Antwort auf: Ich höre gerade … Blues!

Startseite Foren Über Bands, Solokünstler und Genres Eine Frage des Stils Blues Ich höre gerade … Blues! Antwort auf: Ich höre gerade … Blues!

#11974075  | PERMALINK

zoji

Registriert seit: 04.10.2017

Beiträge: 7,283

soulpope

zoji

soulpope …. und schon war es um mich geschehen ….

Mit Recht!

Welche weiteren Scheiben von ihm (neben den drei genannten) genießen Deine vertiefte Wertschätzung …. ?

Wie jetzt? Als Tippgeber oder nur so? Zu ersterem fühle ich mich nicht so richtig berufen, glaube nicht einmal, dass ich über mehr Expertise verfüge als Du, z.B. habe ich nur eines der Arhoolie-Alben, war ein Missverständnis, dass ich die alle kennen würde. Finde es auch nicht so leicht, einerseits weil viele seiner Alben in immer neuer Verpackung aufgelegt wurden und ich da nie richtig Durchblick gewinne, andererseits weil ich die mir bekannten und eigenen durchgehend sehr gut finde. Ich hatte nur einmal ein Live-Album auf Grund lausiger Tonqualität aussortiert, seine Performance fand ich nie auch nur mittelmäßig oder gar missraten. Aber hier gerne die Alben, die sich mir am besten eingeprägt haben und daher am stärksten präsent sind.

Vorne wie gesagt auf jeden Fall

Mehr als doppelt so viele Tracks wie das I-Do-Not-Play-No-R&R-Original, mindestens eine Titel-Doppelung, aber redundant finde ich hier nichts. Apropos Redundanz, bei den meisten anderen Musikern hätte ich das Original nach Erwerb dieser erweiterten Version aussortiert, hier habe ich das nicht über mich gebracht, allein schon wegen des Covers mit ihm auf der Treppe der Hütte.

In Stimmung und Sound am dichtesten dran sind für mich die London-Aufnahmen, die ich in dieser günstigen aber tadellosen Version habe:

Unverzichtbar seine frühesten Aufnahmen von Alan Lomax für die Library Of Congress. Diese Ausgabe habe ich:

Die zweite Disc enthält fast ausschließlich Aufnahmen von weitaus unbekannteren Musikern, die Lomax ein paar Tage vor oder nach McDowell aufgenommen hat. Für mich entsteht dadurch ein enormer Mehrwert, aber wenn man dem Blues im allgemeinen weniger zugeneigt ist und eigentlich nur McDowell haben möchte, ist man bestimmt mit einer anderen Ausgabe besser bedient.

Ein paar weitere besondere Alben:

George Mitchell Recordings, McDowell begleitet von einem alten Buddy, dem Harpspieler Johnny Woods. Eine Duo-Kombination die ich sowieso sehr mag. Die ganzen Umstände der Aufnahme sind ein Heimspiel für McDowell.

I Do Not Play No R&R war das Album, welches ich als erstes kennen lernte, dass erste welches ich besaß war Mississippi Delta Blues:

Das unterscheidet sich von I Do Not Play No R&R in einem Maß, dass ich lange erst einmal damit fremdelte, sogar enttäuscht war. Für mich die Aufnahmen, auf denen er, obwohl seine Frau zweimal den Gesang übernimmt, am verlorensten, schicksalergebensten oder außerweltlichsten klingt. Das musste ich mir ein bisschen erarbeiten, und gerade deshalb fühle ich mich ihm, nachdem es einrastetete, besonders verbunden und möchte es nicht mehr missen. Mittlerweile habe ich es in dieser billigen Form:

Blues Collection war in den 90ern eine dem Blues gewidmete Zeitschriftenreihe mit CD-Beilage, weiß nicht, ob die auch in Österreich vertrieben wurde. Der Vorteil sind ein paar sich nahtlos einfügende zusätzliche Tracks, deren Herkunft mir aber nicht klar ist.

Pete Weldings Testament-Label steht ja immer im Schatten einiger größerer und/oder erfolgreicherer Label wie eben Arhoolie. Ich habe selbst den Eindruck, dass z.B. die Klangqualität ihrer Zeit ein bisschen hinterherhinkt, habe aber dennoch einen Narren dran gefressen. Auf diesem Twofer ragt für mich Amazing Grace etwas heraus, weil es McDowell mit einer Gesangsgruppe und mit ausschließlich spirituellem Material noch einmal in einem ganz anderen Setting präsentiert. My Home Is In The Delta ist aber nicht schwächer.

Weitere Alben die ich habe höre ich sicher nicht weniger, oder jedenfalls nicht nennenswert weniger gerne als die genannten, aber diese sind die ersten, die mir bei ihm einfallen.

--

Und lieg´ich dereinst auf der Bahre, dann denkt an meine Guitahre, und gebt sie mir mit in mein Grab (Der rührselige Cowboy, D. Duck)