Heinz Rudolf Kunze

Ansicht von 15 Beiträgen - 946 bis 960 (von insgesamt 1,216)
  • Autor
    Beiträge
  • #935125  | PERMALINK

    wuerzel

    Registriert seit: 09.10.2013

    Beiträge: 45

    j.w.Das finde ich interessant, für mich ist das so ziemlich die liebste Phase, was wohl auch daran liegt, dass ich ihn damals kennen und schätzen gelernt habe. Für mich war Wunderkinder eine Enttäuschung und Einer für alle noch mehr. Danach wurde es wieder besser, aber die ersten 5 Alben sind für mich nach wie vor das Maß der Dinge.

    Ja, die Entdeckungsphase ist bekanntlich immer sehr prägend.
    Kennengelernt habe ich HRK mit „Dein ist mein ganzes Herz“ (so was aber auch, hehe) und spontan absolut verschmäht. Für mich entdeckt habe ich ihn mit „Gute Unterhaltung“, das „kleine irische Volkslied“ „Alles was sie will“ hat mich im Radio dermaßen in seinen Bann gezogen, diese tolle folkige Musik, die mitreißende Melodie und vor allem Heinz’ feiner, zweistimmiger Gesang haben mich doch und total überzeugt, mir das Album zu kaufen. Und vom wundervollen Opener „Akrobat“ über zeitlose Klassiker wie „Ich hab’s versucht“ oder „Heul mit den Wölfen“, die auch heute noch regelmäßig im Live-Programm auftauchen, die schneidige Joschi-Kappl-Nummer „Die langen Messer der Nacht“ und Martin Huchs einfühlsamem „Du erwartest ein Kind“ bis zum abschließenden, komplexen wie mächtigen „Götter in Weiß“ begeistert mich es heute noch wie damals.
    An die Frühphase hab ich mich erst viel später getraut, aber „Reine Nervensache“ fand ich dann doch sehr gut, „Eine Form von Gewalt“ überragend, was auch an dem NDR-Livemitschnitt „Deutsche Wertarbeit“ vom Dezember 1981 in Hamburg liegt, der große Teile von „Reine Nervensache“ und „Eine Form von Gewalt“ komplett (!) enthält, den fand ich sofort besser als „Die Städte sehen aus wie schlafende Hunde“.
    1983 bis 1985 war wohl rückblickend die Übergangsphase von Mick Franke zu Heiner Lürig, da passte alles irgendwie nicht so richtig zusammen. Für Mick war einiges zu spät, für Heiner insgesamt doch noch zu früh, so kommt es mit vor.
    „Wunderkinder“ ist dagegen ein phantastisches Album, das passt von vorne bis hinten, und es hat neben den immergrünen Hits „Mit Leib und Seele“ und „Finden Sie Mabel“ paar unschlagbare Nummern: „Kadaverstern“, „In der Sprache die sie verstehn“ und „Ich brauch dich jetzt“ gehen einfach gnadenlos unter die Haut. Das Album klingt in der remasterten Version sogar noch besser (obwohl ich normalerweise immer das Original vorziehe), da hat Heiner einen phantastischen Job gemacht.

    --

    "Dieses Album ist so klar und deutlich von mir, daß es diejenigen, die meine Arbeit lieben, in ihrer Liebe bestärken wird und diejenigen, die mich hassen, so daß sie mich gar nicht wahrnehmen (sonst müssten sie mich ja vielleicht gut finden), werden in ihrer Abneigung gegen mich bestärkt." HRK (2013)
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #935127  | PERMALINK

    alberto

    Registriert seit: 04.12.2007

    Beiträge: 1,974

    j.w.Soll das eine Warnung oder eine Empfehlung sein?

    Eine Empfehlung. Nach dem Ende der „Verstärkung“ in der ersten Besetzung fehlte doch hin und wieder mal der Kompass.

    --

    #935129  | PERMALINK

    j-w
    Moderator
    maximum rhythm & blues

    Registriert seit: 09.07.2002

    Beiträge: 40,483

    WürzelWenn du oder andere einen HRK-Fan hier nicht lesen wollen, dann schmeiß mich einfach raus.

    Nein, darum geht es mir nicht. Wir haben hier immer wieder neue User, die dann nur Promo für eine neue Platte machen und das offensichtlich professionell. Sowas wollen wir nicht. Wenn Du hier mit Leib und Seele (sic!) über HRK diskutieren willst, bist Du herzlich willkommen.

    --

    Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Blue
    #935131  | PERMALINK

    mikko
    Moderator
    Moderator / Juontaja

    Registriert seit: 15.02.2004

    Beiträge: 34,399

    Und ich dachte CTTE hätte in Fankreisen Werbung gemacht, damit er hier nicht so einsam ist.

    --

    Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!
    #935133  | PERMALINK

    close-to-the-edge

    Registriert seit: 27.11.2006

    Beiträge: 29,125

    keithmoon2001Was denn nun – Hardcore-Fanboy oder doch Promoter der Plattenindustrie? Gegen Hardcorefans kann doch keiner etwas haben, oder?

    Da wäre Wenzel auch der Zeit etwas hinterher. Rainer W. Sauer hat bereits 2008 seine reichhaltige HRK-Sammlung über Ebay verkauft und sieht Kunze seitdem etwa so kritisch wie Wenzel selbst.

    MikkoUnd ich dachte CTTE hätte ein Fankreisen Werbung gemacht, damit er hier nicht so einsam ist.

    Das nennst Du denken? :-)

    --

    #935135  | PERMALINK

    wuerzel

    Registriert seit: 09.10.2013

    Beiträge: 45

    j.w.Wenn Du hier mitLeib und Seele (sic!) über HRK diskutieren willst, bist Du herzlichwillkommen.

    Und mit ganzem Herzen. :lol:
    Dir liegt er ja offenbar auch ein wenig an selbigem.

    j.w.Plus „hierrein da raus“, das ich großartig finde und mich wieder sehr mit HRK versöhnt hat.

    Bei der „Gunst der Stunde“ und „Ich bin“ hatte ich auch die Befürchtung schwerer Risse in meiner (Fan-)Beziehung zu Heinz. Einen langen Moment war ich sicher, das sei nicht wieder gutzumachen (er dauert aber nicht mehr an), da fühlte ich mich direkt genötigt, meine Enttäuschung schriftlich festzuhalten:

    [COLOR=#0000ff]http://www.mescaline-injection.de/2011-02-21/heinz-rudolf-kunze-die-gunst-der-stunde/

    Soll ich dir noch eine Alben-Top 5 zusammenstellen, oder reicht dir das schon? ;-)

    --

    "Dieses Album ist so klar und deutlich von mir, daß es diejenigen, die meine Arbeit lieben, in ihrer Liebe bestärken wird und diejenigen, die mich hassen, so daß sie mich gar nicht wahrnehmen (sonst müssten sie mich ja vielleicht gut finden), werden in ihrer Abneigung gegen mich bestärkt." HRK (2013)
    #935137  | PERMALINK

    j-w
    Moderator
    maximum rhythm & blues

    Registriert seit: 09.07.2002

    Beiträge: 40,483

    WürzelSoll ich dir noch eine Alben-Top 5 zusammenstellen, oder reicht dir das schon? ;-)

    Mach ma ruhig!

    --

    Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Blue
    #935139  | PERMALINK

    close-to-the-edge

    Registriert seit: 27.11.2006

    Beiträge: 29,125

    WürzelLange Rede kurzer Sinn: Wenn du oder andere einen HRK-Fan hier nicht lesen wollen, dann schmeiß mich einfach raus.

    Bevor Ihr jetzt aneinander vorbei redet, darf ich kurz einwerfen, dass j.w. das so nicht gemeint hat. Er ist vielmehr einer von den Mods und Musikfreunden, die sowohl moderativ als auch als User zur sachlichen Diskussion in den Deutschrock-Threads beitragen, was im RS-Forum nicht immer leicht ist.

    --

    #935141  | PERMALINK

    j-w
    Moderator
    maximum rhythm & blues

    Registriert seit: 09.07.2002

    Beiträge: 40,483

    WürzelUnd vom wundervollen Opener „Akrobat“ über zeitlose Klassiker wie „Ich hab’s versucht“ oder „Heul mit den Wölfen“, die auch heute noch regelmäßig im Live-Programm auftauchen, die schneidige Joschi-Kappl-Nummer „Die langen Messer der Nacht“ und Martin Huchs einfühlsamem „Du erwartest ein Kind“ bis zum abschließenden, komplexen wie mächtigen „Götter in Weiß“ begeistert mich es heute noch wie damals.

    Da hast Du die Songs auf Gute Unterhaltung rausgegriffen, die mir auch sehr gefallen. Vor allem „Du erwartest ein Kind“ finde ich ganz großartig.

    @ CTTE: Danke, aber ich glaube, das hatte sich schon geklärt.

    --

    Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Blue
    #935143  | PERMALINK

    pitscher

    Registriert seit: 22.09.2011

    Beiträge: 113

    keithmoon2001Was denn nun – Hardcore-Fanboy oder doch Promoter der Plattenindustrie? Gegen Hardcorefans kann doch keiner etwas haben, oder?

    Es gibt doch nichts schlimmeres als Hardcorefans. Alles mit einer rosaroten Fanbrille sehen und links und rechts alles nur annähernd kritische wegbeißen.

    --

    #935145  | PERMALINK

    j-w
    Moderator
    maximum rhythm & blues

    Registriert seit: 09.07.2002

    Beiträge: 40,483

    pitscherEs gibt doch nichts schlimmeres als Hardcorefans. Alles mit einer rosaroten Fanbrille sehen und links und rechts alles nur annähernd kritische wegbeißen.

    Doch es gibt schlimmeres. Die Alles-Relativierer z.B. Oder die Gelangweilten, die schon alles gesehen oder gehört haben. Oder die Gesichtslosen.

    --

    Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Blue
    #935147  | PERMALINK

    j-w
    Moderator
    maximum rhythm & blues

    Registriert seit: 09.07.2002

    Beiträge: 40,483

    Vorhin noch mal Brille aufgelegt. Die Verschwörung der Idioten finde ich noch gelungen, aber dann wird es wieder so eine Platte, wo HRK sich selbst zu sehr genügt. Nicht überzeugend. Macht Musik ist da um einiges besser. Zwischen Macht Musik und Klare Verhältnisse klafft da bei mir eine Lücke, aus der Zeit habe ich nichts außer Korrekt. Was würdet Ihr aus der Phase noch empfehlen?

    --

    Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Blue
    #935149  | PERMALINK

    close-to-the-edge

    Registriert seit: 27.11.2006

    Beiträge: 29,125

    j.w.Zwischen Macht Musik und Klare Verhältnisse klafft da bei mir eine Lücke, aus der Zeit habe ich nichts außer Korrekt. Was würdet Ihr aus der Phase noch empfehlen?

    „Richter-Skala“ ist ein zunächst schwer verdauliches Brett. Mutig, brachial, ziemlich schräg und eben zeitaufwedig. Nach dem überraschenden Line Up-Wechsel nach „Macht Musik“ gab es auf dem Album sogar Crossover-Anleihen.

    Da die Platte floppte, begann nun die Berg- und Talbahnfahrt. „Alter Ego“ war so ziemlich das Gegenteil des Vorgängers und viel zu kalkuliert. Da auch das nicht aufging, machten Heinz und Heiner mit „Korrekt“ wieder eine authentische Platte ohne Verbiegungen. „Halt“ mißglückte dann wieder, weil die WEA erstmals Einfluss nahm, und das vorläufige Endprodukt so nicht veröffentlichen wollte. Stattdessen schickten sie den von Rautenkranz nach Hannover, um einige Songs neu zu produzieren, woraufhin Heiner sich nach der Tour verabschiedete weil er mit der WEA nicht mehr wollte.

    Die schickten Heinz dann für „Rückenwind“ zu Franz Plasa, wo mit dessen Mannschaft ein schönes Album entstand, Heinz aber nicht wirklich glücklich war, weil man ihm Alles abnahm (als Komponist hatte man z.B. Niels Frevert verpflichtet). Trotzdem blieben Plasa´s Studioleute Schmidthals, Carstens und Sander danach bei ihm, weil sie auf der Tour viel Spaß hatten.

    Die WEA stieg danach aus und Heiner kam zurück. Aber irgendwie kam ihnen immer dieser Wunsch in die Quere, an frühere Erfolge anzuknüpfen.

    Ich glaub, mit Rückenwind kämst Du am besten klar. Richter-Skala verstört die meisten Leute zunächst immer erstmal, ist aber schon geil.

    --

    #935151  | PERMALINK

    wuerzel

    Registriert seit: 09.10.2013

    Beiträge: 45

    j.w.Vorhin noch mal Brille aufgelegt. Die Verschwörung der Idioten finde ich noch gelungen, aber dann wird es wieder so eine Platte, wo HRK sich selbst zu sehr genügt. Nicht überzeugend. Macht Musik ist da um einiges besser. Zwischen Macht Musik und Klare Verhältnisse klafft da bei mir eine Lücke, aus der Zeit habe ich nichts außer Korrekt. Was würdet Ihr aus der Phase noch empfehlen?

    1999 haben Kunze-Hörer „Brille“ mit Abstand zu ihrem Lieblingsalbum gewählt. Heinz selbst meint, dass es „vielleicht die beste Performance“ der damaligen Verstärkung gewesen sei. In meine Top 5 schafft es „Brille“ zwar nicht, aber es ist auf jeden Fall ein tolles Album. Zum Einstieg wird mit der „Verschwörung der Idioten“ gleich richtig losgebrettert, laut wird es nach kurzer Verschnaufpause wieder bei „Kriegstanz“, „Brille“ ist ein wunderbarer, ausnahmsweise mal autobiografischer Song (die Inspiration kam übrigens durch den Film „Woody, der Unglücksrabe“ von Woody Allen, genauer die Szene, wo der kleine Junge selber seine Brille zertrampelt, bevor die anderen es tun). Gegen Ende der Platte wird’s immer intensiver: „Der Abend vor dem Morgen danach“ ist ein mitreißender Folksong, „Tausendschön“ überrascht mit einem knüppelharten Text zu einer trügerisch schönen Melodie, „Stirnenfuß“ ist mit seiner krachenden Coda und Heiners wildem Solo (noch eindrucksvoller in der Live-Version auf „Ein Abend mit Brille“) einfach einer der geilsten Songs, den Heinz je gemacht hat, sowohl textlich wie musikalisch.

    „Richter-Skala“ kennst du nicht?!? Dann gehörst du wohl auch zu denen, die die Platte nicht gekauft haben, weil auf dem Cover die Brille fehlt… Der Einstieg der (damals) neuen Verstärkung ist sehr düster, über weite Strecken kantig und von der Produktion her vergleichsweise roh geraten, aber gerade deshalb ist das für mich eins seiner allerbesten Alben, von verschrobener Ballade („Manchmal“) bis kreischendem Heavy Rock („Möchtegern-Opfer“) ist alles vertreten. Ich will lieber gar nicht anfangen davon zu schwärmen, was die live aus „Bleib hier“ gemacht haben, das ist der Wahnsinn… „Seekranke Matrosen“ finde ich zudem eine der geilsten Balladen überhaupt.

    --

    "Dieses Album ist so klar und deutlich von mir, daß es diejenigen, die meine Arbeit lieben, in ihrer Liebe bestärken wird und diejenigen, die mich hassen, so daß sie mich gar nicht wahrnehmen (sonst müssten sie mich ja vielleicht gut finden), werden in ihrer Abneigung gegen mich bestärkt." HRK (2013)
    #935153  | PERMALINK

    j-w
    Moderator
    maximum rhythm & blues

    Registriert seit: 09.07.2002

    Beiträge: 40,483

    Ich hatte zwischen Macht Musik und Hier rein, da raus so ziemlich gar keinen Kontakt mit HRK, einfach weil er mich nicht mehr erreicht hat. Ich habe aber die Hoffnung zurück gewonnen, dass es da vielleicht doch noch den einen oder andern tollen Song zu entdecken gibt.

    --

    Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Blue
Ansicht von 15 Beiträgen - 946 bis 960 (von insgesamt 1,216)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.