Hang the DJ Pt.2

Ansicht von 15 Beiträgen - 1,021 bis 1,035 (von insgesamt 1,460)
  • Autor
    Beiträge
  • #5457837  | PERMALINK

    wolfgang-doebeling
    Moderator
    KICKS ON 45 & 33

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 7,351

    Okay, Declan. Könnte indes etwas dauern (don’t hold your breath).

    Die Frage per PN nach den besten Debut-LPs beantwortet eigentlich bereits die Top100 meiner Fave-LPs. Man müßte dort einfach nur die Erstlingswerke extrahieren… aber nun gut, dann halt hier nochmal…
    1. „Marquee Moon“
    2. „GP“
    3. „Horses“
    4. „The Gilded Palace Of Sin“
    5. „John Prine“
    6. „Kate & Anna McGarrigle“
    7. „The North Star Grassman & The Ravens“
    8. „You Got My Mind Messed Up“
    9. „I Want To See The Bright Lights Tonight“
    10. „Old No.1“
    11. „Johnny Burnette & The Rock’n’Roll Trio“
    12. „Creates Something New Under The Sun“

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #5457839  | PERMALINK

    aco-braco

    Registriert seit: 17.08.2005

    Beiträge: 2,127

    Gibt es empfehlenswerte Platten von Jean Ritchie?

    --

    Alles, was sich hinauswagt, wird am Ende zurückgeholt.
    #5457841  | PERMALINK

    sonny

    Registriert seit: 09.04.2003

    Beiträge: 1,919

    Zweite Frage:
    Wolfgang, aus welchem Grund fehlt bei der sich in meinem Besitz befindlichen UK-Original LP von Portisheads „Dummy“ der Track „It’s a fire“, der sich meines Wissens auf allen sonstigen / späteren Pressungen befindet?
    Danke!
    Sonny

    --

    #5457843  | PERMALINK

    wolfgang-doebeling
    Moderator
    KICKS ON 45 & 33

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 7,351

    aco-braco

    Ich selbst habe nur eine LP von ihr: „Field Trip“ von 1954 (* * * 1/2), aber auch etliche andere frühe Platten (ca. 1952-1962) liegen für mich in diesem * * * bis * * * 1/2-Spektrum. Kentucky Mountain Music eben, Dulcimer-fundiert und mit einer Stimme entboten, die mich schon erreicht, aber nie packt. Mein Problem wohl und kein Grund, sich vom Ritchie-Folk abzuwenden. Hatte ja einen gewaltigen Einfluß auf die von mir über die Maßen geschätzte Shirley Collins.

    @ Sonny

    Dieser Track gehört ebensowenig auf „Dummy“ wie etwa „Sour Sour Times“, beides sogenannte Bonus-Cuts, die ursprünglich diversen CD-Versionen beigefügt wurden, um Fans zum nochmaligen Kauf zu bewegen, und dann halt auch für LP-Nachpressungen Verwendung fanden. Hat m.W. nach nichts mit der Band zu tun, ist bloß schnöde Labelpolitik. Verfängt verläßlich bei Leuten, die für ihr Geld schlicht möglichst viel Musik wollen, ungeachtet des Kontextes oder der LP-Statik. Diese ganze Bonus-Masche auf Billigheimer-Terrain ist ja dubios und oft genug deplorabel.

    --

    #5457845  | PERMALINK

    sonny

    Registriert seit: 09.04.2003

    Beiträge: 1,919

    Danke, Wolfgang! Es hatte mich irrtiert, dass der Track auch auf den „ursprünglichen“ LP-Pressungen outside UK enthalten ist. ich dachte daher an einen etwaigen anderen Hintergrund als die von Dir geschilderten üblichen Kommerzgründe (z.B. Wunsch der Band, weil sie das Stück auf der LP haben wollten und erst nach dem Anfangserfolg gegenüber dem Label durchsetzen konnten).

    --

    #5457847  | PERMALINK

    wolfgang-doebeling
    Moderator
    KICKS ON 45 & 33

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 7,351

    Ein solcher Fall ist mir nicht bekannt, Sonny. Der Künstler kümmert sich um sein domestic release, hier: UK, und solange das den eigenen Vorstellungen (hier: Sequencing) entspricht, gibt man Ruhe und überläßt das Overseas-Marketing den zuständigen Stellen (oft ja Lizenznehmer, die eine vom lizenzgebenden Label unterschiedliche Veröffentlichungspolitik betreiben).

    --

    #5457849  | PERMALINK

    sonic-juice
    Moderator

    Registriert seit: 14.09.2005

    Beiträge: 10,983

    SonnyZweite Frage:
    Wolfgang, aus welchem Grund fehlt bei der sich in meinem Besitz befindlichen UK-Original LP von Portisheads „Dummy“ der Track „It’s a fire“, der sich meines Wissens auf allen sonstigen / späteren Pressungen befindet?
    Danke!
    Sonny

    Auf der Simply Vinyl-Nachpressung gibt es übrigens auch nur die 10 Original-Tracks, ebenso wie auf der deutschen Go Beat!-Ausgabe, die ich mir erst vor einigen Monaten zugelegt habe.

    --

    I like to move it, move it Ya like to (move it)
    #5457851  | PERMALINK

    sonic-juice
    Moderator

    Registriert seit: 14.09.2005

    Beiträge: 10,983

    Wo ich gerade schon mal im richtigen Thread bin:
    Wolfgang, ich habe von James Carr’s „A Man Needs A Woman“ ein Stereo-RI und eine japanische Mono-Pressung. Letztere hat ein anderes Track Listing, völlig ohne Überschneidungen zur „You Got My Mind Messed Up“. Ausführlichere Angaben dazu hatte ich hier schon mal hinterlegt.
    Entspricht die japanische Ausgabe dem ursprünglichen Mono-Sequencing oder wurden da „Bonus Tracks“ herangezogen, um Überschneidungen im Rahmen der Gesamtausgabe von Carr’s Alben zu meiden? Und wie kam es überhaupt zu den drei Überschneidungen auf „You Got My Mind…“ und „A Man Needs…“?

    --

    I like to move it, move it Ya like to (move it)
    #5457853  | PERMALINK

    krautathaus

    Registriert seit: 18.09.2004

    Beiträge: 26,166

    Wolfgang, hast Du Informationen über Little Joe Curtis, dessen Aufnahmen sich auf dem Album „Here comes soul from Otis Redding & Little Joe Curtis“ befinden?

    Wir sind hier nicht über Mutmaßungen raus gekommen:
    http://forum.rollingstone.de/showthread.php?t=30012&highlight=Little+Joe+Curtis

    Könnte er, neben „Little Joe Cook“ ein weiteres Pseudonym v. Chris Farlow gewesen sein?

    An Alle: gibt es von Wolfgang eine Besternung der Otis Redding Alben?

    --

    “It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike Royko
    #5457855  | PERMALINK

    vega4

    Registriert seit: 29.01.2003

    Beiträge: 8,667

    Danke für die Antwort! Diese 2 Singles besitze ich noch nicht:

    Wolfgang Doebeling.
    11. THE GO-GOs – We Got The Beat
    19. NIGEL DIXON – Thunderbird

    Werde auf jeden Fall danach suchen!

    Zu „Goldwax“: Neben James Carr sind mir noch Spencer Wiggins und The Ovations aufgefallen. Sogar O.V. Wright hat eine Single auf „Goldwax“ veröffentlicht.
    Hier gibt es eine kleine Discography:
    http://koti.mbnet.fi/wdd/goldwax.htm

    Kannst du mir bitte sagen ob sie vollständig ist?

    Ps.: Mir würde auch eine Top 10 Liste von Goldwax reichen…

    Vielen Dank in voraus!

    --

    Der Teufel ist ein Optimist, wenn er glaubt, dass er die Menschen schlechter machen kann. "Fackel" - Karl Kraus
    #5457857  | PERMALINK

    tugboat-captain

    Registriert seit: 20.03.2008

    Beiträge: 2,825

    Wolfgang, mich würde Deine Besternung bzw. ein besterntes Ranking zu den Robyn-Hitchcock-Solo-LPs interessieren (inklusive den Egyptians-Platten). (Danke, by the way, für die vorletzte Roots-Sendung. Hat mich zu einigen Nachforschungen inspiriert.)

    --

    detours elsewhere
    #5457859  | PERMALINK

    wolfgang-doebeling
    Moderator
    KICKS ON 45 & 33

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 7,351

    @ tugboat captain

    1. I Often Dream Of Trains * * * *
    2. Black Snake Diamond Röle * * * *
    3. Groovy Decay * * * *
    4. Fegmania! * * * 1/2
    5. Gotta Let This Hen Out! * * * 1/2
    6. Globe Of Frogs * * *
    7. Invisible Hitchcock * * *
    8. Element Of Light * * *
    9. Perspex Island * * *
    10. Queen Elvis * * *

    @ Sonic Juice

    Deine Fragen werden seit Dekaden gestellt, völlig befriedigend jedoch nie beantwortet. Guralnick, Hoskyns, Bowman, etc. können ganze Arien darüber singen. Ich auch das eine oder andere Liedchen. Sam Moore, den ich nach dessen Gig in Berlin vor rund zwei Jahren ein wenig mit Fragen löchern durfte, lachte mich aus. Er fand es köstlich, daß jemand nach 40 Jahren über Studio-Equipment, Session-Gewohnheiten, beteiligte Musiker, Produktions-Geheimnisse, Veröffentlichungspolitik und dergleichen reden möchte, wo die meisten Beteiligten schon damals kaum Interesse dafür aufbrachten. „You Europeans kill me“, kicherte er, „maaaan, we just did it, we didn’t have no secret formula. If it came out right, we walked away, let the engineering guy deal with the rest of it“.
    Nach allem was ich weiß, lief es bei Goldwax ähnlich…ähm…informell. Schnurziger noch wahrscheinlich. Selbst Quinton Claunch erinnert sich nicht mehr an allzu viele Details. Zu Deinen konkreten Fragen..
    LPs waren im Soul sekundäre Affären, auf die man packte, was verfügbar war. Es ging primär um Hits. Davon hatte Carr immerhin drei, also landeten die auf der ersten LP. Plus „Dark End“, dessen Release Date als 45 man ins neue Jahr hinüberrettete. Was Carr dann Anfang ’67 noch einen Hit einbrachte, der sich nochmal günstig auf die LP-Verkäufe auswirkte. Zu diesem Zeitpunkt war der Sänger zwar schon nicht mehr im Vollbesitz seiner geistigen Kräfte, nahm aber noch regen Anteil an seiner Karriere. Was sich im Laufe des Jahres ’67 rapide änderte. Carrs prekäre Psyche führte im Tandem mit Drogen zu Verfolgungswahn und mal abwesendem, mal aggressivem, unberechenbarem Verhalten. Auch im Studio. Claunch: „It got to be ridiculous…it was almost impossible to get a session out of him“. Hinzu kam, daß die folgenden Singles („Happen“, „Woman“, „Fool“) floppten. Was also tun, fragten sich Claunch und Carrs Mentor/Manager Roosevelt Jamison. Und beschlossen Ende des Jahres, noch eine LP nachzuschieben, um Carrs Namen wenigstens in Umlauf zu halten. „Let It Happen“ hatte als 45 kaum Abnehmer gefunden, also ließ man das weg. Blieben noch neun verwendbare Tracks. Zu wenig für eine LP. Deshalb packte man zwei bewährte Zugpferde drauf („End“, „Mind“), „Love Attack“ beinahe auch noch, aber man fand auf die Schnelle nicht das Mastertape. Weshalb es bei 11 Tracks blieb. Chips Moman, seinerzeit Engineer, sagte später, das sei halt praktikabel gewesen, weil man aus Carr kurzfristig nichts Neues herausbekommen konnte, und weil die LP noch im Dezember ’67 in die Läden kommen sollte. Was wiederum aus finanziellen/vertriebstechnischen Gründen nicht funktionierte.
    Die Unterschiedlichkeit mancher Tracks (Spielzeit, etc.) erklärt sich aus der Verfügbarkeit bestimmter Takes, groß darüber nachgedacht hat wohl niemand. Dieselbe Schlampigkeit wie bei anderen Soul-Manufakturen (leider auch im Studio, man denke an die unzähligen, völlig unsensibel gefahrenen Fadeouts). Was Dein Japan-Reissue betrifft, SJ, so ist das wie viele andere spätere Veröffentlichungen (etwa im UK) mit Bonus-Cuts aufgefüllt worden. Wobei „That’s The Way Love Turned Out For Me“ eine der besten Carr-Sides überhaupt ist: brill! Schwer nachzuvollziehen, warum das als Single kein Hit wurde. Zu ambitioniert wohl, zu wenig tanzbar. Alles in allem ein Trauerspiel.

    @ Vega4

    Scheint vollständig zu sein, ja. Die Wright-45 auf Goldwax war auch so ein Unfall: hätte man auf Jamison gehört, wäre das von diesem für O.V. geschriebene „That’s How Strong My Love Is“ zur A-Seite erkoren worden, Otis hätte das Nachsehen gehabt, die Stones den Song vielleicht nie gecovert. Oder früher schon, wer weiß. Eine Top10? Okay, später.

    @ Krautathaus

    Farlowe ist es nicht. Der hat zwar in seiner Biographie ein paar kleine Lücken (er spielte z.B. mal 6 Wochen lang in einem Frankfurter Club, lange bevor ihn Oldham/Jagger unter ihre Fittiche nahmen), aber von einer solchen Soul-Session ist nirgendwo die Rede. Käme auch stimmlich nicht hin. So dürfte Little Joe Curtis einer der vielen Soul-Adepten sein, die man auf’s Trittbrett des Soul-Train stellte. Auch die „That’s Soul“-Sampler wurden ja für eine Klientel rausgehauen, die sich die Namen der Sänger ohnehin nicht merken konnte/wollte. Solange der Sound ungefähr stimmte, wurde halt gekauft (ein gutes Dutzend Tracks für zehn Mark), weil es bei Parties doch viel bequemer war, LPs durchlaufen zu lassen als ständig Singles zu wechseln. Banausen.
    Sorry, daß ich Dir über diesen Curtis nichts mitteilen kann. Solltest Du irgendetwas herausfinden, was ein wenig Licht auf die Figur wirft (findet sich denn nichts im Internet?), laß‘ es mich bitte wissen. Danke.

    PN-Ecke
    Nein, ich werde mich nicht zum neunundneunzigsten Mal in Threads wie „Vinyl vs. CD“ äußern. Es ist alles gesagt. Auch das Allerdümmste. Er würde selbst ja auch den analogen dem digitalen Klang vorziehen, schrieb neulich ein Kasper irgendwo sinngemäß, wegen der Wärme und Dichte und so, aber den kriege er auch von CD. Toll! Im Ernst: die „format-unabhängigen Hörer“ (gehen stets mit dem treuherzigen Postulat hausieren, es käme schließlich „nicht auf den Klang, sondern auf die Musik an“) sind naturgemäß nicht erreichbar, wenn es um Unterschiede geht. Und wer es sich in der Digi-Welt bequem eingerichtet hat, lebt halt nicht in meiner. It takes all sorts. Es gibt Leute, die ihren eigenen Urin trinken und darauf schwören. Es gibt Leute, die „Malle“ sagen und dorthin reisen, freiwillig. Es gibt Leute, die „Sgt.Pepper“ für ein Meisterwerk halten und „The Drift“ für Kunstkacke. Mein Scott, es gibt sogar Leute, die Weilstein nicht in ihr Herz geschlossen haben. Okay, letzteres ist nicht verbürgt, spukt aber als Gerücht durch dieses Forum. Bizarre, innit?

    --

    #5457861  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 87,243

    Natürlich ist Weilstein in unser aller Herzen, deswegen werden wir ihn auch nicht durch Leisetreterei langweilen. Und Dich auch nicht, Wolfgang.

    --

    #5457863  | PERMALINK

    krautathaus

    Registriert seit: 18.09.2004

    Beiträge: 26,166

    Wolfgang DoebelingSo dürfte Little Joe Curtis einer der vielen Soul-Adepten sein, die man auf’s Trittbrett des Soul-Train stellte. Diese „That’s Soul“-Sampler wurden ja für eine Klientel rausgehauen, die sich die Namen der Sänger ohnehin nicht merken konnte/wollte. Solange der Sound ungefähr stimmte, wurde halt gekauft (ein gutes Dutzend Tracks für zehn Mark), weil es bei Parties doch viel bequemer war, LPs durchlaufen zu lassen als ständig Singles zu wechseln. Banausen.
    Sorry, daß ich Dir über diesen Curtis nichts mitteilen kann. Solltest Du irgendetwas herausfinden, was ein wenig Licht auf die Figur wirft (findet sich denn nichts im Internet?), laß‘ es mich bitte wissen. Danke.

    Nun, im Internet finde ich keine Informationen, insofern warst Du meine letzte Hoffnung.
    Trotzdem Danke für die Mühe!

    Aber warum erwähnst Du nun die „That’s Soul“ Reihe? Die enthält doch etabilierte und bekannte Interpreten. Little Joe Curtis ist jedenfalls nicht dabei.

    --

    “It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike Royko
    #5457865  | PERMALINK

    tugboat-captain

    Registriert seit: 20.03.2008

    Beiträge: 2,825

    Danke für das Hitchcock-Ranking! Mich überrascht, dass „Eye“ in Deiner Liste fehlt.

    --

    detours elsewhere
Ansicht von 15 Beiträgen - 1,021 bis 1,035 (von insgesamt 1,460)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.