gypsy-tail-wind Ich hab das Album schon eine ganze Weile (März, April oder noch länger) und es gefällt mir sehr gut. Einerseits hat Aimard ja seine eigene Auswahl zusammengestellt (von vielen Opus-Nummern gibt es nur eine Auswahl) und die hat einen oft bestechenden Flow, andererseits höre ich manches fast als Charakterstücke, anderswo schimmert schon eine Melancholie durch, die ich mit Chopin verbinde … ich empfinde Schuberts Klaviermusik nicht als besonders hell (zumindest nicht die späten Sonaten und Stücke), aber mit den Ländlern habe ich eine so dunkle, aber oszillierende Färbung noch nicht gehört und hätte sie nicht erwartet.
Interessant, thnx …. die kompletten „Ländler“ (allerdings nicht in chronologischerReihenfolge gespielt) kenne/schätze ich sehr von Gilbert Schuchter, eine Auswahl aus dieser Werkgruppe unvergesslich dargeboten (und meinerseits hier wiederholt „championiert“) von Karl Betz ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)