Re: Hang the DJ Pt.2

#5458249  | PERMALINK

wolfgang-doebeling
Moderator
KICKS ON 45 & 33

Registriert seit: 08.07.2002

Beiträge: 7,351

@ Bob Sacamono

Danke, atom, für die JB-Ausgrabung von seinerzeit. An den Bewertungen hat sich bei mir nichts geändert, im Ranking behauptet sich „For Everyman“ knapp vor „Late For The Sky“.
As JDS:
„John David Souther“ * * * *
„Black Rose“ * * * 1/2
„You’re Only Lonely“ * * * 1/2
„Home By Dawn“ * * *
Wie neulich in „Harp“ verlautete, soll übrigens bald wieder eine Solo-LP von ihm kommen, fast 25 Jahre nach der letzten. Und solange wir bei JDS sind: die Platten mit der Souther-Hillman-Furay Band sind auch nicht zu verachten.

@ Haitec

Nun, den Schnitt zwischen behaltenswert und dead weight muß ja jeder irgendwo ansetzen. Der eine glaubt, er müsse mindestens auf 50000 LPs zurückgreifen können (kenne ein paar von der Sorte), dem anderen genügen bereits 1000 oder 2000. Mich hat die schiere Quantität einer Sammlung nie beeindruckt, mir ist es aber wichtig, die für mich wesentliche Musik verfügbar zu haben, in möglichst optimaler Form. Was immerhin ein ganzes Zimmer füllt bis unter die Decke. Und weil wöchentlich einige neue Platten hinzukommen, trenne ich mich tendenziell von solchen, die den mählich wachsenden Ansprüchen nicht mehr ganz genügen. Würde ich LPs mit nur zwei oder drei herausragenden Tracks kaufen bzw. behalten, müßte ich weitere Räume füllen, die ich nicht habe. Mal abgesehen davon, daß ich LPs stets durchhöre, etwaige unliebsame Tracks inclusive. Die stören dann, die Platte wird kaum noch gehört und obsolet. Kriterien? Nur das beste halt. Simpel. Um dem auf die Schliche zu kommen, braucht es nur die Kenntnis von allem anderen, ein entwickeltes Koordinatensystem (wobei die Vergleiche erleichternde Sternevergabe sehr hilfreich ist) und natürlich eine kontinuierlich intensive wie extensive Beschäftigung mit Musik, ihrer Bedingungen, Geschichte und Hintergründe. Das optimiert fortlaufend das Urteilsvermögen. „Earthquake Weather“ hat den steigenden Ansprüchen irgendwann nicht mehr standgehalten (ca. 1993), kam in den Keller und wurde ein paar Jahre später veräußert. Nicht ohne die Platte noch einmal konzentriert durchzuhören. Blöd nämlich, wenn man sich von einer Platte trennt, um sie dann später wieder suchen zu müssen, weil man erkannt hat, daß man sie doch braucht. Ist mir noch nie passiert.

--