Ich höre gerade … Jazz!

Ansicht von 15 Beiträgen - 49,081 bis 49,095 (von insgesamt 67,232)
  • Autor
    Beiträge
  • #11576893  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    gypsy-tail-windDas Cover ist halt ein typischer nordschwedischer Januarmorgen

    🤣🤣🤣 ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #11576897  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 12,716

    das moondoc-album ist in der tat sehr schön – und, wie schon erwähnt, ein guter auftritt von matthew shipp hier.

    das NORDIC QUARTET mag ich wohl ein bisschen lieber als ihr, vor allem das letzte stück – das ist schon karin krog at her best.

    --

    #11576929  | PERMALINK

    napoleon-dynamite
    Moderator

    Registriert seit: 09.11.2002

    Beiträge: 21,865

    gypsy-tail-wind Und klar, mag sein, aber Tapscott scheint halt (ausser CD-only-soulpope) hier niemand so weit zu interessieren, dass diese Reissues ein Thema sind – oder täusche ich mich @atom @napoleon-dynamite @travis-bickle @hat-and-beard @clau?

    Doch, klar. Insbesondere das Reissue von „Live At The I.U.C.C.“ ist für mich eine der größten Entdeckungen der letzten Jahre (bei „Century City Playhouse“ war ich aber nicht schnell genug).

    Als ich vor zwei Jahren in Los Angeles war, habe ich leider um eine Tag einen Auftritt des Pan Afrikan Peoples Arkestra verpasst.

    --

    A Kiss in the Dreamhouse  
    #11576933  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    vorgarten
    das NORDIC QUARTET mag ich wohl ein bisschen lieber als ihr, vor allem das letzte stück – das ist schon karin krog at her best.

    Vermutlich, ja. Das letzte Stück hörte ich jetzt gerade nochmal an, Du hast schon recht – Krog ist bei ihren Auftritten hier eh gut, aber es war halt nicht der Einstieg, der mich direkt zum Weiterkaufen führte (der richtige Anfixer war dann Jahre später das Standards-Album mit Steve Kuhn auf Enja, „Where You At?“).

    Jetzt ein Ersthörgang:

    Gateway – Homecoming | Ein Gedanke, der sich beim Nebeneinander des Orgeltrios und der Gateway-Reunion aufdrängt: wollte Abercrombie eigentlich auch selbst gerne einen irgendwie orgelartigen Sound haben? Mal schauen, wie ich hier durch die 73 Minuten komme (das vierte Album, „In the Moment“, kenne ich schon lange, es ist nur 46 Minuten lang).

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11576937  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    vorgartendas …. das NORDIC QUARTET mag ich wohl ein bisschen lieber als ihr, vor allem das letzte stück – das ist schon karin krog at her best.

    Das mag so sein, zeigt halt aber auch die vergebenen Chancen ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11576943  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    vorgarten das NORDIC QUARTET mag ich wohl ein bisschen lieber als ihr, vor allem das letzte stück – das ist schon karin krog at her best.

    Damit bist Du nicht allein, lieber @vorgarten. Ich habe das damals rauf und runter gehört, Rypdal und Krog sind schon eine seltsame Zusammenfügung. Aber gut, hat geklappt.

     

    --

    #11576947  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    gypsy-tail-wind
    Jetzt ein Ersthörgang:

    Gateway – Homecoming | Ein Gedanke, der sich beim Nebeneinander des Orgeltrios und der Gateway-Reunion aufdrängt: wollte Abercrombie eigentlich auch selbst gerne einen irgendwie orgelartigen Sound haben? Mal schauen, wie ich hier durch die 73 Minuten komme (das vierte Album, „In the Moment“, kenne ich schon lange, es ist nur 46 Minuten lang).

    Muss gerade etwas über die Verwandtschaft von Abercrombies „Calypso Falto“ mit „La Bamba“ schmunzeln … der Craze im Gefolge der Los Lobos-Version war 1995 natürlich längst vorbei, ist aber einer der ersten Hits, den ich damals herzhaft hasste :-) (noch viel schlimmer war dann allerdings „Lambada“, und die Lobos lernte ich später in Massen durchaus schätzen).

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11576953  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 12,716

    clasjaz

    vorgarten das NORDIC QUARTET mag ich wohl ein bisschen lieber als ihr, vor allem das letzte stück – das ist schon karin krog at her best.

    Damit bist Du nicht allein. Ich habe das damals rauf und runter gehört, Rypdal und Krog sind schon eine seltsame Zusammenfügung. Aber gut, hat geklappt.

    ah, interessant. ich muss gestehen, dass mich diese zusammenfügung bis vor kurzem daran gehindert hat, mir dieses album anzuhören, aber dann kam etwas zum vorschein, mit dem ich nicht gerechnet habe. heißt aber auch: noch gar nicht oft gehört, ziemlich frischer eindruck, muss sich noch ein bisschen setzen.

    @gypsy-tail-wind: HOMECOMING habe wiederum ich damals rauf- und runtergehört, aber eher, um es irgendwann vielleicht endlich zu mögen. ein wiederhören von dave holland auf ecm in den 90ern habe ich ja noch vor mir, ich bin gespannt.

    --

    #11576967  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067

    clasjaz

    vorgarten das NORDIC QUARTET mag ich wohl ein bisschen lieber als ihr, vor allem das letzte stück – das ist schon karin krog at her best.

    Damit bist Du nicht allein, lieber @vorgarten. Ich habe das damals rauf und runter gehört, Rypdal und Krog sind schon eine seltsame Zusammenfügung. Aber gut, hat geklappt.

    ich fand das damals auch super, auch wenn ich mir kaum vorstellen kann, dass es den Level gehalten hat… demnaechst mal nachpruefen

    --

    .
    #11576969  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Mir kamen damals (späte 90er) nur „In the Moment“ und die ersten beiden des Orgeltrios in die Hände … zum regulären Preis (ca. 40 DMark) kaufte ich ECM eigentlich nie. Nur wenige Ausnahmen: Bremen/Lausanne war als DoCD deutlich günstiger (was aber auch nicht immer der Fall war), „Litania“ und „Angel Song“ sind CDs, über die ich damals las und die ich regulär kaufte (vermutlich zum halben Preis, weil beim einen Laden, in dem ich Kunde war, mit Stempelkarte jede 7. CD zum halben Preis zu haben war). Und „Gnu High“ kaufte ich auch früh. Mein Fokus lag damals auf anderen Dingen (Blue Note, Prestige, Riverside, Impulse! … so von Bebop bis Coltrane/Shepp/Sanders/Ayler., ECM kannte ich am ehesten wegen Keith Jarrett (Köln, Paris, Wien, La Scala, „Tribute“, „Still Live“, dann die regulär – aber beim Discounter – gekaufte „Standards in Norway“), zudem verstreutes aus der Schulbibliothek (viel gab es dort glaub ich auch nicht, aber an „80/81“ erinnere ich mich, und wohl die eine oder andere New Series-CD, und dann auch noch „Officium“, die damals in unserer Klasse in der, ähm, eher vergeistigten Clique überaus beliebt war ;-) )

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11576987  | PERMALINK

    jimmydean

    Registriert seit: 13.11.2003

    Beiträge: 3,650

    gypsy-tail-windMnere ich mich, und wohl die eine oder andere New Series-CD, und dann auch noch „Officium“, die damals in unserer Klasse in der, ähm, eher vergeistigten Clique überaus beliebt war )

    ja das war wohl der bestseller von garbarek… bin ja schon gespannt, ob ein album von garbarek weit vorne landet… ausser den keith jarrett-alben und den scheiben mit haden und gismonti habe ich nix von ihm…

    --

    i don't care about the girls, i don't wanna see the world, i don't care if i'm all alone, as long as i can listen to the Ramones (the dubrovniks)
    #11576997  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    jimmydean

    gypsy-tail-windMnere ich mich, und wohl die eine oder andere New Series-CD, und dann auch noch „Officium“, die damals in unserer Klasse in der, ähm, eher vergeistigten Clique überaus beliebt war )

    … bin ja schon gespannt, ob ein album von garbarek weit vorne landet …

    Womöglich MIT Jan Garbarek ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11577011  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067


    William Parker – Mayan Space Station

    --

    .
    #11577019  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    soulpope

    jimmydean

    gypsy-tail-windMnere ich mich, und wohl die eine oder andere New Series-CD, und dann auch noch „Officium“, die damals in unserer Klasse in der, ähm, eher vergeistigten Clique überaus beliebt war )

    … bin ja schon gespannt, ob ein album von garbarek weit vorne landet …

    Womöglich MIT Jan Garbarek ….

    Bei mir hat „Magico“ Chancen auf die Top 30. Ansonsten wären die nächsten wohl „Afric Pepperbird“ und „Witchi-Tai-To“ (und „Sleeper“, noch vor letzterem, aber das ist ja Jarrett, auch wenn alle vier Namen von drauf stehen). „Mit“ wäre dann „Making Music“ wohl der nächste Kandidat.

    Bin jetzt mitten hier drin:

    Dave Holland Quartet – Dream of the Elders | Und leider ist das auch heute langfädig und ereignisarm, wenngleich sehr schön. Eric Person (as/ss) kann das als einziger Bläser nicht tragen, und Steve Nelson klingt zwar gut, aber fesselt mich eigentlich auch nie. Und dann gleich nochmal die Falle mit den überlagen CDs, 77 Minuten, 8 Tracks zwischen 7 und 12 Minuten – viel zuviel. Höhepunkt ist wohl der Auftritt von Cassandra Wilson, aber danach dauert die CD noch immer fast 40 Minuten.

    Mal schauen, wie das Wiederhören der folgenden Alben wird gerade auch im Hinblick auf Nelson wird – ich habe „Dream“ als den mittelmässigen Tiefpunkt abgelegt, von hier an wird es dann wieder besser („Extended Play“ fand ich mal echt super, die Big Band hingegen habe ich irgendwie nie verstanden: warum ein Big Band-Album, wenn man keine richtigen Arrangements machen will?)

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11577025  | PERMALINK

    lotterlotta
    Schaffnerlos

    Registriert seit: 09.04.2005

    Beiträge: 5,621

    Sanders ist für mich ja noch ein sehr sehr weites Feld, befürchte aber, dass ich hier wohl die Büchse der Pandorra geöffnet habe, erst Floating Point/Pharao Sanders und nun diese….

    --

    Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!  
Ansicht von 15 Beiträgen - 49,081 bis 49,095 (von insgesamt 67,232)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.