Ich höre gerade … Jazz!

Ansicht von 15 Beiträgen - 12,421 bis 12,435 (von insgesamt 67,617)
  • Autor
    Beiträge
  • #8489803  | PERMALINK

    john-the-relevator

    Registriert seit: 16.04.2005

    Beiträge: 8,132

    sandman

    Zufälle gibt es! Habe ich gerade vor 1 Std. bestellt! :lol:

    --

    Music is like a river, It's supposed to flow and wash away the dust of everyday life. - Art Blakey
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #8489805  | PERMALINK

    sandman

    Registriert seit: 11.02.2015

    Beiträge: 694

    John The RelevatorZufälle gibt es! Habe ich gerade vor 1 Std. bestellt! :lol:

    War ein Spontankauf heute vormittag. Ich kam bei unserem local dealer vorbei und schaute mal unverbindlich rein und kam mit diesen CDs wieder raus.
    :-)

    --

     
    #8489807  | PERMALINK

    thelonica

    Registriert seit: 09.12.2007

    Beiträge: 4,426

    redbeansandrice
    Curtis Amy & Frank Butler – Groovin‘ Blue

    Habe ich mir auch mal angehört.

    Jetzt und schon seit gestern läuft „The Kenny Drew Trio“.

    --

    #8489809  | PERMALINK

    krautathaus

    Registriert seit: 18.09.2004

    Beiträge: 26,193

    CD 2

    --

    “It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike Royko
    #8489811  | PERMALINK

    sandman

    Registriert seit: 11.02.2015

    Beiträge: 694

    John The RelevatorZufälle gibt es! Habe ich gerade vor 1 Std. bestellt! :lol:

    Ein großartiges Album. Nach einmaligem Hören bin ich schon total begeistert.
    Lass‘ dann mal hören, wie es dir gefällt.

    --

     
    #8489813  | PERMALINK

    friedrich

    Registriert seit: 28.06.2008

    Beiträge: 5,445

    Friedrich
    Hier Sun Ra mit Great Balls Of Fire (anderes Cover, aber gleiche Aufnahme wie auf der Doppel-CD.

    vorgarten
    ja, das ist toll. angeblich ist der song von sun ra, obwohl die jerry-lee-lewis-komposition 1957 ein hit war. also nimmt man schnell was unter dem gleichen titel auf, damit die leute das verwechseln und kaufen? (stückzahl laut einer quittung: 275!). wen’s interessiert:

    le sun ra (wurlitzer ep); lucious randolph (tp); john gilmore (ts); pat patrick (bars); bebop sam thomas (eg); william “bugs” cochran (d); alvin fielder (d); jim herndon (tymp); unidentified (perc).

    rehearsal, chicago, august or september 1958

    Soweit ich weiß, besteht außer dem gleichen Titel keinerlei Zusammenhang zwischen dem Stück von Jerry Lee Lewis und dem von Sun Ra. Jerry Lee Lewis hat von seiner Aufnahme mehr als eine Million verkauft. Ich glaube, der Versuch mit 275 gepressten Exemplaren auf dieser Welle mitschwimmen zu wollen, dürfte aussichtslos sein ;-) und war vermutlich auch nicht beabsichtigt. Eine ulkige Koinzidenz ist es aber, dass Jerry Lee Lewis Great Balls Of Fire ausgerechnet in den Sun-Studios aufgenommen hat. Aber auch das ist eine zufällige Namensverwandtschaft.

    --

    “There are legends of people born with the gift of making music so true it can pierce the veil between life and death. Conjuring spirits from the past and the future. This gift can bring healing—but it can also attract demons.”                                                                                                                                          (From the movie Sinners by Ryan Coogler)
    #8489815  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,943

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #8489817  | PERMALINK

    friedrich

    Registriert seit: 28.06.2008

    Beiträge: 5,445

    Wo ich gerade bei kunterbunten Compilations exzentrischer Musiker aus der Welt der wilden schönen schwarzen Musik bin:

    Rahsaan Roland Kirk – Simmer, Reduce Garnish & Serve (1976-78)

    Eine sehr schöne Zusammenstellung mit RRKs Musik seiner letzten drei Lebensjahre, die ebenso vor Lebensfreude strotzt wie sie auch tragisch klingt. Originale, Standards, Folklore in den verschiedensten Besetzungen darunter auch mit Chor, Waschbrett oder Dudelsack und einmal sogar mit Spieluhr. Das klingt mal ergreifend schön, mal albern, mal derb, mal subtil, mal virtuos und am Ende technisch unbeholfen. Aber wenn der damals nach einem Schlaganfall halbseitig gelähmte und sterbenskranke RRK Summertime („Fish are jumping and the cotton is high“) spielt, treibt es einem die Tränen in die Augen.

    Im Jazz Domino wurde gerade RRk angelegt. Da wird noch ein Anschlussstein gesucht.

    --

    “There are legends of people born with the gift of making music so true it can pierce the veil between life and death. Conjuring spirits from the past and the future. This gift can bring healing—but it can also attract demons.”                                                                                                                                          (From the movie Sinners by Ryan Coogler)
    #8489819  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    samhier jetzt:

    Charlie Parker – West Coast Time

    4 verschiedene Besetzungen, aufgenommen in den Jahren 1946 und 1947

    Nach Flurins Sendung gerade eben passt das recht gut

    --

    #8489821  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,529

    hier noch die schöne neue CD von Elina Duni … weil ich es morgen doch nicht ans Konzert schaffe (verdammt, ich bin nicht mehr 20)

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #8489823  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,529

    Dexter Gordon – Go | Warum dies das Gordon-Album ist, das in allen Listen auftaucht, verstehe ich bis heute nicht so ganz, die Rhythmusgruppe ist mir wohl eine Spur zu slick, Butch Warren war nie ein Lieblingsbassist. Aber Gordon und Clark sind erstklassig und das reicht mir durchaus, wobei mir halt ein paar andere Alben eine Spur lieber sind … aber gut, ein beschwingter Start in den Tag mit dem Groove von „Cheese Cake“ … später wird ja noch mit „Second Balcony Jump“ nachgedoppelt, „Love for Sale“ ist sicherlich zu den schönsten Versionen dieses Standards zu zählen und auch der grosse Balladenkünstler kommt nicht zu kurz. Fazit: eine runde Sache, aber nicht mein Lieblingsalbum.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #8489825  | PERMALINK

    asdfjkloe

    Registriert seit: 07.07.2006

    Beiträge: 6,963

    Gestern:
    Sein Album aus 1955:

    TONY FRUSCELLA – same

    --

    #8489827  | PERMALINK

    bepesch

    Registriert seit: 20.05.2014

    Beiträge: 77

    gypsy tail wind
    Dexter Gordon – Go | Warum dies das Gordon-Album ist, das in allen Listen auftaucht, verstehe ich bis heute nicht so ganz, …

    gypsy tail wind
    Aber Gordon und Clark sind erstklassig …

    Letzteres wird wohl genau die treffende Antwort auf Deine Frage sein. ;-)

    Eine zeitlang habe ich die sehr oft gehört, schon wegen I Guess I’ll Hang My Tears Out to Dry.

    Inzwischen höre ich Gordon’s One Flight Up viel öfter, aber auch das kann sich mal wieder ändern.

    --

    #8489829  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,529

    bepeschLetzteres wird wohl genau die treffende Antwort auf Deine Frage sein. ;-)

    Eine zeitlang habe ich die sehr oft gehört, schon wegen I Guess I’ll Hang My Tears Out to Dry.

    Inzwischen höre ich Gordon’s One Flight Up viel öfter, aber auch das kann sich mal wieder ändern.

    Nicht so ganz … denn Gordon und Powell sind auf „Our Man in Paris“ auch erstklassig, die Rhythmusgruppe (das Horace Parlan Trio) auf dem Blue Note-Debut ebenso wie Gordon und Hubbard – das wären denn auch die beiden Blue Notes, die ich vor „Go“ (und dahinter dann „A Swingin‘ Affair“) listen würde. Klar, Powell ist irgendwie borderline, aber mit Michelot/Clarke bildet er eine phantastische Rhythmusgruppe … und ich mag die Stücke lieber, die da gespielt werden.

    Zudem spielt da der übliche Blue Note-Hype rein, denn „Daddy Plays the Horn“, um nur ein anderes Album zu nennen, ist ebenso exzellent. Und auch später gab es noch so einiges … die Live-Aufnahmen auf Black Lion etwa, „The Panther“ auf Prestige, „Homecoming“, was weiss ich.

    Aber ich will die Blue Note-Alben nicht schlechtreden, im Gegenteil, am Ende sind das die Gordon-Aufnahmen, die ich am häufigsten höre!

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #8489831  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,943

    gypsy tail wind Klar, Powell ist irgendwie borderline, aber mit Michelot/Clarke bildet er eine phantastische Rhythmusgruppe

    :laola0: :lala:

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
Ansicht von 15 Beiträgen - 12,421 bis 12,435 (von insgesamt 67,617)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.