Antwort auf: Ich höre gerade … klassische Musik!

#10739315  | PERMALINK

Anonym
Inaktiv

Registriert seit: 01.01.1970

Beiträge: 0

gypsy-tail-wind Diese Einspielung des Violinkonzerts – Leonid Kogan 1961 mit dem Moscow State Philharmonic Society Symphony Orchestra (toll, diese russischen Orchesternamen) unter Kirill Kondrashin – ist vielleicht diejenige, die man ( @clasjaz) am ehesten hören sollte? Neben der jungen von Benjamin Schmid ist es aber auch die einzige, die ich bisher kenne. Das Cello- und das Flötenkonzert kenne ich noch kaum und andere Einspielungen als die auf dieser CD liegen mir auch gar nicht vor. Es läuft gerade aber nur das Violinkonzert. Ob Gidon Kremer das Konzert wirklich nie eingespielt hat? Aufgeführt hat er es kürzlich, vielleicht kommt da ja auch noch eine Einspielung: http://www.keithpowers.net/currents/2017/1/20/625cxfoe5n9bhekitacdkv8e9s966x

Das wird wohl so sein – ich habe das Konzert in einer Arte-glaube-ich-Dokumentation vor ein paar Monaten mit Kremer zum ersten Mal gehört, eben mit dem im Keithpowers-Link erwähnten Juanjo Mena. Und da war auch das erwähnte „Encore“ dabei. Und dann eine CD besorgt mit Linus Roth (dabei auch Brittens Violinkonzert), die ich nur einmal hören konnte bzw. wollte. Da hatte ich mich schlicht falsch entschieden und Kogan wird also eher der Mann sein. Und eben Kremer. Aber im Link steht ja auch, das zumindest die Aufführung mit Mena kaum auf Platte, CD oder sonstwie erscheinen wird.

Hier bin ich heute Abend – ich höre gerade wieder mal so gut wie nicht Musik, aber heute wieder – bei  Michael Gielen. Bei seinen Mahlereinspielungen; im letzten Satz vom „Lied von der Erde“ eine so feine Versammlung der Bläserstimmen, die alle einzeln sein dürfen – oder, wie bei Gielen zu vermuten: müssen – neben Cornelia Kallisch und jetzt dasselbe mit den denselben bei den „Kindertotenliedern“.

Gestern Nacht noch ein Hommage-Konzert für Ivry Gitlis gehört, angesehen, auf dem Tubenkanal. 96 Jahre ist er inzwischen. Klar wie immer im Kopf. Seine große Freundin Martha Argerich war auch dabei. Am Ende sitzt er dann auch mal sichtbar auf der Bühne und es gibt es ein ganz großartiges Klarinettenstück.

 

 

--