Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz!
-
AutorBeiträge
-
gypsy-tail-wind
vorgarten
kurganrsHast Du die Basie auch gehört? Ist die auch gut? Thx.
nein, da muss jemand anderes ran
Ich hab beide in den CD-Ausgaben bestellt, sind aber noch unterwegs und bis zum Hören kann es noch dauern (ab Sonntag 2 Wochen Ferien, kann sein, dass sie davor ankommen, aber Zeit finden werde ich eher nicht). Danke für die Zeilen zu Sanders, die machen grosse Lust auf die Aufnahme!
Thx für die Rückmeldung.
Highlights von Rolling-Stone.deWieso „Schuld war nur der Bossa Nova“ auf dem Index landete
Die 22 fiesesten „Stromberg“-Sprüche: Büro kann die Hölle sein!
Ranking: Die schlechtesten „The Walking Dead“-Charaktere
Er isst nicht Honig, er kaut Bienen: Die 13 besten Chuck-Norris-Witze
Für „The Dark Knight“ schrieb Heath Ledger ein Joker-Tagebuch
Guns N‘ Roses vs. Nirvana: Chronik eines Streits mit gutem Ausgang
WerbungZwischen „Fragile“ (1998) und „Musical Moments“ (2009, rec. April/Mai 2009) liegt eine lange Pause – ich weiss leider gar nichts über Junko Onishi, aber ich habe im Winter mal ordentlich nachgekauft und freue mich darauf, die weiteren Aufnahmen nach der Pause zu erkunden. Hier ist sie solo und im Trio mit Yosuke Inoue (b) und Gene Jackson (d) zu hören, neben drei Originals gibt es gleich dreimal Dolphy („Hat and Beard“ also Opener, „Something Sweeet, Something Tender“ und „G. W.“ („Gee Wee“?) später, zudem drei Standards, von denen „Ill Wind“ herausragend geraten ist (die anderen sind „I Gotta Right to Sing the Blues“ und „Smoke Gets In Your Eyes“). Als Bonus findet sich dann eine sechzehnminütiges Medley, eine Live-Aufnahme aus dem Blue Note Tokyo (September 2008) mit Reginald Veal (b) und Herlin Riley (d), in der drei Stücke gespeilt werden: „So Long Eric“, „Mood Indigo“ und „Do Nothin‘ Till You Hear from Me“. Lief die letzten Tage schon ein paar Male – und ich find’s wirklich gut!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,937
Covermania revisited 176 …. :
Junko Onishi & Jalisha Anderson „Get Back“ (Blue Note) 1996 …
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,937
kurganrs
vorgarten
das ist unfassbar gut. beste zeit, beste band ….
Hast Du die Basie auch gehört? Ist die auch gut? Thx.
https://www.jazzwax.com/2023/03/basie-all-stars-live-at-fabrik-vol-1.html
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)zum vergleich nochmal gehört –
pharoah sanders, live… (1982)
anderer bassist, sehr ähnliches programm, ein jahr später als LIVE AT FABRIC, vor us-westküsten-publikum, also sanders‘ home turf. „you gotta have freedom“ schneller, ekstatisches pingpong zwischen sanders und hicks, sie bleiben im rahmen, aber spielen direkt das informierte publikum an (und das gehört auch zu sanders dazu, siehe LIVE AT THE EAST und die tragik dieser leute, in den 80ern kein us-label mehr für sich begeistern zu können, siehe shepp, pullen…).
ich habe über diese linie modalen klavier-powerplays nachgedacht, das man natürlich nur im kontext gleich toller bassisten, drummer und saxofonisten begreifen kann: tyner (3. satz in A LOVE SUPREME, wahrscheinlich aber mit den „favourite things“ als blaupause), pullen/adams (LIVE AT THE VILLAGE VANGUARD VOL.2), shepp/werner (MAMA ROSE), dann die surrealistische variante:
und der erbe:
gut, von kirkland/marsalis kann man jetzt auch anderes anspielen, aber diese aufnahme hat mich sehr früh geprägt.
faszinierendes gebiet.
--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,937
vorgartenzum vergleich nochmal gehört –
pharoah sanders, live… (1982) anderer bassist, sehr ähnliches programm, ein jahr später als LIVE AT FABRIC, vor us-westküsten-publikum, also sanders‘ home turf. „you gotta have freedom“ schneller, ekstatisches pingpong zwischen sanders und hicks, sie bleiben im rahmen, aber spielen direkt das informierte publikum an ….
Überwältigend …. der Track dürfte nie aufhören ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)soulpope
kurganrs
Hast Du die Basie auch gehört? Ist die auch gut? Thx.https://www.jazzwax.com/2023/03/basie-all-stars-live-at-fabrik-vol-1.html
Gewinnt locker den Preis für „Nichtssagendste Basie-ites Combo-Rezension der Woche“
Hier:
Bei Discogs steht Februar 2023, anderswo lese ich November 2022? Jedenfalls super – in der Ayler-Flut von Uehlinger zwischendurch tatsächlich mal etwas Neues. In der Mitte steht das aus „Holy Ghost“ bekannte Set aus Rotterdam vom 8. November 1966, davor drei Stücke aus München (4., 5. oder 6. November 1966, zusammen 10 Minuten), danach das Set aus Helsinki vom 9. November. Irgendwie berührt mich diese Musik gerade sehr.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbasoulpope
kurganrs
vorgarten
das ist unfassbar gut. beste zeit, beste band ….
Hast Du die Basie auch gehört? Ist die auch gut? Thx.
https://www.jazzwax.com/2023/03/basie-all-stars-live-at-fabrik-vol-1.html
Danke.
Ah, Count Basie war gar nicht dabei. Aber……This album isn’t essential Basie band fare but it still sounds wonderful, with arrangements adjusted to make nine players sound larger and more dimensional, even though they are half the band’s customary 17 musicians. Solos by band members swing with punch and intensity, and you almost forget Pierce isn’t Basie. …
Ah, sorry, das hätte ich Dir schon sagen können … Pierce hat aber seit den 50ern solche Swing-Sessions gemacht und die sind eigentlich immer hörenswert (seine grösseren Bands ebenfalls, und in den Sechzigern war er ein wichtiger Bestandteil der hervorragenden Band von Woody Herman (Alben wie „1963“, „Encore“, „Woody’s Winners“, aber „Swing Low, Sweet Clarinet“ im Quartett – das hatte redbeans vor ein paar Wochen hier mal erwähnt). Schon 1950 für ein Vanguard-Album scharte Pierce die Basie-Rhythmusgruppe Freddie Green, Walter Page, Jo Jones, also die der „old testament“-Band) um sich, Green und Jones sind auch bei weiteren Pierce-Alben aus den Fünfzigern dabei, unter den Bläsern finden sich da wenige Basie-ites (Joe Newman war schon da mal dabei), aber der Kansas-City-Swing ist schon da zu hören. In der Big Band, die Pierce in den späten Fünfzigern und frühen Sechzigern leitete, spielten auch vereinzelt Basie-Leute mit (Buck Clayton, Paul Quinichette, Gus Johnson). Dass er so ein Format total beherrscht, ist nun echt nicht überraschend, aber ja in etwa alles, was in der Rezension steht
(ausser, dass das Konzert gut sei – was mich natürlich auch zu hören freut, wenn es sich denn auch als mein Eindruck bestätigt).
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,937
gypsy-tail-wind
soulpope
kurganrs Hast Du die Basie auch gehört? Ist die auch gut? Thx.
https://www.jazzwax.com/2023/03/basie-all-stars-live-at-fabrik-vol-1.html
Gewinnt locker den Preis für „Nichtssagendste Basie-ites Combo-Rezension der Woche“
….
Es war ein Audio Track zwecks Orientierung dabei 🤔 …. dachte das hilft 😇 ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Ich hab mich beim Lesen echt gefragt, ob Myers der Name Nat Pierce schon irgendwann mal begegnet ist oder nicht. Der Track gefällt – und der Sound ist exzellent
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,937
gypsy-tail-wind Ich hab mich beim Lesen echt gefragt, ob Myers der Name Nat Pierce schon irgendwann mal begegnet ist oder nicht. Der Track gefällt – und der Sound ist exzellent
Alles guad …. bin eher zufällig über den Myers Artikel „gestolpert“ ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)vorgarten
faszinierendes gebiet.das passt auch sehr gut, wenn auch als eindeutigere coltrane mimikry: courtney pine & geri allen (& santi debriano & ronnie burrage):
--
LEE KONITZ, BRAD MEHLDAU, CHARLIE HADEN – Alone Together (Blue Note, 1997)
Tolles Album, spannendes Trio. Mir fehlt leider immer noch das parallel entstandene Duo-Album Sweet & Lovely von Konitz & Haden.
--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,937
atom …. Mir fehlt leider immer noch das parallel entstandene Duo-Album Sweet & Lovely von Konitz & Haden.
Auf jeden Fall (nach)holen ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin) -
Schlagwörter: Ich höre gerade... Jazz
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.