Ich höre gerade … Jazz!

Ansicht von 15 Beiträgen - 21,211 bis 21,225 (von insgesamt 67,230)
  • Autor
    Beiträge
  • #10084917  | PERMALINK

    asdfjkloe

    Registriert seit: 07.07.2006

    Beiträge: 6,894

    Gestern Abend:

    Christian Wallumrød Ensemble: Sofienberg Variations

    Christian Wallumrød piano, harmonium
    Nils Økland violin, Hardanger fiddle
    Arve Henriksen trumpet
    Per Oddvar Johansen drums
    Trygve Seim tenor saxophone

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #10084979  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Shorter mit den ersten Auszeichnungen und was für eine tolle Rhythmusgruppe (Art Blakey !!) ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #10085163  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Lang ists her daß mich nur beschwörende Hinweise  auf Eric Dolphy diese (damals) LP trotz Oliver Nelson kaufen liessen  :-P …. tolle Kompositionen und obwohl Dolphy andere Galaxien bespielt ist der „instrumentale“ Nelson vorzüglich …. und wohl ohne Worte das superbe Rhythmusrückgrat George Duvivier + Roy Haynes ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #10085239  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Und 10 Monate später in 1961 …. alles beim Alten (gottseidank) …..

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #10085259  | PERMALINK

    lotterlotta
    Schaffnerlos

    Registriert seit: 09.04.2005

    Beiträge: 5,621

    Yusef Lateef live at Ronnie Scott’s

    Der Mann war auf der Flöte unschlagbar, tolle Einpielung, super Klang und spitzen Pressung…

    die **** im RS sind zu wenig, kommt locker an die live at the Pep’s ran ****1/2

    --

    Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!  
    #10085359  | PERMALINK

    sandman

    Registriert seit: 11.02.2015

    Beiträge: 694

    Art Blakey et Les Jazz Messengers au Théâtre des Champs-Élysées

    Art Blakey (d), Lee Morgan (tp), Wayne Shorter (ts), Walter Davis jr. (p), Jymie Merritt (b)

    --

     
    #10085379  | PERMALINK

    thelonica

    Registriert seit: 09.12.2007

    Beiträge: 4,180

    Workin‘ lief  öfter die letzten Wochen und „Miles Ahead“ immer mal wieder letztes Jahr.

     

    --

    #10085415  | PERMALINK

    wolle62

    Registriert seit: 09.08.2013

    Beiträge: 1,601

    bei mir gerade…

    RON CARTER – Pick ‚Em von 1980 auf Milestone

     

    --

    #10085417  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Das dicke Lob für die Lateef oben macht mich doch neugierig auf dieses Luxus-Ding aus dem Ronnie Scott’s … eine schrottige CD für einen Zehner wäre mir lieber, zumal ich kaum glaube, dass ich auch der Meinung bin, dass die Aufnahme an die zwei Stunden Material aus dem Pep’s heranreichen werden, aber der blosse Vergleich macht mich schon neugierig genug.

    Nachdem ich gerade Power-Piano der Labèque-Schwestern im Konzert gehört habe (und das eben live gehörte Konzert für zwei Klaviere von Poulenc gerade nochmal in dessen eigener – mit Jacques Février, einem Jugendfreund – Einspielung angehört habe) steht mir der Kopf jetzt zwar immer noch nach Klavier, aber von der etwas feineren Sorte – heute aus Japan gekommen:

    Die obige CD enthält Aufnahmen von 1941/42 und 1950, die meisten im Trio, dazwischen ein paar Solos. Die CD unten dann eine Session von 1959:

    Dann wollte ich noch auf den Thread mit der Umfrage zu den besten Debut-Alben verweisen, die noch bis am 20. Februar läuft:
    http://forum.rollingstone.de/foren/topic/umfrage-nach-den-besten-debut-alben/
    Begann während meines Urlaubs und ich habe nicht verfolgt, was da alles lief, aber wäre natürlich schön, wenn neben meiner eigenen (in Vorbereitung befindlichen) Liste noch ein paar weitere auftauchen, die ein paar Jazz-Alben umfassen!

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #10085459  | PERMALINK

    friedrich

    Registriert seit: 28.06.2008

    Beiträge: 5,160

    gypsy-tail-wind
    Dann wollte ich noch auf den Thread mit der Umfrage zu den besten Debut-Alben verweisen, die noch bis am 20. Februar läuft:
    http://forum.rollingstone.de/foren/topic/umfrage-nach-den-besten-debut-alben/
    Begann während meines Urlaubs und ich habe nicht verfolgt, was da alles lief, aber wäre natürlich schön, wenn neben meiner eigenen (in Vorbereitung befindlichen) Liste noch ein paar weitere auftauchen, die ein paar Jazz-Alben umfassen!

    Ich habe da eine Liste gepostet, die ich aber noch mal grundsätzlich überarbeiten werde. Die besten Debüt-Alben aus dem Jazz: das finde ich ganz schön schwierig. Im Pop gibt es öfter mal das Phänomen, dass Newcomer die Bühne betreten und mit ihrem Debüt einen ganz eigenen Akzent setzen oder sogar alles Dagewesene auf den Kopf stellen: VU, Hendrix, Stooges, Ramones, Suicide, meinetwegen Beastie Boys und Massive Attack. Manchmal sind diese Kandidaten aber auch fast so schnell wieder abgetreten, wie sie aufgetaucht sind – und oft wurden sie in ihrer Zeit sogar nicht mal wahrgenommen. Im Jazz scheint mir das anders zu sein, das wächst langsamer, die Musiker verdingen sich lange als sidemen und bauen sich dann lange eine eigene Karriere auf. Was ist eigentlich das Debüt von Miles Davis? Charles Mingus? John Coltrane? Hat das irgendeinen Eindruck gemacht? Monk und Ornette sind vielleicht Ausnahmen, wobei ersterer in seiner Zeit kaum wahrgenommen wurde und zweiterer in meiner Gunst nicht so hoch steht.

    Ich bin gespannt auf Deine Liste!

    --

    “There are legends of people born with the gift of making music so true it can pierce the veil between life and death. Conjuring spirits from the past and the future. This gift can bring healing—but it can also attract demons.”                                                                                                                                          (From the movie Sinners by Ryan Coogler)
    #10085465  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Meine Liste ist seit ein paar Minuten dort … und klar, man hat die üblichen Probleme, also Miles fällt raus (er hat bei Capitol vor dem LP-Zeitalter angefangen), Coltranes Debut ist klar („Coltrane“ auf Prestige, ein schönes aber keins seiner besten frühen Alben), Mingus geht auch bis in die Vierziger zurück (und aus demselben Grund fallen alle weg, die bei allen Album-Umfragen wegfallen, sei es nun Basie, Holiday, Lunceford, Young, Ellington oder Monk, die bei mir sonst in jede Bestenliste gehörten). Ornettes Debut ist nicht so dolle, aber sein zweites wäre ein Fall für die Anfangsauswahl der Umfrage nach „Beste zweite Alben“ (die im Thread als Möglichkeit schon erwähnt wurde – dann wären Velvet Underground bei mir auch dabei, und The Band, Céu, Amy Winehouse, Robert Wyatt … und einige andere gleich nochmal).

    Mich interessiert der Aspekt des Neuen dabei aber gerade nicht so sehr – verstehe zwar Deinen Punkt, aber meine Liste ist auch eine persönliche, VU & Nico z.B. war mir nie ein wichtiges Album, kam daher schon gar nicht in die Vorauswahl. Ich bin einfach heute Nachmittag mal durch meine Listen und habe alles, was mir lieb ist und was ich für ein Debut hielt, herauskopiert (und vorhin geschaut, welches gar keine Debuts sind).

    Jetzt läuft die nächste CD aus der heutigen Japan-Sendung – @soulpope hat so hartnäckig geweibelt, dass jetzt halt noch ein Garland-Album da ist:

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #10085469  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Verdammt, grad durch alle 46 Seiten geblättert, zwei fragwürdige Nominierungen entdeckt (die andere als die von Clau, die ich gerade moniert habe, ist die Meola/McLaughlin/dingsda gypsy kings Gitarrenjam-Scheibe, die mir schon damals gewaltig auf die Eier ging … wenn man – wie ich es bei LH&R ja auch tue – als völlig neue Band betrachtet, soll die Nennung wohl okay sein) – aber keine Liste von Friedrich. Entweder bin ich zu blöd oder F4 funktioniert heute nicht oder was weiss ich :-)

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #10085471  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    gypsy-tail-wind Jetzt läuft die nächste CD aus der heutigen Japan-Sendung – @soulpope hat so hartnäckig geweibelt, dass jetzt halt noch ein Garland-Album da ist:

    Na ich hoffe das bringt mich nicht auf Deine „Out“ Liste  8-) ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #10085473  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    soulpope

    gypsy-tail-wind Jetzt läuft die nächste CD aus der heutigen Japan-Sendung – @soulpope hat so hartnäckig geweibelt, dass jetzt halt noch ein Garland-Album da ist: …

    Na ich hoffe das bringt mich nicht auf Deine „Out“ Liste ….

    Ganz gewiss nicht! Die Alben sind ja alle toll, ich hätte mir sogar eine Box mit allen geholt, aber einzeln war mir das immer etwas zu mühsam. Neben den Sessions mit Coltrane sind jetzt total 14 Veröffentlichungen da (darunter die beiden Rediscovered Masters, wegen drei Tracks der Twofer „Stretching Out“ sowie „At the Prelude“, wo der ganze Rest des erwähnten Twofers drauf ist), zwei davon nur als Kopien … es gibt also weiterhin einige Lücken, aber die Japan-Reissues von den mir fehlenden Alben sind bis auf dieses alle wieder weg.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #10085479  | PERMALINK

    thelonica

    Registriert seit: 09.12.2007

    Beiträge: 4,180

    Thread mit der Umfrage zu den besten Debut-Alben

    Habe da eben mal kurz geschaut: A Tribe Called Quest, Galaxie 500, Doris Duke würden wohl auch in meiner Liste auftauchen, bin dann  über „Crossing the Red Sea with the Adverts“ gestolpert und wollte mir das anhören. Soweit… spontan hätte ich kein Problem damit auch das eine oder andere Jazz Album zu erwähnen. Würde mich wohl für „Elvin!“ zuerst entscheiden, „Kenny Dorham Quintet“ wäre eine Überlegung wert, Roscoe Mitchell….da könnten weitere spannende Listen entstehen.

     

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 21,211 bis 21,225 (von insgesamt 67,230)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.