Hang the DJ Pt.2

Ansicht von 15 Beiträgen - 1,216 bis 1,230 (von insgesamt 1,460)
  • Autor
    Beiträge
  • #5458227  | PERMALINK

    dougsahm
    Moderator

    Registriert seit: 26.08.2002

    Beiträge: 17,863

    Wolfgang Doebeling

    @ dougsahm

    The Western Head Music Co. * * * * 1/2
    You Ain’t Rollin‘ Your Roll Rite * * * *
    Finally In Lights * * * *
    Still Growin‘ * * * 1/2
    August In New York * * *
    Augie’s Back * * *
    My Main Squeeze * * * 1/2
    Die späteren ca. * * bis * * 1/2, jedenfalls zu vernachlässigen.

    Markierte bestellt und bereits erhalten. Der Rest scheint schwieriger oder/und teuerer zu werden. Will mit diesem Post nur mal darauf hinweisen, dass die Antworten nicht ins Nirwana gehen, sondern auch Folgen im real life haben. Ist ja immer so eine Sache, wenn man auf Antworten zwar ein Danke und ich werde mich mal umsehen bekommt.

    Ist man eigentlich vor 35 Jahren an diesen Alben in D rangekommen oder brauchte man damals besondere Kanäle in die USA ?

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #5458229  | PERMALINK

    wolfgang-doebeling
    Moderator
    KICKS ON 45 & 33

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 7,351

    @ wa

    Als Cash vor fünf Jahren starb, widmeten wir ihm eine Titelgeschichte, zu der auch eine Auswahl-Discographie gehörte. Dort nachlesen, bitte. Ersatzweise hier in Steno: „The Fabulous Johnny Cash“ (1958), „At Folsom Prison“ (1968), „At San Quentin“ (1969), „Hello, I’m Johnny Cash“ (1970) und „Rockabilly Blues“ (1980) sind die lohnendsten.

    @ TheBrain

    Nach drei Spins: * * * * – marginal besser als „Chemistry“, marginal schwächer als „Truth“, momentan im Oasis-LPs-Ranking mithin #5. Was die „Vinyl“-Rubrik betrifft: sie ist Teil der „Replays“-Sektion des Heftes, d.h. es werden dort lediglich Reissues auf Vinyl vorgestellt, keine Erstveröffentlichungen.

    @ dougsahm

    Da es mich die ganzen Siebziger und Achtziger über jährlich nach Texas verschlug, bereitete mir die Beschaffung keinerlei Probleme. War für einige Tage sogar mal Gast in Augies Haus. Allerdings gab es seine Platten auch als Direkt-Importe im hiesigen aufgeklärten Fachhandel. Bei „Zip“ oder „Sun“ in Berlin etwa herrschte nach Augies wie auch nach Dougs LPs rege Nachfrage.

    --

    #5458231  | PERMALINK

    wa
    The Horst of all Horsts

    Registriert seit: 18.06.2003

    Beiträge: 24,869

    Wolfgang Doebeling@ wa

    Als Cash vor fünf Jahren starb, widmeten wir ihm eine Titelgeschichte, zu der auch eine Auswahl-Discographie gehörte. Dort nachlesen, bitte. Ersatzweise hier in Steno: „The Fabulous Johnny Cash“ (1958), „At Folsom Prison“ (1968), „At San Quentin“ (1969), „Hello, I’m Johnny Cash“ (1970) und „Rockabilly Blues“ (1980) sind die lohnendsten.

    Danke. Ich werde es nachlesen.
    Die beiden Live-Alben habe ich schon einige Zeit, „Rockabilly Blues“ ist vor kurzem eingetroffen (Blindkauf wegen Nick Lowe). Die beiden anderen stehen ab jetzt auf der Einkaufsliste.

    --

    What's a sweetheart like me doing in a dump like this?
    #5458233  | PERMALINK

    fevers-and-mirrors

    Registriert seit: 28.11.2004

    Beiträge: 1,588

    @ WD
    Eine Besternung der LP’s und besten Singles von The Streets würde mich sehr freuen. Wie siehst Du insgesamt seine Entwicklung? Danke vorab.

    --

    #5458235  | PERMALINK

    haitec

    Registriert seit: 11.12.2006

    Beiträge: 1,454

    @WD
    …beim Durchforsten meiner Sammlung fiel mir Joe Strummers „Earthquake weather“ nach langer Zeit nochmal in die Hände . Die Platte mag ich zwar (..tolles Cover auch…), hat allerdings insgesamt keinen so bleibenden Eindruck hinterlassen.
    Wie stehst Du zu dem Werk? Sterne?

    Grüsse und Dank im voraus

    --

    #5458237  | PERMALINK

    wolfgang-doebeling
    Moderator
    KICKS ON 45 & 33

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 7,351

    @ Fevers and Mirrors

    Ich mag Skinner sehr gern, vor allem live. Höchst vergnüglich. Seine beiden ersten LPs höre ich bei * * * 1/2, wobei „Grand“ leicht vorne liegt, die beiden aktuelleren bei * * *. Meine Fave-45s sind „Could Well Be In“, „Dry Your Eyes“ und „Has It Come To This?“, in dieser Reihenfolge, alle * * * *.

    @ Haitec

    Joe mochte die Platte am Ende nicht mehr sonderlich, wohl weil sie ihn an eine schlimm zerrissene Zeit erinnerte. Beim Versuch, ihm die Platte schmackhaft zu machen, indem ich ihn an ihre Stärken erinnerte („Leopardskin Limousines“!), kam ich mir fast so absurd vor wie beim Versuch, gegenüber Noel „Be Here Now“ zu verteidigen. Fast, weil man mit Joe gewinnbringend und ausufernd über Musik philosophieren konnte, während Noel eisern seinen jeweiligen Erkenntnisstand verteidigt, von dem er dann zwei Jahre später selten noch etwas wissen will. Fast auch deshalb, weil „Be Here Now“ noch immer ein Monument ist, unumstößlich, während „Earthquake Weather“ etwas verloren hat („Island Hopping“!), natürlich vor allem im direkten Vergleich mit den Mescaleros-LPs. Bei mir sank sie im Laufe der Jahre von * * * 1/2 auf * * *, habe mich vor rund fünf Jahren daher von ihr getrennt.

    --

    #5458239  | PERMALINK

    bob-sacamano

    Registriert seit: 03.10.2008

    Beiträge: 164

    Hallo DJ, mich würden Deine favorisierten LPs von J.D. Souther und Jackson Browne interessieren. Gerne besternt.

    --

    "Frank Zappa is the most untalented musician I've ever heard... He can't play rock 'n roll because he's a loser..." Lou Reed according to Neil Slaven
    #5458241  | PERMALINK

    atom
    Moderator

    Registriert seit: 10.09.2003

    Beiträge: 22,652

    Bob SacamanoHallo DJ, mich würden Deine favorisierten LPs von J.D. Souther und Jackson Browne interessieren. Gerne besternt.

    Hallo Bob und willkommen im Forum. Herr Doebeling hat bereits vor einigen Jahren im Vorgängerthread Alben von Jackson Browne bewertet:

    Wolfgang Doebeling
    „Saturate Before Using“ * * * *
    „For Everyman“ * * * * 1/2
    „Late For The Sky“ * * * * 1/2
    „The Pretender“ * * * 1/2
    „Running On Empty“ * * * *
    „Hold Out“ * * * 1/2
    „Lawyers In Love“ * * * 1/2
    „Lives In The Balance“ * * *
    „World In Motion“ * * *
    „I’m Alive“ * * * 1/2
    Alle danach schwächer.

    --

    Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...
    #5458243  | PERMALINK

    bob-sacamano

    Registriert seit: 03.10.2008

    Beiträge: 164

    atomHallo Bob und willkommen im Forum. Herr Doebeling hat bereits vor einigen Jahren im Vorgängerthread Alben von Jackson Browne bewertet:

    Danke. Super Service.

    --

    "Frank Zappa is the most untalented musician I've ever heard... He can't play rock 'n roll because he's a loser..." Lou Reed according to Neil Slaven
    #5458245  | PERMALINK

    atom
    Moderator

    Registriert seit: 10.09.2003

    Beiträge: 22,652

    Bob SacamanoDanke. Super Service.

    Gern. Vielleicht könnte Wolfgang aber seine Liste noch mit einer Bewertung und ein paar Eindrücken zu „Time The Conqueror“ ergänzen. Browne ist für mich mit diesem Album zumindest wieder auf einem besseren Weg.

    --

    Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...
    #5458247  | PERMALINK

    haitec

    Registriert seit: 11.12.2006

    Beiträge: 1,454

    …Danke für die Antwort, Wolfgang.
    Interessant , m.E. auch in der Hinsicht das einzelne „Highlights“ offenbar zu wenig sind einer LP einen dauerhaften Platz in Deiner Sammlung zu sichern. Gibt es dafür konkrete Kriterien (… für den Einzelfall…) oder ist das eher Prinzip?

    Grüsse

    --

    #5458249  | PERMALINK

    wolfgang-doebeling
    Moderator
    KICKS ON 45 & 33

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 7,351

    @ Bob Sacamono

    Danke, atom, für die JB-Ausgrabung von seinerzeit. An den Bewertungen hat sich bei mir nichts geändert, im Ranking behauptet sich „For Everyman“ knapp vor „Late For The Sky“.
    As JDS:
    „John David Souther“ * * * *
    „Black Rose“ * * * 1/2
    „You’re Only Lonely“ * * * 1/2
    „Home By Dawn“ * * *
    Wie neulich in „Harp“ verlautete, soll übrigens bald wieder eine Solo-LP von ihm kommen, fast 25 Jahre nach der letzten. Und solange wir bei JDS sind: die Platten mit der Souther-Hillman-Furay Band sind auch nicht zu verachten.

    @ Haitec

    Nun, den Schnitt zwischen behaltenswert und dead weight muß ja jeder irgendwo ansetzen. Der eine glaubt, er müsse mindestens auf 50000 LPs zurückgreifen können (kenne ein paar von der Sorte), dem anderen genügen bereits 1000 oder 2000. Mich hat die schiere Quantität einer Sammlung nie beeindruckt, mir ist es aber wichtig, die für mich wesentliche Musik verfügbar zu haben, in möglichst optimaler Form. Was immerhin ein ganzes Zimmer füllt bis unter die Decke. Und weil wöchentlich einige neue Platten hinzukommen, trenne ich mich tendenziell von solchen, die den mählich wachsenden Ansprüchen nicht mehr ganz genügen. Würde ich LPs mit nur zwei oder drei herausragenden Tracks kaufen bzw. behalten, müßte ich weitere Räume füllen, die ich nicht habe. Mal abgesehen davon, daß ich LPs stets durchhöre, etwaige unliebsame Tracks inclusive. Die stören dann, die Platte wird kaum noch gehört und obsolet. Kriterien? Nur das beste halt. Simpel. Um dem auf die Schliche zu kommen, braucht es nur die Kenntnis von allem anderen, ein entwickeltes Koordinatensystem (wobei die Vergleiche erleichternde Sternevergabe sehr hilfreich ist) und natürlich eine kontinuierlich intensive wie extensive Beschäftigung mit Musik, ihrer Bedingungen, Geschichte und Hintergründe. Das optimiert fortlaufend das Urteilsvermögen. „Earthquake Weather“ hat den steigenden Ansprüchen irgendwann nicht mehr standgehalten (ca. 1993), kam in den Keller und wurde ein paar Jahre später veräußert. Nicht ohne die Platte noch einmal konzentriert durchzuhören. Blöd nämlich, wenn man sich von einer Platte trennt, um sie dann später wieder suchen zu müssen, weil man erkannt hat, daß man sie doch braucht. Ist mir noch nie passiert.

    --

    #5458251  | PERMALINK

    j-w
    Moderator
    maximum rhythm & blues

    Registriert seit: 09.07.2002

    Beiträge: 40,632

    @ Wolfgang:
    Wenn nun aber auf einer LP, die insgesamt Deinen Ansprüchen nicht mehr genügt, ein oder zwei Lieder sind, die Du trotzdem ganz toll findest, trennst Du Dich dann auch von diesen Songs, oder tapest Du die vorher? Und nochmal nachgehakt: Könnte da nicht auch ein echter Pluspunkt für Best-of-Compilations lauern, nämlich der Wunsch den einen oder anderen Titel eines Interpreten, der vielleicht keine Single war, in optimaler Qualität zur Verfügung zu haben?

    --

    Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Blue
    #5458253  | PERMALINK

    haitec

    Registriert seit: 11.12.2006

    Beiträge: 1,454

    …gehöre da dann doch eher zu der 1000-2000er- Kategorie, „Komplettismus“ ist so gar nicht mein Ding , allerdings würde es mir zugegebenermaßen doch schwerfallen eine insgesamt mediokre LP mit dem ein oder anderen „4-5 Sterner“ ohne weiteres zu entsorgen …

    Grüsse

    --

    #5458255  | PERMALINK

    wolfgang-doebeling
    Moderator
    KICKS ON 45 & 33

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 7,351

    @ Haitec

    Mit „Komplettismus“ hat das alles erstmal gar nichts zu tun. Ich kenne Komplettisten, die nur ein paar hundert Platten haben, aber eben ihr Sammelgebiet (möglichst) komplett. Und ich kenne Leute, die zigtausende Platten haben, aber überhaupt nichts komplett.

    @ j.w.

    Nein, vom LP-Highlights-auf-Tape-bannen bin ich vor rund 25 Jahren abgekommen angesichts ungezählter Tapes in diversen Kisten, die dort Staub ansetzten, weil ich sie nie gehört habe. Nach meiner Erfahrung werden fast alle herausragenden Cuts als Singles veröffentlicht, irgendwo. Auf die wenigen, die es nur auf schwachen LPs gibt, verzichte ich eben. Mir ist im übrigen keine Compilation bekannt, die LP-Cuts versammelt, die es nicht auf Single gibt. Es sind doch meist gerade die Singles, die zur Zweitverwertung zusammengestellt werden. Oder ist Dir da Gegenteiliges bekannt?

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 1,216 bis 1,230 (von insgesamt 1,460)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.