Gibt es eine Geschmackspolizei?

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Gibt es eine Geschmackspolizei?

Ansicht von 15 Beiträgen - 31 bis 45 (von insgesamt 94)
  • Autor
    Beiträge
  • #2329543  | PERMALINK

    mr-wicked

    Registriert seit: 12.02.2004

    Beiträge: 78

    Originally posted by otis@19 Sep 2004, 13:42
    Wicked, wieso Guru?

    Na ja, eine gewisse „Gläubigkeit“ ist schon dabei, oder etwa nicht? <_<

    --

    the punisher
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #2329545  | PERMALINK

    mikko
    Moderator
    Moderator / Juontaja

    Registriert seit: 15.02.2004

    Beiträge: 34,399

    „Gläubigkeit“ passt ganz gut.
    Nicht im religiösen Sinn, und auch nicht unbedingt negativ gemeint.
    Man glaubt eben gerne, was der Kritiker des Vertrauens schreibt.

    --

    Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!
    #2329547  | PERMALINK

    mr-wicked

    Registriert seit: 12.02.2004

    Beiträge: 78

    Originally posted by otis@19 Sep 2004, 13:42
    Viel schlimmer ist, wenn man nur von seinem „Geschmack“ abhängig ist!

    Vollste Zustimmung!!!!

    --

    the punisher
    #2329549  | PERMALINK

    otis
    Moderator

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 22,557

    Originally posted by mr.wicked@19 Sep 2004, 14:52

    Na ja, eine gewisse „Gläubigkeit“ ist schon dabei, oder etwa nicht? <_< Nein, nicht mehr als beim Hören und Gut-Finden von Musik. Ein guter Kritiker schafft es, Musik ein stückweit in Worte zu fassen. Was hat das mit Gläubigkeit zu tun?

    --

    FAVOURITES
    #2329551  | PERMALINK

    hank-williams

    Registriert seit: 07.04.2004

    Beiträge: 3,150

    Originally posted by Amadeus@19 Sep 2004, 13:18
    Zante

    Und die neue Platte von denen heißt dann „Kombi“. Wie passend.

    --

    „Kreuzberg ist so hart, dass sogar die Steine sagen: Wir sind zu weich für die Strasse. So hart ist Kreuzberg.“ (Catee)
    #2329553  | PERMALINK

    hank-williams

    Registriert seit: 07.04.2004

    Beiträge: 3,150

    Originally posted by otis@19 Sep 2004, 14:49
    Musikkritiker, die mich beeinflusst haben und denen ich zu großem Dank verpflichtet bin, in chronologischer Reihenfolge:
    Salzinger, Cohn, Peel, Adorno, Metzger, Diederichsen, Doebeling, Marcus

    Sorry, aber mit Adorno kannst Du mich jagen… und als Soziologie-Student habe ich schon mehr als einmal die Bekanntschaft mit seinen Schriften gemacht, das kannst Du mir glauben! Außerdem hat Adorno vehement alles abgelehnt, was aus den USA kam – darunter auch die „Dschungelmusik“ (Achtung! Keine direktes Adorno-Zitat – nicht daß es wieder böse Kommentare der Frankfurter Schule hagelt, ich würde Theodor Wiesengrund hier in eine Rassismus-Ecke drängen wollen!) des Jazz… und mit so 'ner hochmütig-europäischen Sichtweise kann ich mich nun gar nicht anfreuen! (Desweiteren funktioniert Musik für mich auch ohne theoretischen Unter- bzw. Überbau. Das aber nur mal am Rande.)

    [edit] Nur noch mal zum besseren Verständnis: Bei Adorno vs. Jazz ging es im Grunde um den „Hoheitsanspruch der Partitur“, der vollkommen diametral entgegengesetzt ist zur „improvisierten Musik“ (die Adorno zeitlebens nie so recht verstanden hat).

    --

    „Kreuzberg ist so hart, dass sogar die Steine sagen: Wir sind zu weich für die Strasse. So hart ist Kreuzberg.“ (Catee)
    #2329555  | PERMALINK

    prodigal-son

    Registriert seit: 26.12.2002

    Beiträge: 10,771

    Originally posted by Hank Williams@19 Sep 2004, 15:32
    Und die neue Platte von denen heißt dann „Kombi“. Wie passend.

    Lustig, dieser kleine Witz ist mir auch schon durch den Kopf gegangen. Nicht schlecht: Spaß durch ein Anagramm

    --

    If you try acting sad, you'll only make me glad.  
    #2329557  | PERMALINK

    declan-macmanus

    Registriert seit: 07.01.2003

    Beiträge: 14,707

    Originally posted by Hank Williams@19 Sep 2004, 16:32
    Und die neue Platte von denen heißt dann „Kombi“. Wie passend.

    He, Hank, was hast Du eigentlich? Das geht ja doch mit Dir und dem Humor. ;)

    --

    Lately I've been seeing things / They look like they float at the back of my head room[/B] [/SIZE][/FONT]
    #2329559  | PERMALINK

    hank-williams

    Registriert seit: 07.04.2004

    Beiträge: 3,150

    Originally posted by muffkimuffki@19 Sep 2004, 16:40
    He, Hank, was hast Du eigentlich? Das geht ja doch mit Dir und dem Humor. ;)

    Kommt immer auf die Tagesform an. Heute geht's mir wieder einigermaßen.

    --

    „Kreuzberg ist so hart, dass sogar die Steine sagen: Wir sind zu weich für die Strasse. So hart ist Kreuzberg.“ (Catee)
    #2329561  | PERMALINK

    otis
    Moderator

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 22,557

    Originally posted by Hank Williams@19 Sep 2004, 16:38
    Sorry, aber mit Adorno kannst Du mich jagen… und als Soziologie-Student habe ich schon mehr als einmal die Bekanntschaft mit seinen Schriften gemacht, das kannst Du mir glauben! Außerdem hat Adorno vehement alles abgelehnt, was aus den USA kam – darunter auch die „Dschungelmusik“ (Achtung! Keine direktes Adorno-Zitat – nicht daß es wieder böse Kommentare der Frankfurter Schule hagelt, ich würde Theodor Wiesengrund hier in eine Rassismus-Ecke drängen wollen!) des Jazz… und mit so 'ner hochmütig-europäischen Sichtweise kann ich mich nun gar nicht anfreuen! (Desweiteren funktioniert Musik für mich auch ohne theoretischen Unter- bzw. Überbau. Das aber nur mal am Rande.)

    Ist Adornos Sicht wirklich „hochmütig-europäische Denkweise“? Sie ist gebildet an der klassischen Musik. Ja. Dogmatiker halt war er. Ist doch gut so!
    Jaja ich weiß, dass er Riesenprobleme mit all diesem neumodischen Zeug hatte. Wenn er angetrunken war, hat er aber, als einziges Zugeständnis an den Massengeschmack, sich ans Klavier gesetzt und 20s-Schlager gespielt und gesungen.
    Für mich funktioniert Musik auch ohne Über- oder Unterbau!
    Will hier aber nicht über Adorno diskutieren, dafür ist meine Beschäftigung mit ihm zu lange her. Einflussreich war er in jedem Fall im positiven Sinne für mich. Vieles, was man sich damals mühsam aneignen musste, ist heute eher banales Allgemeingut.

    Und schon gar nicht sollten die Namen oben eine Anregung sein. Nur die Offenlegung meiner Einflüsse, über die ich, wie gesagt, nicht böse bin.

    --

    FAVOURITES
    #2329563  | PERMALINK

    mr-wicked

    Registriert seit: 12.02.2004

    Beiträge: 78

    Originally posted by otis@19 Sep 2004, 13:49
    Musikkritiker, die mich beeinflusst haben und denen ich zu großem Dank verpflichtet bin, in chronologischer Reihenfolge:
    Salzinger, Cohn, Peel, Adorno, Metzger, Diederichsen, Doebeling, Marcus

    Was mir dabei auffällt: Das sind alle Dogmatiker und mehr oder weniger hochmütige Rigoristen mit besserwisserischer Attitüde. Außer Peel vielleicht, aber selbst der hat solche Tendenzen.

    Otis, willst du erzogen werden?

    PS: War Adorno nicht VOR Salzinger (chronologisch, meine ich)?

    --

    the punisher
    #2329565  | PERMALINK

    prodigal-son

    Registriert seit: 26.12.2002

    Beiträge: 10,771

    Originally posted by mr.wicked@19 Sep 2004, 16:13
    Was mir dabei auffällt: Das sind alle Dogmatiker und mehr oder weniger hochmütige Rigoristen mit besserwisserischer Attitüde. Außer Peel vielleicht, aber selbst der hat solche Tendenzen.

    Dogmatiker, Rigoristen, Besserwisser…habe ihnen einiges zu verdanken.

    --

    If you try acting sad, you'll only make me glad.  
    #2329567  | PERMALINK

    azathoth

    Registriert seit: 16.09.2004

    Beiträge: 40

    bitte löaschen! doppeltpost!

    --

    #2329569  | PERMALINK

    azathoth

    Registriert seit: 16.09.2004

    Beiträge: 40

    Also ich finde mann sollte sich nicht nur auf Kritiken verlassen!
    Ich habe manchmal auch den Eindruck dass manche mittelmässigen bis schlechten Platten von bekannten Bands von der Presse recht hoch bewertet werden!
    (bestes Beispiel hierfür [meine Meinung!]: ST.Anger von Metallica,welches von den Musikzeitungen als härtestes/bestes Album von Metallica bezeichnet wurde!
    ..Hab da nochn paar andre Beispiele parat, aber ihr wisst sicher was ich damit sagen will!)
    Mann könnte gar soweit gehen den Medien eine Art Unobjektivität vorzuwerfen!
    So nach dem Motto: Wenn ihr uns gut bewertet bekommt ihr jede Menge Backstagepässe und Exklusivinterviews!

    --

    #2329571  | PERMALINK

    ford-prefect
    Feeling all right in the noise and the light

    Registriert seit: 10.07.2002

    Beiträge: 10,358

    Es ist natürlich alles eine Frage des (persönlichen) Geschmacks, und seit jeher geht jegliche Kunstrezeption durch den subjektiven Filter. Für die einen ist Picasso ein Genie, für andere ein Kleckser; manche könnten Stockhausen die Füße küssen, andere würden ihn lieber würgen. In erster Linie waltet daher das ureigene Empfinden des Kritikers, drum schreibt die eine Gazette höchstes Lob über ein neues Klang-Opus, die nächste Postille verreißt’s in Grund und Boden.

    In Wahrheit unterscheiden sich Rezensenten von Normalsterblichen bloß dadurch, dass ihre Meinung gedruckt (und bezahlt) wird. Nicht wenige darunter sind Aufschneider und Angeber, Besserwisser und Blender, die mit respektgebietender Eloquenz auch das exakte Gegenteil schreiben könnten.

    Bei einer Kritik kommt es häufig gar nicht mal so sehr darauf an, was man sagt, sondern wie. Und am meisten kommt es darauf an, dass man überhaupt ein Urteil abgibt: Es ist beispielsweise wahr, dass der deutsche Buchhandel in der Belletristik deutliche Umsatzeinbußen zu verzeichnen hat, seit es das „Literarische Quartett“ von und mit Marcel Reich-Ranicki nicht mehr gibt.

    Man sollte sich auf jeden Fall nicht allzu sehr von Kritiken beeinflussen lassen, ob jetzt in der Musik, in der Literatur oder aber auch im Film.

    --

    Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent!
Ansicht von 15 Beiträgen - 31 bis 45 (von insgesamt 94)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.