Ich höre gerade … Blues!

Startseite Foren Über Bands, Solokünstler und Genres Eine Frage des Stils Blues Ich höre gerade … Blues!

Ansicht von 15 Beiträgen - 2,686 bis 2,700 (von insgesamt 5,162)
  • Autor
    Beiträge
  • #11977389  | PERMALINK

    mr-blue

    Registriert seit: 20.10.2013

    Beiträge: 5,226

    zoji
    Erinnert mich vom künstlerischen Werdegang her immer ein bisschen an Taj Mahal.

    Geht mir auch so. Er wurde ja schon vor Jahren in der Presse und von Kritikern  als Nachfolger von Taj Mahal angesehen. Ich habe von ihm 2 Alben. Dieses hier kenne ich aber nicht. Es ist sowieso irgendwie ziemlich still um Corey Harris geworden und sonderlich viele Alben hat er meines Wissens auch gar nicht veröffentlicht. Ich weiß gerade gar nicht, wann er sein letztes Album veröffentlicht hat.

     

    --

    Blue, Blue, Blue over you
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #11977401  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    mr-blue@soulpope Ganz gut die 2 Clips, die Du da eingestellt hast. Ich würde das Ganze aber trotz allem stilistisch mehr unter Jazz einordnen. Andererseits zeigt es aber auch deutlich, dass es schon von jeher eine enge Verbindung zwischen Jazz und Blues gegeben hat und natürlich noch immer gibt

    Ja klar, ich höre es dennoch – durch die Vocals – schon näher beim Blues und ein gewisses (quasi verkniffenes) Augenzwinkern hat das Ganze auch …. btw und die beteiligten Jazzer sind klasse ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11977405  | PERMALINK

    mr-blue

    Registriert seit: 20.10.2013

    Beiträge: 5,226

    plattensammler
    Ich mache mit dem nächsten Klassiker weiter, denn es ist die Blues-Klassiker-Woche beim plattensammler. König Albert! Ein Extra-Shout geht out an Loring Eutemey!

    Hi @plattensammler,
    die Woche geht ja noch ein paar Tage. Kommen noch ein paar „Bluesklassiker“ von Dir ?
    Ich wäre jedenfalls gespannt darauf :-)

     

    --

    Blue, Blue, Blue over you
    #11977485  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    mr-blue

    plattensammler Ich mache mit dem nächsten Klassiker weiter, denn es ist die Blues-Klassiker-Woche beim plattensammler. König Albert! Ein Extra-Shout geht out an Loring Eutemey!

    Hi @plattensammler, die Woche geht ja noch ein paar Tage. Kommen noch ein paar „Bluesklassiker“ von Dir ? Ich wäre jedenfalls gespannt darauf

    Das freut mich! Ich habe noch gehört:

    sowie

    Wobei das Album vielleicht nicht unbedingt zum klassischen Kanon gehört?

    Mal sehen, womit ich weiter mache. BB King, Howling Wolf, John Lee Hooker, Leadbelly müssten auf jeden Fall noch dran kommen.

     

    --

    #11977515  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    B.B. King „Completely Well“ (Bluesway)     1969 …. nachdem bereits „Completely Live And Well“ zum Teil aus den im Jänner 1969 eingespielten Studioaufnahmen bestand, wurde dann ein komplettes Album mit dem Material „nachgeschoben“ …. durch Musiker wie Hugh MacCraken, Jerry Jemmott und einer Horn Section kommt eine Brise Soul dazu …. passt guad ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11977603  | PERMALINK

    zoji

    Registriert seit: 04.10.2017

    Beiträge: 7,283

    Was ist denn hier los? Jahre ziehe ich hier fast alleine meine Runden und plötzlich avanciert das hier zum Aufsteiger-Thread der Woche. Ein einsames Tränchen der Ergriffenheit spurt zärtlich meine feiste Wange.

    So gut wie fast beinahe ein bisschen Blues:

    --

    Und lieg´ich dereinst auf der Bahre, dann denkt an meine Guitahre, und gebt sie mir mit in mein Grab (Der rührselige Cowboy, D. Duck)
    #11977647  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    zoji Was ist denn hier los? Jahre ziehe ich hier fast alleine meine Runden und plötzlich avanciert das hier zum Aufsteiger-Thread der Woche. Ein einsames Tränchen der Ergriffenheit spurt zärtlich meine feiste Wange ….

    Tears of joy ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11977653  | PERMALINK

    zoji

    Registriert seit: 04.10.2017

    Beiträge: 7,283

    @j-w

    Ich bin mir nicht einmal sicher Live In Chicago jemals gehört zu haben. Die Fotos finden sich aber auch auf Discogs. Irgendwie habe ich mir eine Lady, die Rocky genannt wird wüster vorgestellt. Aber natürlich schönes Foto, sie machen einen glücklichen Eindruck. Von den Live-Alben habe ich hier nur noch Paris und Montreux, welches ja Aufnahmen aus einem längeren Zeitraum versammelt. Habe im Zuge unser Konversation festgestellt, dass es wohl ein 2 CD/DVD-Set seines letzten Auftritts gibt und mir den mal bei meiner Bibliothek bestellt. Im Keller noch Power Wire Blues und South Side Safari, was den Übergang zu Deiner nächsten Frage einleitet. Wenn ich einige Sachen seit rund zwei Jahrzehnten nicht gehört habe liegt das daran, dass ich damals endgültig bei Vinyl ausstieg und die nie nachgekauft habe, weil ja für eher so lala befunden. Rückkehr ausgeschlossen. Vom Streamen lasse ich aus verschiedenen Gründen auch die Finger, hier also CD only. Das hat aber nichts mit meiner musikalischen Ausrichtung zu tun. Zum reinhören youtube oder jpc. Z.B. bei Omar Coleman, denn nein, von dem hatte ich noch nie gehört. Ich muss zugeben, dass ich aktuelles Musikgeschehen nur noch sehr oberflächlich verfolge, schon gar nicht systematisch, meist ein bis zwei Jahrzehnte hinterherhinke und immer auch mit der Vergangenheits-Vervollständigung beschäftigt bin. Jedenfalls bei Coleman nur kurz reingehört – weil sehr schnell überzeugt. Das reinhören hätte ich mir fast sparen können, ich erinnere mich nämlich nicht, jemals ein Delmark-Album gehört zu haben, dem ich gar nichts abgewinnen konnte. Ich schreite zwar nicht sofort zum Kauf, tue ich selten, aber der ist auf der Wunschliste gelandet, danke für den Tipp. Weißt Du, ob familiäre Bande zu Deborah oder Michael Coleman besteht?

    Und viel Spaß mit Deinem Blues-Projekt, vielleicht magst Du das ja wie Deine Britkrauts auch einmal hier im Forum einbringen.

     

    zuletzt geändert von zoji

    --

    Und lieg´ich dereinst auf der Bahre, dann denkt an meine Guitahre, und gebt sie mir mit in mein Grab (Der rührselige Cowboy, D. Duck)
    #11977659  | PERMALINK

    zoji

    Registriert seit: 04.10.2017

    Beiträge: 7,283

    soulpope<iframe title=“I Am the Blues, Part 1″ src=“https://www.youtube.com/embed/3iz-x0Og-Lk?feature=oembed“ width=“500″ height=“375″ frameborder=“0″ allowfullscreen=“allowfullscreen“></iframe> <iframe title=“I Am the Blues, Part 2″ src=“https://www.youtube.com/embed/aqjOGM4bA0Q?feature=oembed“ width=“500″ height=“375″ frameborder=“0″ allowfullscreen=“allowfullscreen“></iframe> Norman Simmons „I Am The Blues“ (Milljac) 1981 …. als Neuveröffentlichung gekauft …. lang ist`s her ….

    Vielleicht liegt das auch daran, woher man kommt? Wie mr-blue nehme ich das eher als Jazz wahr, was aber vermutlich formal auch falsch ist. Auch wenn mein Spot für Jazz kleiner ist, er existiert, und daher behagt mir das schon.

    --

    Und lieg´ich dereinst auf der Bahre, dann denkt an meine Guitahre, und gebt sie mir mit in mein Grab (Der rührselige Cowboy, D. Duck)
    #11977665  | PERMALINK

    zoji

    Registriert seit: 04.10.2017

    Beiträge: 7,283

    mr-blue

    zoji Erinnert mich vom künstlerischen Werdegang her immer ein bisschen an Taj Mahal.

    Geht mir auch so. Er wurde ja schon vor Jahren in der Presse und von Kritikern als Nachfolger von Taj Mahal angesehen. Ich habe von ihm 2 Alben. Dieses hier kenne ich aber nicht. Es ist sowieso irgendwie ziemlich still um Corey Harris geworden und sonderlich viele Alben hat er meines Wissens auch gar nicht veröffentlicht. Ich weiß gerade gar nicht, wann er sein letztes Album veröffentlicht hat.

    Ein paar mehr sind’s bei mir schon, aber ich habe auch eher die frühen. Nach längerer Pause datiert sein jüngstes wohl aus 2021. Bei dem hier habe ich ein bisschen überlegt, ob ich damit überhaupt in diesem Thread um die Ecke komme, aber solange er den Blues nicht komplett eliminiert …

    --

    Und lieg´ich dereinst auf der Bahre, dann denkt an meine Guitahre, und gebt sie mir mit in mein Grab (Der rührselige Cowboy, D. Duck)
    #11977669  | PERMALINK

    zoji

    Registriert seit: 04.10.2017

    Beiträge: 7,283

    plattensammler sowie Wobei das Album vielleicht nicht unbedingt zum klassischen Kanon gehört? Mal sehen, womit ich weiter mache. BB King, Howling Wolf, John Lee Hooker, Leadbelly müssten auf jeden Fall noch dran kommen.

    Also wenn mein Lieblings-Blaublüter jetzt nicht mehr zum klassischen Kanon gehört halte ich die Luft an bis er doch dazu gehört. Kann aber die Bedeutung solcher Alben nicht recht einschätzen. Ich habe das nicht in dieser Form, aber halt sämtliche Tracks in umfangreicheren Compis – und eine Compi ist das im Grunde auch schon, meine ich? Sehe das ein bisschen wie King Of The Delta Blues Singers von Robert Johnson, was zu seiner Zeit wohl ziemlich einschlug, aber für das es heute mit dem vorliegen der ja auch nicht sonderlich umfangreichen Complete Recordings keine rechte Notwendigkeit mehr gibt

    --

    Und lieg´ich dereinst auf der Bahre, dann denkt an meine Guitahre, und gebt sie mir mit in mein Grab (Der rührselige Cowboy, D. Duck)
    #11978075  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    zoji

    plattensammler sowie Wobei das Album vielleicht nicht unbedingt zum klassischen Kanon gehört? Mal sehen, womit ich weiter mache. BB King, Howling Wolf, John Lee Hooker, Leadbelly müssten auf jeden Fall noch dran kommen.

    Also wenn mein Lieblings-Blaublüter jetzt nicht mehr zum klassischen Kanon gehört halte ich die Luft an bis er doch dazu gehört. Kann aber die Bedeutung solcher Alben nicht recht einschätzen. Ich habe das nicht in dieser Form, aber halt sämtliche Tracks in umfangreicheren Compis – und eine Compi ist das im Grunde auch schon, meine ich? Sehe das ein bisschen wie King Of The Delta Blues Singers von Robert Johnson, was zu seiner Zeit wohl ziemlich einschlug, aber für das es heute mit dem vorliegen der ja auch nicht sonderlich umfangreichen Complete Recordings keine rechte Notwendigkeit mehr gibt.

    Ich finde die Platte auch super! Ich habe aber den Eindruck, dass die nicht oft in so „Kanonlisten“ auftaucht, ich kann mich da aber auch irren. Für mich ist das jedenfalls auch ein Klassiker. :good:

     

    Die Complete Recordings sind in der Tat nicht sonderlich umfangreich: 41 Songs und viele davon doppelt, halt nur ein anderer Take. King Of The Delta Blues Singers passt genauso gut in die Kategorie und ist ja sogar das „wirklichere“ Album.

    --

    #11978949  | PERMALINK

    zoji

    Registriert seit: 04.10.2017

    Beiträge: 7,283

    @plattensammler

    Ich wollte Deinem Eindruck gar nicht wirklich widersprechen. Zwar kenne ich gar keine Kanonlisten, aber er scheint mir z.B. durchaus im Schatten seiner Namensvettern zu stehen. Ein Album, dass so zuverlässig in der Literatur genannt wird wie etwa Live At The Regal oder eben Born Under A Bad Sign hat er ja gar nicht. Und außer Hide Away und San-Ho-Zay wurde von dem von Dir gehörten Album auch nur selten gecovert, glaube ich. Bei mir ist er allerdings wie gesagt unter den drei großen Kings mein Favorit. Einerseits stehen bei mir auch häufig als medioker gescholtene Alben, wie die drei auf Shelter, noch sehr hoch im Kurs (liegen mir aus persönlichen Gründen sogar noch ein bisschen näher als seine frühen Aufnahmen), andererseits hatte er ja die kürzeste Karriere, weshalb er mich auch nie enttäuscht hat (abgesehen von Live-Alben, bei denen der Klang, aber nicht die Performance das Problem ist).

    King Of The Delta Blues Singers war wohl bei Erscheinen enorm einflussreich, zeitbezogen würde ich ihm den Klassiker-Status nicht absprechen wollen. Außerdem weiß ich nicht, ob das Format „Album“ damals so definiert war, wie wir es heute tun. Dennoch bleibt es ja eine Compi, und als solche ist sie ja mittlerweile überholt, das ist halt anders als bei Rock-, Pop- oder Jazz-Klassikern. Ich selbst habe es z.B. nie besessen, kam erst spät zu Johnson, und dann eben gleich über die Complete Recordings. Wenn das Gesamtwerk locker auf zwei CDs passt, das dann zwischenzeitlich auch noch in einer ordentlichen Mid-Price-Ausgabe erhältlich ist, welchen Grund gibt es dann überhaupt noch, sich mit King Of The Delta Blues Singers aufzuhalten? Verliert es dadurch seinen Klassiker-Status? Oder ist diese Wahrnehmung auch abhängig vom bevorzugten Format? Spielt das für Vinyl-Liebhaber als Maßstäbe setzende Essenz für die 60er, und somit als Klassiker, noch eine Rolle? Ist mir nicht so klar.

    --

    Und lieg´ich dereinst auf der Bahre, dann denkt an meine Guitahre, und gebt sie mir mit in mein Grab (Der rührselige Cowboy, D. Duck)
    #11979195  | PERMALINK

    zoji

    Registriert seit: 04.10.2017

    Beiträge: 7,283

    --

    Und lieg´ich dereinst auf der Bahre, dann denkt an meine Guitahre, und gebt sie mir mit in mein Grab (Der rührselige Cowboy, D. Duck)
    #11979283  | PERMALINK

    zoji

    Registriert seit: 04.10.2017

    Beiträge: 7,283

    Disc 10 – Bonus Tracks

    --

    Und lieg´ich dereinst auf der Bahre, dann denkt an meine Guitahre, und gebt sie mir mit in mein Grab (Der rührselige Cowboy, D. Duck)
Ansicht von 15 Beiträgen - 2,686 bis 2,700 (von insgesamt 5,162)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.