Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz!
-
AutorBeiträge
-
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy-tail-wind
soulpope
gypsy-tail-wind
Lia Pale und Mathias Rüegg nehmen sich die Winterreise vor, mit Hilfe Ingrid Oberkanins (perc), Hans Strasser (b) und Fabian Rucker (reeds) sowie Auftritten von Harry Sokal, Klaus Dickbauer usw. Früher hätte man sowas wohl Third Stream genannt, aber das wurde ja längst zum Schimpfwort … einen Teil daraus bei meinem letzten Wien-Besuch im Porgy gehört und kürzlich die Cd (und weiteres von Lia Pale) geholt.
Kenne ich gar nicht …. ein paar Worte dazu ?
Da gibt es bereits drei Alben (Winterreise, Schumann und Brahms – kenne bisher nur dieses erste) beim Label Lotus, „A Winter’s Journey“ ist das erste und bisher einzige, das ich kenne … Rüegg ist aber schon bei zwei noch bei EmArcy erschienen von 2012 und 2014 dabei (war ja sein bzw. des Wiener Art Orchesters Label, dazwischen waren sie ja bei TCB, aber es folgte wenigstens 2006 noch die 3-CD-Box „3: American Dreams / European Visionaries / Visionaries & Dreams“ wieder bei EmArcy). Auch das sind ähnliche Projekte mit denselben Leuten (Rüegg, Oberkanins und Strasser bilden stets die Kernband, Sokal, Gansch, Michel und andere VAO-Kollegen stossen dazu). Es handelt sich um Arrangements, Bearbeitungen, die eigentlich keine Verjazzungen oder sowas sind, auch wenn das Resultat durchaus jazzig ist, die Texte werden in Englisch dargeboten (was bei der „Winterreise“ erstaunlich gut funktioniert, finde ich) … sehr gut gemacht, und die Frau (sie stammt, wie ich grad lese, aus Wels) kann wirklich singen (und Querflöte spielen). Das Debut von 2012, „gone too far“, befasst sich auch bereits mit der „Winterreise“, beim zweiten geht es dann u.a. um Heine (Vertonungen? hab die CD grad nicht griffbereit und auch noch nicht angehört). Danach folgte die integrale „Winterreise“ (auf der abgebildeten CD). Daraus gab es im zweiten Set des erwähnten Konzerts (hier: https://www.porgy.at/events/7738/) Auszüge, im ersten boten sie Songs aus dem VAO-Songbook – und natürlich wurden die Gäste im Porgy abgefeiert (Puschnig allen voran). Es scheint jedenfalls, dass die Zusammenarbeit mit Pale für Rüegg der Ersatz nach dem grossen Verlust des VAO ist, das dauert jetzt auch schon recht lange. Auf der Website des Porgy findet sich für Juni ein Konzerttermin mit dem „Händel Songbook“ – und eine ganze Menge (15) Termine seit dem ersten im Februar 2013. Ich würde mal zum antesten über die üblichen Kanäle raten – ich werde wohl mit einigem Abstand verfolgen, was da weiter kommt (auch weil Rüegg in solchen Projekten ja wirklich gut ist, aber eben: mir gefällt auch der Gesang von Pale sehr gut).
Dankescheen
….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Highlights von Rolling-Stone.de„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Die 75 schönsten Hochzeitslieder – für Kirche, Standesamt und Feier
Werbungredbeansandrice
gypsy-tail-windSeefelder ist auf meinem Malinga-Inselalbum dabei … spielt sie hier denn noch Orgel mit Körper? Glaub das ist bei mir der Grund der Skepsis: es fehlt an Tiefen, an Volumen, an Körper, alles bleibt leicht und hoch und dann eben rasant an der Oberfläche, ohne dass ich dahinter was erahnen kann, wenigstens was den Sound angeht (ich will ihr keinesfalls ihre Musikalität oder ihr Können absprechen).
ich hoer das nicht wirklich – aber es klingt zum Teil schon mehr nach Keyboard und sicherlich nicht so wie Orgel klingt, wenn sie am besten klingt… und die Angabe auf dem Backcover liest sich seltsam („Orgel & Fussbass“), als handele es sich um zwei Instrumente…
Okay, danke – das lässt mich vermuten, das es so klingt, wie was ich von ihr kenne (kein Album, nur Verstreutes live) … und ja, sie spielt keine übliche B3 sondern hat irgendwelche Midi-Erweiterungen drangehängt, was wohl mit dem Sound zu tun hat, der mich dann eben auch nicht wirklich anspricht. Das mit dem „Fussbass“ wurde vielleicht nochmal hervorgehoben weil „ist so jung und kann das schon alles“ usw.? Guck Dir dazu mal die Bildbeschreibung von Bild Nr. 3 hier an: https://de.wikipedia.org/wiki/Barbara_Dennerlein
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba@soulpope weiss nicht, ob das auch ausserhalb der Schweiz geht, falls ja, ist amüsant:
https://www.srf.ch/play/tv/kultur-zusatzmaterial/video/lia-pale-und-mathias-rueegg-im-interview?id=000fbd41-fe5c-400b-b874-03b2acff2374Das hier ist der Beitrag, der dann ausgestrahlt wurde (der erste Link bietet Bonusmaterial/Outtakes):
https://www.srf.ch/play/tv/kulturplatz/video/aus-schweren-romantikliedern-werden-swingende-jazzsongs?id=d1be7818-0f49-482d-91c1-596486a2fc4e--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy-tail-wind@soulpope weiss nicht, ob das auch ausserhalb der Schweiz geht, falls ja, ist amüsant: https://www.srf.ch/play/tv/kultur-zusatzmaterial/video/lia-pale-und-mathias-rueegg-im-interview?id=000fbd41-fe5c-400b-b874-03b2acff2374 Das hier ist der Beitrag, der dann ausgestrahlt wurde (der erste Link bietet Bonusmaterial/Outtakes): https://www.srf.ch/play/tv/kulturplatz/video/aus-schweren-romantikliedern-werden-swingende-jazzsongs?id=d1be7818-0f49-482d-91c1-596486a2fc4e
Beide Links gehen auch östlich des Arlbergs
…. thnx
….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)soulpope
gypsy-tail-wind@soulpope weiss nicht, ob das auch ausserhalb der Schweiz geht, falls ja, ist amüsant: https://www.srf.ch/play/tv/kultur-zusatzmaterial/video/lia-pale-und-mathias-rueegg-im-interview?id=000fbd41-fe5c-400b-b874-03b2acff2374 Das hier ist der Beitrag, der dann ausgestrahlt wurde (der erste Link bietet Bonusmaterial/Outtakes): https://www.srf.ch/play/tv/kulturplatz/video/aus-schweren-romantikliedern-werden-swingende-jazzsongs?id=d1be7818-0f49-482d-91c1-596486a2fc4e
Beide Links gehen auch östlich des Arlbergs
…. thnx
….
Super Duo, oder? Vor allem die Outtakes haben fast schon Comedy-Wert
Bei mir gab’s gestern noch die hier kürzlich öfter erwähnte:
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbasoulpope
gypsy-tail-wind@soulpope weiss nicht, ob das auch ausserhalb der Schweiz geht, falls ja, ist amüsant: https://www.srf.ch/play/tv/kultur-zusatzmaterial/video/lia-pale-und-mathias-rueegg-im-interview?id=000fbd41-fe5c-400b-b874-03b2acff2374 Das hier ist der Beitrag, der dann ausgestrahlt wurde (der erste Link bietet Bonusmaterial/Outtakes): https://www.srf.ch/play/tv/kulturplatz/video/aus-schweren-romantikliedern-werden-swingende-jazzsongs?id=d1be7818-0f49-482d-91c1-596486a2fc4e
Beide Links gehen auch östlich des Arlbergs
…. thnx
….
hier auch … fand die Beiträge gestern, hörte und sah rein… schöne Stimme, viel Humor…
--
--
gypsy-tail-windmorgen dann Evans zum Abschluss
jetzt bin ich ja doch sehr gespannt, wie @gypsy-tail-wind die ny-berlin-band von peter evans mit maskierter querschießerin fand…
--
--
vorgarten
gypsy-tail-windmorgen dann Evans zum Abschluss
jetzt bin ich ja doch sehr gespannt, wie @gypsy-tail-wind die ny-berlin-band von peter evans mit maskierter querschießerin fand…
Grossartig fand ich sie! Zunächst ganz besonders die Querschiesserin … wird wohl Freitag, bis ich Zeit habe, einen Festivalbericht zu schreiben, aber was ich schon sagen kann: jeder der drei Abende passte völlig, gute Abläufe/Dramaturgie, auch mit den „Ausreissern“ alles total stimmig: Am Sonntag ging es los mit einer Art Oper, danach Evans etc. als zweites Set, dann ein paar bekloppte ÖsterreicherInnen mit viermal Synthesizern/Elektronik, Drums und als Gast ein Saxophon im Gänsekostum sowie Chansons von à la Georg Kreisler bis Kitsch, und dann noch die 4 Blokes, die mit Mark Sanders ein unfassbar geiles Set spielten … die beiden Sets, Evans und Blokes, waren wohl meine Festival-Highlights.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbagypsy-tail-wind wird wohl Freitag, bis ich Zeit habe, einen Festivalbericht zu schreiben
ach, wie schön, ich freue mich darauf. ich weiß nicht, ob ich mit der berlin-fraktion der evans-band 100%ig einverstanden bin, aber insgesamt hat mich das schon sehr umgehauen.
--
DIe Berlin-Fraktion sind Sax/Drums, ja? Steidle fand ich jetzt nicht soooo super, aber im Direktvergleich z.B. mit der Drummerin von Die Husband (phonetisch bzw. österr. ausgesprochen) schon wieder ziemlich gut, und vor allem passte sein Spiel für mich bestens ins Gesamtkonzept. Koenig (der am Abend davor mit Mopcut spielte) ist wohl ein passender Vergleich, aber Koenig macht solo auch nochmal viel geileres Zeug (wenn er noch loopt und singt, nicht nur Drums plus der kleine Synthesizer auf dem Stehtom, wie er es bei Mopcut hatte, das war quasi nur die Basisausstattung). Gropper kannte ich noch gar nicht, er hatte neben Evans natürlich keinen leichten Stand (Evans spielte zwei ganz grossartige Soli, aber er liess sich viel Zeit dafür, das Set dauerte über eine Stunde, das erste Solo von ihm kam wohl frühestens 20 Minuten nach Beginn), aber er versuchte gar nicht erst, Evans zu toppen oder so, machte sein eigenes Ding, lyrisch, recht sparsam.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbagypsy-tail-windDIe Berlin-Fraktion sind Sax/Drums, ja?
genau. steidle sitzt natürlich recht sicher auf diesem höllisch komplizierten material, aber mir ist er eine spur zu laut und zu unelegant – diese informiertheit heutiger schlagzeuger mit programmierten break-beats, den verrutschtheiten von r&b und auch darüber wie ein hi-hat-effekt in house und techno funktioniert, ist bei vielen us-kollegen einfach schon in die dna übergegangen, aber z.b. lillinger hat sich da gegenüber anderen europäischen kollegen nach meinen letzten beobachtungen schon noch mal einen standortvorteil erarbeitet.
gropper finde ich halt ziemlich attraktiv, auch, weil man ihm die verausgabung so ansieht neben einem evans, der die unglaublichsten dinge spielt und dabei wirkt, als würde er entspannt eine schale cornflakes löffeln. und seinen ton finde ich außerordentlich schön, aber eher so in der cool-ecke – was ich in einem solche heißen umfeld ein bisschen als naheliegenden trick empfinde.
aber das wichtigste ist ja das zusammenspiel, und das hat mich total überzeugt – auch im spaß, den sie sichtlich aneinander hatten.
--
--
--
-
Schlagwörter: Ich höre gerade... Jazz
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.