Ich höre gerade … Blues!

Startseite Foren Über Bands, Solokünstler und Genres Eine Frage des Stils Blues Ich höre gerade … Blues!

Ansicht von 15 Beiträgen - 2,626 bis 2,640 (von insgesamt 5,162)
  • Autor
    Beiträge
  • #11973133  | PERMALINK

    zoji

    Registriert seit: 04.10.2017

    Beiträge: 7,283

    j-wIch finde ja die 80er Alben von Luther Allison (insbesondere „Life is a bitch“ und „Freedom“) noch toller als die Platten aus den 90s, wobei „Bad Love“ da für mich heraussticht. Fehlt mir immer noch sehr, der Mann!

    Ist Freedom = Rich Man? Also dieses:

    bzw.

    --

    Und lieg´ich dereinst auf der Bahre, dann denkt an meine Guitahre, und gebt sie mir mit in mein Grab (Der rührselige Cowboy, D. Duck)
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #11973185  | PERMALINK

    zoji

    Registriert seit: 04.10.2017

    Beiträge: 7,283

    soulpopeJetzt verliere ich mich wieder mal in die „Blue Ecke“ mit …. :  Ich bin nur bedingt dem Genre Blues zugetan, aber Mississippi Fred McDowell packt mich jede mal unmittelbar ….

    … und dann gleich mit dem Blues-Album, von dem ich mich als letztes trennen würde – bzw. mittlerweile von den erweiterten Complete Sessions. Interessante Geschichte auch, mit I Do Not Play … erlebte er wohl einen Bonsai-Dylan-Moment, weil ihm Puristen den Umstieg auf die elektrische Übel nahmen. Wobei ich keine Ahnung habe, wie raumgreifend die Empörung tatsächlich war, trotz allem blieb er ja ein bisschen Nische. Zweiter Kritikpunkt war wohl die Begleitung, auch noch von Rockmusikern. Kann ich mir heute kaum noch vorstellen, wenn man hört wie pure das ja trotzdem ist. Außerdem finde ich es ein bisschen kurios, dass an meinem Lieblings-Blues-Album ein Bass-Player und ein Drummer beteiligt sind, von denen ich weder davor noch danach je wieder etwas gehört habe.

    --

    Und lieg´ich dereinst auf der Bahre, dann denkt an meine Guitahre, und gebt sie mir mit in mein Grab (Der rührselige Cowboy, D. Duck)
    #11973203  | PERMALINK

    zoji

    Registriert seit: 04.10.2017

    Beiträge: 7,283

    Daraus die Bonus-Disc 4.

    --

    Und lieg´ich dereinst auf der Bahre, dann denkt an meine Guitahre, und gebt sie mir mit in mein Grab (Der rührselige Cowboy, D. Duck)
    #11973271  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    zoji

    soulpopeJetzt verliere ich mich wieder mal in die „Blue Ecke“ mit …. : Ich bin nur bedingt dem Genre Blues zugetan, aber Mississippi Fred McDowell packt mich jede mal unmittelbar ….

    … und dann gleich mit dem Blues-Album, von dem ich mich als letztes trennen würde – bzw. mittlerweile von den erweiterten Complete Sessions. Interessante Geschichte auch, mit I Do Not Play … erlebte er wohl einen Bonsai-Dylan-Moment, weil ihm Puristen den Umstieg auf die elektrische Übel nahmen. Wobei ich keine Ahnung habe, wie raumgreifend die Empörung tatsächlich war, trotz allem blieb er ja ein bisschen Nische. Zweiter Kritikpunkt war wohl die Begleitung, auch noch von Rockmusikern. Kann ich mir heute kaum noch vorstellen, wenn man hört wie pure das ja trotzdem ist. Außerdem finde ich es ein bisschen kurios, dass an meinem Lieblings-Blues-Album ein Bass-Player und ein Drummer beteiligt sind, von denen ich weder davor noch danach je wieder etwas gehört habe.

    Ich habe mal vor vielen Jahren (Ende der 1970) via Kurzbesuch @ München bei einem Plattenladen am Münchner Ring (Namen leider vergessen)  einen Stoß Bluesplatten um einen Papenstiel erworben …. darunter waren die beiden Mississippi Fred McDowell Scheiben auf Arhoolie …. und schon war es um mich geschehen ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11973361  | PERMALINK

    zoji

    Registriert seit: 04.10.2017

    Beiträge: 7,283

    soulpope …. und schon war es um mich geschehen ….

    Mit Recht!

    --

    Und lieg´ich dereinst auf der Bahre, dann denkt an meine Guitahre, und gebt sie mir mit in mein Grab (Der rührselige Cowboy, D. Duck)
    #11973621  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    zoji

    soulpope …. und schon war es um mich geschehen ….

    Mit Recht!

    Welche weiteren Scheiben von ihm (neben den drei genannten) genießen Deine vertiefte Wertschätzung …. ?

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11973747  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Covermania 11 (=Seitensprung aus dem Soul Thread) …. :

    Holmes Brothers „Concrete Jungle“ (Alligator Records)       2004 …. Bob Marley in Country Blues entführt ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11974075  | PERMALINK

    zoji

    Registriert seit: 04.10.2017

    Beiträge: 7,283

    soulpope

    zoji

    soulpope …. und schon war es um mich geschehen ….

    Mit Recht!

    Welche weiteren Scheiben von ihm (neben den drei genannten) genießen Deine vertiefte Wertschätzung …. ?

    Wie jetzt? Als Tippgeber oder nur so? Zu ersterem fühle ich mich nicht so richtig berufen, glaube nicht einmal, dass ich über mehr Expertise verfüge als Du, z.B. habe ich nur eines der Arhoolie-Alben, war ein Missverständnis, dass ich die alle kennen würde. Finde es auch nicht so leicht, einerseits weil viele seiner Alben in immer neuer Verpackung aufgelegt wurden und ich da nie richtig Durchblick gewinne, andererseits weil ich die mir bekannten und eigenen durchgehend sehr gut finde. Ich hatte nur einmal ein Live-Album auf Grund lausiger Tonqualität aussortiert, seine Performance fand ich nie auch nur mittelmäßig oder gar missraten. Aber hier gerne die Alben, die sich mir am besten eingeprägt haben und daher am stärksten präsent sind.

    Vorne wie gesagt auf jeden Fall

    Mehr als doppelt so viele Tracks wie das I-Do-Not-Play-No-R&R-Original, mindestens eine Titel-Doppelung, aber redundant finde ich hier nichts. Apropos Redundanz, bei den meisten anderen Musikern hätte ich das Original nach Erwerb dieser erweiterten Version aussortiert, hier habe ich das nicht über mich gebracht, allein schon wegen des Covers mit ihm auf der Treppe der Hütte.

    In Stimmung und Sound am dichtesten dran sind für mich die London-Aufnahmen, die ich in dieser günstigen aber tadellosen Version habe:

    Unverzichtbar seine frühesten Aufnahmen von Alan Lomax für die Library Of Congress. Diese Ausgabe habe ich:

    Die zweite Disc enthält fast ausschließlich Aufnahmen von weitaus unbekannteren Musikern, die Lomax ein paar Tage vor oder nach McDowell aufgenommen hat. Für mich entsteht dadurch ein enormer Mehrwert, aber wenn man dem Blues im allgemeinen weniger zugeneigt ist und eigentlich nur McDowell haben möchte, ist man bestimmt mit einer anderen Ausgabe besser bedient.

    Ein paar weitere besondere Alben:

    George Mitchell Recordings, McDowell begleitet von einem alten Buddy, dem Harpspieler Johnny Woods. Eine Duo-Kombination die ich sowieso sehr mag. Die ganzen Umstände der Aufnahme sind ein Heimspiel für McDowell.

    I Do Not Play No R&R war das Album, welches ich als erstes kennen lernte, dass erste welches ich besaß war Mississippi Delta Blues:

    Das unterscheidet sich von I Do Not Play No R&R in einem Maß, dass ich lange erst einmal damit fremdelte, sogar enttäuscht war. Für mich die Aufnahmen, auf denen er, obwohl seine Frau zweimal den Gesang übernimmt, am verlorensten, schicksalergebensten oder außerweltlichsten klingt. Das musste ich mir ein bisschen erarbeiten, und gerade deshalb fühle ich mich ihm, nachdem es einrastetete, besonders verbunden und möchte es nicht mehr missen. Mittlerweile habe ich es in dieser billigen Form:

    Blues Collection war in den 90ern eine dem Blues gewidmete Zeitschriftenreihe mit CD-Beilage, weiß nicht, ob die auch in Österreich vertrieben wurde. Der Vorteil sind ein paar sich nahtlos einfügende zusätzliche Tracks, deren Herkunft mir aber nicht klar ist.

    Pete Weldings Testament-Label steht ja immer im Schatten einiger größerer und/oder erfolgreicherer Label wie eben Arhoolie. Ich habe selbst den Eindruck, dass z.B. die Klangqualität ihrer Zeit ein bisschen hinterherhinkt, habe aber dennoch einen Narren dran gefressen. Auf diesem Twofer ragt für mich Amazing Grace etwas heraus, weil es McDowell mit einer Gesangsgruppe und mit ausschließlich spirituellem Material noch einmal in einem ganz anderen Setting präsentiert. My Home Is In The Delta ist aber nicht schwächer.

    Weitere Alben die ich habe höre ich sicher nicht weniger, oder jedenfalls nicht nennenswert weniger gerne als die genannten, aber diese sind die ersten, die mir bei ihm einfallen.

    --

    Und lieg´ich dereinst auf der Bahre, dann denkt an meine Guitahre, und gebt sie mir mit in mein Grab (Der rührselige Cowboy, D. Duck)
    #11974097  | PERMALINK

    j-w
    Moderator
    maximum rhythm & blues

    Registriert seit: 09.07.2002

    Beiträge: 40,483

    zoji

    j-wIch finde ja die 80er Alben von Luther Allison (insbesondere „Life is a bitch“ und „Freedom“) noch toller als die Platten aus den 90s, wobei „Bad Love“ da für mich heraussticht. Fehlt mir immer noch sehr, der Mann!

    Ist Freedom = Rich Man? Also dieses:

    bzw.

    Ja, sorry – Rich Man natürlich! Damals konnte man ihn hierzulande mindestens einmal pro Jahr, oft auch zweimal live sehen, das war großartig, habe seine französiche Band auch geliebt!

    --

    Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Blue
    #11974123  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Good morning @ „zoji“ : fragte Dich “ nur so als Tippgeber“ 😁😇 …. jedenfalls Dank für Deine Ansichten bzw Wertschätzungen, wie erwähnt macht es das wiederholte „repackaging“ der Aufnahmen schwer einen Überblick zu gewinnen ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11974187  | PERMALINK

    zoji

    Registriert seit: 04.10.2017

    Beiträge: 7,283

    j-w

    Ja, sorry – Rich Man natürlich! Damals konnte man ihn hierzulande mindestens einmal pro Jahr, oft auch zweimal live sehen, das war großartig, habe seine französiche Band auch geliebt!

    Kein Grund zur Entschuldigung. Ich freue mich, dass Du hier stattfindest.

    Außerdem interessant für mich, dass Du gerade dieses Album so wertschätzt. Meine Wertschätzung dafür ist eher theoretischer Natur. War mein erstes von ihm und ich bin da nie so richtig rangekommen. Einerseits nehme ich das als sein kämpferischstes, mir bekanntes wahr. Und dann als jenes, mit dem stärksten Willen, Blues zu modernisieren. Beides finde ich schon anerkennenswert, aber ich habe den zweiten Punkt nie als besonders gelungen wahrgenommen, die Soundästhetik verträgt sich letztlich nicht gut mit meiner Vorstellung von Blues. Habe es aber auch seit mindestens 20 Jahren nicht gehört. Umso erstaunlicher, dass wir uns bei Serious aka Life Is A Bitch wieder einig sind, dass ist tatsächlich auch mein Favorit.

    Live habe ich ihn vier oder fünf Mal gesehen, und es war jedes Mal großartig. Umso mehr bin ich an seinen Live-Alben etwas verzweifelt, auf denen es für mein Empfinden nie richtig gelungen ist, seine Wucht einzufangen. Ich kann gar nicht sagen, woran es genau liegt, denn eigentlich mag ich Live-Alben.

    Bei einem der Konzerte hatte ich meine überhaupt nicht bluesaffine Freundin mitgequatscht. Sie fand, ich vermute auch aus weiblicher Solidarität heraus, den Opening Act Joanna Connor um Klassen besser. Lange hat die Beziehung dann nicht mehr gehalten. :wacko:

     

     

    zuletzt geändert von zoji

    --

    Und lieg´ich dereinst auf der Bahre, dann denkt an meine Guitahre, und gebt sie mir mit in mein Grab (Der rührselige Cowboy, D. Duck)
    #11974191  | PERMALINK

    zoji

    Registriert seit: 04.10.2017

    Beiträge: 7,283

    soulpopeGood morning @ „zoji“ : fragte Dich “ nur so als Tippgeber“ 😁😇 …. jedenfalls Dank für Deine Ansichten bzw Wertschätzungen, wie erwähnt macht es das wiederholte „repackaging“ der Aufnahmen schwer einen Überblick zu gewinnen ….

    Good morning soulpope. Immer gerne, weiß nur nicht wieviel Wert das hat. Habe z.B. im Zuge meines Posts noch einmal festgestellt, dass allmusic das eine Arhoolie-Album, welches ich nicht einmal kenne, sogar als sein bestes labelt. Aber kennst Du denn etwas davon oder sogar alle und wenn ja, wie fällt Dein Urteil aus? Oder auch zu anderen Alben?

    --

    Und lieg´ich dereinst auf der Bahre, dann denkt an meine Guitahre, und gebt sie mir mit in mein Grab (Der rührselige Cowboy, D. Duck)
    #11974193  | PERMALINK

    zoji

    Registriert seit: 04.10.2017

    Beiträge: 7,283

    Umfangreiche und chronologische Box seiner frühen Aufnahmen. Ob auch vollständig entzieht sich meiner Kenntnis (dagegen spricht wahrscheinlich schon das fehlen von alt takes) . Daraus jedenfalls Disc 4, 1951-1953.

    zuletzt geändert von zoji

    --

    Und lieg´ich dereinst auf der Bahre, dann denkt an meine Guitahre, und gebt sie mir mit in mein Grab (Der rührselige Cowboy, D. Duck)
    #11974195  | PERMALINK

    dengel

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 77,996

    zoji

    j-w

    Ja, sorry – Rich Man natürlich! Damals konnte man ihn hierzulande mindestens einmal pro Jahr, oft auch zweimal live sehen, das war großartig, habe seine französiche Band auch geliebt!

    Live habe ich ihn vier oder fünf Mal gesehen, und es war jedes Mal großartig. Umso mehr bin ich an seinen Live-Alben etwas verzweifelt, auf denen es für mein Empfinden nie richtig gelungen ist, seine Wucht einzufangen. Ich kann gar nicht sagen, woran es genau liegt, denn eigentlich mag ich Live-Alben. Bei einem der Konzerte hatte ich meine überhaupt nicht bluesaffine Freundin mitgequatscht. Sie fand, ich vermute auch aus weiblicher Solidarität heraus, den Opening Act Joanna Connor um Klassen besser. Lange hat die Beziehung dann nicht mehr gehalten.

    Ich habe den Luther in den 1980ern mehrere Male im Mannheimer Capitol erlebt und die Konzerte waren tatsächlich eine Wucht. Und seine Livealben sind für mich besser als seine Studiaufnahmen. Man höre sich nur die beiden im Berliner Quasimodo aufgenommen Alben, sowie die Live In Paris an.

    --

    #11974203  | PERMALINK

    zoji

    Registriert seit: 04.10.2017

    Beiträge: 7,283

    Blödsinn, Doppelpost

    zuletzt geändert von zoji

    --

    Und lieg´ich dereinst auf der Bahre, dann denkt an meine Guitahre, und gebt sie mir mit in mein Grab (Der rührselige Cowboy, D. Duck)
Ansicht von 15 Beiträgen - 2,626 bis 2,640 (von insgesamt 5,162)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.