Ich höre gerade … Jazz!

Ansicht von 15 Beiträgen - 52,591 bis 52,605 (von insgesamt 67,230)
  • Autor
    Beiträge
  • #11704829  | PERMALINK

    lotterlotta
    Schaffnerlos

    Registriert seit: 09.04.2005

    Beiträge: 5,621

    …ansprechendes Werk von 2020 Bass, Piano, Drums, Alto- und Sopran-Sax und Oboe, fast nur Eigenkompositionen von Eva Kruse, ein Stück von Peter Liljeqvist. Mit Kruse und Schaefer ja zwei alte Bekannte aus  (em)-Zeiten, was sich hier durchaus positiv bemerkbar macht. Die Oboistin und der Saxofonist waren mir bis dato unbekannt, spielen aber sehr songdienlich, Christian Jormin habe ich bisher nur am Rande kennengelernt bzw. mal auf einer Scheibe von Anders Jormin am Schlagzeug wahrgenommen, hier spielt er Piano und das schon recht fein….das Cover ist nicht unbedingt passend, wirkt irgendwie kalt und distanziert, entspricht  nicht der Musik, die recht melodisch daher kommt…(em) goes nordic jazz

    danach lege ich mal dies auf

     

    --

    Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!  
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #11704837  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067


    Bill Dixon – November 1981

    --

    .
    #11704839  | PERMALINK

    lotterlotta
    Schaffnerlos

    Registriert seit: 09.04.2005

    Beiträge: 5,621

    soulpope

    vorgarten

    atom Ich warte gerade auf ein paar JMT Alben, darunter auch Motherland Pulse. Ich bin sehr gespannt.

    ich hätte ja nichts gegen einen kleinen JMT-thread, wo man zwanglos ein paar cover und beschreibungen reinwerfen könnte. ich hab das zeug ziemlich verstreut in verschiedenen formaten hier herumfliegen, manches (was nicht noch mal bei w&w rauskam) ist ja mittlerweile schwer zu finden, von hank roberts z.b. kenne ich gar nichts. muss später mal zusammensuchen, was ich finde. wie sieht es da z.b. bei @lotterlotta und @soulpope aus?

    Ich habe von den CD`s nix behalten, könnte aber zumindest einige Hörerinnerungen von „früher“ teilen ….

    bewusst habe ich von JMT-Label nur Colemans Motherland Pulse, habe in den letzten Jahren zu viele Sachen gekauft aber meine mal angelegten Kataloge mit allen Daten zu den Scheiben nicht mehr gepflegt, sprich der Überblick ist dahin. Komme nur sporadisch zum aktualisieren….

    --

    Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!  
    #11704847  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Gut, ich wage mich vor … und klar, das ist so vollkommen anders, aber wo ich jetzt weiss, dass der Vorgänger für Enja gedacht war, leuchtet das auch total ein. Das hier klingt im ersten Moment für mich eher nach Prince als nach irgendwas, was ich aus dem Jazz kenne … aber klar, das geht dann in andere Richtungen zwischen Post-Comeback-Miles, Defunkt und Hip Hop („Future Shock“ ist auch ein entfernter Verwandter, oder?). Graham Haynes ist gleich wieder toll, von Allen höre ich am Anfang irgendwie weniger – das im tollen dritten Track ist ihr Synthesizer-Solo, ja? – nicht die Gitarre von Kelvyn Bell mit vielen Effekten? Jedenfalls bin ich nach 10 Minuten hier drin und es macht grossen Spass!

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11704853  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    redbeansandrice Bill Dixon – November 1981

    Scheene Scheibe eines kantigen Musikers …. ich sah ihn u.a in 1985 bei einem Workshop/Konzert @ Museum des 20gsten Jahrhunderts Wien …. war eine Veranstaltung der umtriebigen Wiener Musik Galerie …. lang ist`s her ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11704857  | PERMALINK

    lotterlotta
    Schaffnerlos

    Registriert seit: 09.04.2005

    Beiträge: 5,621

    mal schnell den Katalog angeschaut, sind doch ein paar mehr Coleman & Five Elements, Strata Institute, Geri Allens „In the year of the Dragon“ und McLaughlin „live at the Royal Festival Hall“

    --

    Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!  
    #11704889  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Um das Thema Thelonious Monk weiterzuspinnen …. :

    Und natürlich Beleg welcher Pianist „Monk kann“ ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11704897  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 12,716

    gypsy-tail-wind
    Gut, ich wage mich vor … und klar, das ist so vollkommen anders, aber wo ich jetzt weiss, dass der Vorgänger für Enja gedacht war, leuchtet das auch total ein. Das hier klingt im ersten Moment für mich eher nach Prince als nach irgendwas, was ich aus dem Jazz kenne … aber klar, das geht dann in andere Richtungen zwischen Post-Comeback-Miles, Defunkt und Hip Hop („Future Shock“ ist auch ein entfernter Verwandter, oder?). Graham Haynes ist gleich wieder toll, von Allen höre ich am Anfang irgendwie weniger – das im tollen dritten Track ist ihr Synthesizer-Solo, ja? – nicht die Gitarre von Kelvyn Bell mit vielen Effekten? Jedenfalls bin ich nach 10 Minuten hier drin und es macht grossen Spass!

    oh, das freut mich! für mich war das damals auch ein schock, ich kannte coleman nur vom holland quartet. der synth ist natürlich geri allen am korg (liebe ich sehr), kelvyn bell spielt nie mit effekten, das ist ein super rhythmus-funk-gitarrist, eher so die reggie-lucas-schule, hat viel zu wenig aufgenommen.

    cassandra wilson, blue skies

    kam heute auf vinyl an, begeistert mich auf neue weise sehr. bin ja kein 100%iger wilson-fan, aber bei riesenrespekt, es gibt so sachen, die wirklich niemand anders so hinkriegt wie sie. hier finde ich sie sehr cool, sehr klar, in dem, was sie will. und die band ist ein traum (mulgrew miller, lonnie plaxico, terri lyne carrington, alle noch eine spur besser als sonst). joe ferla hat das sehr schön aufgenommen, insofern auch eine ausnahme bei jmt (die aufnahmen sind ja nicht „schlecht“, wollten aber etwas anderes als warmen, klassischen jazzsound, das hat man ja familie marsalis und ihren helfern überlassen).

    hab nachgeschaut, so viel habe ich auch nicht:

    vinyl

    coleman & five elements, ON THE EDGE OF TOMORROW & WORLD EXPANSION
    craig harris, SHELTER
    cassandra wilson, BLUE SKIES

    original-cd

    steve coleman group, MOTHERLAND PULSE
    cassandra wilson, POINT OF VIEW & JUMPWORLD
    strata institute, CIPHER SYNTAX
    allen/haden/motian, IN ThE YEAR OF THE DRAGON
    gary thomas, THE KOLD CAGE
    greg osby, SEASON OF RENEWAL
    steve coleman, WORLD EXPANSION

    winter & winter JMT edition

    uri caine, SPHERE MUSIC
    gary thomas, WHILE THE GATE IS OPEN
    INTRODUCING M-BASE – brookly in the 1980s (comp.)

    digital:

    jean-paul bourelly, JUNGLE COWBOY
    greg osby, MINDGAMES
    gary thomas, BY ANY MEANS NECESSARY

    wilsons DAYS AWEIGH habe ich wieder verkauft, robin eubanks‘ KARMA ist mir verloren gegangen.

    --

    #11705147  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067

    Ich hab She who weeps von Wilson und das Weill Album von Tethered Moon… Wie so oft kann ich mich nur an das mit Kikuchi wirklich erinnern, spontan find ich es besser… Aber ich muss das andere echt nochmal hören

    --

    .
    #11705179  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    @vorgarten Die Wilson kannte ich in den Neunzigern, hatte sie wohl sogar auf K7 kopiert … aber auch seit damals nicht mehr gehört. Muss ich wohl auch mal wieder besorgen! Kannst Du denn sonst eins von ihren JMT-Alben empfehlen?

    Meine Bestände sind ebenfalls sehr überschaubar – und fast alles noch nicht so lange da, die LP von Osby wohl so vor 7-8 Jahren im Antiquariat hier gefunden (und ungehört wegen dem Cover gekauft, eigentlich), von den drei Original-CDs die Tethered Moon unspektakulär online besorgt, aber die zwei Motians haben eine kleine Geschichte: „Trioism“ sah ich im damals noch jährlich erscheinenden Universal-Katalog, ich strich darin CDs an, die mich interessierten (Penguin Guide, Allmusic, Organissimo als Input), und wenn der neue rauskam verglich ich und klapperte alle Läden in Zürich nach noch nicht gekauften markierten CDs ab, z.B. nach ganz viel Randy Weston auf Gitanes, und eben auch nach „Trioism“. Die „At the Village Vanguard“ hat mir dann Guy Kopelowicz mal aus einem Secondhand-Laden in Paris besorgt.

    Allen/Haden/Motian – In the Year of the Dragon (JMT CD)
    Steve Coleman – Motherland Pulse (Winter & Winter CD)
    Steve Coleman – On the Edge of Tomorrow (Winter & Winter CD)
    Craig Harris – Blackout in the Square Root of Soul (Winter & Winter CD)
    Paul Motian – Paul Motian on Broadway Vol. 1, 2, 3, 4, 5 (Winter & Winter CD)
    Paul Motian – Motian in Tokyo (Winter & Winter CD)
    Paul Motian – Trioism (JMT CD)
    Paul Motian – At the Village Vanguard – You Took the Words Right out of My Heart (JMT CD)
    Greg Osby and Sound Theatre (JMT LP)
    Tethered Moon – Play Kurt Weill (JMT CD)
    Gary Thomas – While the Gate Is Open (Winter & Winter CD)
    Gary Thomas – The Kold Kage (Winter & Winter CD)
    Gary Thomas – Till We Have Faces (Winter & Winter 1992)

    Es läuft:

    Verstehe ich nicht so ganz … aber hat schon gute Momente. Die Bands von Ambrosetti aus den 80er und 90ern sind teils schon recht krass. Für „Wings“ (1983) holte er u.a. Kenny Kirkland und Mike Brecker, bei „Tentets“ waren Steve Coleman und Brecker dabei, aber auch Tommy Flanagan, Howard Johnson und Mike Mossman (der bei der BN All-Star-Band „Out of the Blue“ mitwirkte), hier dann Allen, Scofield, Formanek, Jerry Gonzalez und Humair (der ist auf allen genannten dabei, die Ambrosettis und er waren ja Co-Gründer von The Band, aus der später George Gruntz‘ Concert Jazz Band wurde), auf „Movies II“ (oder „Movies Too“?) ist dann statt Gonzalez auch noch Greg Osby dabei. Später folgten Alben u.a. mit Seamus Blake, John Abercrombie oder Uri Caine … es scheint kaum eine Ecke zu geben, mit der Ambrosetti nicht in Berührung kam. Leider hab ich Ambrosetti (der im Dezember 80 wurde) live immer verpasst, ist schon ein ziemlich toller Musiker. Aber eben: die Band hier begreife ich höchstens so halb. Scofield begleitet oft (d.h. es besteht Gefahr von Dichtestress), packt dafür eine recht klassische Jazzgitarre aus (irgendwo zwischen Jim Hall und Pat Metheny?), in den Solos ist er dann sein übliches Selbst. Das Material geht von „Summertime“ über „That Old Black Magic“ und „Good Morning Heartache“ (sehr schön!), das Thema von „The Magnificient Seven“ oder „Von Kopf bis Fuss“ bis hin zu „Yellow Submarine“, und Hancock ist mit „Chan’s Song“ aus „Round Midnight“ auch noch dabei (und als Closer ein Original von Ambrosetti, „Be a Brave Utopist“). Funktioniert nicht so recht, aber ist schon voller guter Momente.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11705335  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Dazwischen gab’s zwar bereits das Haden/Motian/Allen-Album auf Soul Note, aber ich hänge jetzt lieber gleich noch die zweite Runde der seltsamen Band mit Geri Allen, John Scofield, Michael Formanek, Daniel Humair … und Greg Osby an. „My Man“, „Angel Eyes“, Superman, Peter Gunn, Bacharach … und zum Ausklang dann Holiday („God Bless the Child“) und Gruntz („Steppenwolf“). Inzwischen ist schon März 1988, Scofield klingt wie man ihn kennt, das ist alles dicht, manchmal wirkt es auch mich etwas gewollt hip, aber auch hier gibt es viele starke Momente.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11705567  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 12,716

    gypsy-tail-windDie Wilson kannte ich in den Neunzigern, hatte sie wohl sogar auf K7 kopiert … aber auch seit damals nicht mehr gehört. Muss ich wohl auch mal wieder besorgen! Kannst Du denn sonst eins von ihren JMT-Alben empfehlen?

    auf jeden fall POINT OF VIEW und JUMPWORLD, das sind für mich klassiker. DAYS AWEIGH, AFTER THE BEGINNING AGAIN und SHE WHO WEEPS mochte ich damals überhaupt nicht und habe sie seitdem nicht mehr gehört. LIVE fand ich etwas besser, habe ich mir gestern noch mal besorgt.

    --

    #11705569  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 12,716

    ach so, das großartige kurt-weill-album von tethered moon habe ich natürlich auch auf cd, wie konnte ich das vergessen…

    --

    #11705587  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 12,716

    cassandra wilson + trio, newyorker in a sentimental mood

    obskures „eigentliches“ debüt von wilson, offenbar nur in japanischen flugzeugen verkauft, das hervorragende trio ist bislang geheim geblieben (der pianist ist wirklich unglaublich gut, klingt nach junglöwen, ein bisschen zu sehr stuhlkante für jemand älteres), und offenbar hat bisher noch niemand bei cassandra wilson nachgefragt, ob sie sich erinnert… tolle standard-interpretationen jedenfalls, schöner spirit, die restlichen kopien (vinyl & cd) natürlich kaum bezahlbar, aber netterweise hat das jemand abgestellt:

    --

    #11705601  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    @vorgarten Danke für die Wilson-Hinweise – und die erst jetzt gesehene Klarstellung zu Synth vs. Bell. Letzteren kenne ich nur so, wie Du ihn beschreibst (eben von Defunkt) – wusste nicht, ob er auch noch ganz anderes macht.
    Dieses obskure Wilson-Debut hab ich neulich auf Discogs bestaunt … sehr seltsam, das war also quasi im Dutyfree-Shop auf dem Flieger erhältlich?

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
Ansicht von 15 Beiträgen - 52,591 bis 52,605 (von insgesamt 67,230)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.