Hang the DJ

Ansicht von 15 Beiträgen - 976 bis 990 (von insgesamt 2,201)
  • Autor
    Beiträge
  • #1477629  | PERMALINK

    elwood

    Registriert seit: 27.01.2003

    Beiträge: 6,656

    @wolfgang:
    Was hältst Du vom Cadence-Single-Sixpack der Everly Brothers? Lohnt sich das Zugreifen? Ich überlege schon einige Tage, aber mir fehlt der Impuls – in welche Richtung auch immer.

    edit: Zusätzlich würde ich mich auch über eine kleine Liste von Must-Have’s aus dem Norton-Programm freuen, da eine erste Bestellung (Gene Vincent / The Wailers) bevorsteht.

    Vielen Dank im voraus.

    --

    StoneFM[/I][/B] - Immer gut für einen Satz heisse Ohren!
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #1477631  | PERMALINK

    napoleon-dynamite
    Moderator

    Registriert seit: 09.11.2002

    Beiträge: 21,865

    edit

    --

    A Kiss in the Dreamhouse  
    #1477633  | PERMALINK

    sweetheart
    trouble loves me

    Registriert seit: 17.09.2003

    Beiträge: 6,830

    Wieder einmal kann ich die letzte Roots-Sendung nur in den höchsten Tönen loben. Vor allem auch wegen den International Submarine Band/David Crosby/Byrds-Tracks. Die Byrds sind schließlich eine meiner absoluten Faves. Hab daher die ganze Woche über die Preflyte Sessions gehört und sie gefallen mir besser denn je.
    Aber wo in aller Welt hast Du nur die Original-David Crosby und ISB-Singles her? Vor allem erstgenannte auf Columbia müsste doch nahezu unauffindbar sein? Und die „Sum Up Broke/One Day Week“ sollte nicht weniger selten sein. Besitzt Du auch die „The Russians Are Coming“ ? Oder war doch alles „nur“ von der Together Records-LP bzw. den Sundazed-Preflyte Sessions?

    Noch eine Frage bzgl. dem ebenfalls gespielten Byrds-Track „The Only Girl I Adore“. Welche Version war das und wo vertreten? Ebenfalls auf der oben genannten LP?
    Die anderen beiden, d.h. „Boston“ und „You’re Movin'“ besitze ich zusätzlich noch als 45 auf Sundazed, limited yellow vinyl. Diese beiden sind wiederum andere Editionen und in diesen Versionen nicht auf der Preflyte Sessions LP vorhanden. Ziemlich verwirrend. Vielleicht kannst Du etwas Licht ins Dunkle bringen. Danke!

    --

    My favourite 45s and LPs of all time.
    #1477635  | PERMALINK

    wolfgang-doebeling
    Moderator
    KICKS ON 45 & 33

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 7,351

    @ dock

    DB
    „David Blue“ * * * *
    „These 23 Days In December“ * * * *
    „Me, S.David Cohen“ * * * *
    „Stories“ * * * * 1/2
    „Nice Baby And The Angel“ * * * 1/2
    „Com’n Back For More“ * * * *
    „Cupid’s Arrow“ * * * 1/2

    FN
    „Bleecker And MacDougal“ * * * *
    „Fred Neil“ * * * *
    „Sessions“ * * * *
    „Other Side Of This Life“ * * * *

    DVR
    „Ballads, Blues & Spirituals“ * * * 1/2
    „Fo’csle Songs And Shanties“ * * *
    „The Unforgettable Rake“ * * * *
    „Inside“ * * * *
    „Folksinger“ * * * *
    „The Genius Of Dave Van Ronk“ * * * 1/2
    „Ragtime Jug Stompers“ * * *
    „Just Dave Van Ronk“ * * *
    „Gambler’s Blues“ * * *
    „No Dirty Names“ * * * 1/2
    „Van Ronk“ * * * 1/2
    „Sunday Street“ * * * 1/2
    „Black Mountain Blues“ * * *
    spätere schwächer

    @ Elwood

    Die Cadence Singles sind im Original mit Pic-Sleeve eigentlich noch nicht so teuer, daß man sich mit der Cheapo-Box begnügen müßte. Ich nehme an, Du meinst die US-Edition und nicht die ungleich schönere aus Japan von ca. 1990 (?).
    „Must haves“ aus dem Hause Norton gibt es einige, die von Dir genannten gehören sicher dazu. Plus: The Sonics, The Seeds, Dale Hawkins, Johnny Burnette, Link Wray, A-Bones, etc. Es kommt natürlich darauf an, was Du bereits hast. Als Fan von Charlie Feathers oder von Bobby Fuller wird man die Norton-Platten (Demos, Outtakes, etc.) sicher brauchen. Wenn man von den Genannten aber die Premium Releases noch nicht besitzt, gibt es wenig Sinn, solche sehr speziellen Aufnahmen zu kaufen. Andererseits: von den Pretty Things zum Beispiel kriegst Du beides, die regulären LPs/EPs und Raritäten. Sehr lohnend in jedem Fall: das umfangreiche Norton-Singles-Angebot. Wer da nicht fündig wird, versteht nun wirklich garnichts von Rock’n’Roll.

    --

    #1477637  | PERMALINK

    wolfgang-doebeling
    Moderator
    KICKS ON 45 & 33

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 7,351

    @ sweetheart.revolution

    Die ISB-Tracks entstammten meiner Original-Columbia-45 (und ja, „The Russians Are Coming“ habe ich ebenfalls). Als ich die beiden seinerzeit (ca. 1970/71/72) käuflich erwarb, waren sie noch erschwinglich. Wenn ich mich recht entsinne, habe ich pro Single nur rund $ 20 bezahlt. Die David Crosby 45 besitze ich leider nicht. Überhaupt habe ich sie nur einmal gesehen, bei einer Record Convention in Boston vor mehr als 20 Jahren. Mint! Allerdings hat sie $ 125 gekostet, ein Betrag, den ich nicht hatte. Ich hätte dafür auf zu viele andere schöne Platten verzichten müssen. Heute würde ich sie zu diesem Preis sofort nehmen, needless to say. Gespielt habe ich die beiden DC-Tracks von der LP „Early LA“ (Together Records, 1971), auf welcher auch die halbakustische Version von „The Only Girl“ zu finden ist. Sowie weitere (teilweise sehr rare) Tracks der Jahre 1963 und ’64. U.a. auch eine sonst nirgendwo zu bekommende Version von „You Movin'“, die ich indes letzte Woche nicht spielte (nur die Sundazed-Variante von 45 b/w „Boston“).

    --

    #1477639  | PERMALINK

    dock

    Registriert seit: 09.07.2002

    Beiträge: 4,485

    @ WD

    Vielen Dank !

    „Everybody’s Talkin'“ ist dann wohl ein Reissue der „Fred Neil“ betitelten LP ??
    (beide wurden vor geraumer Zeit von Capitol wiederaufgelegt)

    --

    #1477641  | PERMALINK

    wolfgang-doebeling
    Moderator
    KICKS ON 45 & 33

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 7,351

    @ dock

    Richtig. Nach dem Nilsson-Hit brachte Capitol „Fred Neil“ noch einmal heraus, aber unter dem Titel „Everybody’s Talkin'“. Die aktuellen Reissues klingen übrigens besser als die Originale (gilt auch für die anderen beiden FN-Reissues)!

    --

    #1477643  | PERMALINK

    dock

    Registriert seit: 09.07.2002

    Beiträge: 4,485

    Wolfgang Doebeling@ dock

    Richtig. Nach dem Nilsson-Hit brachte Capitol „Fred Neil“ noch einmal heraus, aber unter dem Titel „Everybody’s Talkin'“. Die aktuellen Reissues klingen übrigens besser als die Originale (gilt auch für die anderen beiden FN-Reissues)!

    die Capitol LP’s gibts als Reissues in Form von 180g und Normalpressungen erstere sind wohl empfehlenswerter oder ?

    --

    #1477645  | PERMALINK

    wolfgang-doebeling
    Moderator
    KICKS ON 45 & 33

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 7,351

    Für gewöhnlich ja. Wobei das Mehr-Gewicht nicht automatisch bedeutet, daß die Pressung als solche besser sein muß. Es ist letztlich nur die Gewähr, daß sich das Vinyl nicht verzieht und plan bleibt. Wenn aber zum Beispiel ein audiophiles Label zwei unterschiedliche Pressungen anbietet, ist davon auszugehen, daß die höherpreisige nicht nur ein Mehr an Gewicht bietet. Nimm etwa Classic Records: dort legt man viele Releases in unterschiedlicher Qualität vor. Man bekommt eine hervorragende 140g-Pressung zu einem zivilen Preis, aber man kriegt dieselbe Platte auch als absolutes Premium-Produkt, d.h. nicht nur auf 200g, sondern (und das ist viel wichtiger) mit einem aufwendigeren, präziseren Pressverfahren (Quiex) hergestellt. Mal ganz abgesehen von einer arbeitsintensiveren Qualitätskontrolle. So gibt es die „Greendale“-Box entweder für rund 70 Euro oder für rund 120 Euro. Um den Unterschied zu hören, braucht man aber schon eine exquisite Anlage.

    --

    #1477647  | PERMALINK

    hat-and-beard
    dial 45-41-000

    Registriert seit: 19.03.2004

    Beiträge: 20,531

    @ Wolfgang Doebeling:

    Würdest Du bitte Deine Meinung zu John Einarsons Büchern „Mr. Tambourine Man“ und „Desperados“ hier äußern? Bedankt.

    --

    God told me to do it.
    #1477649  | PERMALINK

    philly-joe-jones

    Registriert seit: 13.03.2005

    Beiträge: 38

    Hallo Wolfgang,

    wir kennen seit einiger Zeit die selbstbetitelte LP von Planxty und schätzen sie außerordentlich (locker * * * * 1/2!). Was von der Band kannst Du uns noch ans Herz legen? Gern auch ausführlich.
    Und: wie gut sind die LPs, die Richard & Linda Thompson zwischen „Pour Down Like Silver“ und „Shoot Out The Lights“ veröffentlichten?
    Danke.

    --

    Au revoir, 'at.
    #1477651  | PERMALINK

    wolfgang-doebeling
    Moderator
    KICKS ON 45 & 33

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 7,351

    @ Philly Joe Jones

    „Seit einiger Zeit“? Schön! Planxty waren ein Glücksfall für den Irish Folk, aber leider nur ein kurzlebiger. Am besten waren sie live: wild, unberechenbar, ungestüm, virtuos. Eines der großartigsten Planxty-Konzerte erlebte ich in der Berliner HdK (damals noch: Hochschule für Musik). Das muß 1974 gewesen sein, auf dem Höhepunkt ihrer Live-Potenz, kurz bevor Donal Lunny ausstieg. Danach war es nicht mehr dasselbe, obwohl Johnny Moynihan ein durchaus fähiger Musiker war. Aber die Funken flogen nicht mehr, Planxty begannen ihre Kunst zu zelebrieren, das Ende kam schnell. Unbedingt zu empfehlen sind die LPs:
    „Planxty“ * * * * *
    „The Well Below The Valley“ * * * * 1/2
    „Cold Blow And The Rainy Night“ * * * * 1/2
    Spätere Platten (es gibt derer drei) sind halbherzige Reunion-Versuche, stets ohne den einen oder anderen Keyplayer, natürlich musikalisch fehlerfrei, aber letztlich redundant. Es sei denn, man ist Hardcore-Fan.

    Die Thompsons-LPs höre ich so:
    „I Want To See The Bright Lights Tonight“ * * * * *
    „Hokey Pokey“ * * * * *
    „Pour Down Like Silver“ * * * * *
    „First Light“ * * * *
    „Sunnyvista“ * * * 1/2
    „Shoot Out The Lights“ * * * * 1/2
    In Worten: Die ersten drei gehören zum allerbesten, was der englische Folk Rock (und die gesamte 70er-Dekade) hervorgebracht hat. „First Light“ hätte besser „First Fight“ geheißen, die Magie begann sich zu verflüchtigen, und auf „Sunnyvista“ finden sich nur noch Spuren davon. Erschwerend kam bei letzterer LP hinzu, daß die Anpassung an produktionstechnische Neuerungen jener Zeit ein sehr eindimensionales Klangbild zeitigten. Der Klang auf „Shoot“ war auch keine Offenbarung (wiewohl immerhin druckvoller), doch RT raffte sich noch einmal zu einigen großen Songs auf. Ein letztes Aufbäumen gegen das unabwendbare Ehe-Ende.
    Die Scheidungsquerelen und damit verbundene unschöne Entblößungen verhinderten wenigstens spätere Reunions.

    @ Hat and beard

    Einarson ist kein begnadeter Schreiber, kennt aber seinen Stoff. Sein bestes Buch ist das über Buffalo Springfield, ebenfalls gelungen das über The Guess Who, während „Desperados“ nur Country-Rock-Novizen zu empfehlen ist. Also Leuten, die American Flyer nicht von Firefall unterscheiden können und die noch nie von Heartsfield gehört haben. Der Autor kreist das Thema mittels Musiker-Interviews ein, was zur Folge hat, daß einiges unter den Tisch fällt. Als Einsteigerlektüre: * * *
    Fraglos essenzieller ist „Mr.Tambourine Man“, doch bin ich erst auf S.63 angelangt und gedenke, das Buch im nächsten RS zu besprechen. Deshalb erstmal nur soviel: definitiv lesenswert!

    --

    #1477653  | PERMALINK

    napoleon-dynamite
    Moderator

    Registriert seit: 09.11.2002

    Beiträge: 21,865

    Wolfgang Doebeling“The Well Below The Valley“ * * * * 1/2
    „Cold Blow And The Rainy Night“ * * * * 1/2

    Bestens, bedankt und nun gesucht. Die Debüt-LP ist fraglos eine der definitiv besten überhaupt. Was für instrumentale Dichte, emotionaler Überschwang und pure Schönheit.

    --

    A Kiss in the Dreamhouse  
    #1477655  | PERMALINK

    candycolouredclown
    Moderator

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 19,059

    Napoleon DynamiteBestens, bedankt und nun gesucht. Die Debüt-LP ist fraglos eine der definitiv besten überhaupt. Was für instrumentale Dichte, emotionaler Überschwang und pure Schönheit.

    Die will ich ja auch schon ne Weile. Ist mir das zu folkig?

    --

    Flow like a harpoon daily and nightly
    #1477657  | PERMALINK

    napoleon-dynamite
    Moderator

    Registriert seit: 09.11.2002

    Beiträge: 21,865

    candycolouredclownIst mir das zu folkig?

    Ich befürchte: Ja. Sollte dich aber nicht abhalten. Vielleicht….

    --

    A Kiss in the Dreamhouse  
Ansicht von 15 Beiträgen - 976 bis 990 (von insgesamt 2,201)

Schlagwörter: , , ,

Das Thema „Hang the DJ“ ist für neue Antworten geschlossen.