Ich höre gerade … Jazz!

Ansicht von 15 Beiträgen - 21,856 bis 21,870 (von insgesamt 67,618)
  • Autor
    Beiträge
  • #10130019  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,529

    soulpope

    gypsy-tail-wind

    vorgarten

    soulpopeGeht mir nicht unähnlich, aber deute das als eine eigene Qualität …. Jordan entwickelt insbesonders (und unerwartet) eine Art von stiller Eindringlichkeit welcher ich mich schlußendlich nicht entziehen kann ….

    klar hat das eine eigene qualität. aber das vibrato ist einfach zu viel… (und nicht unbedingt das, was ich als „stille eindringlichkeit“ bezeichnen würde )

    Immerhin … das ist dann der Ausgleich für mich und Abbey Lincoln – nobody’s perfect

    Da schliesst sich jetzt „unser“ Kreis denn ich kann mit Abbey Lincoln – selbst nach den vielen Jahren – nur endenwollend was anfangen …. mir wurde sie ja anno dazumal im Packet mit Max Roach angepriesen aber weder dieser Kombination noch Abbey Lincoln „stand alone“ sind zu mir vorgedrungen ….

    Das ist ja eine blöde Bemerkung von mir, aber manchmal denk ich halt, ich sei hier der einzige, der solche klaren Barrieren hat (David S. Ware, Abbey Lincoln, William Parker, der späte Archie Shepp …) – nur darauf zielte meine Bemerkung ab. Ich habe Jordan ja 2007 in Wien live erlebt (mit dem Fritz Pauer Trio) und das war meiner eh schon beträchtlichen Wertschätzung nochmal sehr zuträglich.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #10130033  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,943

    gypsy-tail-wind

    soulpope

    gypsy-tail-wind

    vorgarten

    soulpopeGeht mir nicht unähnlich, aber deute das als eine eigene Qualität …. Jordan entwickelt insbesonders (und unerwartet) eine Art von stiller Eindringlichkeit welcher ich mich schlußendlich nicht entziehen kann ….

    klar hat das eine eigene qualität. aber das vibrato ist einfach zu viel… (und nicht unbedingt das, was ich als „stille eindringlichkeit“ bezeichnen würde )

    Immerhin … das ist dann der Ausgleich für mich und Abbey Lincoln – nobody’s perfect

    Da schliesst sich jetzt „unser“ Kreis denn ich kann mit Abbey Lincoln – selbst nach den vielen Jahren – nur endenwollend was anfangen …. mir wurde sie ja anno dazumal im Packet mit Max Roach angepriesen aber weder dieser Kombination noch Abbey Lincoln „stand alone“ sind zu mir vorgedrungen ….

    Das ist ja eine blöde Bemerkung von mir, aber manchmal denk ich halt, ich sei hier der einzige, der solche klaren Barrieren hat (David S. Ware, Abbey Lincoln, William Parker, der späte Archie Shepp …) – nur darauf zielte meine Bemerkung ab. Ich habe Jordan ja 2007 in Wien live erlebt (mit dem Fritz Pauer Trio) und das war meiner eh schon beträchtlichen Wertschätzung nochmal sehr zuträglich.

    Ich finde es total in Ordnung hier seine Präferenzen bzw „leider-nein Favoriten“ zu präsentieren/diskutieren – die Vielfalt der Sichtweisen gewinnt schlussendlich immer …. interessant Dein Einwurf zum Thema Liverelerbnisse denn diese war auch bei mir ein gewichtiger Faktor der erhöhten Wertschätzung bez Sheila Jordan – interessanterweise geschah dies nicht bei/nach dem Livekonzert von Abbey Lincoln …. soll halt wohl nicht sein mit „uns“ …..

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #10130045  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,943

    Einer meiner frühen Helden ist nicht mehr …. Arthur Blythe R.I.P ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #10130051  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,529

    Oh, traurig. Bei mir liegt seit ein paar Monaten diese Doppel-CD mit dem obigen und drei weiteren Alben von diesem hässlich-verpackenden UK-Label da … noch ungehört, aber „Lenox Avenue Breakdown“ kenne und schätze ich. Live habe ich ihn leider nicht mehr gehört.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #10130069  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,943

    gypsy-tail-windOh, traurig. Bei mir liegt seit ein paar Monaten diese Doppel-CD mit dem obigen und drei weiteren Alben von diesem hässlich-verpackenden UK-Label da … noch ungehört, aber „Lenox Avenue Breakdown“ kenne und schätze ich. Live habe ich ihn leider nicht mehr gehört.

    Eine ganz wichtige Altosaxstimme der 2ten Häfte 70 bis frühe 80er und seine beiden Scheiben auf India Navigation, das Album für Adelphi bzw sein 1stes und 3tes Album für Columbia gehören (IMO) fraglos zum Besten was diese Phase im Jazz hervorgebracht hat ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #10130079  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Grant Green – Grantstand (1961)

    Grant Green: g
    Yusef Latef: ts, fl
    Brother  Jack McDuff: org
    Al Harewood: d

    --

    #10130123  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 13,209

    soulpopeIch finde es total in Ordnung hier seine Präferenzen bzw „leider-nein Favoriten“ zu präsentieren/diskutieren – die Vielfalt der Sichtweisen gewinnt schlussendlich immer …. interessant Dein Einwurf zum Thema Liverelerbnisse denn diese war auch bei mir ein gewichtiger Faktor der erhöhten Wertschätzung bez Sheila Jordan – interessanterweise geschah dies nicht bei/nach dem Livekonzert von Abbey Lincoln …. soll halt wohl nicht sein mit „uns“ …..

    ich weiß jetzt zwar überhaupt nicht, was sheila jordan mit abbey lincoln zu tun haben soll, aber ich kann schon gut verstehen, dass man mit lincoln nicht zurechtkommt. ich wiederum finde jordan oft großartig, manchmal schlicht unvergleichbar, beides habe ich ja geschrieben („ambivalent“ heißt ja nicht: daumen runter, obwohl es daumen-runter-fälle auch bei mir gibt). bin kürzlich z.b. auf das hier gestoßen, ist relativ aktuell, da improvisiert sie ihre eigene geschichte, wie es scheint, komplett aus dem stegreif, und sowas kann wirklich niemand anderes:

    das mit blythe trifft mich auch sehr, ich habe wohl (bis auf „lennox avenue breakdown“) völlig andere alben im regal als @soulpope, aber für mich hat er auch bestimmte qualitäten (ton, energie, die musikalischen settings, auch die autorität der stimme, ihre verwurzeltheit), die tatsächlich verloren gehen, speziell dieser blues/avantgarde-kurzschluss bei ihm, den ich schon sehr besonders finde.

    --

    #10130131  | PERMALINK

    john-the-relevator

    Registriert seit: 16.04.2005

    Beiträge: 8,132

     

    --

    Music is like a river, It's supposed to flow and wash away the dust of everyday life. - Art Blakey
    #10130139  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,943

    vorgarten

    das mit blythe trifft mich auch sehr, ich habe wohl (bis auf „lennox avenue breakdown“) völlig andere alben im regal als @soulpope, aber für mich hat er auch bestimmte qualitäten (ton, energie, die musikalischen settings, auch die autorität der stimme, ihre verwurzeltheit), die tatsächlich verloren gehen, speziell dieser blues/avantgarde-kurzschluss bei ihm, den ich schon sehr besonders finde.

    Ja dieser Mann hatte in seinen Glanzzeiten eine ungeheure Kraft, welche scheinbar mühelos in seine Soli hineinfloss …. viele Verluste von Musiker treffen mich aber dieser betrifft mich unmittelbar ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #10130149  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,943

    Glanzzeiten …. Amen ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #10130175  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,529

    Hieraus ein paar Tracks … die StoneFM-Sendungen von nächster Woche sind in Arbeit.

    @vorgarten: Mir ging es beim Vergleich (den ich ja selbst disqualifizierte) nur darum, dass ich hier manchmal das Gefühl habe, ich sei der einzige, der mit manchen allseits geschätzten Musikern nicht klarkomme.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #10130197  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 13,209

    gypsy-tail-wind Mir ging es beim Vergleich (den ich ja selbst disqualifizierte) nur darum, dass ich hier manchmal das Gefühl habe, ich sei der einzige, der mit manchen allseits geschätzten Musikern nicht klarkomme.

    habe ich verstanden, aber sheila jordan war da kein geeigneter anlass, da ich sie ja oft toll finde. und bei lincoln und parker bist du ja mit soulpope d’accord, das hat ja hier zusammen dann nicht wenig gewicht. aber wenn du ein unqualifiziert abwertendes urteil über jemanden von mir hören willst, dann bring mal deedee bridgewater ins gespräch ;-)
    sarah vaughan mag ich zwar auch nicht, aber ich verstehe, was toll an ihr ist und könnte auch ein paar aufnahmen nennen, die ich mag.

    meinen arthur-blythe-gedenktag mache ich dann morgen.

    --

    #10130201  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,529

    Bei Bridgewater sind wir uns dann einig … und von den Namen, die ich nannte, ist ja wenigstens einer (Ware) hier im Forum ausserhalb der Jazzecke doppelt und dreimal so populär (bzw. war es, die Popwelt vergisst halt wahnsinnig schnell) wie innerhalb.

    Für einen Blythe-Tag habe ich leider keine Zeit, aber die erwähnte Doppel-CD mit den vier Alben muss schon bald mal in den Player (aber das denke ich seitdem sie irgendwann im Winter ankam).

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #10130203  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 13,209

    gypsy-tail-windvon den Namen, die ich nannte, ist ja wenigstens einer (Ware) hier im Forum ausserhalb der Jazzecke doppelt und dreimal so populär (bzw. war es, die Popwelt vergisst halt wahnsinnig schnell) wie innerhalb.

    ok, wie man ware nicht wenigstens partiell galaktisch großartig finden kann, ist mir tatsächlich ein rätsel. und es gibt ja noch andere fälle, wo ich das gefühl habe, hier ein gegengewicht setzen zu müssen (alice coltrane, rashied ali, steve coleman) – wobei die aber, das sehe ich ein, allgemein kein problem haben, wertgeschätzt zu werden. aber es ist ja auch noch mal was anderes, wenn ausgerechnet du hier keinen segen gibst ;-)

    --

    #10130247  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,529

    vorgarten

    gypsy-tail-windvon den Namen, die ich nannte, ist ja wenigstens einer (Ware) hier im Forum ausserhalb der Jazzecke doppelt und dreimal so populär (bzw. war es, die Popwelt vergisst halt wahnsinnig schnell) wie innerhalb.

    ok, wie man ware nicht wenigstens partiell galaktisch großartig finden kann, ist mir tatsächlich ein rätsel. und es gibt ja noch andere fälle, wo ich das gefühl habe, hier ein gegengewicht setzen zu müssen (alice coltrane, rashied ali, steve coleman) – wobei die aber, das sehe ich ein, allgemein kein problem haben, wertgeschätzt zu werden. aber es ist ja auch noch mal was anderes, wenn ausgerechnet du hier keinen segen gibst

    Genau, ich segne auch lahme Enten, hinkende Mähren, klapprige Ladas, schreihalsige Autokraten, osteuropäische Nutten usw. Dabei sei es mir unbenommen, aber ich komme mit Ware wirklich nicht klar, er interessiert mich auch schlichtweg nicht mehr.

    Mit Alice Coltrane und Steve Coleman habe ich mich ja längst versöhnt, bei beiden bleibt eine gewisse Skepsis, aber die bezieht sich nicht auf die Personen und nicht auf ihr ganzes Werk. Bei Ali ist es wohl ähnlich, da kommt einfach dazu, dass ich Partisan bin: Elvin Jones ist wohl alles in allem mein liebster Drummer, und ich finde natürlich die späten Coltrane-Aufnahmen grossteils weiterhin grandios, tue mich aber da und dort halt ein wenig schwer, den behaupteten Mehrwert von Ali als solchen zu erkennen (wenn der Mehrwert nur in einer Andersartigkeit, die neue Impulse gibt besteht: fein – aber wir gerieten diesbezüglich ja vor ein paar Jahren mal aneinander, ich hatte mich damals auch zu einer unqualifizierten herablassenden Bemerkung hinreissen lassen, ich weiss).

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
Ansicht von 15 Beiträgen - 21,856 bis 21,870 (von insgesamt 67,618)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.