Ich höre gerade … klassische Musik!

Ansicht von 15 Beiträgen - 22,831 bis 22,845 (von insgesamt 22,882)
  • Autor
    Beiträge
  • #12072619  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 53,273

    Wünsche eine sonnigen Tag mit Konzerterlebnis  :bye: ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #12072647  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 64,904

    soulpope
    Wünsche eine sonnigen Tag mit Konzerterlebnis ….

    Danke, hab was vor heute … nebenan im botanischen Garten blüht der Titanwurz (so ’n Pimmeldingens, und weil das gestern in der Gratis-Boulevardpresse war, machte ich kehrt, als ich die Schlange sah … heute neuer Anlauf, wenn die öffnen, mache die Tage kaum Pause auf Arbeit, heute dafür mal etwas länger ;-) ), und nach dem Konzert geh ich wohl gleich noch in die Ausstellung zu Valie Export in Winterthur, die nur noch bis Montag zu sehen ist (und heute sicher weniger überlaufen als übers Wochenende).

    Aber erstmal fertig hackeln … was muss, das muss. War gestern noch hier – Brahms‘ erste und dritte Sonate von Joseph Szgeti und Mieczyslaw Horszowski gespielt:

    Und dann hier, aber nur noch beim Schubert (mit Carlo Bussotti, in Op. 96 übernimmt wieder Horszowski):

    In der Columbia-Box fehlt Brahms‘ zweite Sonate tatsächlich, da ergänzen sich für einmal Konkurrenzprodukte, das ist doch erfreulich … und sie erschienen wohl auch direkt nacheinander, die Columbia-LP war 1958 seine letzte für das Label (die 17. und ebenfalls letzte CD in der Box) und die Mercury war von den sechs LPs wie es scheint die erste, die veröffentlicht wurde – noch im Jahr der Aufnahme 1959.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #143: Red Garland (1923-1984) - 15.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #12072657  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 53,273

    gypsy-tail-wind

    soulpope Wünsche eine sonnigen Tag mit Konzerterlebnis ….

    Danke, hab was vor heute … nach dem Konzert geh ich wohl gleich noch in die Ausstellung zu Valie Export in Winterthur, die nur noch bis Montag zu sehen ist (und heute sicher weniger überlaufen als übers Wochenende)

    Machst eh Photos ;-) ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #12072661  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 64,904

    Mal schauen, ist bei Foto-Ausstellungen halt wegen zu starker Spiegelung oft nicht einfach.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #143: Red Garland (1923-1984) - 15.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #12072673  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 53,273

    gypsy-tail-wind Mal schauen, ist bei Foto-Ausstellungen halt wegen zu starker Spiegelung oft nicht einfach.

    Na vielleicht ergibt sich was 🤓 ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #12074231  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 64,904

    Guten Morgen – Ich bin wieder bei Szgeti, Beethovens Op. 96 mit Horszowski und danach (auf derselben CD, aber so weit kam ich neulich nicht) noch Schuberts D 574 mit Myra Hess von den Prades-Veröffentlichungen auf Columbia (da wäre eine Box auch mal ganz schön, auch wenn vieles – das meiste? alles? – inzwischen in Boxen von Casals und anderen wieder da sein dürfte … hier sind ca. zwei Stunden 45 Minuten Prades auf drei CDs zu finden (zwei gut gefüllte CDs plus die Schubert-Sonate).

    Soeben nach dem zugehörigen Cover gesucht … das ist ja aus einer 10-LP-Box, von der ich so einiges noch nicht mal auf dem Papier zur Kenntnis genommen habe. Soviel zu „vieles … wieder da“, das ist wohl eine Fehleinschätzung!
    https://www.discogs.com/release/17313112-Brahms-Schubert-Schumann-Pablo-Casals-Dame-Myra-Hess-Eugene-Istomin-Alexander-Schneider-Isaac-Stern-
    „Third Series“ deutet ja auf einiges mehr hin (die Aufnahmen, die aus dieser LP-Box in der Szigeti-Box gelandet sind, stammen von 1952/53, es gibt davor aber noch weitere von 1950 (Bach, eine ganze CD mit über 70 Minuten). Und wie sich das zum Inhalt der zwei phänomenalen Casals/Prades-Boxen von Music&Arts verhält, weiss ich nicht (also: ob dort auch zuvor veröffentlichte Sachen drauf sind oder nur weitere Aufnahmen – letzteres wäre ob der Güte des Gebotenen ziemlich irre). Da war ich vor einigen Jahren mal recht tief drin (auch bei den zwei Music&Arts-Boxen von Szymon Goldberg, in denen glaub ich weitere Prades-Aufnahmen zu finden sind) – aber an die Details z.B. zu den Casals-Boxen kann ich mich leider nicht mehr erinnern, müsste ich nachgucken …

    Twitter wollte gestern (mal wieder, seit Musk den Laden übernommen hat kein Einzelfall) nicht drum sind die Ausstellungs-Impressions für einmal bei Insta – dort ist ohne Konto aber etwas schwierig, glaub ich?

    VALIE EXPORT:
    https://www.instagram.com/p/CsrUAQ6Ir31/

    Annelies Štrba:
    https://www.instagram.com/p/CsrVa03o44r/

    Beides fand ich sehr gut, bei EXPORT lag der Fokus am Ende aber doch auch auf ihren Aktionen, die sie ja oft von Fotografen begleiten liess (darunter ist natürlich die „Hunde“-Aktion mit dem am 1. März verstorbenen Peter Weibel), es gab aber auch einige eigentliche Foto-Arbeiten, Vor- oder Neben-Arbeiten zu Videos usw.

    Inwiefern Štrba ausserhalb der Schweiz bekannt ist, kann ich nicht einschätzen – mich sprechen ihre Bilder ziemlich an, das war aber die erste Ausstellung, die ich sah. Irgendwie sehr poetisch – was mit den Mittel zu tun hat, der extremen Vergrösserung, der Nachbearbeitung digitaler Aufnahmen etc. – und doch sehr direkt, ungeschönt.

    Die EXPORT-Ausstellung ist übrigens in Zusammenarbeit mit der Albertina entstanden (nicht zum ersten Mal, das Fotozentrum in Winterthur steht ja relativ allein in der Landschaft als ausschliesslich auf dieses eine Medium fokussierte Institution, und arbeitet natürlich gerne mit anderen zusammen, die einen Fokus auf die Fotografie haben, und da ist die Albertina ja ganz vorne mit dabei). Vielleicht gab’s – oder gibt’s erst noch? – die Schau auch noch in Wien zu sehen?

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #143: Red Garland (1923-1984) - 15.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #12074239  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 53,273

    gypsy-tail-wind … Twitter wollte gestern (mal wieder, seit Musk den Laden übernommen hat kein Einzelfall) nicht drum sind die Ausstellungs-Impressions für einmal bei Insta – dort ist ohne Konto aber etwas schwierig, glaub ich? VALIE EXPORT: https://www.instagram.com/p/CsrUAQ6Ir31/ Annelies Štrba: https://www.instagram.com/p/CsrVa03o44r/ Beides fand ich sehr gut, bei EXPORT lag der Fokus am Ende aber doch auch auf ihren Aktionen, die sie ja oft von Fotografen begleiten liess (darunter ist natürlich die „Hunde“-Aktion mit dem am 1. März verstorbenen Peter Weibel), es gab aber auch einige eigentliche Foto-Arbeiten, Vor- oder Neben-Arbeiten zu Videos usw. Inwiefern Štrba ausserhalb der Schweiz bekannt ist, kann ich nicht einschätzen – mich sprechen ihre Bilder ziemlich an, das war aber die erste Ausstellung, die ich sah. Irgendwie sehr poetisch – was mit den Mittel zu tun hat, der extremen Vergrösserung, der Nachbearbeitung digitaler Aufnahmen etc. – und doch sehr direkt, ungeschönt. Die EXPORT-Ausstellung ist übrigens in Zusammenarbeit mit der Albertina entstanden (nicht zum ersten Mal, das Fotozentrum in Winterthur steht ja relativ allein in der Landschaft als ausschliesslich auf dieses eine Medium fokussierte Institution, und arbeitet natürlich gerne mit anderen zusammen, die einen Fokus auf die Fotografie haben, und da ist die Albertina ja ganz vorne mit dabei). Vielleicht gab’s – oder gibt’s erst noch? – die Schau auch noch in Wien zu sehen?

    Good morning und Dank …. Twitter ist seltsam denn dies kann ich auch ohne Konto sehen … über die Handhabe von Valie Export’s photographischem Werk weis ich wenig und eine tiefergehende Ausstellung hievon mir nicht erinnerlich 🤔 ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #12074243  | PERMALINK

    yaiza

    Registriert seit: 01.01.2019

    Beiträge: 4,971

    gypsy, danke für’s auch Vorstellen der Szigeti-Box.

    … bei mir nochmal ein Streichquartett in der Ruhe des noch jungen Tages.
    Pražák Quartet:  Dvořák op. 61, #11 in C-Dur, Praga Digitals (Aufn. Domovina Studio im Mai+Juni 2004)
    Im Booklet sogar auch interessanter Abriss zu den Streichquartetten bis #11.

    --

    #12074249  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 64,904

    @yaiza: Es gibt zwei Szigeti-Boxen: die mit seinen Columbia-Aufnahmen setzt in den späten Vierzigern ein und zieht sich über ca. ein Jahrzehnt („The Complete Columbia Album Collection“, Sony Classical, 17 CD, 2021), danach folgt die erst dieses Jahr erschienene „The Mercury Masters“ (Eloquence Australia, 6 CD) – hoffe, das wurde aus meinen Posts die Tage deutlich :-)

    @ soulpope: Kann man denn die zwei Links öffnen und die Fotos durchklicken ohne Instagram/Facebook-Konto? Und guck mal – die Schau wird hier ab Dienstag abgebaut und ist dann von Joni bis Oktober in Wien: https://www.albertina.at/ausstellungen/valie-export/

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #143: Red Garland (1923-1984) - 15.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #12074251  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 64,904

    Joni, das ist doch ein schöner Verschreiber, denn lasse ich stehen :-)

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #143: Red Garland (1923-1984) - 15.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #12074267  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 53,273

    gypsy-tail-wind Joni, das ist doch ein schöner Verschreiber, denn lasse ich stehen

    😇😁 ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #12074269  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 53,273

    gypsy-tail-wind …. @ soulpope: Kann man denn die zwei Links öffnen und die Fotos durchklicken ohne Instagram/Facebook-Konto? Und guck mal – die Schau wird hier ab Dienstag abgebaut und ist dann von Joni bis Oktober in Wien: https://www.albertina.at/ausstellungen/valie-export/

    Ja kann man und danke für die Ausstellungsvorankündigung ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #12074301  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 64,904

    Vor einem halben Jahr oder so habe ich die Icon-Box von Emil Gilels hervorgekramt, um die drei Tschaikowski-Konzerte, die er im Oktober 1972 mit dem New Philharmonia Orchester unter Lorin Maazel eingespielt hat, wieder mal anzuhören … an den Kontext kann ich mich gar nicht mehr erinnern, aber Freude macht das natürlich trotzdem ;-)

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #143: Red Garland (1923-1984) - 15.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #12074353  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 64,904

    Die letzte CD aus der Box (die mit Tschaikowski 3 öffnet) lief gerade zu Ende – es gibt da noch die zweite Klaviersonate von Chopin und als passenden Ausklang eine Prélude und Fuge von Schostakowitsch (nur Nr. 1, die anderen beiden – Nr. 5 und 24 – sind anderswo untergebracht worden).

    Discogs führt unterschiedliche Cover, das oben ist eine frz. Ausgabe von 1957 (die Aufnahmen sind alle von 1955 – warum zwei der Schostakowitsch-Stücke anderswo programmiert wurden, kann ich nicht nachvollziehen):
    https://www.discogs.com/master/1800182-Chopin-Chostakovitch-Émile-Guillels-Sonate-N-2-En-Si-Bémol-Mineur-Marche-Funèbre-Trois-Préludes-

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #143: Red Garland (1923-1984) - 15.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #12074895  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 64,904

    Gestern endlich mal daraus die erste CD eingelegt … die Anordnung ist chronologisch, stützt sich auf das Mendelssoohn-Werkverzeichnis („MWV“) von Ralf Wehner. Das Booklet habe ich noch nicht ganz durchschaut, leider steht nicht bei allen Textteilen, von wem sie sind (die Danksagung ist von Markovina, aber das wird erst beim Lesen klar), es gibt zu den Stücken meist ganz kurze Kommentare, was ich meistens hilfreich finde, da stehen manchmal die Initialen LT  (Larry Todd) und AM (Markovina), wer die Texte ohne Initialen schrieb, ist unklar, und wer Larry Todd ist, kriegt man auch erst beim lesen anderer Textteile im Booklet heraus. Dieses hat zwar 90 Seiten, aber über 70 davon gehen für die deutsche (vorn) und die englische (hinten) Version der kommentierten Tracklist drauf, dazwischen gibt es gleich angeordnet in denselben Sprachen einen Text namens „Mendelssohn“ (ca. 3 Seiten, ohne Autorschaft), dann die „Danksagung“ (1 Seite; eben: nach Lektüre muss die von Markovina sein, was den Schluss erlaubt, dass der „Mendelssohn“-Text ebenfalls von ihr stammt), und dann „Vernunft und Schöheit“ (4,5 Seiten – hier steht endlich mal ein Namen: Helmut Reuter) und zuletzt eine relativ lange Biographie von Markovina (2 Seiten).

    Die ersten Eindrücke von der Musik sind hervorragend: selbst in diesen Frühwerken, die Mendelssohn 11/12jährig schrieb, gibt es sehr schöne und äusserst charmante Stücke. Einige dauern nur wenige Sekunden, aber es sind auch bereits zwei Sonaten zu hören und längere Stücke, die etüden- oder impromptuhaften Charakters sind.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #143: Red Garland (1923-1984) - 15.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
Ansicht von 15 Beiträgen - 22,831 bis 22,845 (von insgesamt 22,882)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.