Ich höre gerade … Jazz!

Ansicht von 15 Beiträgen - 45,316 bis 45,330 (von insgesamt 67,557)
  • Autor
    Beiträge
  • #11480275  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,497

    Danke! Coles ist mir natürlich bekannt, ich dachte an 1969 bis Ende … aber interessant ist es ja schon denn bei Line-Ups wie auf „Solid“ oder „Idle Moments“ hätte zusätzlich eine Trompete ja echt nicht gestört. Mitchell finde ich auf „Beautiful“ wirklich gut (wie überhaupt auf all den Orgelalben, die er v.a. mit Lou Donaldson machte – denke er und Virgil Jones sind für solche Settings meine favorisierten Trompeter, aber vermutlich tut man da weniger exponierten Leuten wie z.B. Melvin Lastie unrecht?).

    Die wunderbare Version von „Maiden Voyage“ von „Alive!“ verklang gerade, und jetzt läuft:

    Grant Green – Live at Club Mozambique | Hier ist die Band auf das nötige beschränkt (kein Bass, kein Vibraphon, keine Congas), dafür ist mit Houston Person ein prominenter zweiter Saxer an Bord. Gut möglich, dass diese Fussnote meine liebste späte Aufnahme von Green ist (knapp vor „Oil Can Harry’s“ und „Alive!“), weil der Sound hier einfach nochmal druckvoller agiert, nicht alles so relaxed ist wei bei den damals erschienenen Blue Note-Alben (mir kommt da sogar das JB-Cover ziemlich entspannt vor, was ja auch toll ist, aber es fehlt mir halt dann etwas der fette Orgeljazz-Sound, wie ihn Foster hier auch stärker prägt).

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #11480279  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,942

    gypsy-tail-wind Grant Green – Alive! | Moinsen – mache mit Grant Green weiter. Hier gibt es wieder ein Stück von Neal Creque und dieser sitzt dafür („Time to Remember“, über 11 Minuten lang und wieder sehr schön!) sowie für den Closer von Lalo Schifrin, „Down Here on the Ground“, an der Orgel. Sonst ist die Band noch fast die gleiche (Claude Bartee, Ronnie Foster und Idris Muhammad), aber Jimmy Lewis ist raus (ebenso Blue Mitchell, „Green Is Beautiful“ ist bei mir das einzige späte Green-Album mit Trompete, weiss nicht, ob’s noch andere gibt?) und Willie Bivens am Vibraphon ist neu dabei, zudem Joseph Armstrong an den Congas (die hier natürlich sehr gut passen) ….

    Bin natürlich kein „Gitarrero“ und ergo weder so ein Grant Green Kenner wie „redbeansandrice“ bzw sich im Detail damit beschäftigender wie Du (Respekt dafür), aber ich sehe als die wesentliche (oder de facto) einzige Schwachstelle in der Besetzung des Saxisten Claude Bartee, welcher bei jedem Solo eher früher als später seine Grenzen findet – und dies bei einer desöfteren grooveorientierten und ergo von haus aus nur ein Teilsegment der Saxfacetten beanspruchenden Materie …. meine 5 cent worth ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11480281  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 13,208

    redbeansandrice

    Masabumi Kikuchi ‎– Feel You

    das war ja mein eigentlicher einstieg bei kikuchi, nachdem mich die erstbegegnung mit dem piaf-album eher verwirrte hatte… vor allem die beiden balladenstandards finde ich immer noch höhepunkte.

    --

    #11480285  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,497

    soulpope

    gypsy-tail-wind

    soulpope

    gypsy-tail-windEiner findet Hank Jones doof, der andere „Out to Lunch“ … wo bin ich bloss gelandet?

    In der Meinungsvielfalt ….

    Aha, nicht am Steinhof? Srsly:

    Bin vom Steinhof (zumindest geographisch) nicht sooo weit entfernt ….

    Ich glaub bei mir ist die Nähe aktuell hinsichtlich Zustand grösser als geographisch :wacko:

    Was Claude Bartee angeht, ich kann das nachvollziehen … und er gehört wohl auch zu den Gründen, weshalb ich die späte Green-Band nicht ganz so super finde. Andererseits nehme ich ihn irgendwie weniger als Saxer (Sax-Solisten) wahr denn als einer, der einfach dazu gehört, und wie die Gitarre, die Orgel (oder wo vorhaben das Vibraphon, die Congas) eine Klangfarbe dazu bringt.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11480287  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,685

    vorgarten

    redbeansandrice

    Masabumi Kikuchi ‎– Feel You

    das war ja mein eigentlicher einstieg bei kikuchi, nachdem mich die erstbegegnung mit dem piaf-album eher verwirrte hatte… vor allem die beiden balladenstandards finde ich immer noch höhepunkte.

    It never entered my mind ging hier gerade zu Ende, das ist in der Tat sehr sehr toll…

    wg Bartee, ich find den vom Ton her schon klasse, und ich mag, dass er nicht perfekt ist, immer ein bisschen schwerfaellig wirkt, die Toene fast alle einzeln anstoesst… zB auf dem geschmaehten Hurt So Bad

    --

    .
    #11480289  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,497

    Ja, seine Delivery ist schon etwas eigenartig … aber der „Elefant im Porzellanladen“-Effekt ist ja andererseits auch wieder Teil des Reizes.

    Was „Feal You“ angeht, ich weiss zwar, dass ich die CD gekauft habe, aber ich glaub angehört habe ich sie noch nie – also definitiv nicht mein Kikuchi-Einstieg (das müsste ziemlich sicher das Album mit Helen Merrill gewesen sein).

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11480295  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,685

    gypsy-tail-windJa, seine Delivery ist schon etwas eigenartig … aber der „Elefant im Porzellanladen“-Effekt ist ja andererseits auch wieder Teil des Reizes.
    Was „Feal You“ angeht, ich weiss zwar, dass ich die CD gekauft habe, aber ich glaub angehört habe ich sie noch nie – also definitiv nicht mein Kikuchi-Einstieg (das müsste ziemlich sicher das Album mit Helen Merrill gewesen sein).

    in den 90ern hab ich mal Radio gehoert und der Moderator erzaehlte was von Tethered Moon, von der Musik blieb aber damals nichts haengen… Feel You war die erste Kikuchi CD, die ich in der Hand hatte, ca 2003 in einem Laden in Bonn Beuel, in dem es nur vier oder fuenf Jazzcds gab… ich hab sie dann aber nicht gekauft… ich hab ganz klassisch angefangen Kikuchi zu hoeren, als er 2015 gestorben ist… und das erste was richtig einschlug, war denk ich Voices von Gary Peacock… aber ich bin mir nicht mehr sicher (ist im Prinzip alles hier irgendwo dokumentiert), war jedenfalls eine tolle Zeit mit vielen neuen Kikuchi Alben, die letzten Monate von 2015…

    was ich noch kaum gehoert hab, weil es damals zusammen mit dem viel staerkeren Oil Can Harry’s rauskam, ist die Grant Green Funk in France Doppelcd… ich koennte mir vorstellen, dass bei sowas wie dem 27minuetigen High Heel Sneakers die Schwaechen von Bartee noch etwas mehr zum tragen kommen, als auf den Studioalben (zumal sich der Organist in den Liner Notes ueber die endlosen Soli von Bartee beschwert, erst spielt Green 20 Minuten und dann Bartee 30 bis 40 und dann ist endlich Zeit fuer das Orgelsolo)… auch sehr gut ist natuerlich Live at the Lighthouse, die hoer ich in jedem Fall vor Club Mozambique…

    --

    .
    #11480309  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,497

    Zu „Live at the Lighthouse“ komme ich heute wohl noch, davor schiebe ich aber noch das zweifelhafte „Visions“ ein (chronologisch halt) … bisher keine bekannten Telefontermine – ein guter Tag :yes:

    Bei der Doppel-CD aus Frankreich bin ich gespalten … die langen Jams sind irgendwie schon toll (und bei der Studio-Session hab ich mich ja schon öfter über den total unpassenden Don Lamond ausgelassen). Mozambique finde ich gerade richtig gut (was mit der reduzierten Band, dem Material, Houston Person zu tun haben dürfte – obwohl letzterer ja auch ein erklärter Nicht-Favorit ist).

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11480311  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,942

    gypsy-tail-wind

    soulpope

    gypsy-tail-wind

    soulpope

    gypsy-tail-windEiner findet Hank Jones doof, der andere „Out to Lunch“ … wo bin ich bloss gelandet?

    In der Meinungsvielfalt ….

    Aha, nicht am Steinhof? Srsly:

    Bin vom Steinhof (zumindest geographisch) nicht sooo weit entfernt ….

    Ich glaub bei mir ist die Nähe aktuell hinsichtlich Zustand grösser als geographisch

    Ich glaub das sind bei vielen von uns auch Zeichen der Zeit ….

    Und zu Grant Green : Das mit dem Klangfarbenzusatz trifft das womöglich ganz gut …. btw als „nicht-Gitarrero“ sucht man halt stärker nach einer solistischen Gegenposition ;-) ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11480319  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,685


    Michiyo Yagi & Tamaya Honda ‎– Dōjō Vol. 1

    aus der Reihe: gekauft und dann nie gehoert (zusammen mit gypsy beim Meteo in Mulhouse… die Intuition, dass man ihre Alben danach nicht mehr schnell so guenstig findet, war schon richtig, aber…), Koto/Drums Duette (wobei man sich das Koto vom Hoererlebnis her ein bisschen wie mehrere Gitarren vorstellen kann… Effektgeraete und Sequencer hat es auch)

    Visions fand ich zuletzt gar nicht so schlecht… das mit der Mozartsymphonie erwischt unsereinen halt ein bisschen auf dem falschen Fuss… ich hab auch keine Termine heute, hatte mich schon gefragt, ob ein Feiertag ist…

    --

    .
    #11480323  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 13,208

    gypsy-tail-windJa, seine Delivery ist schon etwas eigenartig … aber der „Elefant im Porzellanladen“-Effekt ist ja andererseits auch wieder Teil des Reizes.

    also die delivery auf „it never entered my mind“ ist dann aber schon meißen-elefant im hutschenreuther-shop ;-)

    das neue album läuft ziemlich oft hier, ich bin ja ansonsten ein bisschen traurig darüber, dass ich quasi schon alles von kikuchi kenne und in jüngerer zeit nochmal intensive tethered-moon-, great3- und motian-band-phasen eingelegt habe, so dass wenig übrigbleibt als eindrücke aufzufrischen… am ende hat sich wohl herausgestellt, dass ich ihn solo am faszinierendsten finde, und da gibt es in der tat noch ein paar aufnahmen, die ich bisher nicht gefunden habe.

    --

    #11480325  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,942

    redbeansandrice <iframe src=“https://www.youtube.com/embed/Kb_kgFA-LhY?feature=oembed“ width=“500″ height=“375″ frameborder=“0″ allowfullscreen=“allowfullscreen“></iframe> wg Bartee, ich find den vom Ton her schon klasse, und ich mag, dass er nicht perfekt ist, immer ein bisschen schwerfaellig wirkt, die Toene fast alle einzeln anstoesst… zB auf dem geschmaehten Hurt So Bad

    Ja ein Flow im Solo entsteht dabei nicht und gerade das würde (für mich) dieses Musikgenre benötigen …. darüberhinaus können wir nicht verneinen, z.B. Rusty Bryant zu kennen ;-) ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11480331  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,497

    redbeansandrice

    Michiyo Yagi & Tamaya Honda ‎– Dōjō Vol. 1
    aus der Reihe: gekauft und dann nie gehoert (zusammen mit gypsy beim Meteo in Mulhouse… die Intuition, dass man ihre Alben danach nicht mehr schnell so guenstig findet, war schon richtig, aber…), Koto/Drums Duette (wobei man sich das Koto vom Hoererlebnis her ein bisschen wie mehrere Gitarren vorstellen kann… Effektgeraete und Sequencer hat es auch)
    Visions fand ich zuletzt gar nicht so schlecht… das mit der Mozartsymphonie erwischt unsereinen halt ein bisschen auf dem falschen Fuss… ich hab auch keine Termine heute, hatte mich schon gefragt, ob ein Feiertag ist…

    Das Mozart-Ding läuft gerade … nach dem Schock beim ersten Hören finde ich das inzwischen eigentlich ganz witzig (aber die Adaption des „Adagio“ des Klarinettenkonzerts von Paquito d’Rivera/Irakere ist schon nochmal eine Nummer toller!). Und ja, das Album schon völlig in Ordnung! Nach dem Lighthouse-Album habe ich dann allerdigns nichts mehr – „The Final Countdown“ oder „The Main Attraction“ habe ich diverse Male angestestet …

    Und Dojo ist super! Ich hab die Yagi-Sachen alle mal zeitnah innert kurzer Zeit angehört (hatte auch noch was aus Japan dazubestellt – es gab ja teils nur noch ein Exemplar in Mulhouse, glaub ich?), aber seither auch nicht mehr.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11480333  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 13,208

    ich höre gerade „hurt so bad“ und mag das recht gerne. und jetzt weiß ich auch endlich, wo sich étienne de crécy damals bedient hat:

    --

    #11480335  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,497

    @vorgarten Ich bezog mich natürlich auf Bartee (und Dein Smiley mag andeuten, dass Du das weisst – da sind wir beim Thema, das ich drüben gerade angesprochen habe)… die neue Kikuchi liegt hier immer noch ungehört herum, wollte sie mal zur Nacht einlegen und hab dann schnell gemerkt, dass das was ist, was ich laut hören muss.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
Ansicht von 15 Beiträgen - 45,316 bis 45,330 (von insgesamt 67,557)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.