet, eingespielt auf alten Instrumenten … die CD erscheint wohl erst in ca. einem Monat, aber ich war wieder mal beim Vertrieb, obwohl ich noch nicht mal alle alpha-Einkäufe vom letzten Besuch dort angehört habe.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Diese Einspielung des Violinkonzerts – Leonid Kogan 1961 mit dem Moscow State Philharmonic Society Symphony Orchestra (toll, diese russischen Orchesternamen) unter Kirill Kondrashin – ist vielleicht diejenige, die man (
@clasjaz) am ehesten hören sollte? Neben der jungen von Benjamin Schmid ist es aber auch die einzige, die ich bisher kenne. Das Cello- und das Flötenkonzert kenne ich noch kaum und andere Einspielungen als die auf dieser CD liegen mir auch gar nicht vor. Es läuft gerade aber nur das Violinkonzert.
Ob Gidon Kremer das Konzert wirklich nie eingespielt hat? Aufgeführt hat er es kürzlich, vielleicht kommt da ja auch noch eine Einspielung:
http://www.keithpowers.net/currents/2017/1/20/625cxfoe5n9bhekitacdkv8e9s966x--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaDie neuste Veröffentlichung der Arts Florissants unter William Christie – Musik von Marc-Antoine Charpentier sowie Étienne Moulinié, Michel Lambert und Sébastien Le Camus mit einer tollen Truppe: Emmanuelle de Negri (dessus), Anna Reinhold (bas-dessus), Reinoud Van Mechelen (haute-contre), Cyril Auvity (taille) und Lisandro Abadie (basse). Begleitet werden sie von Christie (direction, clavecin), Florence Malgoire und Sue-Ying Koang (violon), Myriam Rignol (viola da gamba) und Thomas Dunford (théorbe).
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
gypsy-tail-wind
Diese Einspielung des Violinkonzerts – Leonid Kogan 1961 mit dem Moscow State Philharmonic Society Symphony Orchestra (toll, diese russischen Orchesternamen) unter Kirill Kondrashin – ist vielleicht diejenige, die man (
@clasjaz) am ehesten hören sollte? Neben der jungen von Benjamin Schmid ist es aber auch die einzige, die ich bisher kenne. Das Cello- und das Flötenkonzert kenne ich noch kaum und andere Einspielungen als die auf dieser CD liegen mir auch gar nicht vor. Es läuft gerade aber nur das Violinkonzert. Ob Gidon Kremer das Konzert wirklich nie eingespielt hat? Aufgeführt hat er es kürzlich, vielleicht kommt da ja auch noch eine Einspielung: http://www.keithpowers.net/currents/2017/1/20/625cxfoe5n9bhekitacdkv8e9s966x
Das wird wohl so sein – ich habe das Konzert in einer Arte-glaube-ich-Dokumentation vor ein paar Monaten mit Kremer zum ersten Mal gehört, eben mit dem im Keithpowers-Link erwähnten Juanjo Mena. Und da war auch das erwähnte „Encore“ dabei. Und dann eine CD besorgt mit Linus Roth (dabei auch Brittens Violinkonzert), die ich nur einmal hören konnte bzw. wollte. Da hatte ich mich schlicht falsch entschieden und Kogan wird also eher der Mann sein. Und eben Kremer. Aber im Link steht ja auch, das zumindest die Aufführung mit Mena kaum auf Platte, CD oder sonstwie erscheinen wird.
Hier bin ich heute Abend – ich höre gerade wieder mal so gut wie nicht Musik, aber heute wieder – bei Michael Gielen. Bei seinen Mahlereinspielungen; im letzten Satz vom „Lied von der Erde“ eine so feine Versammlung der Bläserstimmen, die alle einzeln sein dürfen – oder, wie bei Gielen zu vermuten: müssen – neben Cornelia Kallisch und jetzt dasselbe mit den denselben bei den „Kindertotenliedern“.
Gestern Nacht noch ein Hommage-Konzert für Ivry Gitlis gehört, angesehen, auf dem Tubenkanal. 96 Jahre ist er inzwischen. Klar wie immer im Kopf. Seine große Freundin Martha Argerich war auch dabei. Am Ende sitzt er dann auch mal sichtbar auf der Bühne und es gibt es ein ganz großartiges Klarinettenstück.
--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Konzert „warm-up“ ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Zweiter Hörgang – charmante Musik von Bernhard Crusell, dem wohl wichtigsten finnischen Komponisten vor Sibelius, der auch Klarinettist war und drei Klarinettenkonzerte (Opp. 1, 5 und 11) geschrieben hat. Ich erhielt die CD neulich als Geschenk und freue mich darüber sehr, denn ich wusste von Crusell noch gar nichts. Wikipedia berichtet von über 50 Konzertkritiken zu Auftritten Crusells als Klarinettist (er trat auch in England und Deutschland auf), in denen kein schlechtes Wort zu finden sei.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Frühmorgens …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Mal wieder was vom Leihestapel …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Folgend ein akustischer Ausflug nach Raiding …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Eine perfekte Be- bzw Umsetzung ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Und in der Warteschleife …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin) -
Schlagwörter: Klassik, klassische Musik, Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.