Ich höre gerade … Jazz!

Ansicht von 15 Beiträgen - 21,511 bis 21,525 (von insgesamt 67,245)
  • Autor
    Beiträge
  • #10104833  | PERMALINK

    john-the-relevator

    Registriert seit: 16.04.2005

    Beiträge: 8,118

    @gypsy-tail-wind

    Danke für den Link. Hab gerade ein paar Alben mir durchgehört – „Cosmic“ war nur eine  – mit Such Sweet Thunder, Cosmic, Indigos und Uptown musste ich gleich ein paar bestellen – gibt es ja relativ günstig in guten Pressungen. „Blues in Orbit“, „Jazz Festival“, die beiden Small groups mit Johnny Hodges, „Far east Suite“,“Paris Concert“ und „Piano“ hab ich schon und schätze sie alle sehr. Mit „Black, Brown and Beige“ kann ich leider nichts anfangen – da lass ich mal die Finger weg. „New Orleans“ ist noch eine Platte die interessant ist.

    zuletzt geändert von john-the-relevator

    --

    Music is like a river, It's supposed to flow and wash away the dust of everyday life. - Art Blakey
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #10104859  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Schön!

    Du solltest es irgendwann auch mit früheren Ellington-Aufnahmen versuchen – es gibt LP-Serien mit den RCA- und den Columbia-Aufnahmen (das sind die beiden Label, für die Ellington am meisten aufgenommen hat – im Ellington-Thread sollte darüber einiges zu lesen sein, wenn mich mein Gedächntnis nicht täuscht). Ich schätze Ellingtons Aufnahmen aus allen Zeiten, aber wenn es um seine Bedeutung für den Jazz geht, sind die Sachen aus den Dreissigern (oder so ca. 1928-1941) wohl das bedeutendste, am Ende dieser Phase steht die sogenannte Blanton/Webster-Band, die v.a. für RCA aufnahm und wegen der beiden Stars Jimmie Blanton (b) und Ben Webster (ts) so genannt wird, aber auch davor gibt es eine Menge toller Aufnahmen. Nur die allerfrühesten Sachen sind noch nicht ganz so toll. Die Vierziger sollte man auch nicht vernachlässigen, aber irgendwo muss man halt mal anfangen … „Black, Brown and Beige“ stand bei mir früh als LP herum, aber damals konnte ich mit Swing im weitesten Sinn noch nichts anfangen und „Money Jungle“ sowie Columbia-Alben der Fünfziger waren dann mein Einstieg, aber ich finde BB&B längst eins von Ellingtons beeindruckendsten Werken – kannst Du denn sagen, warum die Aufnahme für Dich nicht funktioniert?

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #10104917  | PERMALINK

    friedrich

    Registriert seit: 28.06.2008

    Beiträge: 5,160

    gypsy-tail-windSchön!
    Du solltest es irgendwann auch mit früheren Ellington-Aufnahmen versuchen – es gibt LP-Serien mit den RCA- und den Columbia-Aufnahmen (das sind die beiden Label, für die Ellington am meisten aufgenommen hat – im Ellington-Thread sollte darüber einiges zu lesen sein, wenn mich mein Gedächntnis nicht täuscht). Ich schätze Ellingtons Aufnahmen aus allen Zeiten, aber wenn es um seine Bedeutung für den Jazz geht, sind die Sachen aus den Dreissigern (oder so ca. 1928-1941) wohl das bedeutendste, am Ende dieser Phase steht die sogenannte Blanton/Webster-Band, die v.a. für RCA aufnahm und wegen der beiden Stars Jimmie Blanton (b) und Ben Webster (ts) so genannt wird, aber auch davor gibt es eine Menge toller Aufnahmen. (…)

    @gypsy-tail-wind
    @john-the-relevator

    Die RCA-Aufnahmen kann man – die erforderlichen Budgets an Geld und Zeit vorausgesetzt – komplett mit der 24 CD-Centennial Edition erwerben. Für den etwas kleineren Geldbeutel und weniger versierte Hörer gibt es diese abgespeckt 3 CD-Ausgabe mit Highlights oder sogar die 1 CD-Short Version.

    Ich denke, man kann durchaus verschmerzen, dass das Compilations sind und keine Alben. Die damaligen Aufnahmen sind sowieso größtenteils ursprünglich nicht in Albumform veröffentlicht worden. Also, was soll’s? Ich hatte damals die 1-CD-Ausgabe gekauft und dann auf die 3 CD aufgerüstet. Für Komplettisten ist das ein Witz, aber mir hat das viel Freude bereitet. War ein guter Einstieg und macht immer noch Spaß.

    --

    “There are legends of people born with the gift of making music so true it can pierce the veil between life and death. Conjuring spirits from the past and the future. This gift can bring healing—but it can also attract demons.”                                                                                                                                          (From the movie Sinners by Ryan Coogler)
    #10104925  | PERMALINK

    asdfjkloe

    Registriert seit: 07.07.2006

    Beiträge: 6,894

    Gestern Abend:

    Gleiche Besetzung wie einst 1965 in Monterey, hier aus 1994, ein hervorragendes Konzert:
    John Handy Quintet – Live at Yoshi’s Nightspot

    John Handy (saxophones)
    Michael White (violin)
    Jerry Hahn (guitar)
    Don Thompson (bass)
    Terry Clarke (drums)

    zuletzt geändert von asdfjkloe

    --

    #10104991  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    friedrich
    @john-the-relevator
    Die RCA-Aufnahmen kann man – die erforderlichen Budgets an Geld und Zeit vorausgesetzt – komplett mit der 24 CD-Centennial Edition erwerben. Für den etwas kleineren Geldbeutel und weniger versierte Hörer gibt es diese abgespeckt 3 CD-Ausgabe mit Highlights oder sogar die 1 CD-Short Version.
    Ich denke, man kann durchaus verschmerzen, dass das Compilations sind und keine Alben. Die damaligen Aufnahmen sind sowieso größtenteils ursprünglich nicht in Albumform veröffentlicht worden. Also, was soll’s? Ich hatte damals die 1-CD-Ausgabe gekauft und dann auf die 3 CD aufgerüstet. Für Komplettisten ist das ein Witz, aber mir hat das viel Freude bereitet. War ein guter Einstieg und macht immer noch Spaß.

    Ist mir natürlich klar, ich habe die grosse Box seit Jahren … aber da @john-the-relevator Vinylkäufer ist, liess ich diese Ausgaben gleich weg … die LPs sollte man mit etwas Geduld zu akzeptablen Preisen finden können, denke ich, iat aber schon ein Komplettisten-Unterfangen.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #10105081  | PERMALINK

    friedrich

    Registriert seit: 28.06.2008

    Beiträge: 5,160

    gypsy-tail-wind</citeIst mir natürlich klar, ich habe die grosse Box seit Jahren … aber da @john-the-relevator Vinylkäufer ist, liess ich diese Ausgaben gleich weg … die LPs sollte man mit etwas Geduld zu akzeptablen Preisen finden können, denke ich, ist aber schon ein Komplettisten-Unterfangen.

    Für Vinylisten ist der frühe Duke wahrscheinlich sowieso etwas schwierig bzw. mit Geduld / Geld verbunden. Hatte übersehen, dass Johannes der Phropet ;-) ein solcher ist. Dennoch, diese CD-Sets sind schon sehr angenehm für jemanden, der es mit dem Tonträgermedium und der Komplettheit nicht so genau nimmt.

    Btw. kann ich mich damit rühmen, stolzer Eigentümer einer original 50er-Jahre 7″ Vinyl-Single von Duke Ellington zu sein. A-Seite: Take The A-Train / B-Seite: The Mooche. Beat this! ;-)

    --

    “There are legends of people born with the gift of making music so true it can pierce the veil between life and death. Conjuring spirits from the past and the future. This gift can bring healing—but it can also attract demons.”                                                                                                                                          (From the movie Sinners by Ryan Coogler)
    #10105101  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #10105381  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Die erste (und IMO beste) Einspielung des John Carter Octet ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #10105709  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    CDs 1 und 2 mit den drei Alben „Movin‘ and Groovin“ (Februar 1960, mit Sam Jones & Al Harewood), „Us Three“ (April 1960, mit George Tucker & Al Harewood), sowie „Headin‘ South“ (Dezember 1960, Us Three + Ray Barretto).

    Davor liefen diverse Tracks von Sonny Rollins, Max Roach/Clifford Brown etc., die in die Auswahl für gypsy goes jazz #46 kommen.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #10105737  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #10105743  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Mit 16 oder 17 auf Klassenfahrt in Athen gekauft … und wohl bis heute mein meistgehörtes und irgendwie auch liebstes Turrentine-Album (sind ja zwei, aber das kümmerte mich nie). Erstbegegnung mit Grant Green, Turrentine kannte ich damals wohl schon ein klein wenig von seinem Gastauftritt auf dem zweiten Album von Diana Krall (das mein Vater irgendwann mitbrachte, er hatte wohl was drüber gelesen, damals hatte die Tagespresse noch Leser und schrieb auch mal was über ein neues Jazzalbum).

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #10105759  | PERMALINK

    john-the-relevator

    Registriert seit: 16.04.2005

    Beiträge: 8,118

     

    --

    Music is like a river, It's supposed to flow and wash away the dust of everyday life. - Art Blakey
    #10105785  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #10105789  | PERMALINK

    atom
    Moderator

    Registriert seit: 10.09.2003

    Beiträge: 21,895

    redbeansandricedann brauchst Du dringend Ailleurs… die wird dich komplett ansprechen, wenn Danse das durchaus kann!

    Danke, danach schaue ich mich mal um.

    --

    Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...
    #10105793  | PERMALINK

    atom
    Moderator

    Registriert seit: 10.09.2003

    Beiträge: 21,895

    @john-the-relevator: Die Works Of Duke Reihe (Link) und The Complete Duke Ellington bekommt man relativ einfach, die einzelnen LPs sieht man recht häufig in den Geschäften. Von der RCA-Reihe gibt es auch 5er LP-Sets, das vereinfacht die Suche.

    --

    Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...
Ansicht von 15 Beiträgen - 21,511 bis 21,525 (von insgesamt 67,245)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.