Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Soul, R’n’B & Funk › Ich höre gerade: Disco
-
AutorBeiträge
-
zojiNaja, ich war rossi ja noch eine Antwort schuldig.
Keineswegs, aber Deine differenzierten Nachgedanken zum Thema habe ich sehr gerne gelesen! Es ist halt alles immer etwas komplizierter, wenn man genauer hinschaut. Und es muss niemand speziell „You Make Me Feel …“ mögen, um als wahrer Disco-Fan zu gelten.:)
Mit „Spacer“ hast Du natürlich einen absoluten Klassiker ausgemacht. Die Handschrift von Edwards & Rodgers ist unverkennbar und der Instrumentaltrack mit dem melancholischen Klaviermotiv ikonisch, für meine Ohren auch die untypisch reingrätschende Solo-Gitarre. Sheilas stimmliche Performance ist sicher nicht das, was den Track trägt, aber ich finde das nicht schlimm – sie wird Teil des Gesamtsounds, ohne sich individuell in den Vordergrund zu drängen. Ein bißchen wie bei den Aufnahmen von Burt Bacharach unter eigenem Namen. Edwards & Rodgers haben damals ein ganzes Album für Sheila geschrieben und produziert, ein verunglückter Versuch, auf Pop-Terrain zu reüssieren. Vielleicht ein Versuch, etwas Anderes auszuprobieren, nach dem Disco-Backlash, dem man auf dem europäischen Markt ohne allzu große Gefahr für das Ansehen in den USA wagen konnte. Die 12“ von „Spacer“ macht das Spiel.
Ich hinterlasse mal einen anderen Klassiker, der gut zur späten Stunde passt.:)
Alicia Bridges – I Love The Nightlife (1978)
--
Highlights von Rolling-Stone.deVideo: Tagesthemen berichtet 1994 über den Tod von Kurt Cobain
Wie schön, dass du geboren bist: Die 50 besten Geburtstagslieder
Neu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im April
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im April
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im April 2025
Werbung
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Aus der Edwards & Rogers Alchemie Küche …. :
Nile Rodgers „It’s All in Your Hands“ (Atlantic) 1983 …. ein Beitrag im sich verflüchtigenden Disco Trend, wobei Nile Rodgers & Bernard Edwards hier durchwegs am Perfektionieren der eigenen Soundvorstellungen herumfeilen ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)soulpope😂😂 …. wusste dass hier Nile Rodgers der Produzent ist was meinen Befund nicht maßgeblich beeinflusst hat …. ich hab bei meinen Disco Faves immer auch ein Schwerpunkt auf die Stimmen gelegt, dies dann bei „Spacer“ nicht so ein Thema ist …. aber erlaubt ist was gefällt und manche Ohrwürmer entwickeln eine Eigendynamik ….
Okayokay, schongutschongut, ich ahnte bereits, dass es etwas tollkühn ist, anzunehmen Du wüsstest das nicht und Dich belehren zu wollen.
Eine Soul Sista ist sie natürlich nicht. Aber ich schließe mich rossis Ausführungen an.
--
Und lieg´ich dereinst auf der Bahre, dann denkt an meine Guitahre, und gebt sie mir mit in mein Grab (Der rührselige Cowboy, D. Duck)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
zoji
soulpope😂😂 …. wusste dass hier Nile Rodgers der Produzent ist was meinen Befund nicht maßgeblich beeinflusst hat …. ich hab bei meinen Disco Faves immer auch ein Schwerpunkt auf die Stimmen gelegt, dies dann bei „Spacer“ nicht so ein Thema ist …. aber erlaubt ist was gefällt und manche Ohrwürmer entwickeln eine Eigendynamik ….
Okayokay, schongutschongut, ich ahnte bereits, dass es etwas tollkühn ist, anzunehmen Du wüsstest das nicht und Dich belehren zu wollen.
Eine Soul Sista ist sie natürlich nicht. Aber ich schließe mich rossis Ausführungen an.
Jetzt eine Front mit „rossi“ und ich ganz allein 🥵😁😁 …. scheen, dass der „Disco Thread“ gedeiht und dieses Musikeck etwas gebührendes Licht abbekommt ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)herr-rossi
<i>…</i> aber Deine differenzierten Nachgedanken zum Thema habe ich sehr gerne gelesen! Es ist halt alles immer etwas komplizierter, wenn man genauer hinschaut. Und es muss niemand speziell „You Make Me Feel …“ mögen, um als wahrer Disco-Fan zu gelten.:)
„Wahrer Disco-Fan“ … ich bin hier immer noch der Blues-Onkel und verbitte mir solche Verbal-Injurien.
Nee, als solcher gehe ich sicher nicht in die Geschichte ein, bin nur kein Verächter. Ist ja auch ganz interessant, sich mal selbst zu hinterfragen und ein wenig nachzuforschen, aber am Ende werde ich immer bei persönlichen Vorlieben landen. Ich weiß es übrigens sehr zu schätzen, dass wir aus so unterschiedlichen Richtungen kommen und es dennoch Berührungspunkte gibt, über die man sich austauschen kann. Früher habe ich an einem Musikforum, naja, weniger teilgenommen als mitgelesen, da ging der übliche Dialog so: „Ich finde XY (beliebig: Künstler/Album/Song) gar nicht mal so gu…“ „DU HAST ÜBERHAUPT KEINE AHNUNG VON MUSIK!“.
Ansonsten: „melancholisches Klaviermotiv“, genau, das und das, genau, sehr hübsch. Und je älter ich werde, umso mehr weiß ich auch mal Gesang zu schätzen, der ohne viel Heyhey und Wowwow auszulösen einfach nur freundlich-einladend ist.
zuletzt geändert von zoji--
Und lieg´ich dereinst auf der Bahre, dann denkt an meine Guitahre, und gebt sie mir mit in mein Grab (Der rührselige Cowboy, D. Duck)soulpope
Jetzt eine Front mit „rossi“ und ich ganz allein 🥵😁😁 ….
Keine Sorge, ich bin Opportunist, irgendwann werde ich mich mit Dir verbünden.
--
Und lieg´ich dereinst auf der Bahre, dann denkt an meine Guitahre, und gebt sie mir mit in mein Grab (Der rührselige Cowboy, D. Duck)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
zoji
soulpope
Jetzt eine Front mit „rossi“ und ich ganz allein 🥵😁😁 ….
Keine Sorge, ich bin Opportunist, irgendwann werde ich mich mit Dir verbünden.
Wie heisst es doch „We Are Family“ 🥳 ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)--
Und lieg´ich dereinst auf der Bahre, dann denkt an meine Guitahre, und gebt sie mir mit in mein Grab (Der rührselige Cowboy, D. Duck)Schön angeregtes Gespräch hier!
Habe mir zwei Disco-Compis besorgt, Disco 75 und die Rhino Disco Box.
Beide sehr umfangreich und daher von mir noch nicht ganz zu fassen. Disco 75 hat aber den Fokus mehr auf frühe Sachen, die man auch nicht immer zwingend unter Disco verbuchen würde, sondern eher unter eleganten funky Soul. Wir schreiben eben das Jahr 1975, wo die Sache erst so richtig in Gang kommt. Die Disco Box hingegen ist voll im Disco-Mainstream mit jeder Menge Gassenhauern von Barry White über Chic, KC & The Sunshine Band und Donna Summer bis zu Village People und sogar Silver Convention.
Ich war zu Disco-Zeiten zwar noch ein Kind bzw. Frühpubertierender. Diese Hits habe ich damals gerade mal bei Disco 75 mit Ilja Richter oder im Radio gehört und seit dem nicht mehr. Sie klingen für mich aber teils richtig vertraut. Dieses Zeug schallte damals wohl aus allen Kanälen und hat sich so in die Gehörgänge und damit ins kollektive Gedächtnis eingebrannt.
Ein paar Gemeinsamkeiten gibt es aber bei beiden Compis, darunter ein echter Knaller, den ich auch gleich wiedererkannte. Nicht mehr im Gedächtnis war mir aber die unwiderstehliche rohe Frische dieses Tracks. Super simples Gitarrenriff, scheppernde drums, sich selbst überschlagender Gesang und oben drauf noch ein Sax-Solo voll auf die Ohren. Sogar mono, glaube ich. Dazu passt dieses herrliche Playback-Video:
Shirley & Company – Shame, Shame, Shame (Dezember 1974)
Und der Trainingsanzug von Shirley Goodmann ist auch eine Wucht!
--
„Etwas ist da, was jenseits der Bedeutung der Worte, ihrer Form und selbst des Stils der Ausführung liegt: etwas, was direkt der Körper des Sängers ist, und mit ein- und derselben Bewegung aus der Tiefe der Stimmhöhlen, der Muskeln, der Schleimhäute, der Knorpel einem zu Ohren kommt, als wenn ein und dieselbe Haut das innere Fleisch des Ausführenden und die Musik, die er singt, überspannen würde.“ (Roland Barthes: Die Rauheit der Stimme)Die Disco-75-Compi kenne ich ja wie gesagt. Abzüglich des Nostalgie-Bonus für die größere Hitdichte der Rhino-Box finde ich die aus den von Dir genannten Gründen musikalisch sogar besser. Bei der Rhino-Box müsste ich genau wie bei meinen Trash-Compis in Kauf nehmen, ein paar Sachen mitzunehmen, auf die ich gar keine Lust habe. Und wie immer bleibt das Gefühl, dass irgendetwas fehlt, was bei mir ja zur zweiten Trash-Compi führte. Als ich „Carol Douglas“ las dachte ich sofort an Carl Douglas` Kung Fu Fighting, was ich, wenn ich schon so etwas erwerbe, unbedingt an Bord haben wollte.
Was mich wirklich erstaunt ist, dass Du die seit den 70ern nicht mehr gehört hast. Für mein Gefühl begegnet einem vieles davon immer mal irgendwo, als Hintergrundmusik in Filmen oder Dokumentationen etwa.
Für mich wiederum ist es tatsächlich das erste Mal, dass ich Shirley & Company nicht nur höre, sondern auch sehe, obwohl das für mich immer ein ganz toller Song war. Und der Trainingsanzug? Her body needs action!
Viel Spaß jedenfalls mit Deinen Neuerwerbungen.
zuletzt geändert von zoji--
Und lieg´ich dereinst auf der Bahre, dann denkt an meine Guitahre, und gebt sie mir mit in mein Grab (Der rührselige Cowboy, D. Duck)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
zoji …. Und der Trainingsanzug? Her body needs action! ….
Jo eh 😎💃💃💃💃💃😎 ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)… eigentlich denke ich jetzt aber doch eher, dass sie nach dem Auftritt ohne Zeitverzug schlafen gehen wollte.
--
Und lieg´ich dereinst auf der Bahre, dann denkt an meine Guitahre, und gebt sie mir mit in mein Grab (Der rührselige Cowboy, D. Duck)… und immer wieder interessant auch die Querverbindungen gerade solcher prototypischen One-Hit-Wonder. Beteiligt an Aufnahmen u.a. von Dr. John und den Stones. Chapeau. So etwas weiß ich zugegeben nicht einfach so, habe ich gerade erst gelesen.
--
Und lieg´ich dereinst auf der Bahre, dann denkt an meine Guitahre, und gebt sie mir mit in mein Grab (Der rührselige Cowboy, D. Duck)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
zoji… eigentlich denke ich jetzt aber doch eher, dass sie nach dem Auftritt ohne Zeitverzug schlafen gehen wollte.
😂😂😂 ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
zoji… und immer wieder interessant auch die Querverbindungen gerade solcher prototypischen „One Hit Wonder“ ….
Wobei es auch eine andere Form der Disco „One Hit Wonder“ gab wie zb Sister Sledge …. denn obwohl mit mehreren LP’s verewigt ist es die dritte Scheibn (=die einzige unter der Ägide Edwards/Rogers) aka „We Are Family“ welche aus einer stimmlich talentierten aber ansonsten eher aura-/richtungslosen Girlie Partie plötzlich Discoköniginnen der Nacht zaubert …. die Songs alle maßgeschneidert und die Umsetzung in Perfektion … um danach ab der nächsten Veröffentlichung wieder ins Mittelmaß zu verfallen … und „We Are Family“ wohl neben Trammps „Disco Inferno“ und Chic „C’est Chic“ die stärkste LP des Genres …. btw auch „Disco Inferno“ ein LP „One Hit Wonder“, während Chic ja noch das sehr suprige „Risque“ (Edwards/Rodgers blieben noch an Bord) nachreichten ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin) -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.