Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › „Sterne an“ – das nüchterne Bewertungsforum › Track by Track: Alben unter der Lupe › Genesis – Abacab
-
AutorBeiträge
-
mozzaHabe ich auch nicht behauptet, dass es Dadaistisches ist. Sondern aus subjektiver Sicht witzig, wenn man einen sitzen hat. Aus dem Moment heraus. Du überfrachtest – warum auch immer- „Who Dunnit“ mit einer Bedeutsamkeit, die schwer nachzuvollziehen ist argumentativ. Interpretation im wahrsten Sinne des Wortes – du trägst Bedeutung hinein.
Anders kann Kunst ja auch nicht Kunst sein. Von selbst ist sie es jedenfalls nicht.
--
Highlights von Rolling-Stone.de10 Fakten über den Queen-Hit „Radio Ga Ga“
Warum das „Dschungelcamp“ ein Höhepunkt des Fernsehens ist
Janis Joplin: Leben und Tod der Hippie-Legende
Die besten deutschen Songs aller Zeiten: Andreas Dorau – „Und das Telefon sagt DU“
Keith Jarretts „The Köln Concert“: Fliegen mit gestutztem Flügel
10 Memes, die jedem Beatles-Fan (und allen anderen auch) den Tag retten
Werbunggruenschnabel
mozzaHabe ich auch nicht behauptet, dass es Dadaistisches ist. Sondern aus subjektiver Sicht witzig, wenn man einen sitzen hat. Aus dem Moment heraus. Du überfrachtest – warum auch immer- „Who Dunnit“ mit einer Bedeutsamkeit, die schwer nachzuvollziehen ist argumentativ. Interpretation im wahrsten Sinne des Wortes – du trägst Bedeutung hinein.
Anders kann Kunst ja auch nicht Kunst sein. Von selbst ist sie es jedenfalls nicht.
Aber die Interpretation sollte im besten Fall nachvollziehbar sein.
Wenngleich ich auch dazu tendiere zu sagen, dass sich wahrlich große Kunst ohne weitere Worte unmittelbar erschließt, losgelöst von individuellen Kontexten, oder sozialer Prägung. Vor allem im Bereich der Musik. Aber beweisbar im Sinne von belegbar ist das sicherlich nicht.
--
young, hot, sophisticated bitches with an attitudemozza
gruenschnabel
mozzaHabe ich auch nicht behauptet, dass es Dadaistisches ist. Sondern aus subjektiver Sicht witzig, wenn man einen sitzen hat. Aus dem Moment heraus. Du überfrachtest – warum auch immer- „Who Dunnit“ mit einer Bedeutsamkeit, die schwer nachzuvollziehen ist argumentativ. Interpretation im wahrsten Sinne des Wortes – du trägst Bedeutung hinein.
Anders kann Kunst ja auch nicht Kunst sein. Von selbst ist sie es jedenfalls nicht.
Aber die Interpretation sollte im besten Fall nachvollziehbar sein.
Wenngleich ich auch dazu tendiere zu sagen, dass sich wahrlich große Kunst ohne weitere Worte unmittelbar erschließt, losgelöst von individuellen Kontexten, oder sozialer Prägung. Vor allem im Bereich der Musik. Aber beweisbar im Sinne von belegbar ist das sicherlich nicht.Mozza, jetzt mal ernsthaft: Ich habe doch den Song überhaupt nicht interpretiert, sondern ihm lediglich gewisse Parallelen zum Dadaismus unterstellt. Und du hast dich darauf nicht einlassen wollen. Von Nachvollziehbarkeit kann so m.E. überhaupt keine Rede sein.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
„Kunst ist Magie,
befreit von der Lüge, Wahrheit zu sein.“--
06. Who Dunnit? **1/2
Gar nicht so übel
***1/2Ob ich besoffen war?
Nüchtern *.--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“ +27233 -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.