Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz!
-
AutorBeiträge
-
soulpope
gypsy-tail-wind Die Rhythmusgruppe ist eh super, ja! Den Drummer hab ich wohl hier (Solomon Burke in 2002) erstmals wahrgenommen – fast 20 Jahre her:
Offenbar ein sehr nachgefragter Sessionmusiker bei einer breiten Palette von Produktionene von Allen Toussaint über Rosanne Cash, Willie Nelson, Joan Baez bis Jackson Browne ….
Ja, und da ist sein tolles Spiel bei Jeff Parker (in formlosen aber keineswegs atonalen oder so) freien Jams schon sehr toll und überraschend. Das kann man vo so einem Session-Alleskönner ja nicht auch noch erwarten.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaHighlights von Rolling-Stone.deQueen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Die 75 schönsten Hochzeitslieder – für Kirche, Standesamt und Feier
Jim Morrison: Waidwunder Crooner und animalischer Eroberer
WerbungChristoph Erb/Magda Mayas/Gerry Hemingway – Bathing Music | Vorhin auch noch die LP von Erb/Mayas/Hemingway aus dem Luzerner Neubad (9. Oktober 2020, als hier Konzerte wieder möglich waren). War noch nie dort, aber anscheinend ist ein ehemaliger Swimming Pool zum Konzertraum umfuktioniert worden, Publikum und Bühne sind im Pool drinnen, daher auch der Albumtitel. Das ist jetzt ein wirklich freies Set (im Gegensatz zu Parker oder Favre/Blaser meine ich), in dem es eine Vielfalt an Klängen gibt – und etwas weniger Biss und Flow, als ich es mir wünschte. Aber ich muss auf jeden Fall mal tiefer in Erbs Klangwelten eintauchen und die LP dann auch wieder hervorholen.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
Doc Evans – Spirituals & Bluesleider nur als stream bislang… Retrodixieland aus dem Duluth, Minnesota, der spaeten 50er Jahre… lohnt sich vor allem wegen Doc Evans zu hoeren, dem Bobby Hackett von Minnesota, und auch weltweit einem der besten Bobby Hacketts… der Banjoist ist aber zB auch prima, seine Diskografie beschraenkt sich auf 15 Doc Evans Alben, wie das halt ist wenn man in Minnesota bleibt… und die Aufnahmen fuer das legendaere Audiophile Label aus Saukville, Wisconsin, sind wirklich sehr gut…
--
.gewohnt harter Stoff!
--
Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!…die Leichtigkeit des Seins, sehr schön!
--
Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!Tommy Flannagan Trio – Overseas
Aufgenommen in Stockholm am 15.August 1957 mit Wibur Litte (bass) und Elvin Jones (drums)
Bei mir Teil einer 10fach Box namens „Jazz Piano Vol. 1 , The Ultimate Collection
--
….nun wieder ein etwas wüsteres Werk auf dem Teller, war vor dem Erwerb ein wenig skeptisch ob das zusammen passt! Die Herren hatten anscheinend ihren Spaß….
--
Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!lotterlotta
….war vor dem Erwerb ein wenig skeptisch ob das zusammen passt!
warum sollte das nicht zusammenpassen? ulmers revelation music ensemble war ja das vorbild für the thing.
--
vorgarten
lotterlotta
….war vor dem Erwerb ein wenig skeptisch ob das zusammen passt!
warum sollte das nicht zusammenpassen? ulmers revelation music ensemble war ja das vorbild für the thing.
…echt, wusst ich nicht! Hatte ihn immer nur am Rande als Bluesmusiker auf dem Schirm, mich aber nie mit ihm beschäftigt…
--
Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!lotterlotta
vorgarten
lotterlotta
….war vor dem Erwerb ein wenig skeptisch ob das zusammen passt!
warum sollte das nicht zusammenpassen? ulmers revelation music ensemble war ja das vorbild für the thing.
…echt, wusst ich nicht! Hatte ihn immer nur am Rande als Bluesmusiker auf dem Schirm, mich aber nie mit ihm beschäftigt…
ich schon
(1980)
--
Wayne Shorter – Adam’s Apple
--
Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 22.05.2025, 21:00 Uhr - My Mixtape #164-Welcome To The 80's Underground Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert Einstein
Mel Powell Trio – Thigamagighaessliches Reissue-Cover, fantastische Musik…
--
.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Kein Überblick bei Charles Lloyd, mit den beiden ECM-Sachen, die ich habe, kann ich immer noch nicht viel anfangen, liegt es wieder an Abercrombie oder an der Zeit, die seit dem hier vergangen war?:
Ich weiß nicht, ob das eine gute Ausgabe ist, sie fand sich hier, aber die Musik hat mich, zumal Keith Jarrett packt. Sehr eigen, das hätte auch ein weiteres Klaviertrio abgeben können mit McClure und DeJohnette. Mir hat es den Abend versüßt, ohne mich eingelullt zu fühlen.
--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
pinball-wizard
Wayne Shorter – Adam’s Apple
Bewährter Klassiker …. und Workman/Chambers bilden hier ein perfekt funktionierendes „Rückgrat“ ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
Lil Hardin Armstrong And Her Orchestra – Chicago – The Living Legends--
. -
Schlagwörter: Ich höre gerade... Jazz
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.