Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz!
-
AutorBeiträge
-
DAVE HOLLAND QUINTET – Jumpin‘ In
Jetzt mal wieder etwas mehr Drive mit diesem Favoriten.
--
Love goes on anyway!Highlights von Rolling-Stone.deDie 30 besten EDM-Alben aller Zeiten
Neu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Werbung
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
kathisi
DAVE HOLLAND QUINTET – Jumpin‘ In Jetzt mal wieder etwas mehr Drive mit diesem Favoriten.
Ja, da springen die Musiker aus vollem Lauf auf den fahrenden Zug …. sehr klass ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)soulpope
kathisi
DAVE HOLLAND QUINTET – Jumpin‘ In Jetzt mal wieder etwas mehr Drive mit diesem Favoriten.
Ja, da springen die Musiker aus vollem Lauf auf den fahrenden Zug …. sehr klass ….
….Regionalbahn/Bummelzug? Fahre gerade ICE, besser geht kaum…..
--
Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
lotterlotta
soulpope
kathisi
DAVE HOLLAND QUINTET – Jumpin‘ In Jetzt mal wieder etwas mehr Drive mit diesem Favoriten.
Ja, da springen die Musiker aus vollem Lauf auf den fahrenden Zug …. sehr klass ….
….Regionalbahn/Bummelzug? Fahre gerade ICE, besser geht kaum…..
Gute Fahrt 🚂🚂
….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)sehr gute Fahrt, deswegen gleich weiter…..
das was die Truppe um Tolliver und McBee hier abliefert ist einfach nur vom Allerfeinsten,
und da sitzen nur ein paar wenige Zuhörer, unfassbar, bei wesentlich limitierteren Trompetern
kamen in dieser Zeit tausende und ließen sich zu Jubelstürmen verleiten……..
--
Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
lotterlottasehr gute Fahrt, deswegen gleich weiter…..
das was die Truppe um Tolliver und McBee hier abliefert ist einfach nur vom Allerfeinsten, und da sitzen nur ein paar wenige Zuhörer, unfassbar, bei wesentlich limitierteren Trompetern kamen in dieser Zeit tausende und ließen sich zu Jubelstürmen verleiten……..
Ja, sehr tolle Aufnahmen …. Charles Tolliver sicherlich einer der „unsung heroes“ ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)ganz feine Scheibe, Amaro Freitas-Sankofa- dank download bei bsandcamp ja schon seit Wochen immer wieder, auch als kleine Nachtmusik, seit letzter Woche auch endlich in schwarzem Gold, sehr gute Pressung. Sei hier jedem empfohlen, hoffe den Vorgänger auch noch als vinyl zu bekommen….
--
Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!Dave Holland Quartet – Extensions | Das packt mich weniger als das Trio-Album mit Coleman und DeJohnette, aber ist natürlich auch toll. Hat sicher mit dem Drummer zu tun, ev. auch mit dem Material, dass das Album schon fast zu einer M-Base-Affair macht? Die Wärme muss ich hier irgendwie beim Hören erst freilegen, aber wenn Eubanks im wunderbaren zweiten Track (dem ersten von zwei Holland-Originals, Eubanks und Coleman haben auch je zwei beigesteuert) loslegt, ist das ein klasse Moment, total entspannt und mit ganz wunderbarem Ton. (Auf einem der Stapel mit in den letzten Wochen/Monaten gekauften CDs liegt seine „Live at Bradley’s“, hoffentlich kein Fehlkauf?)
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Schon viel zu lange ohne Thelonious Monk und Steve Lacy …. geht gar nicht …. :
Und guad is ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)herrlich….verschroben….politisch….ein zeitloses Statement
--
Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!gypsy-tail-wind
vorgarten
gypsy-tail-wind
Muss mich im Urlaub dann auch um meine September-Sendung kümmern, gebe das Thema dann durch (wird nicht Blue Note, weil ich dazu die Musik nicht mit haben werde).vielleicht eine alice-c.-sendung, als startschuss für die umfrage?
Hm, schöne Idee, aber das muss ich noch alle CD-Booklets einpacken, um etwas „Futter“ zu haben … aber ja, warum auch nicht! Was wäre der eine – radiotaugliche – Track mit Johns Quartett, der unbedingt mit drin sein müsste? Gibt ja diese blöden Vorschriften mit den Maximal 3 oder 4 Tracks pro Act … und der Stoff auf „Comsic Music“ und „Infinity“ ist eher schwierig, oder?
sorry, bin gerade unterwegs –
mit john finde ich „expression“ vom gleichnamigen album den referenztrack für das, was alice dieser band hinzufügt (von den viel zu langen japanstücken abgesehen). auch toll ist ihr solo auf „tranesonic“ von STELLAR REGIONS.
dann könnte man natürlich noch was mit terry gibbs, joe henderson oder mccoy tyner auswählen. und die „piano jazz“ sachen laufen unter mcpartlands namen, da finde ich z.b. „miles mode“ oder das chopin-stück (beides duos) geeignet.
--
gypsy-tail-windWas ich auch noch in die Runde werfen wollte: „Paris Concert“ – mal wieder angehört in den letzten Wochen/Monaten? Grillos Review setzt so ein:
Arguably the most stunning live recording in Keith Jarrett’s solo archive, the Paris Concert may just surpass its Köln predecessor in the sheer naturalness of its unfolding.
https://ecmreviews.com/2012/03/11/paris-concert/
Ich weiss, da steht „arguably“ und „it may just“ … aber ich höre das leider nicht in der Nähe der besten Solo-Konzerte (und tat es noch nie, es war nach Köln und neben Vienna und Bremen/Lausanne das erste, was ich kannte – ev. noch vor Vienna und ziemlich sicher vor Bremen/Lausanne). Wie hört ihr das?nur schwache erinnerung, die auf keinen fall richtung „bestes live-solo-album“ geht, aber ich weiß nicht, ob ich das alles nochmal auffrische, ich bin – so muss ich fach mittlerweile sagen – einfach kein fan dieser solo-sachen von jarrett. ich kann bewundernd verfolgen, wie er mit material umgeht und wie er etwas entwickelt, aber wo das am ende meistens rauskommt, ist so ein bereich zwischen pop und klassik, der mich nicht so interessiert. ich glaube nicht, dass bei mir davon irgendwas in meiner liste auftauchen wird.
--
gypsy-tail-wind
Dave Holland Quartet – Extensions | Das packt mich weniger als das Trio-Album mit Coleman und DeJohnette, aber ist natürlich auch toll. Hat sicher mit dem Drummer zu tun, ev. auch mit dem Material, dass das Album schon fast zu einer M-Base-Affair macht? Die Wärme muss ich hier irgendwie beim Hören erst freilegen, aber wenn Eubanks im wunderbaren zweiten Track (dem ersten von zwei Holland-Originals, Eubanks und Coleman haben auch je zwei beigesteuert) loslegt, ist das ein klasse Moment, total entspannt und mit ganz wunderbarem Ton. (Auf einem der Stapel mit in den letzten Wochen/Monaten gekauften CDs liegt seine „Live at Bradley’s“, hoffentlich kein Fehlkauf?)sicherlich kein fehlkauf, mich spricht die gitarre/klavier-kombination nicht so an, aber das ist schon sehr stimmungsvoll. den „warmen“ eubanks kriegt man interessanter auf den anderen drei blue-note-alben.
--
Danke @vorgarten – Alice C.: klar, die „Piano Jazz“-CD habe ich aus dem Grund eh im Auge … mal bei Discogs genauer schauen, was auf den Labeln noch steht, manchmal kann man das ja alles etwas dehnen, eine Stunde ich ja eh immer viel zu kurz … die Sachen mit Gibbs einzubeziehen fehlt mir wohl die Zeit, aber wird auch ohne gehen
Was Jarrett solo angeht, interessant, war mir gar nicht so bewusst – aber jetzt wo Du es sagst erinnere ich mich schon v.a. an positive Meldungen zum Trio und zum American Quartet (das European steht auch etwas niedriger in Deiner Gunst?) – das sind am Ende auch meine Lieblingsformate von Jarrett, glaube ich, aber manche Solo-Konzerte finde ich schon phänomenal.
Bei Eubanks war’s halt mal wieder ein Discogs-Beifang … mal schauen, ob mir danach der Kopf nach mehr stehen wird. Wie hörst Du denn „Extensions“ im Vergleich zu „Triplicate“? Irre ich mich, oder ist bei Dir die Rangfolge eher umgekehrt? An Eubanks liegt es für mich ziemlich sicher nicht, eher an Smith vs. DeJohnette und daran, wie Coleman darauf reagiert. Und vielleicht am gespielten Material.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbagypsy-tail-windWas ich auch noch in die Runde werfen wollte: „Paris Concert“ @atom @vorgarten – mal wieder angehört in den letzten Wochen/Monaten? Grillos Review setzt so ein:
Arguably the most stunning live recording in Keith Jarrett’s solo archive, the Paris Concert may just surpass its Köln predecessor in the sheer naturalness of its unfolding.
https://ecmreviews.com/2012/03/11/paris-concert/
Ich weiss, da steht „arguably“ und „it may just“ … aber ich höre das leider nicht in der Nähe der besten Solo-Konzerte (und tat es noch nie, es war nach Köln und neben Vienna und Bremen/Lausanne das erste, was ich kannte – ev. noch vor Vienna und ziemlich sicher vor Bremen/Lausanne). Wie hört ihr das?Paris Concert mag ich recht gern, es gehört aber nicht zu meinen 5 allerliebsten Solo-Alben, die bei mir immer wieder laufen. Besonders October 17, 1988 fesselt mich aber dann doch jedes Mal, wenn ich es höre. Das Pulsieren der linken Hand im ersten Teil, das Zurückgenommene, Zarte im Mittelteil sowie die Entwicklung zum Finale. Wenn ich das Album in meiner Jarrett-Entdeckungsphase gekannt hätte, würde ich es sehr wahrscheinlich höher platzieren. So bleibt es knapp außerhalb meiner Top 5 Solo-Alben. Im PGTJ bekommt es nur ** und wird sogar als disappointing bezeichnet.
--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos... -
Schlagwörter: Ich höre gerade... Jazz
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.