Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz!
-
AutorBeiträge
-
Horace Tapscott – Song of the Unsung & The Callich bin ja wirklich kein Experte fuer neuere Vinylreissues, kaufe sowas nur, wenn es wirklich sein muss… aber was schon auffaellt, ist dass The Call rundum mehr Spass macht als Songs of the Unsung, fuehlt sich solider an, klingt besser, knistert nicht… fairerweise: ein Big Band Album ist vom Sound her auch robuster als Piano Solo… aber ich glaub The Call (Outernational Sounds) ist schlicht das ueberlegene Produkt im Vergleich zu Songs of the Unsung (Survival Research)
--
.Highlights von Rolling-Stone.deHuey Lewis im Interview: „Die Mundharmonika ist die Antithese zum Techno“
Beatles-Wunderstück „Strawberry Fields Forever“: Verrückt oder genial
„Westworld“-Schlusskritik: Tschüss, bin wohl zu blöd für die Serie
Courtney Love: „Kurt wollte sich jeden Tag umbringen“
Beatles-Hit „She Loves You“: Anfang der „Beatlemania“
Oscars: Alle „Bester Film“-Gewinner von 1970 bis 2025 im Ranking
WerbungDanke, das ist gut zu wissen! Bei Outernational gibt es auch noch „Journey into Nigritia“. Und in Barcelona kriegt man die zu vernünftigen Preisen.
Ich freu mich natürlich sehr über das 3-LP-Set, auch wenn 115€ (hab’s nicht genau berechnet/umgerechnet) oder so schon etwas viel sind, aber das die dritte LP da einfach dazwischen liegt, hat mich schon ziemlich überrascht. Gibt ja genügend Do-LPs in einfachen Hülle, hätte das ganze halt ein paar Millimeter höher und dicker gemacht werden müssen (so wie die Hülle ist – sehr dicke Pappe, in die man die Platten eh kaum wieder reinbringt bzw. ständig Angst hat, etwas zu zersägen – geht das nicht).
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,940
gypsy-tail-windDanke, das ist gut zu wissen! Bei Outernational gibt es auch noch „Journey into Nigritia“. Und in Barcelona kriegt man die zu vernünftigen Preisen. Ich freu mich natürlich sehr über das 3-LP-Set, auch wenn 115€ (hab’s nicht genau berechnet/umgerechnet) oder so schon etwas viel sind, aber das die dritte LP da einfach dazwischen liegt, hat mich schon ziemlich überrascht. Gibt ja genügend Do-LPs in einfachen Hülle, hätte das ganze halt ein paar Millimeter höher und dicker gemacht werden müssen (so wie die Hülle ist – sehr dicke Pappe, in die man die Platten eh kaum wieder reinbringt bzw. ständig Angst hat, etwas zu zersägen – geht das nicht).
Des ist schon per se ein sehr stolzer Preis 🤔 ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)das Set hab ich jetzt vorerst verpasst, denk ich… wie gesagt – andere kennen sich mit Vinylreissues sehr viel besser aus, aber The Call macht auf mich einen super Eindruck – so dass ich eigentlich noch ein bisschen aus deren Katalog zukaufen will, wenn ich was sehe… (die anderen Tapscott Arkestra Alben zB)
Nate Morgan – Journey into Nigritiahier hab ich das alte CD Reissue – fuer mich durchaus ein Lieblingsalbum aus der Ecke…
--
.hier gerade auf dem Teller, ob der schieren Masse an ECM-VÖ vergisst man manchmal, was für tolle Einspielungen in der zweiten Reihe stehen, dies hier z.B. als CD läuft es an einem vorbei, zu smart und angenehm, bewusst auf Vinyl und in der richtigen Lautstärke gehört sieht das schon ganz anders, nein hört sich das schon viel besser an….Lloyd und Stenson agieren hier super zusammen auf einem fein ausgelegten Klangteppich von Christensen und Danielson….imo häufig zu unrecht unterbewertet….
--
Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!redbeansandricedas Set hab ich jetzt vorerst verpasst, denk ich… wie gesagt – andere kennen sich mit Vinylreissues sehr viel besser aus, aber The Call macht auf mich einen super Eindruck – so dass ich eigentlich noch ein bisschen aus deren Katalog zukaufen will, wenn ich was sehe… (die anderen Tapscott Arkestra Alben zB)
Nate Morgan – Journey into Nigritia
hier hab ich das alte CD Reissue – fuer mich durchaus ein Lieblingsalbum aus der Ecke…Ich hab von „Journey“ gar keine physische Ausgabe, was die LP schon sehr attraktiv macht, da ich das Album ebenfalls hervorragend finde! Und klar, mag sein, aber Tapscott scheint halt (ausser CD-only-soulpope) hier niemand so weit zu interessieren, dass diese Reissues ein Thema sind – oder täusche ich mich @atom @napoleon-dynamite @travis-bickle @hat-and-beard @clau?
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba@snowball-jackson könnt auch gut was wissen…
--
.lotterlotta
hier gerade auf dem Teller, ob der schieren Masse an ECM-VÖ vergisst man manchmal, was für tolle Einspielungen in der zweiten Reihe stehen, dies hier z.B. als CD läuft es an einem vorbei, zu smart und angenehm, bewusst auf Vinyl und in der richtigen Lautstärke gehört sieht das schon ganz anders, nein hört sich das schon viel besser an….Lloyd und Stenson agieren hier super zusammen auf einem fein ausgelegten Klangteppich von Christensen und Danielson….imo häufig zu unrecht unterbewertet….witzig, die habe ich auch gerade gehört, nach einer abtauch-arbeitswoche dachte ich, ich könnte auch mal kursorisch ein bisschen durchs ecm-lloyd-werk. ich finde das ja eine super band und insgesamt sehr stimmungsvoll, lloyd langweilt ein bisschen, aber klingt schon toll, und es ist auch ganz schön, ein bisschen coltrane-aneignung auf ecm zu hören. dass er bestimmte licks und techniken geradezu kopiert, war mir vorher nie so aufgefallen, aber da er das so sanft tut, kann die band immer wieder durchschimmern.
p.s. das ist z.b. ein cover, das mich eher davon abhält, die platte/cd aufzulegen. finde ich jetzt nicht furchtbar, aber irgendwie unsinnlich und reizlos.
--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,940
vorgarten
lotterlotta
p.s. das ist z.b. ein cover, das mich eher davon abhält, die platte/cd aufzulegen. finde ich jetzt nicht furchtbar, aber irgendwie unsinnlich und reizlos.
Für den sonstigen ECM Standard schon hart an der Grenze dorthin
….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)vorgarten
lotterlotta
hier gerade auf dem Teller, ob der schieren Masse an ECM-VÖ vergisst man manchmal, was für tolle Einspielungen in der zweiten Reihe stehen, dies hier z.B. als CD läuft es an einem vorbei, zu smart und angenehm, bewusst auf Vinyl und in der richtigen Lautstärke gehört sieht das schon ganz anders, nein hört sich das schon viel besser an….Lloyd und Stenson agieren hier super zusammen auf einem fein ausgelegten Klangteppich von Christensen und Danielson….imo häufig zu unrecht unterbewertet….witzig, die habe ich auch gerade gehört, nach einer abtauch-arbeitswoche dachte ich, ich könnte auch mal kursorisch ein bisschen durchs ecm-lloyd-werk. ich finde das ja eine super band und insgesamt sehr stimmungsvoll, lloyd langweilt ein bisschen, aber klingt schon toll, und es ist auch ganz schön, ein bisschen coltrane-aneignung auf ecm zu hören. dass er bestimmte licks und techniken geradezu kopiert, war mir vorher nie so aufgefallen, aber da er das so sanft tut, kann die band immer wieder durchschimmern.
p.s. das ist z.b. ein cover, das mich eher davon abhält, die platte/cd aufzulegen. finde ich jetzt nicht furchtbar, aber irgendwie unsinnlich und reizlos.Die kleine weisse CD-Box weiss Abhilfe zu schaffen
Hier jetzt:
Jan Garbarek / Anouar Brahem / Shaukat Hussain – Madar
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbagypsy-tail-windDie kleine weisse CD-Box weiss Abhilfe zu schaffen
was die sinnlichkeit angeht…?
das hier ist auf jeden fall attraktiver:
peterson ist eine interessante drummer-wahl, stenson spielt direkt viel funkier, der opener „requiem“ ist ein ziemliches meisterwerk, danach plätschert es.
--
vorgarten
gypsy-tail-windDie kleine weisse CD-Box weiss Abhilfe zu schaffen
was die sinnlichkeit angeht…?
Die Haptik der weissen Boxen – zumindest der frühen, die noch nicht mit Hochglanzpappe hergestellt wurden – braucht sich vor LP-Hüllen jedenfalls nicht zu verstecken.
Ich höre gerade die letzte Auswahl für kommenden Dienstag (Alice Coltrane, Teil 2 auf StoneFM) und schlachte schamlos Deine tolle Einführung im Umfrage-Faden aus
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbagypsy-tail-wind
Ich höre gerade die letzte Auswahl für kommenden Dienstag (Alice Coltrane, Teil 2 auf StoneFM) und schlachte schamlos Deine tolle Einführung im Umfrage-Faden ausist mir natürlich eine ehre. ich hoffe, dass ich zeit zum zuhören habe.
--
The Nimbus Collective – Live In Lotusland--
.vorgarten
gypsy-tail-wind
Ich höre gerade die letzte Auswahl für kommenden Dienstag (Alice Coltrane, Teil 2 auf StoneFM) und schlachte schamlos Deine tolle Einführung im Umfrage-Faden ausist mir natürlich eine ehre. ich hoffe, dass ich zeit zum zuhören habe.
Würd mich natürlich auch freuen!
Hier läuft jetzt noch ein Ersthörgang (nach „Madar“, das etwas langfädig ist, aber passte vorhin echt gut):
Bobo Stenson Trio – Reflections | Und ja, verdammt, schon nach wenigen Takten von „My Man’s Gone Now“ sitze ich auf der Stuhlkante – wie schön! Ist wohl höchste Zeit, dieses Trio neu zu hören, es kam mir irgendwie abhanden, so vor 15 Jahren und auch durch eine seltsame/ungute Live-Begegnung mit Stenson (der Trio-Gig, den ich hörte, war sehr okay, aber nur zwei Drittel von „Wilde Erdbeeren“ zu begleiten, dann mit den Schultern zu zucken – die Gage reichte halt nicht für mehr – und abzuschlurfen … weiss nicht, wessen Fehler das war, aber es blieb halt hängen).
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba -
Schlagwörter: Ich höre gerade... Jazz
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.