Ich höre gerade … Jazz!

Ansicht von 15 Beiträgen - 49,201 bis 49,215 (von insgesamt 67,213)
  • Autor
    Beiträge
  • #11579015  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 12,716

    das kriegt mich heute auch mehr als zuvor.

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #11579019  | PERMALINK

    thelonica

    Registriert seit: 09.12.2007

    Beiträge: 4,180

    CLIFFORD JORDAN – Hello, Hank Jones

    --

    #11579053  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Noch eine Nachlese aus dem Soul Note Eck zum Thema (in diesem Fall gemeinsam) einsam …. :

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11579061  | PERMALINK

    lotterlotta
    Schaffnerlos

    Registriert seit: 09.04.2005

    Beiträge: 5,621

    vorgarten das kriegt mich heute auch mehr als zuvor.

    …..warum nicht von Anfang an? Zu wohlgefällig, zu perfekt? Für mich hat die Scheibe nur einen Makel, falsche VÖ-Form!

    Hier nun eine die zu spät herauskam! Wären die Aufnahmen damals alle zusammen auf einem Tripple herausgekommen, ständen sie bei mir auf einer Stufe mit den blue note recordings, das European Quartet as it best, Seite 1 zum Sterben schön, Ganzkörpergänsehaut unvermeidlich…

    Der Übergang von Personal Mountains zu/ und Prism flashen mich immer wieder……..vom europäischen Quartet sollte man diese und Nude Ants auf Vinyl haben…..

     

    --

    Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!  
    #11579125  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067


    Lynn Blessing and the Art Johnson Trio – „Live at the Lighthouse – 1979“

    die Paul Horn Band von 1972 trifft sich 1979 im Lighthouse ohne ihn wieder, Lynn Blessing (vib), Art Johnson (g), Dave Parlato (b), Bart Hall (dr)… Parlato ist wohl derjenige im Team, der am ehesten auf richtigen Jazzklassikern zu hoeren ist (den klassischen Don Ellis Big Band Alben und Ne Plus Ultra von Warne Marsh)… den Gedanken, mit ein paar Raeucherstaebchen und Tricks steinreich zu werden, haben sich inzwischen alle abgeschminkt… (was auf Blessings erstem Leaderalbum noch nicht so war), … gerade laeuft die „Samba for Heather and Gretchen“, Gretchen Parlato ist inzwischen wahrscheinlich nuechtern betrachtet musikalisch erfolgreicher als alle, die hier zu hoeren sind… warum hat ECM am Ende Tom van der Geld und Werner Pirchner aufgenommen und nicht sowas hier… gibt es hundert Erklaerungen fuer, eine meine liebsten ist, dass die Bebopwurzeln in dieser Musik hier noch zu wach sind, um fuer Eicher interessant zu sein, die Bands zu direkt aus Bands wie denen von Elmo Hope gewachsen sind… das ist jetzt kein vergessener Jazzklassiker, aber es kann definitiv was

    --

    .
    #11579141  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    redbeansandrice Lynn Blessing and the Art Johnson Trio – „Live at the Lighthouse – 1979“ die Paul Horn Band von 1972 trifft sich 1979 im Lighthouse ohne ihn wieder, Lynn Blessing (vib), Art Johnson (g), Dave Parlato (b), Bart Hall (dr)… Parlato ist wohl derjenige im Team, der am ehesten auf richtigen Jazzklassikern zu hoeren ist (den klassischen Don Ellis Big Band Alben und Ne Plus Ultra von Warne Marsh)… den Gedanken, mit ein paar Raeucherstaebchen und Tricks steinreich zu werden, haben sich inzwischen alle abgeschminkt…

    ;-) …. btw Dave Parlato ein exzellenter Bassist ….

    Edit : da fällt mir dann Ray Pizzi ein ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11579263  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Pierre Favre – Window Steps | Das lief gestern abend zum zweiten Mal – in meinen Beständen und da strikt nach Katalognummern, nicht nach VÖ-Datum geguckt, ist das hier Barbara Wojirschs letztes Cover. Und Kenny Wheeler ist auch nochmal dabei, oft in perfekter Einheit mit Roberto Otavianos Sopransax. Den Gegenpol bilden David Darling (der neben dem normalen Cello auch ein elektrisches 8-saitiges spielt, das wohl in den Bass-Range runter kommt?) und Steve Swallow, dazu der Meister an Trommeln, Becken usw. Ein stimmiges Album, das durch verschiedene Moods zu gehen scheint und wohl ziemlich genau geplant war vom Ablauf her (würde mich nicht wundern, wenn es als Suite/Gesamtwerk konzipiert wurde). Wenn das jetzt so klingt, als gäbe es für die fünf Musiker keine Freiräume, dann ist das ein Trugschluss, die sind durchaus vorhanden und werden genutzt, und gerade Kenny Wheeler gefällt mir sehr gut. Roberto Ottaviano halte ich aber generell für einen unterschätzten Mann – am falschen Ort geboren halt. In Italien scheint er in der Szene schon grossen Respekt zu geniessen, aber darüber hinaus begegnet er mir nur selten (bei Favre war er immer mal wieder, aber der hat in den letzten dreissig, vierzig Jahren mehr für Intakt als für ECM gemacht).

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11579271  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 12,716

    lotterlotta

    vorgarten das kriegt mich heute auch mehr als zuvor.

    …..warum nicht von Anfang an? Zu wohlgefällig, zu perfekt? Für mich hat die Scheibe nur einen Makel, falsche VÖ-Form!

    aber sie ist 2019 nochmal als lp herausgekommen.

    ich weiß auch nicht, damals fand ich sie zu unspektakulär, zu kontrolliert auch, was ja angesichts der entstehungsgeschichte durchaus verständlich ist, aber ich hatte mir das doch emotionaler vorgestellt. gestern hatte ich einfach lust auf die songs und mochte die herangehensweise dann sehr. muss ich noch öfter hören.

    --

    #11579281  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    gypsy-tail-wind Pierre Favre – Window Steps | ….  ist das hier Barbara Wojirschs letztes Cover ….

    Eine nicht unbedingt gelungene Abschlussarbeit ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11579287  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    vorgarten

    lotterlotta

    vorgarten

    das kriegt mich heute auch mehr als zuvor.

    …..warum nicht von Anfang an? Zu wohlgefällig, zu perfekt? Für mich hat die Scheibe nur einen Makel, falsche VÖ-Form!

    aber sie ist 2019 nochmal als lp herausgekommen.
    ich weiß auch nicht, damals fand ich sie zu unspektakulär, zu kontrolliert auch, was ja angesichts der entstehungsgeschichte durchaus verständlich ist, aber ich hatte mir das doch emotionaler vorgestellt. gestern hatte ich einfach lust auf die songs und mochte die herangehensweise dann sehr. muss ich noch öfter hören.

    Das empfand ich bisher noch jedes Mal so. Bin aufs Wiederhören gespannt!

    Bemerkung zum letzten [?] Wojirsch-Cover gesehen – und ein gutes ist es ja auch noch! Die grosse Menge der Cover danach stammt dann von Sascha Kleis (seit ca. 1991 dabei, wenn der Discogs-Eintrag passt), auch wenn in der b/w-Phase (die ja nie ganz zu Ende ging) ab 1996/97 oder so noch andere Namen auftauchen: „Circa“ und „Tactics“ sind von Mayo Bucher, der immer noch hie und da für das Label arbeitet; ein paar weitere, z.B. meine nächste Runde mit den Maneris, „In Full Cry“, von Michael Hofstetter, der auch „La Scala“ (Grafik von Bucher), „Oneness“ und ein paar weitere gemacht hat, alle 1997/98.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11579289  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    soulpopeEine nicht unbedingt gelungene Abschlussarbeit ….

    gypsy-tail-wind
    Bemerkung zum letzten [?] Wojirsch-Cover gesehen – und ein gutes ist es ja auch noch!

    :unsure:

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11579291  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 12,716

    gypsy-tail-wind

    soulpopeEine nicht unbedingt gelungene Abschlussarbeit ….

    gypsy-tail-wind
    Bemerkung zum letzten [?] Wojirsch-Cover gesehen – und ein gutes ist es ja auch noch!

    mich würde die begründung auch interessieren…

    --

    #11579295  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067


    Dave Mackay & Vicky Hamilton – Rainbow

    das Album ist auch im Vergleich zu seinem Vorgaenger kaum bekannt… und ich vermute das kam ungefaehr so: In den Annoncen fuers Weihnachtsgeschaeft 1970 bei Impulse kam das Album gerade so nicht vor, nur die Katalognummern unmittelbar davor (s hier unten), gerade hab ich zB Werbung von Dezember 1970 fuer das Paket Transition, Ptah the El Daoud, For Losers, East Side San Jose, The Awakening, This Rather Than That gesehen… ein bunter Strauss… und im Januar starb dann Vicky Hamilton (15 May 1929 – 30 January 1971) an Leukemie, was aber zweifellos dafuer gesorgt hat, dass das Album nicht beworben wurde, also wirklich 0 Presse, soweit ich das nachvollziehen kann, gar nichts… nur erschienen ist das Album scheinbar trotzdem, und auch gar nicht in soo geringer Auflage (60 haves bei discogs, der Vorgaenger hat so 250)

    und dabei ist es ein prima Album, wenn man Freude an simultan singenden Ehepaaren hat… die Band ist 1A besetzt, Mackay spielt sehr gut Klavier, Joe Pass sehr gut Gitarre, Ira Schulman hat mal wieder prima Momente an Tenorsaxophon und Klarinette, Chuck Domanico und Colin Bailey sind ein zu Recht viel beschaeftigtes Bass-Drum Team jener Jahre… tasaechlich ist das Album vielleicht sogar besser als der Vorgaenger, ein bisschen entspannter, jazziger, nicht ganz so sehr auf dieser „Bossa Nova Sensation im 7/4 Takt“ Schiene… bemerkenswert ist uebrigens auf beiden Alben, dass die zwei vorwiegend Eigenkompositionen spielen…

    --

    .
    #11579297  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    gypsy-tail-wind

    soulpopeEine nicht unbedingt gelungene Abschlussarbeit ….

    gypsy-tail-wind Bemerkung zum letzten [?] Wojirsch-Cover gesehen – und ein gutes ist es ja auch noch!

    vorgarten

    gypsy-tail-wind

    soulpopeEine nicht unbedingt gelungene Abschlussarbeit ….

    gypsy-tail-wind Bemerkung zum letzten [?] Wojirsch-Cover gesehen – und ein gutes ist es ja auch noch!

    mich würde die begründung auch interessieren…

    Naja Begründung ist, daß es mich überhrhaupt nicht anspricht …. die Thematik des „Verschwimmens“ wurde von Wojirsch schon wesentlich origineller umgesetzt, das Setzen des Labelnamens ist eher unglücklich und der Albumtitel in knallrot ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11579303  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 12,716

    hmmm… ich finde das alles sehr gelungen, zumal es sogar im cd-format funktioniert. ich fand es ja eher schade, dass nach wojirschs weggang dieser flirt mit konkreter kunst und auch den kritzeleien mehr und mehr durch die totale foto-ausrichtung abgelöst wurde (zunächst übernahm ja dieter rehm, glaube ich). aber das hatte sicherlich auch etwas mit dem cd-format zu tun.

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 49,201 bis 49,215 (von insgesamt 67,213)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.