Ich höre gerade … Jazz!

Ansicht von 15 Beiträgen - 67,651 bis 67,665 (von insgesamt 67,681)
  • Autor
    Beiträge
  • #12542147  | PERMALINK

    atom
    Moderator

    Registriert seit: 10.09.2003

    Beiträge: 22,778

    DAVE HOLLAND QUARTET – Dream of the Elders (ECM, 1996)

    Auf Dream of the Elders lässt Dave Holland mit seinem Quartet – Steve Nelson (Vibraphon & Marimba), Eric Person (Sax) und Gene Jackson (Drums) – die Tradition von Bobby Hutchersons 60er-Bands wieder aufleben bzw. modernisiert es. Acht ausgedehnte, erzählerische Eigenkompositionen verbinden technische Brillanz mit emotionaler Tiefe. Ein fesselndes Album eines tollen Quartetts mit einem tollen Feature von Cassandra Wilson auf Equality.
    Mir fällt auf, dass ich nichts anderes von Eric Person kenne und von Gene Jackson nur das Kevin Eubanks Album aus dem Vorjahr.
    Das Coverfoto stammt von Caroline Forbes, die zu dem Zeitpunkt viel für ECM gemacht hat, u.a. für das großartige So I Write von Sidsel Endresen und Remembering Tomorrow von Steve Kuhn.

    --

    Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #12542153  | PERMALINK

    atom
    Moderator

    Registriert seit: 10.09.2003

    Beiträge: 22,778

    Jetzt aber nochmal in eine andere Liga. Spätestens mit First Snow packt mich das Album jedes Mal.

    DAVE HOLLAND QUINTET – Jumpin‘ In (ECM, 1984)

    --

    Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...
    #12542213  | PERMALINK

    lotterlotta
    Schaffnerlos

    Registriert seit: 09.04.2005

    Beiträge: 6,305

    ….yeah, hier wünscht man sich bei silver cycles eine endlos schleife und tatsächlich, dass der mann noch mind 10 andere tolle alben rausgebracht hätte. aber…..fehlanzeige!

    --

    Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!  
    #12542215  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,529

    Kahil El’Zabar’s Infinity Orchestra with Ernest Dawkins, Joseph Bowie – Transmigration | Bei mir das andere zur Ausleihe angefragte Album von El’Zabar, mit mehreren Dutzend Musikern aus Bordeaux (und von anderswo aber dort gelandet), über 10 Drummer, fast 20 Bläser, DJs, Sänger*innen usw., Robert Irving III half bei den Arrangements, die CD dokumentiert einen Auftritt im Nationaltheater von Bordeaux, Aquitaine. Das tolle Tenorsax im Opener (der mit DJ-Madness beginnt) und im Titeltrack stammt nicht etwa von Ernest Dawkins sondern von seinem und Ari Browns Schüler (und Kick-Box-Champion der Region, wie John Litweiler uns wissen lässt) Arnaud Rouanet … die zwei Gäste hören wir nur im Closer, dem alten El’Zabar-Stück „Return of the Lost Tribe“. Den Leader selbst solistisch auch nur einmal, im 24minütigen „Speaking in Tongues“. Gefällt! Vielleicht höre ich gleich etwas weiter bei El’Zabar, die Begegnung neulich im David Murray-Kontext war ja nicht sooo super, da renkt sich grad wieder was ein.

    @atom Eric Person taucht bei mir noch auf den Soul Note-Alben von Chico Hamilton auch mal mit dem WSQ (wo er mal Hemphills ehemaligen Platz innehatte) auf.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #12542217  | PERMALINK

    lotterlotta
    Schaffnerlos

    Registriert seit: 09.04.2005

    Beiträge: 6,305

    nun hintereinander das neue album „kaleidoscope visions“ (physisch noch bei der royal post steckend) von tom skinner

    ..und das davor von 2022 „voices of bishara“ mit shabaka hutchings-ts&bcl, nubya garcia-ts&flute, tom herbert -bass, kareem dayes-cello

    --

    Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!  
    #12542385  | PERMALINK

    lotterlotta
    Schaffnerlos

    Registriert seit: 09.04.2005

    Beiträge: 6,305

    vom aktuellen britischen jazz zur vergangenheit und dieser wundervollen einspielung, arrangements sind superb….

    --

    Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!  
    #12542403  | PERMALINK

    friedrich

    Registriert seit: 28.06.2008

    Beiträge: 5,445

    gypsy-tail-wind Kahil El’Zabar Ritual Trio – Renaissance of the Resistance | Ein Freund will die CD ausleihen, daher mal wieder in den Player damit … gefällt – und weckt natürlich Erinnerungen an das tolle Trio-Stück, das Ari Brown mit Mike Reed und Josh Abrams beim Jazzfest Berlin 2023 gespielt hat ( vorgarten und friedrich waren auch da).

    Das war der Abend im Haus der Berliner Festspiele, wo die verschiedenen Bands ihre Instumente an verschiedenen Orten auf der großen Theaterbühne aufgebaut hatten und das Publikum ebenfalls auf der Bühne stand bzw. zwischen den nacheinander spielenden Bands hin und her lief. Oder sich am Rande der Bühne auch einfach mal ausruhte. Das war ein tolles Setting, finde ich. Hat Spaß gemacht!

    --

    “There are legends of people born with the gift of making music so true it can pierce the veil between life and death. Conjuring spirits from the past and the future. This gift can bring healing—but it can also attract demons.”                                                                                                                                          (From the movie Sinners by Ryan Coogler)
    #12542675  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,529

    The Ethnic Heritage Ensemble – Hang Tuff | 1990 mit Edward Wilkerson (as, ts, cl, p, perc), Joseph Bowie (tb, cga) und natürlich Kahil El’Zabar (trap and earth d, sanza, ankle bell, voc)

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #12542709  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,529

    Kahil El’Zabar’s Ritual Trio / Special Guest Billy Bang – Big Cliff: Live at Underground Fest | Ein Konzertmitschnitt vom September 1994 … vier lange bis sehr lange Stücke, in denen Billy Bang mit seiner Punk-Violine das Trio immens bereichert – und sich gegenseitig mit Ari Brown zu Bestleistungen hochschaukelt. Das ist geladen, druckvoll, da und dort sehr frei … aber es groovt auch immer, was viel mit Malachi Favors zu tun hat. Der Leader beschränkt sich hier fast auf Drums, spielt dazu afrikanische Trommeln und auch mal Daumenklavier – Sanza oder Mbira), Brown setzt sich (wie Wilkerson auf dem Album oben) auch mal ans Klavier, und das ist dann ein besonders schöner Moment: „For the Love of My Father“ mit Acro-Bass, Daumenklavier, Klavier und einer über allem schwebenden Violine.

    Erkenntnis, nach drei Alben: dass ich mit dem Duo mit Murray Mühe hatte, hat wohl wieder mehr mit Murray und seiner Time zu tun als mit El’Zabar, den ich da auch im Verdacht hatte … es gibt zwar Momente, wo das für mich nicht wirklich fliesst, aber nicht mit dem Ritual Trio (von dem ich vier oder fünf Alben habe, aber bloss eines im Trio, sonst ist stets ein Gast dabei) sondern eher mit dem Ethnic Heritage Ensemble. wo er in der Regel (wenn die Bläser nicht aushelfen) der alleinige Rhythmiker ist.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #12542721  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 13,209

    GOLDEN SEA kennst du nicht, oder?

    --

    #12542729  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,529

    vorgartenGOLDEN SEA kennst du nicht, oder?

    Nein, bisher nur „Love Outside of Dreams“. „Spirit Groove“ lief mal im Stream, hat mich dann aber nicht so überzeugt, dass ich es kaufen wollte.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #12542783  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,529

    Elton Dean / Paul Dunmall / Paul Rogers / Tony Bianco – Remembrance | Im Rahmen der Südafrika-Exil-Höraktivitäten hervorgeholt … und wo ich nach demjenigen der vier gucke, den ich sonst gar nicht kenne, lese ich, dass Drummer Tony Bianco vor zwei Wochen mit 72 gestorben ist. Es gibt hier vier sehr lange Segmente (23 bis 37 Minuten). Am Anfang von CD 2 steht ein Duo von Rogers/Bianco, zum Einstieg auf CD 1 gibt es die beiden im Trio mit Dunmall, zum Abschluss von CD 2 im Trio mit Dean. Das längste Stück, Teil 2 von CD 1, präsentiert das ganze Quartett.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #12542807  | PERMALINK

    lotterlotta
    Schaffnerlos

    Registriert seit: 09.04.2005

    Beiträge: 6,305

    platte ist klanglich nicht gerade eine meisterleistung, mangelnde transparenz der mitwirkenden als hauptkritikpunkt, etwas blechern…, hab da die 1969 uk fontana ausgabe. keine ahnung ob die 1965 esp originalausgabe besser klingt…..

    --

    Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!  
    #12542811  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,529


    Vor dem Kino reicht es noch für was Kurzes … das Set von Shirley Horn aus irgendeinem Club am dem Gaslight Square in St. Louis 1961 hat glaub ich @vorgarten hier mal vorgestellt oder zumindest kommentierend erwähnt. Liegt schon länger hier, aber lief noch nie mit der gebührenden Aufmerksamkeit. Von John Mixon (b) und Gene Gammage (d) hört mal oft kaum was … aber Horn ist schon mit 25 unverkennbar, und neben den etwas zu üppig (auch für Horns Geschmack) produzierten frühen Alben ist das ein schönes Dokument. (Eins dieser Alben, „Loads of Love“, sowie ein paar Stücke als Sidewoman mit Stuff Smith, die für Verve entstanden sind, gibt es hier als Bonustracks, um die 35 Minuten des Live-Mitschnitts zu ergänzen.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #12542815  | PERMALINK

    lotterlotta
    Schaffnerlos

    Registriert seit: 09.04.2005

    Beiträge: 6,305

    …..als luminessence-ausgabe im sonderangebot zugelegt und lasse mich da im bezug auf annette peacock völlig unbeleckt überraschen…

    --

    Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!  
Ansicht von 15 Beiträgen - 67,651 bis 67,665 (von insgesamt 67,681)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.