Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Solokünstler › Heinz Rudolf Kunze › Re: Heinz Rudolf Kunze
j.w.Zwischen Macht Musik und Klare Verhältnisse klafft da bei mir eine Lücke, aus der Zeit habe ich nichts außer Korrekt. Was würdet Ihr aus der Phase noch empfehlen?
„Richter-Skala“ ist ein zunächst schwer verdauliches Brett. Mutig, brachial, ziemlich schräg und eben zeitaufwedig. Nach dem überraschenden Line Up-Wechsel nach „Macht Musik“ gab es auf dem Album sogar Crossover-Anleihen.
Da die Platte floppte, begann nun die Berg- und Talbahnfahrt. „Alter Ego“ war so ziemlich das Gegenteil des Vorgängers und viel zu kalkuliert. Da auch das nicht aufging, machten Heinz und Heiner mit „Korrekt“ wieder eine authentische Platte ohne Verbiegungen. „Halt“ mißglückte dann wieder, weil die WEA erstmals Einfluss nahm, und das vorläufige Endprodukt so nicht veröffentlichen wollte. Stattdessen schickten sie den von Rautenkranz nach Hannover, um einige Songs neu zu produzieren, woraufhin Heiner sich nach der Tour verabschiedete weil er mit der WEA nicht mehr wollte.
Die schickten Heinz dann für „Rückenwind“ zu Franz Plasa, wo mit dessen Mannschaft ein schönes Album entstand, Heinz aber nicht wirklich glücklich war, weil man ihm Alles abnahm (als Komponist hatte man z.B. Niels Frevert verpflichtet). Trotzdem blieben Plasa´s Studioleute Schmidthals, Carstens und Sander danach bei ihm, weil sie auf der Tour viel Spaß hatten.
Die WEA stieg danach aus und Heiner kam zurück. Aber irgendwie kam ihnen immer dieser Wunsch in die Quere, an frühere Erfolge anzuknüpfen.
Ich glaub, mit Rückenwind kämst Du am besten klar. Richter-Skala verstört die meisten Leute zunächst immer erstmal, ist aber schon geil.
--