Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Aktuelle Platten › Herbert Grönemeyer – Schiffsverkehr
-
AutorBeiträge
-
tolomoquinkolomFür mich ist das neue Album von Grönemeyer eines der spannendsten deutschen Alben der letzten Jahre.
Und warum empfindest Du das so? Und welcher Zeitraum ist ungefähr „die letzten Jahre“? 5+/-?
--
Great people talk about ideas. Average people talk about things. Small people talk about other people. Author: UnknownHighlights von Rolling-Stone.de„Helter Skelter“ entstand, als die Beatles vollkommen betrunken waren
Fesselnde Bankraub-Serien auf Netflix: Achtung, das ist ein Überfall!
Die 50 besten Doppel-Alben aller Zeiten
Alle Schlagzeuger von The Who: Keith Moon, Zak Starkey und Co.
Die 100 besten Hardrock- und Metal-Alben: die komplette Liste
Der wilde, aber romantische Westen: „Der mit dem Wolf tanzt“
Werbunglovely_creatureUnd warum empfindest Du das so? Und welcher Zeitraum ist ungefähr „die letzten Jahre“? 5+/-?
Herbert Grönemeyer hat im letzten Jahr einen famosen Soundtrack (THE AMERICAN) zustande gebracht und ich finde, dass er es geschafft hat, diesen kreativen Schwung mit hinein ins neue Album SCHIFFSVERKEHR zu nehmen. Ein paar der Songs sind ja auch Erweiterungen aus dem Soundtrack. Was mir sehr gefällt, ist, dass die Texte der neuen “Anna-Songs”, im Gegensatz zu jenen von 12 und MENSCH, tiefer berühren, obwohl sie weniger biographisch deutlich sind. Sie stehen nicht mehr so unmittelbar mit Mitleid bzw. Wissen über den persönlichen Schicksalsschlag des Sängers in Verbindung. Dadurch werden diese Songs freier, allgemeiner interpretierbar. SCHIFFSVERKEHR ist kein Traueralbum mehr (obschon es um Verluste geht); aus Schmerzen sind Erinnerungen geworden. Grönemeyer ist wieder da.
Ganz groß: ERZÄHL MIR VON MORGEN, UNFASSBARER GRUND
Groß: SO WIE ICH, ZU DIR, DEINE ZEIT, AUF DEM FELDBei den “letzten Jahren” dachte ich an die vergangenen zwei, drei. Wirklich “spannende deutschsprachige Alben“ (vor allem welche, die das auch blieben) sind mir nicht viele begegnet oder auch wieder verloren gegangen. Das liegt aber sicher auch an mir. Eigentlich könnte ich spontan nur zwei Veröffentlichungen aus dieser Zeit nennen, die mich ebenso beeindruckt haben wie SCHIFFSVERKEHR: HEAVY, das Solo von Jochen Distelmeyer, und THE ANGST AND THE MONEY von Ja, Panik.
--
tolomoquinkolomHerbert Grönemeyer hat im letzten Jahr einen famosen Soundtrack (THE AMERICAN) zustande gebracht und ich finde, dass er es geschafft hat, diesen kreativen Schwung mit hinein ins neue Album SCHIFFSVERKEHR zu nehmen. Ein paar der Songs sind ja auch Erweiterungen aus dem Soundtrack. Was mir sehr gefällt, ist, dass die Texte der neuen “Anna-Songs”, im Gegensatz zu jenen von 12 und MENSCH, tiefer berühren, obwohl sie weniger biographisch deutlich sind. Sie stehen nicht mehr so unmittelbar mit Mitleid bzw. Wissen über den persönlichen Schicksalsschlag des Sängers in Verbindung. Dadurch werden diese Songs freier, allgemeiner interpretierbar. SCHIFFSVERKEHR ist kein Traueralbum mehr (obschon es um Verluste geht); aus Schmerzen sind Erinnerungen geworden. Grönemeyer ist wieder da.
Ganz groß: ERZÄHL MIR VON MORGEN, UNFASSBARER GRUND
Groß: SO WIE ICH, ZU DIR, DEINE ZEIT, AUF DEM FELDBei den “letzten Jahren” dachte ich an die vergangenen zwei, drei. Wirklich “spannende deutschsprachige Alben“ (vor allem welche, die das auch blieben) sind mir nicht viele begegnet oder auch wieder verloren gegangen. Das liegt aber sicher auch an mir. Eigentlich könnte ich spontan nur zwei Veröffentlichungen aus dieser Zeit nennen, die mich ebenso beeindruckt haben wie SCHIFFSVERKEHR: HEAVY, das Solo von Jochen Distelmeyer, und THE ANGST AND THE MONEY von Ja, Panik.
Okay, das überzeugt mich und ich werde darüber nachdenken, ob es nicht noch einige andere bedeutsame deutschsprachige Werke gibt (aus meiner Sicht schon, aber wir haben sicherlich komplett andere Richtungen, was Musik betrifft – für mich wäre das letzte Lindenberg-Album sehr bedeutend).
Ich werde Schiffsverkehr vor dem Hintergrund auch noch vornehmen.
--
Great people talk about ideas. Average people talk about things. Small people talk about other people. Author: UnknownSchön auch die Spezial-Version mit Extra-CD und Sprühschablone.
--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“Heute 2 Durchgänge, den letzten brach ich ab, weil mir das einfach nicht mehr passte.
Tut mit Leid, aber irgendwie ist das nicht mehr meine Musik.--
tolomoquinkolomHerbert Grönemeyer hat im letzten Jahr einen famosen Soundtrack (THE AMERICAN) zustande gebracht und ich finde, dass er es geschafft hat, diesen kreativen Schwung mit hinein ins neue Album SCHIFFSVERKEHR zu nehmen. Ein paar der Songs sind ja auch Erweiterungen aus dem Soundtrack. Was mir sehr gefällt, ist, dass die Texte der neuen “Anna-Songs”, im Gegensatz zu jenen von 12 und MENSCH, tiefer berühren, obwohl sie weniger biographisch deutlich sind. Sie stehen nicht mehr so unmittelbar mit Mitleid bzw. Wissen über den persönlichen Schicksalsschlag des Sängers in Verbindung. Dadurch werden diese Songs freier, allgemeiner interpretierbar. SCHIFFSVERKEHR ist kein Traueralbum mehr (obschon es um Verluste geht); aus Schmerzen sind Erinnerungen geworden. Grönemeyer ist wieder da.
Ich danke Dir für diese kontrastreiche INFO, warum Dir das neue Album so gefällt ! Ist ein guter, letzter Anstoss,
mir die CD auch zuzulegen.--
NesHeute 2 Durchgänge, den letzten brach ich ab, weil mir das einfach nicht mehr passte.
Tut mit Leid, aber irgendwie ist das nicht mehr meine Musik.Da sind doch sogar 5 Balladen enthalten…..
--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“pink-niceDa sind doch sogar 5 Balladen enthalten…..
Und wenn es 12 wären…nee, ich werd mit der Scheibe nicht warm.
Ich glaube, es liegt an dessen Stimme inzwischen.--
Ich bin kurz davor ***** rauszuschmeißen. Herberts Stimme klingt übrigens hier deutlich besser als in den letzten Alben und so verständlich wie auf Schiffsverkehr habe ich ihn glaub ich noch nie gehört.
--
Pink Floyd? I didn't know she got a last name.Jester-DIch bin kurz davor ***** rauszuschmeißen. Herberts Stimme klingt übrigens hier deutlich besser als in den letzten Alben und so verständlich wie auf Schiffsverkehr habe ich ihn glaub ich noch nie gehört.
Das stimmt, er klingt/ spricht orndlich.
Aber ich finde für mich keine Berührungspunkte.
Hab so nicht das Gefühl, dass mich das Album was angeht.--
Wobei das Pseudo–Intellektuelle geht doch ziemlich auf den Keks und die Nichtstimme auch….leg das Ganze mal auf Eis….die Schablone ist aber toll.
--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“pink-niceWobei das Pseudo–Intellektuelle geht doch ziemlich auf den Keks und die Nichtstimme auch….
ich glaub, da liegt eine Verwechslung mit Tocotronic vor. Herbie ist doch kein Pseudo-Intellektueller…und eine markante Stimme hat er doch.
--
Wenzel Herbie ist doch kein Pseudo-Intellektueller….
Er ist kein Pseudo-Interlektueller aber er hört sich so an.
--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“pink-niceEr ist kein Pseudo-Interlektueller aber er hört sich so an.
Hmm. Empfinde ich nicht so. Seine Balladen klingen durchaus ehrlich.
Westernhagen ist sowas und er hört sich auch so an.
--
Great people talk about ideas. Average people talk about things. Small people talk about other people. Author: UnknownSehr gut kann ich nachvollziehen, wenn jemand nach dem Hören von Schiffsverkehr sagt: „Ist nicht mehr meine Musik….!!.“, anderseits kann ich nicht nachvollziehen, wenn jemand dafür die volle Sternenzahl gibt oder aber das Gegenteil: nur 1-2 Sterne.
Ich wurde beim Zuhören positiv überrascht: Texte, Stimme und der Gesamteindruck waren weit besser als erwartet. Aber natürlich: die Platte muss man nicht haben, aber sie macht Spass, auch noch nach dem xten
Durchlauf. ***1/2--
-
Schlagwörter: Herbert Grönemeyer, Schiffsverkehr
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.