Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Solokünstler › Frank Zappa Sticks Out !!!!
-
AutorBeiträge
-
icculus66Hat er überhaupt Sachen von FZ gespielt? Black Page?
Das Kit ist schon ziemlich beeindruckend. Aber ob man das alles braucht …
http://terrybozzio.com/kit-setup/In Bad Doberan zur Zappanale lieferte er eine Solo – Show ab. Anfänglich habe ich mir genau diese Frage gestellt…was braucht man denn, als einzelner Schlagzeuger, so viele Teller, Becken, Pauken, Trommeln, Toms, Cymbals, Triangel, Special Effect Instruments und was weiß ich nicht noch alles. Nach dem Konzert waren wir dann schlauer…der Mann spielt wirklich alle seine Karten aus…in dem Falle natürlich jede nur mögliche Klangfarbe auf seinem Schlagzeug – Equipment. Ziemlich beeindruckend und eine ganz besondere Erfahrung.
Zu deiner Frage, ja er hat eine Version B.P. gespielt…die ca. 2.000 Fans konnte er doch nicht wirklich ohne dieses Stück nach Hause schicken. Hier beweist Terry eine unglaubliche spielerische Leistung. Auf dem Notenblatt waren damals so viele Noten aufgeschrieben…selbst F.Z. meinte, es kann ja keinen Drummer geben der das umsetzen wird. Terry konnte!
Der Mann hat ein Zusammenspiel aus Rock, Jazz und klassischen Einflüssen zu einem einzigartigen Spiel vereint bzw. verwendet er vielseitige Techniken und Konzepte, die er auch detailliert erklärt. Manchmal kam es mir vor als würde ein Orchester auf der Bühne stehen. Ich habe ein paar Fotos gemacht…bei Interesse schreibt mir eine PN.
--
Musik ist das Beste!Highlights von Rolling-Stone.deWerbungZappa Drummers Jam
http://www.drumchannel.com/entertainment/13294.aspx
--
Wenn einem die Argumente ausgehen, sollte man zur Beleidigung greifen (A.Schopenhauer) Hilfe gibbed hier: http://www.amazon.de/beleidigen-Kleines-Brevier-sprachlicher-Grobheiten/dp/3406511252spreewilderIn Bad Doberan zur Zappanale lieferte er eine Solo – Show ab. Anfänglich habe ich mir genau diese Frage gestellt…was braucht man denn, als einzelner Schlagzeuger, so viele Teller, Becken, Pauken, Trommeln, Toms, Cymbals, Triangel, Special Effect Instruments und was weiß ich nicht noch alles. Nach dem Konzert waren wir dann schlauer…der Mann spielt wirklich alle seine Karten aus…in dem Falle natürlich jede nur mögliche Klangfarbe auf seinem Schlagzeug – Equipment. Ziemlich beeindruckend und eine ganz besondere Erfahrung.
Ich mochte Bozzios Spiel auch immer , seine Vorstellung an der Zappanale war mir dann aber doch zu hoch.
Die Tom Toms sind in 1/4 Noten abgestimmt. Wie schon Steve Reich mit seinem Werk Drumming , spielte Bozzio verschiedene metrische Modulationen ,z.T. auf klassischen Kompositionen beruhend. Sicherlich äusserst schwierig , aber nicht so mein Ding.Gruss
Uncle MeatPS: Laut Zappa war übrigens Colaiuta der beste Schlagzeuger den er jemals in einer Band hatte.
--
Nous vivons médiocres, aujourd'hui, quand de telles leçons musicales nous sont données par les jeunes gens du passé. Merci Frank!!2 x das selbe
--
Nous vivons médiocres, aujourd'hui, quand de telles leçons musicales nous sont données par les jeunes gens du passé. Merci Frank!!Schön von Dir zu hören, Uncle Meat! Wie siehst Du die Qualität der letzten Vault Veröffentlichungen?
Z.B. OZ und Philly ’76.Inzwischen habe ich übrigens fast alle Zappa’s LPs bis in die 80er nachgekauft. Dein Schwärmen hat mich sicher auch animiert, sowie die schönen Cover.
--
“It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike RoykoGibt es eigentlich einen guten Bootleg mit dem Konzert der Mothers (ca. 1970/71) in der Berliner Deutschlandhalle, wo Zappa die Linksradikalen im Publikum als „little nazis“ beschimpfte?
Zumindest Auszüge davon habe ich schon auf einzelnen „You Can’t Do That . . .“ Compilations gehört.
--
GnagflowGibt es eigentlich einen guten Bootleg mit dem Konzert der Mothers (ca. 1970/71) in der Berliner Deutschlandhalle, wo Zappa die Linksradikalen im Publikum als „little nazis“ beschimpfte?
Zumindest Auszüge davon habe ich schon auf einzelnen „You Can’t Do That . . .“ Compilations gehört.
Du meinst wahrscheinlich den 16. Oktober 1968 im Sportpalast in Berlin,
vgl. auch http://globalia.net/donlope/fz/songs/Holiday_In_Berlin.html .
Zappas Version der Geschichte etwas weiter unten auf der Website.
Fritz Rau hat in „50 Jahre Backstage“ auch ein paar Zeilen dazu geschrieben.
Und im taz-Archiv findet sich Folgendes:
http://www.taz.de/1/archiv/print-archiv/printressorts/digi-artikel/?ressort=sw&dig=2007%2F07%2F30%2Fa0116&cHash=a7a21f8ef9Auf YCDTOSA hast du sicherlich keine Ausschnitte davon gehört. Eine kurze
Anspielung findet sich im Booklet von Ahead Of Their Time.--
Free Jazz doesn't seem to care about getting paid, it sounds like truth. (Henry Rollins, Jan. 2013)Krautathaus Wie siehst Du die Qualität der letzten Vault Veröffentlichungen?
Z.B. OZ und Philly ’76.Ich freue mich jedesmal wenn wieder etwas veröffentlicht wird.
Joe`s Menage usw. zählen zwar nicht unbedingt zu meinen Favoriten.
Aber durchgehende Konzerte wie z. B bei der OZ und der Buffalo mag ich sehr.
Zappa`s Konzerte hatten für mich immer eine sehr individuelle Ambiance.
Bei OZ z.B. der funky Teil in Chunga`s Revenge , einfach grossartig.Diese Ambiance oder vielleicht besser der rote Faden, fehlt mir z.B. bei den
88er Alben.Die Philly habe ich noch nicht , ich warte immer die Vinyl-Ausgaben ab. Da ich aber die Besetzung mit Bianca Odin von einigen Bootlegs her kenne und dein Résumé gelesen habe, bin ich schon sehr gespannt.
Gruss
Uncle Meat--
Nous vivons médiocres, aujourd'hui, quand de telles leçons musicales nous sont données par les jeunes gens du passé. Merci Frank!!uncle meat
Die Philly habe ich noch nicht , ich warte immer die Vinyl-Ausgaben ab. Da ich aber die Besetzung mit Bianca Odin von einigen Bootlegs her kenne und dein Résumé gelesen habe, bin ich schon sehr gespannt.
Sehr schön! Gib doch bitte hier Bescheid, sollte eine Vinylausgabe von Philly ’76 veröffentlicht werden.
Die OZ habe ich auf Vinyl bekommen, war aber etwas teuer, da auch die Auflage wohl eher gering war.--
“It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike RoykoKrautathaus Gib doch bitte hier Bescheid, sollte eine Vinylausgabe von Philly ’76 veröffentlicht werden.
Werde ich machen. Zwar ist mir bisher noch nichts bekannt , da aber die vorherigen Vault Alben alle auf Vinyl erschienen sind , gehe ich davon aus , dass uns der „kleine Dicke“ Tscheche auch diesmal nicht im Stich lassen wird.
Gruss
Uncle Meat--
Nous vivons médiocres, aujourd'hui, quand de telles leçons musicales nous sont données par les jeunes gens du passé. Merci Frank!!icculus66Du meinst wahrscheinlich den 16. Oktober 1968 im Sportpalast in Berlin,
vgl. auch http://globalia.net/donlope/fz/songs/Holiday_In_Berlin.html .
Zappas Version der Geschichte etwas weiter unten auf der Website.
Fritz Rau hat in „50 Jahre Backstage“ auch ein paar Zeilen dazu geschrieben.
Und im taz-Archiv findet sich Folgendes:
http://www.taz.de/1/archiv/print-archiv/printressorts/digi-artikel/?ressort=sw&dig=2007%2F07%2F30%2Fa0116&cHash=a7a21f8ef9Auf YCDTOSA hast du sicherlich keine Ausschnitte davon gehört. Eine kurze
Anspielung findet sich im Booklet von Ahead Of Their Time.Es war auf alle Fälle mit Flo & Eddie. („…ich bin eine deutsche Eiche …) Also nicht 1968. Ich hatte auch mal eine Cassettenkopie eines sehr schlecht klingenden Bootlegs (Vinyl), die wurde mir leider auf einer Party geklaut.
--
uncle meatWerde ich machen. Zwar ist mir bisher noch nichts bekannt , da aber die vorherigen Vault Alben alle auf Vinyl erschienen sind , gehe ich davon aus , dass uns der „kleine Dicke“ Tscheche auch diesmal nicht im Stich lassen wird.
Gruss
Uncle MeatHa! Der tschechische Mitbürger in Köln wird sich schon kümmern…wenn nicht gibts ja noch den Ulli in Halle.
--
Musik ist das Beste!KrautathausJa, in Baby Snakes ist Bozzio auch klasse! Das war ja dann ein Jahr später (1977).
Meine Philly hat schon ein paar Wochen gedauert, allerdings habe ich direkt bei der Zappa.com bestellt.
Schreib‘ dann mal, wie sie Dir gefällt.Gestern war sie im Kasten – danke für den Hinweis!
Live-Aufnahmen von Zappa waren nicht so meins, die meisten „You can’t do this on stage anymore“-Veröffentlichungen auch nicht. Allerdings mochte ich das Filmbootleg „A token of his extreme“ mit Napoleon Murphy, Ruth Underwood und Kollegen und vor allem den Film „Baby Snakes“, auch wenn ich kein Freund der Knetgummianimationen und vor allem nicht von Roy Estradas Show bin.
In „Baby Snakes“ war mir zum ersten Mal aufgefallen, was für ein gutes Stück „City of Tiny Lites“ ist – Adrian Belew, Terry Bozzio, die beiden Keyboarder und Patrick O’Hearn hatten einen großen Anteil daran – vieles von „Sheik Yerbuti“ hat mich damals nicht so richtig erreicht. Mindestens ebenso so wie „City of Tiny Lites“ gefällt mir dort „Punky’s Whips“.
„Philly ’76“ trifft meine Lieblingsperiode von Zappa zwischen „Zoot Allures“ und „Ship Arriving Too Late to Save a Drowning Witch“. Musikalisch gefällt mir das Studiomaterial nach wie vor besser, aber die Dichte eines Konzerts ist auf „Philly ’76“ wunderbar nachzuvollziehen. Wie zu erwarten fiel mir insbesondere Terry Bozzio auf.
Die Gitarre gefällt mir auch, doch die Live-Stücke aus „Drowning Witch“, „Pink Napkins“ von „Shut up ’n play yer Guitar“, dem „Baby Snakes“-Film und „Yo Mama“ und „Wild Love“ von der Sheik Yerbuti sind mir weitaus lieber. Doch erfreulich viele Details sind drin, zum Beispiel wurde die Schlusskadenz von „The Torture Never Stops“ in die Live-Version hinübergerettet.
[IMG]http://www.zappa-analysis.com/torture.jpg
Im Solo sind auch Anklänge von „Drowning Witch“ zu hören. Ganz interessant, wenn die Gitarre auf beiden Stücken eher ein bisschen mellow runtergeregelt ist. Ein schöner konzerttypischer Bogen ist jedoch drin, und die Gitarre ist ein Teil davon, und das ist schon viel, und Gitarre ist ja auch nicht alles.
Schade, dass Zappa so wenig mit weiblichen Sängerinnen aufgenommen hat, es war immer wieder eine Bereicherung. Bianca Odin passt gut dazu, und ich werde sicher häufiger ins Konzert reinhören.
Mal was anderes: kennt jemand „Frank Zappa – The Broadcast Archives“ und „Zappa Wazoo“?
--
Tout en haut d'une forteresse, offerte aux vents les plus clairs, totalement soumise au soleil, aveuglée par la lumière et jamais dans les coins d'ombre, j'écoute.http://www.amazon.de/ELECTRIC-DON-QUIJOTE-ULTIMATIVE-GESCHICHTE/dp/3865430422/ref=sr_1_2?ie=UTF8&s=books&qid=1268844415&sr=1-2
Was sagen die Experten zu dieser Biografie von Zappa?
Empfehlenswert – oder gibt es bessere davon?--
Visionshttp://www.amazon.de/ELECTRIC-DON-QUIJOTE-ULTIMATIVE-GESCHICHTE/dp/3865430422/ref=sr_1_2?ie=UTF8&s=books&qid=1268844415&sr=1-2
Was sagen die Experten zu dieser Biografie von Zappa?
Empfehlenswert – oder gibt es bessere davon?Die kenne ich nicht.
Ich würde aber immer die „American Dream“ empfehlen.
Für mich die beste, weil er da auch selbst dran beteiligt war..
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102 -
Schlagwörter: Eat That Question, Frank Zappa, Zappa
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.