Ich höre gerade … Electronica

Ansicht von 15 Beiträgen - 121 bis 135 (von insgesamt 541)
  • Autor
    Beiträge
  • #9196317  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    TheMagneticFieldAuch wieder nicht so richtig Electronic, wirkt aber irgendwie so.

    FriedrichDiese Platte hatte ich hier schon mal erwähnt. Gefällt mir recht gut. Nicht so richtig Electronic? Tja, das stimmt wohl, aber Abandoned Cities nimmt die repetitive Ästhetik von Electronica auf und soweit ich das beurteilen kann, schickt Hauschka seine auf dem Piano erzeugten Klänge durch den Sampler und das Mix-Pult, bis am anderen Ende etwas ganz anderes dabei herauskommt. Irgendwie dann ja doch wieder ein elektronischer Produktionsprozess.

    Die Diskussion hatten wir ja auch beim Elektronische-Musik-Konsensspiel. Ist da auch genug „Elektronik“ drin? Neu sind deswegen durch die Roste gefallen. Bei Hauschka verhält es sich m.E. ähnlich. Das Album, welches mir ausgesprochen gut gefällt, hat im eigentlichen Sinn wenig davon aufzubieten, ich würde es jedoch auch dazu zählen, weil es sich für mich so anhört, der Interpret also eine Atmosphäre schafft, die Elektronen hörbar macht, ohne dass wirklich welche da wären.

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #9196319  | PERMALINK

    chocolate-milk

    Registriert seit: 29.01.2006

    Beiträge: 16,110

    Felix Laband – Deaf Safari

    --

    #9196321  | PERMALINK

    spiderland77

    Registriert seit: 01.04.2009

    Beiträge: 1,377

    Dasha Rush ‎– Sleepstep – Sonar Poems For My Sleepless Friends (Raster Noton, 2015)

    --

    #9196323  | PERMALINK

    themagneticfield

    Registriert seit: 25.04.2003

    Beiträge: 34,031

    Ambassadeurs – Patterns

    [IMG]http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/ambal682rjbxpw.jpg

    --

    "Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!
    #9196325  | PERMALINK

    chocolate-milk

    Registriert seit: 29.01.2006

    Beiträge: 16,110

    James Blake – James Blake

    --

    #9196327  | PERMALINK

    chocolate-milk

    Registriert seit: 29.01.2006

    Beiträge: 16,110

    Disclosure – Settle

    --

    #9196329  | PERMALINK

    friedrich

    Registriert seit: 28.06.2008

    Beiträge: 5,160

    songbirdBeim Laufen

    Kölsch – 1977

    BrundleflyTaugt der auf Albumlänge was? Seine Singles „Opa/Der Alte“ und vor allem „Loreley“ sind natürlich absolute Burner, aber ein ganzes Album habe ich von ihm bisher noch nicht gehört.

    songbirdMit geht es bei Elektronik um den Fluss. Den höre ich bei bei den Alben von Kölsch.

    Hatte ich hier glaube ich auch schon mal erwähnt. Eigentlich ist 1977 wohl ein Aneinandereihung von Singles. Das klingt in seiner Intensität und seiner fast durchgehend hemmungslosen guten Laune manchmal etwas aufdringlich, ich finde die Platte aber dennoch gut.

    Es gibt ein neues Album von Kölsch mit dem Titel … 1983

    --

    “There are legends of people born with the gift of making music so true it can pierce the veil between life and death. Conjuring spirits from the past and the future. This gift can bring healing—but it can also attract demons.”                                                                                                                                          (From the movie Sinners by Ryan Coogler)
    #9196331  | PERMALINK

    chocolate-milk

    Registriert seit: 29.01.2006

    Beiträge: 16,110

    FriedrichEigentlich ist 1977 wohl ein Aneinandereihung von Singles. Das klingt in seiner Intensität und seiner fast durchgehend hemmungslosen guten Laune manchmal etwas aufdringlich, ich finde die Platte aber dennoch gut.

    Und diese Platte hattest du hier auch schon mal erwähnt.

    Am Ende ist es halt dann doch nur ein „der gute Friedrich schreibt lange Abhandlungen über Album X und die anderen sagen bitte was dazu“-Thread.

    --

    #9196333  | PERMALINK

    friedrich

    Registriert seit: 28.06.2008

    Beiträge: 5,160

    chocolate milkUnd diese Platte hattest du hier auch schon mal erwähnt.

    Am Ende ist es halt dann doch nur ein „der gute Friedrich schreibt lange Abhandlungen über Album X und die anderen sagen bitte was dazu“-Thread.

    Hä???

    In letzter Zeit poste ich hier ja eher weniger, sondern kommentiere die Posts anderer. Ich finde es einfach reizvoller, wenn man ein paar Worte zu einem Album verliert, zu den Posts anderer was beizutragen hat und aufeinander eingeht, statt nur Albentitel zu posten und das war’s. Wenn ich zu einem Album, das jemand hier erwähnt, schon mal was geschrieben habe, erwähne ich das halt. Das soll keine Klugscheißerei sein, sondern ein Diskussionsbeitrag. Ob die anderen was dazu sagen, ist deren Sache, aber vielleicht bietet sich dadurch ein Ansatzpunkt.

    1983 reizt mich übrigens sehr.

    Bin ich wirklich schon so alt? Immerhin sagen mir Jahreszahlen wie 1977 und 1983 noch was. ;-)

    --

    “There are legends of people born with the gift of making music so true it can pierce the veil between life and death. Conjuring spirits from the past and the future. This gift can bring healing—but it can also attract demons.”                                                                                                                                          (From the movie Sinners by Ryan Coogler)
    #9196335  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Schöne Cover sind das. 1983 höre ich etwas schwächer als1977.

    --

    #9196337  | PERMALINK

    chocolate-milk

    Registriert seit: 29.01.2006

    Beiträge: 16,110

    FriedrichHä???

    In letzter Zeit poste ich hier ja eher weniger, sondern kommentiere die Posts anderer. Ich finde es einfach reizvoller, wenn man ein paar Worte zu einem Album verliert, zu den Posts anderer was beizutragen hat und aufeinander eingeht, statt nur Albentitel zu posten und das war’s. Wenn ich zu einem Album, das jemand hier erwähnt, schon mal was geschrieben habe, erwähne ich das halt. Das soll keine Klugscheißerei sein, sondern ein Diskussionsbeitrag. Ob die anderen was dazu sagen, ist deren Sache, aber vielleicht bietet sich dadurch ein Ansatzpunkt.

    Sieht aber eben schwer Ich-fixiert aus, wenn man meint unbedingt auf vergangene Posts hinweisen zu müssen, eine Reaktion auf einen Post würde ja auch ohne den Hinweis gehen.

    Ich sehe keine großen Unterschiede zwischen den Posts von songbird, hier im Thread, und meinen. Zudem höre ich zwar die Musikrichtung mittlerweile sehr gerne aber ich habe wenig Ahnung wie die richtigen Begriffe so lauten, wie ich das Gehörte nun am Besten beschreibe. Trotzdem mag ich auf meine beschränkte Art und Weise sehr gern den ein oder anderen Reinhörtipp geben. Deine erste Reaktion auf mich war: „Du, es ist alles freiwillig hier und jeder darf tun und lassen, was er will. Nur, wenn man an einem gegenseitigen Austausch interessiert ist, sind ein paar Worte oft hilfreich.“ Ganz ohne Worte war es ja nun auch nicht. Naja.

    --

    #9196339  | PERMALINK

    friedrich

    Registriert seit: 28.06.2008

    Beiträge: 5,160

    chocolate milkSieht aber eben schwer Ich-fixiert aus, wenn man meint unbedingt auf vergangene Posts hinweisen zu müssen, eine Reaktion auf einen Post würde ja auch ohne den Hinweis gehen.

    Na ja, aber warum soll ich noch mal schreiben, was ich schon geschrieben habe? Da kann ich das doch auch gleich verlinken.

    Ich sehe keine großen Unterschiede zwischen den Posts von songbird, hier im Thread, und meinen. Zudem höre ich zwar die Musikrichtung mittlerweile sehr gerne aber ich habe wenig Ahnung wie die richtigen Begriffe so lauten, wie ich das Gehörte nun am Besten beschreibe. Trotzdem mag ich auf meine beschränkte Art und Weise sehr gern den ein oder anderen Reinhörtipp geben. Deine erste Reaktion auf mich war: „Du, es ist alles freiwillig hier und jeder darf tun und lassen, was er will. Nur, wenn man an einem gegenseitigen Austausch interessiert ist, sind ein paar Worte oft hilfreich.“ Ganz ohne Worte war es ja nun auch nicht. Naja.

    Im Jazz-Forum hier gibt es auch einen „Ich höre gerade“- Thread. Zum großen Teil besteht der aus kommentarlos geposteten Plattencovers, was oft keinerlei Reaktion auslöst. Ich finde das schade, denn ich frage mich, welchen Sinn so ein Post überhaupt hat. Ein paar Worte, was für Musik auf der jeweiligen Platte zu hören ist, wie man sie findet oder so oder eine entsprechende Reaktion eines anderen Users sind oft ganz hilfreich, um miteinander ins Gespräch zu kommen. Meist genügt ja schon ein Zweizeiler.

    Beim Jazz kann man wenigstens oft voraussetzen, dass andere User die gepostete Platte kennen oder einordnen können, da es sich meist um Aufnahmen aus den 50ern / 60ern handelt, die sozusagen zum jazzigen Gemeingut gehören. Aber in der Electronica? Da geht es meist um Neuerscheinungen auf einem völlig unübersichtlichen Markt. Bloß mit Cover und Titel ist da wenig anzufangen. Ich bemühe mich halt ein bisschen. Aber was bekomme ich als Reaktion: Man nennt mich „ich-fixiert“. Schönen Dank! ;-)

    Ich habe auch wenig Ahnung, wie die Begriffe so lauten. Oft gibt es ja gar keine Begriffe. Es ist für mich einer der Reize von Electronica, dass diese Musik immer noch so in Bewegung ist, dass Stilbegriffe und Schubladen oft gar nicht existieren – ganz anders als im Jazz, wo mit Begriffen wie Swing, Bop oder Hard Bop schon vieles gesagt ist.

    --

    “There are legends of people born with the gift of making music so true it can pierce the veil between life and death. Conjuring spirits from the past and the future. This gift can bring healing—but it can also attract demons.”                                                                                                                                          (From the movie Sinners by Ryan Coogler)
    #9196341  | PERMALINK

    chocolate-milk

    Registriert seit: 29.01.2006

    Beiträge: 16,110

    FriedrichNa ja, aber warum soll ich noch mal schreiben, was ich schon geschrieben habe?

    Im Jazz-Forum hier gibt es auch einen „Ich höre gerade“- Thread. Zum großen Teil besteht der aus kommentarlos geposteten Plattencovers, was oft keinerlei Reaktion auslöst. Ich finde das schade, denn ich frage mich, welchen Sinn so ein Post überhaupt hat. Ein paar Worte, was für Musik auf der jeweiligen Platte zu hören ist, wie man sie findet oder so oder eine entsprechende Reaktion eines anderen Users sind oft ganz hilfreich, um miteinander ins Gespräch zu kommen. Meist genügt ja schon ein Zweizeiler.

    Beim Jazz kann man wenigstens oft voraussetzen, dass andere User die gepostete Platte kennen oder einordnen können, da es sich meist um Aufnahmen aus den 50ern / 60ern handelt, die sozusagen zum jazzigen Gemeingut gehören. Aber in der Electronica? Da geht es meist um Neuerscheinungen auf einem völlig unübersichtlichen Markt. Bloß mit Cover und Titel ist da wenig anzufangen. Ich bemühe mich halt ein bisschen. Aber was bekomme ich als Reaktion: Man nennt mich „ich-fixiert“. Schönen Dank! ;-)

    Ich habe auch wenig Ahnung, wie die Begriffe so lauten. Oft gibt es ja gar keine Begriffe. Es ist für mich einer der Reize von Electronica, dass diese Musik immer noch so in Bewegung ist, dass Stilbegriffe und Schubladen oft gar nicht existieren – ganz anders als im Jazz, wo mit Begriffen wie Swing, Bop oder Hard Bop schon vieles gesagt ist.

    Das hab ich mit keinem Wort gesagt.

    Das glaube ich dir sogar, liegt im Auge des Betrachters, kenne z.B. den Musikgeschmack von TheMagneticField, songbird und Brundlefly relativ gut und weiß somit in solchen Momenten dann in welches der geposten Alben ich reinhören möchte, um zu schauen in wie weit das auch was für mich wäre oder eben nicht. Und dann gibt es ja auch immer noch Namen die einem ein Begriff sind, Künstler die man mag oder über deren Namen man schon des öfteren gestolpert ist, so etwas macht mich ebenfalls neugierig und ich werde entweder direkt selbst aktiv (höre bei spotify gegen) oder stelle einfach eine Frage.

    Es gibt doch so viele Möglichkeiten (und anfänglich klangst du auch so), jetzt bin ich allerdings der Meinung, dass du es echt nicht gut sehen kannst, wenn man nur Künstler/ Albumtitel/ Cover postet.

    Vorne im Thread hast du dich irgendwann gefragt, ob du der Einzige bist der sich für dieses Genre interessiert und banana joe aka flatted fifth meinte es wäre ein einsamer Job. Das stimmt so nicht, es gibt hier einige User, noch viel mehr als die die hier im Thread im letzten Monat vermehrt aufgetaucht sind, nur geht es ihnen vermutlich ganz ähnlich wie mir.

    Heute wäre es wünschensewert, wenn man hier viele unterschiedliche Darreichungsformen für akzeptabel halten würde. Lass uns das mal, sagen wir, drei Monate so durchziehen. Bitte. Ich verspreche auch, mehr Worte zu nutzen – würde mich natürlich auch ab und an über ein Gegenhören freuen. Ihr könnt auch gerne schreiben: „Du spinnst ja, ich nehme das komplett anders wahr“.

    Electronica ist schon seit gut 25 Jahren die Musikrichtung die am meisten im Hier und Jetzt verankert ist. Finde, sie spiegelt am elegantesten die Gegenwart und die Zukunft wieder. Wenn wir hier vielleicht so flexibel wie möglich sein könnten?

    --

    #9196343  | PERMALINK

    friedrich

    Registriert seit: 28.06.2008

    Beiträge: 5,160

    chocolate milkElectronica ist schon seit gut 25 Jahren die Musikrichtung die am meisten im Hier und Jetzt verankert ist. Finde, sie spiegelt am elegantesten die Gegenwart und die Zukunft wieder. Wenn wir hier vielleicht so flexibel wie möglich sein könnten?

    Schön formuliert. Lass uns nicht streiten, hat keinen Sinn. Bin dabei!

    25 Jahre? Zuerst dachte ich, das ist eine gewagte These. Aber doch, das stimmt! Seit Ende der 80er Jahre tut sich da was und es geht weiter und weiter und weiter …

    --

    “There are legends of people born with the gift of making music so true it can pierce the veil between life and death. Conjuring spirits from the past and the future. This gift can bring healing—but it can also attract demons.”                                                                                                                                          (From the movie Sinners by Ryan Coogler)
    #9196345  | PERMALINK

    chocolate-milk

    Registriert seit: 29.01.2006

    Beiträge: 16,110

    FriedrichSchön formuliert. Lass uns nicht streiten, hat keinen Sinn. Bin dabei!

    25 Jahre? Zuerst dachte ich, das ist eine gewagte These. Aber doch, das stimmt! Seit Ende der 80er Jahre tut sich da was und es geht weiter und weiter und weiter …

    Danke. Lass uns das so machen, ja. Cool! :-)

    Und fürs „ich-fixiert“ möchte ich mich an dieser Stelle dann auch noch entschuldigen, war blöd von mir.

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 121 bis 135 (von insgesamt 541)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.