Ich höre gerade … Jazz!

Ansicht von 15 Beiträgen - 44,596 bis 44,610 (von insgesamt 67,550)
  • Autor
    Beiträge
  • #11461661  | PERMALINK

    pinball-wizard
    Lost In Music

    Registriert seit: 18.06.2014

    Beiträge: 32,045

    --

    Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 11.09.2025, 20:00 Uhr: My Mixtape #168 - 2004, Pt. 1             Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert Einstein  
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #11461681  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 13,203

    john hicks @ blue note und eine session, die ganz nah am meisterwerk vorbeischrappt. ein krasser auftritt von higgins, der hier die richtige dosis eingeworfen hat (anders als beim PROCRASTINATOR) und mit den kollegen in der rhythm section alles in brand setzt (hicks quasi ein tyner + ehrgeiz, der gerne mal auf einem akkord hängen bleibt statt changes zu spielen, aber dann in der ballade alle farben auf einmal einsetzt). blue mitchell gefällt mir außergewöhnlich gut hier, durch ihn (und den leader) kommt tiefe ins spiel. und dann gibt es noch den surreal agierenden mclean – im opener setzt er ein solo nur aus zitaten zusammen, bei denen er sich auch noch verspielt, im „bossa de luxe“ steigt er völlig irre ein, als müsse er erstmal die richtige umlaufbahn finden. sehr schöner triumph über die 1967 schon ermüdeten formeln.

    hier noch ein schöner snapshot der beiden terror-brüder der session, mclean & higgins:

    --

    #11461689  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,941

    vorgarten john hicks @ blue note und eine session, die ganz nah am meisterwerk vorbeischrappt. ein krasser auftritt von higgins, der hier die richtige dosis eingeworfen hat (anders als beim PROCRASTINATOR) und mit den kollegen in der rhythm section alles in brand setzt (hicks quasi ein tyner + ehrgeiz, der gerne mal auf einem akkord hängen bleibt statt changes zu spielen, aber dann in der ballade alle farben auf einmal einsetzt). blue mitchell gefällt mir außergewöhnlich gut hier, durch ihn (und den leader) kommt tiefe ins spiel. und dann gibt es noch den surreal agierenden mclean – im opener setzt er ein solo nur aus zitaten zusammen, bei denen er sich auch noch verspielt, im „bossa de luxe“ steigt er völlig irre ein, als müsse er erstmal die richtige umlaufbahn finden. sehr schöner triumph über die 1967 schon ermüdeten formeln.

    Yep …. das Vorbeischrammen hätte mglws Larry Ridley oder Reggie Workman verhindert …. aber (wie so of bei mir) Jammern auf sehr hohem Niveau ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11461693  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 13,203

    soulpope

    vorgarten john hicks @ blue note und eine session, die ganz nah am meisterwerk vorbeischrappt.

    Yep …. das Vorbeischrammen hätte mglws Larry Ridley oder Reggie Workman verhindert …. aber (wie so of bei mir) Jammern auf sehr hohem Niveau ….

    also das cranshaw-bashing hier kann ich ja gar nicht teilen, gerade hier ist er super. es liegt meiner ansicht nach eher am leader, der hier wieder zwei unglaublich tolle kompositionen unterbingt, aber beim rest auf nummer sicher geht.

    ähnliches passiert hier bei einem anderen leader, und victor sproles kann es auch nicht verhindern:

    --

    #11461701  | PERMALINK

    pinball-wizard
    Lost In Music

    Registriert seit: 18.06.2014

    Beiträge: 32,045

    --

    Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 11.09.2025, 20:00 Uhr: My Mixtape #168 - 2004, Pt. 1             Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert Einstein  
    #11461703  | PERMALINK

    thelonica

    Registriert seit: 09.12.2007

    Beiträge: 4,422

    BOBBY HUTCHERSON – Waiting

    Hier jetzt im Stream. Da wollte ich neulich schon mehr zu schreiben. Wenn die Musik damals auf Black Jazz erschienen wäre, würden es heute sicherlich mehr Leute abfeiern. Auch das Cover-Bashing: Unerträglich. Da gibt es hunderte Cover mit kargen Bäumen und Himmel aus den 70ern, wo keiner irgendwie was sagt (Ramones „Leave Home“ z.B., oder Glass Houses). Das ist tatsächlich eine relativ stabile Jazz-Funk LP, aber halt nicht nur das. Bei „Roses Poses“ lohnt es sich mal genauer hinzuhören. „Don’t Be Afraid“ höre ich mehr als throwback, erinnert stark an Instrumentals aus der Soul-Ecke (hier vielleicht nicht das beste Beispiel, aber ungefähr die Richtung). Erinnert haargenau an die Musik bei „Cool Jerk„, warum hört das keiner raus? Und ja, das ist eine LP die ich ganz gut gebrauchen könnte.

    --

    #11461721  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,941

    vorgarten

    soulpope

    vorgarten john hicks @ blue note und eine session, die ganz nah am meisterwerk vorbeischrappt.

    Yep …. das Vorbeischrammen hätte mglws Larry Ridley oder Reggie Workman verhindert …. aber (wie so oft bei mir) Jammern auf sehr hohem Niveau ….

    also das cranshaw-bashing hier kann ich ja gar nicht teilen, gerade hier ist er super. es liegt meiner ansicht nach eher am leader, der hier wieder zwei unglaublich tolle kompositionen unterbingt, aber beim rest auf nummer sicher geht.

    Beide Musiker sind Alternativen ergo kein Bashing …. seufz ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11461729  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,488

    vorgarten… die richtige dosis eingeworfen …

    Hmmmm, also McLean sieht ja krass aus auf dem Foto! ;-)

    Hab ja neulich selbst meine (unterm Strich geringfügigen) Higgins-Vorbehalte zu formulieren versucht, aber was „The Procrastinator“ angeht bin ich natürlich anderer Meinung.

    Vorbehalte bei Cranshaw – die habe ich wohl gänzlich abgelegt. Gerade das intensive Wiederhören führt ja zu zahlreichen Begegnungen mit ihm, und ja, er hat nicht den Wumms von Sproles oder Ridley, nicht die Eleganz von Carter (der heute übrigens 84 Jahre alt wurde), ist auch nicht Reggie Workman oder gar Cecil McBee oder wen sonst man halt damals bei Blue Note zu hören kriegte – aber er macht am Ende ja doch fast immer fast alles richtig, egal in welchem Rahmen. Ich muss mich da inzwischen längst wegen meiner eigenen … sagen wir: einer gewissen Gleichgültigkeit („ach, der wieder …“) an der Nase nehmen. Er hatte ja kurz bevor er bei BN zum Hausbassisten wurde auch noch einen tollen Gig bei Sonny Rollins (und ehrlich: ich bin mir nicht sicher, ob Henry Grimes den 1962 schon wesentlich toller gemacht hätte … 1965/66 oder so, anderes Thema).

    Hier:

    Und das bleibt Inselmusik, keine Frage. Hier stimmt einfach alles, Kelly ist der perfekte bunte Gegenpart zu Mobley (und steuert ein paar wahnsinnig gute Piano-Intros bei, alte Schule halt), in Sachen funky schenken sich die beiden nichts … und zu dem Zeitpunkt war Chambers noch ein BN-Regular, und das funktioniert mit Blakey auch prächtig. Letzter hält sich ein wenig zurück, spielt nicht einfach sein Ding durch sondern achtet drauf, was rund um ihn herum passiert. Und dann sind da noch die Tunes … die grossartige Version von Irving Berlins „Remember“ zum Auftakt, dann vier Mobley-Originals („Dig Dis!“), und „If I Should Lose You“ zum Ausklang. Perfektion. :heart:

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11461775  | PERMALINK

    lysol

    Registriert seit: 07.01.2018

    Beiträge: 1,068

    Haben hier auch schon Andere das 10 CD-Set MIGRATION OF SILENCE… gehört. Ich bin seit knapp einer Woche abgetaucht in THE MUSIC OF WILLIAM PARKER.Natürlich geht auf so einer Strecke nicht alles hundertprozentig auf, aber in seiner Gesamtheit finde ich es schon überwältigend.Improvisation ist Liebe und die Welt wird zusammengehalten von Frauenstimmen.Wo es Hommagen an Cecil Taylor UND Michelangelo Antonioni gibt muss ich mich einfach zu Hause fühlen. Die Länge ist hier kein Hindernis sondern eine Stärke.Ein komplettes Solo-Vocal(bzw.Piano-)Album wirkt hier wie ein kurzes Zwischenspiel. In diesem Jahr bisher meine liebste Veröffentlichung neben PROMISES.

    --

    #11461899  | PERMALINK

    pinball-wizard
    Lost In Music

    Registriert seit: 18.06.2014

    Beiträge: 32,045

    --

    Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 11.09.2025, 20:00 Uhr: My Mixtape #168 - 2004, Pt. 1             Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert Einstein  
    #11461931  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,941

    gypsy-tail-wind Vorbehalte bei Cranshaw – die habe ich wohl gänzlich abgelegt. Gerade das intensive Wiederhören führt ja zu zahlreichen Begegnungen mit ihm, und ja, er hat nicht den Wumms von Sproles oder Ridley, nicht die Eleganz von Carter (der heute übrigens 84 Jahre alt wurde), ist auch nicht Reggie Workman oder gar Cecil McBee oder wen sonst man halt damals bei Blue Note zu hören kriegte – aber er macht am Ende ja doch fast immer fast alles richtig, egal in welchem Rahmen. Ich muss mich da inzwischen längst wegen meiner eigenen … sagen wir: einer gewissen Gleichgültigkeit („ach, der wieder …“) an der Nase nehmen. Er hatte ja kurz bevor er bei BN zum Hausbassisten wurde auch noch einen tollen Gig bei Sonny Rollins (und ehrlich: ich bin mir nicht sicher, ob Henry Grimes den 1962 schon wesentlich toller gemacht hätte … 1965/66 oder so, anderes Thema).

    Ich komme (bekanntlich ?) vom Mannschaftssport – mein Sohn Baseball, ich davor viele Jahre Basketball – und da besteht ja immer wieder die Tendenz des „Dreamteams“ aka man stellt sich additiv vor um wie viel besser es noch mit dem verletzen/abwesenden Topspieler gelaufen wäre und man übersieht dabei oft, daß „Rollenspieler“ in dieser Situation über sich hinausgewachsen sind und möglicherweise mehr beigetragen haben als ein „Star“ an einem durchschnittlichen Tag ….

    Nun ist mir dies auch beim Musikhören nicht fremd, hat aber noch stärker einen spielerischen Ansatz (denn wie will man die Interaktion in einer Jazzpartie am Ergebnis objektivieren ..) und ergo sage ich: Bob Cranshaw war ein „musician`s musician“ und deswegen evidenterweise hochgeschätzt ….

    Aber ich sehe jedenfalls mit mehr Herzklopfen ein Baseballspiel meiner New York Yankees mit Aaron Judge am Roster, ohne wenn Brett Gardner in dessen Abwesenheit den entscheidenden Homerun schlägt …..

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11462053  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,941

    Vom Homerun King zum elegischen Tagträumer …. :

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11462061  | PERMALINK

    pinball-wizard
    Lost In Music

    Registriert seit: 18.06.2014

    Beiträge: 32,045

    --

    Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 11.09.2025, 20:00 Uhr: My Mixtape #168 - 2004, Pt. 1             Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert Einstein  
    #11462085  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,488

    Hm, aber Teamspieler und herausragende Einzelmusiker sind ja gerade nicht das gleiche bzw. ein Topspieler kann das Gesamtgefüge durcheinanderbringen? Also ich glaub nicht an die Theorie, dass jedes Album besser wäre, nur weil Charles Mingus (baddest bass cat in town) dabei gewesen wäre ;-)

    Aber klar, solche Gedankenspiele sind immer interessant! Ich bin bei einem Album, das mir seit eh und je etwas Kopfzerbrechen macht, das zweite von Mobley 1960 für Blue Note eingespielte, „Roll Call“:

    Da ist vom Zauber von „Soul Station“ nämlich für mein Empfinden absolut nichts mehr übrig, und der erste Verdacht geht genau zum „Topspieler“ an der Trompete, der es ja eh nicht so mit dem Zauber hatte … könnte auch ein spannender Gegenpol zu Mobley sein, ist das wohl auch – aber das ganze Gefüge ist halt nicht mehr so gut wie davor. Vor allem Blakey reagiert auf Hubbard mit massiv druckvollerem und lauterem Spiel, was das Gleichgewicht in der Rhythmusgruppe zeitweise etwas bedroht. Er schafft es in der Regel aber schon, z.B. für die Piano-Solos wieder etwas runterzuschrauben … aber so organisch wie der Vorgänger will sich das für mich einfach nicht anhören. Aber klar: einfach nochmal dasselbe Quartett zusammentrommeln und die selbe Güte erwarten wäre wohl auch keine erfolgsversprechende Strategie gewesen …

    Trivia: nach dem Schlagzeugsolo im Opener, wenn die Themenrekapitulation beginnt: da ist ein Edit, oder?

    @lysol Abgesehen von meiner Erwähnung der Parker-Box im Neuheiten-Faden kann ich mich nicht erinnern, dass sie hier mal Thema war. Ich bin da nicht das Publikum, aber andere hier im Forum schätzen Parker ja sehr.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11462131  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,941

    gypsy-tail-wind ….. Hm, aber Teamspieler und herausragende Einzelmusiker sind ja gerade nicht das gleiche bzw. ein Topspieler kann das Gesamtgefüge durcheinanderbringen? Also ich glaub nicht an die Theorie, dass jedes Album besser wäre, nur weil Charles Mingus (baddest bass cat in town) dabei gewesen wäre

    Lieber „gypsy“, ich habe mich offenbar nicht klar genug ausgedrückt …. aber belasse es dabei ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
Ansicht von 15 Beiträgen - 44,596 bis 44,610 (von insgesamt 67,550)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.