Hang the DJ

Ansicht von 15 Beiträgen - 811 bis 825 (von insgesamt 2,201)
  • Autor
    Beiträge
  • #1477299  | PERMALINK

    wolfgang-doebeling
    Moderator
    KICKS ON 45 & 33

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 7,351

    @ sweetheart.revolution

    Das ist eine Menge Stoff, wenn auch exzellenter.
    Alle Hank Thompson LPs zu besternen, ist nicht drin. Der Mann hat Dutzende gemacht, aber hier gern einige Highlights: ich empfehle die Aufnahmen der 40er Jahre, auf verschiedenen Compilations ab 1951 in LP-Form veröffentlicht. Die Ken Nelson-produzierten LPs (ca. 1951 bis 1962) sind ebenfalls durchweg sehr gut, vor allem die frühen sowie „Songs For Rounders“ und „Most Of All“. Danach wird es dann leider zunehmend beliebig/routiniert/fade. Ganz groß indes war dann „Back In The Swing Of Things“ von 1976, eine LP ohne Fehl und Tadel. Nachfolgende fielen wieder ab. Live habe ich ihn 1977 oder 1978 erlebt, in einer Dance Hall bei San Antonio, bei einer Benefiz-Veranstaltung für Adolph Hofner (den ich 15 Jahre später selbst auf der Bühne erlebte, da war schon 82). Fünf Western Swing Bands! Hank in Hochform! Tanz (Texas Two-Step, Walzer, Tabita, Polka) bis morgens um 6! Daneben sind Rock-Festivals lahme Kisten.
    Die anderen von Dir erwähnten Musiker sind ebenfalls erstklassig, aber das weißt Du ja. Merle Travis ganz besonders: einer der zehn bedeutendsten Gitarristen aller Zeiten. Punkt.
    Was Bryant/West bertrifft oder die Meriten von Cracks wie Mooney/Brumley, so mußt Du ein wenig konziser fragen. Ich kann hier keine Essays über stilbildende Steeler verfassen (wiewohl das ein reizvolles Thema wäre).
    Von der „Down By Love“ EP (feat.“Robert Mitchum“) sind noch einige Exemplare vorrätig. Bei Interesse PN.

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #1477301  | PERMALINK

    wa
    The Horst of all Horsts

    Registriert seit: 18.06.2003

    Beiträge: 24,684

    Wolfgang Doebeling@ Beatlebum

    Sympathisch? Auf kapriziöse Art, ja. Ich hatte Sonya (mit ein paar anderen „Neo-Folkies“ aus SF) vor gut 15 Jahren in Berlin (als Veranstalter) und erinnere mich an allerlei Kapriolen. Penny Houston war da aus anderem Holz geschnitzt: tough, aber zuverlässig.
    PS: Wenn die beiden Ladies bei Dir nebeneinander stehen, hast Du Howlin‘ Wolf falsch einsortiert.

    Welche Neo-Folkies waren denn dabei? Und wie schätzt Du das Werk von Penelope Houston ein?

    --

    What's a sweetheart like me doing in a dump like this?
    #1477303  | PERMALINK

    wolfgang-doebeling
    Moderator
    KICKS ON 45 & 33

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 7,351

    @ Napo

    SDG Singles

    „Dimples“ * * *
    „I Can’t Stand It“ * * * 1/2
    „Every Little Bit Hurts“ * * *
    „Strong Love“ * * *
    „Keep On Running“ * * *
    „Somebody Help Me“ * * * 1/2
    „When I Come Home“ * * * 1/2
    „Gimme Some Loving“ * * *
    „I’m A Man“ * * * 1/2
    „Time Seller“ * * * * 1/2
    „Mr. Second Class“ * * * *
    „After Tea“ * * *

    Die deutlich beste Single also „Time Seller“. Ohne Stevie Winwood. Einer der besten weißen Soul Sänger? Nein. Obwohl das gern behauptet wird. Dazu fehlte es ihm an allem: Ausdruck, Volumen, Dynamik, Phrasierungskunst, Präsenz, Differenzierungsvermögen. Er hatte halt diese kehlige Stimme, die schnell heiser wurde, mittels der er Eindruck als Shouter und Belter machte. Natürlich war es beachtlich, mit welcher Selbstverständlichkeit ein 16/17/18jähriger Bengel diese Songs raushaute. Aber sein Gesang war arm an Nuancen, was vor allem den langsamen Stücken schadete.
    Interessant, daß er ein weitaus besserer Sänger wurde, nachdem er die SDG verlassen hatte. Vor allem einige Traffic-Tracks wie „No Face, No Name, No Number“ weisen ihn als wirklich guten Sänger aus, der auch zu Zwischentönen fähig war.
    Man vergleiche dazu die Sangesleistung einer Joss Stone (ebenfalls England, sehr jung, soulige Stimme, Potenzial): kein Vergleich!

    --

    #1477305  | PERMALINK

    wolfgang-doebeling
    Moderator
    KICKS ON 45 & 33

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 7,351

    @ wa

    Mit dabei waren u.a. Pat Thomas, Jo-Ann Smears und Terry Lee Hale. Penelope Houston mochte ich anfangs sehr, vor allem ihre Bühnenpräsenz. Die sich leider nie überzeugend auf Platten übersetzen ließ. Trotzdem sehr gut: die 7″Single „Glad I’m A Girl“ (* * * *) sowie die LP „Birdboys“ (* * * 1/2). Spätere Releases litten an den unziemlichen kommerziellen Ambitionen, die Penny bald an den Tag zu legen begann. Sie wollte schnell hoch hinaus, doch ihre Musik verlangte nach etwas anderem als Anpassung an Markt-Usancen.

    --

    #1477307  | PERMALINK

    napoleon-dynamite
    Moderator

    Registriert seit: 09.11.2002

    Beiträge: 21,865

    Wolfgang DoebelingInteressant, daß er ein weitaus besserer Sänger wurde, nachdem er die SDG verlassen hatte. Vor allem einige Traffic-Tracks wie „No Face, No Name, No Number“ weisen ihn als wirklich guten Sänger aus, der auch zu Zwischentönen fähig war.

    Die kenne ich wiederum nicht, werde mich umschauen. Thanks.

    --

    A Kiss in the Dreamhouse  
    #1477309  | PERMALINK

    wa
    The Horst of all Horsts

    Registriert seit: 18.06.2003

    Beiträge: 24,684

    Wolfgang Doebeling@ wa

    Mit dabei waren u.a. Pat Thomas, Jo-Ann Smears und Terry Lee Hale. Penelope Houston mochte ich anfangs sehr, vor allem ihre Bühnenpräsenz. Die sich leider nie überzeugend auf Platten übersetzen ließ. Trotzdem sehr gut: die 7″Single „Glad I’m A Girl“ (* * * *) sowie die LP „Birdboys“ (* * * 1/2). Spätere Releases litten an den unziemlichen kommerziellen Ambitionen, die Penny bald an den Tag zu legen begann. Sie wollte schnell hoch hinaus, doch ihre Musik verlangte nach etwas anderem als Anpassung an Markt-Usancen.

    Das sehe ich ähnlich.
    Wobei ich bei der letzten Platte wieder Aufwärtstendenzen höre. Vielleicht hat sie sich damit abgefunden, daß man mit dieser Art Musik nicht reich wird.

    --

    What's a sweetheart like me doing in a dump like this?
    #1477311  | PERMALINK

    sweetheart
    trouble loves me

    Registriert seit: 17.09.2003

    Beiträge: 6,830

    1 – Wer sind die anderen neun glorreichen Gitarristen ?

    Wolfgang Doebeling
    Merle Travis ganz besonders: einer der zehn bedeutendsten Gitarristen aller Zeiten. Punkt.

    2 – Ich weiß nicht recht wie ich „konziser“ zu Bryant/West fragen soll. Was ist von den beiden denn besonders empfehlenswert ? Diese Sundazed-Box soll durchaus recht schön sein!

    3 – Hast Du etwa Original-Singles von Hank Thompson aus den 40ern? Auf Globe (’46), Bluebonnett (’47) oder sehr frühe Capitol (schon ab ’47) ? Hab eben mal nachgeschaut, müssten 14 Singles von ’46 – ’49 sein. Das meiste davon auf Capitol und sehr selten, v.a. die kleinen Labels.
    Besitze lediglich Originale ab Anfang/Mitte der 50er.

    --

    My favourite 45s and LPs of all time.
    #1477313  | PERMALINK

    hat-and-beard
    dial 45-41-000

    Registriert seit: 19.03.2004

    Beiträge: 20,531

    @ Wolfgang Doebeling

    Ich war verwundert, unter Deinen Top 20-LPs der 80er keine Alben von Prefab Sprout oder den Go-Betweens zu finden. Von beiden würden mich Deine Bewertung der LPs interessieren. Danke.

    --

    God told me to do it.
    #1477315  | PERMALINK

    wa
    The Horst of all Horsts

    Registriert seit: 18.06.2003

    Beiträge: 24,684

    Hallo WD,

    mich (bzw. einen Freundvon mir) würden die Higlights aus dem Schaffen von Larry Jon Wilson und Guy Clark interessieren. Ich schätze mal, daß Du zu letzterem schon was geschrieben hast, kann aber unter der Suchfunktion nichts finden.
    Schon mal danke im Voraus.

    --

    What's a sweetheart like me doing in a dump like this?
    #1477317  | PERMALINK

    fifteenjugglers
    war mit Benno Fürmann in Afghanistan

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 11,597

    waGuy Clark

    Wenn ich darf: Alle Alben kaufen – vor allem aber „Old No.1“!

    --

    "Don't reach out for me," she said "Can't you see I'm drownin' too?"
    #1477319  | PERMALINK

    fifteenjugglers
    war mit Benno Fürmann in Afghanistan

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 11,597

    @WD:

    Mich würde Deine Einschätzung zu den Alben von Eleni Mandell interessieren.

    --

    "Don't reach out for me," she said "Can't you see I'm drownin' too?"
    #1477321  | PERMALINK

    wolfgang-doebeling
    Moderator
    KICKS ON 45 & 33

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 7,351

    @ sweetheart.revolution

    1. Die jeweils 12 besten Gitarristen (acoustic/electric) entnehme bitte meiner ehemaligen Kolumne „Doebelings definitives Dutzend“ auf der Charts-Seite. Das müßte vor ca. 4 oder 5 Jahren gewesen sein.
    2. Jimmy Bryant war fraglos brillant. So brillant, daß der große Barney Kessel ihn für „the fastest and cleanest guitarist“ hielt und ihm eine „superior technique“ bescheinigte. Ich selbst bin allerdings kein großer Fan von JB. Was daran liegen mag, daß ich ihn erst ca.1968 mit den damals aktuellen LPs kennenlernte („The Fastest Guitar In The Country“ z.B.) und mir die extrem flinken Picker eher suspekt waren/sind (das gilt auch für Junior Brown). Andererseits ist die 10″LP „Two Guitars Country Style“ (mit Speedy West) ganz famos. Die Sundazed-Box kenne ich nicht, dürfte aber kompiliert sein. Interesting fact: JB war auch Session-Gitarrist der Monkees!
    3. Nein, HT-Originale aus den 40er Jahren besitze ich nicht, leider. Wäre aber natürlich sehr daran interessiert.

    --

    #1477323  | PERMALINK

    wolfgang-doebeling
    Moderator
    KICKS ON 45 & 33

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 7,351

    @ Hat and beard

    Nun, „Steve McQueen“ wäre fast in der Eighties-Top-20 gelandet (#23).

    „Swoon“ * * * *
    „Steve McQueen“ * * * * 1/2
    „From Langley Park To Memphis“ * * * 1/2
    „Protest Songs“ * * *

    „Very Quick On The Eye“ * * * *
    „Send Me A Lullaby“ * * * *
    „Before Hollywood“ * * * *
    „Springhill Fair“ * * * 1/2
    „Liberty Belle & The Black Diamond Express“ * * *
    „Tallulah“ * * * 1/2
    „16 Lover’s Lane“ * * *

    --

    #1477325  | PERMALINK

    sweetheart
    trouble loves me

    Registriert seit: 17.09.2003

    Beiträge: 6,830

    Schade! Kann leider nicht nachschlagen, da ich den Stone von vor 4-5 Jahren mit der Kolumne (die 12 besten Gitarristen – electric/acoustic) nicht habe.

    Kann jemand aushelfen?

    --

    My favourite 45s and LPs of all time.
    #1477327  | PERMALINK

    wolfgang-doebeling
    Moderator
    KICKS ON 45 & 33

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 7,351

    @ wa

    Larry Jon Wilson schätze ich nicht besonders (alles * * 1/2 bis * * *). Guy Clark freilich sehr:

    „Old No.1“ * * * * *
    „Texas Cookin'“ * * * *
    „Guy Clark“ * * * *
    „The South Coast Of Texas“ * * * 1/2
    „Better Days“ * * * *
    „Old Friends“ * * * *
    „Boats To Build“ * * * 1/2
    „Dublin Blues“ * * * 1/2
    Spätere * * *

    @ FifteenJugglers

    „Wishbone“ * * *
    „Thrill“ * * * 1/2
    „Snakebite“ * * * *
    „Country For True Lovers“ * * * *
    „Afternoon“ * * * 1/2

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 811 bis 825 (von insgesamt 2,201)

Schlagwörter: , , ,

Das Thema „Hang the DJ“ ist für neue Antworten geschlossen.