Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Solokünstler › Frank Zappa Sticks Out !!!!
-
AutorBeiträge
-
Hmm, nur mal zwischendurch. Wie groß sollen die Avatare im Mxthxxs-Privates Seelenleben-Forum werden? 150 mal 150 oder 200 mal 200?
--
sent via personal computer - bitte entschuldigen sie eventuelle INSZENIERUNGENHighlights von Rolling-Stone.deAlle 5-Sterne-Alben von Elvis Costello
„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
WerbungOldBoyHmm, nur mal zwischendurch. Wie groß sollen die Avatare im Mxthxxs-Privates Seelenleben-Forum werden? 150 mal 150 oder 200 mal 200?
150 im Quadrat reichen.
BTW: Ich speise gerade, daher bin ich nur lesend hier.
--
Nun lasst den Jungen doch mal erst in Ruhe.
Der ist neu, und hat sich eben das Zappa Forum als 1. Plattform ausgesucht.Allerdings ist Krauts Frage natürlich berechtigt.
--
Krautathausmxthxxs: hörst Du auch noch andere Musik, außer Zappa? Und wenn ich die „x“ weglasse: heißt Du Mathäus oder Mathias?
Ich heiße Mathias. Ich höre sehr viel andere Sachen. Ich höre Musik,die ich nicht mag, weil sie halt an meinem Arbeitsplatz läuft. Aber ich vbersuche dann,sie zu analysieren. Ich habe viele jahre lang Beatles gehört,und die Kinks.In den 80ern hatte ich ganz viel Punk und Hardcore, Ich habe fast alles von Stravinsky, ich habe viel Doo Wop, Swing Musik, Jazz,Blues Ragtime, ich habe Musik von 1891 bis 2005. ich höre Musik, die mich geistig überfordert. Nur so kann man seinen musikalischen Horizont erweitern. Mein Onkel war Musiker, und hat mir früher als Kind immer erklärt, wo welcher Musiker was falsch oder richtig macht. Ich intressiere mich für die Hörgewohnheiten meiner Mitmenschen. Wieso findet eine ganze generation einen bestimmten Stil toll?
Ich habe viel Stravinsky, sehr viel George Gershwin,Varese,die Black eyed peas, Outkast,John Cage,Howlin Wolf,Captain Beefheart. Ich hasse Musik, die nur nach Kohle machen klingt. Ich höre kein Radio. Ich liebe Schnulzensänger wie Frank Sinatra.das war ein profi. Ich hasse Xavier Naidoo,und Westernhagen. Hip Hop und Rap gehen mir auf die Eier. An ca 5 tagen in der Woche höre ich nur Zappa. Aber irgendwann kommt dann wieder eine Phase wo ich eine Zappa Pause brauche, und dann könnte es Spike Jones sein,oder ich kriege wieder meine Swing Phase. ich habe sehr viel Hollywood Schnulzen.
ich liebe Al Jolson. Miles Davis wird hier auch voll aufgedreht. Vorgestern liefdie Wild man fisher. Es gibt Musik die gehört werden will. Ich mag es, wenn Musik ein eigenes leben hat, das man den Verursacher vergisst. Wenn man selbst schon komponiert,arrangiert und in bands gespielt hat, bekommt man ein gefühl dafür was in einem Musikstück drinnesteckt. Wir zappafans haben sowieso einen erweiterten musikalischen Horizont. Wir wissen wie diverse Instrumente klingen können, was man mit ihnen machen kann. Wir wissen das nicht alles im 4/4 Takt sein muß, und das es mehr Musikalische Konstruktionen gibt als „Tonika-Subdominante-Dominante-Tonika“.Es gibt sicher noch 1000000 andere Musiker, die ich mir bisher aus Faulheit noch nicht angehört habe. Ich würde gerne ewig leben, nur um alles was es gibt mal hören zu können.--
"THE PRESENT-DAY ZAPPA-FAN REFUSES TO DIE"mxthxxsEmpfindungen sollten nicht in Bewertungen einfließen. Man sollte bei Bewertungen sachlich bleiben, oder es zumindest versuchen.
Ja, sachlich schon, aber doch nicht eiskalt. Hier ein bisschen Euphorie und dort ein bisschen Sachlichkeit, das ist die Rezeptur für eine wohlfeile Besternung.
Mir unerklärlich, wie Du Deine Empfindung in Form einer gewissen Anzahl von Sternen ausdrücken kannst.
Ich lasse die Empfindungen ja NUR mit einfliessen, sie dominieren nicht.
Es ist nicht schwer Misantroph zu sein. Die meisten Menschen können mich nicht leiden,und ich kann auch nicht viele ausstehen. Ich bin auch kein toleranter Typ. Ich bin auch selten freundlich. Wenn ich jemanden nicht leiden kann, merkt die Person es auch.
Ja, das kenne ich. Alles Arschlöcher, solang sie einen nicht vom Gegenteil überzeugen, nech?
Falls Du ein Mxthxxs-Privates Seelenleben-Forum aufmachen willst, nur zu.
Nein nein nein. Das endet nur in einer Selbsthilfegruppe der Art „misanthrope Zappafans finden erstmal alles Scheisse, um sich dann Schritt für Schritt von ihrer vorgefassten Meinung zu distanzieren“. Die Idee hat zwar ihren Reiz, aber wir wären da wohl ziemlich unter uns.
--
mxthxxs
Ich würde gerne ewig leben, nur um alles was es gibt mal hören zu können.Fühle Dich willkommen geheissen.
Du kommst hier klar.
--
NesNun lasst den Jungen doch mal erst in Ruhe.
Der ist neu, und hat sich eben das Zappa Forum als 1. Plattform ausgesucht.Allerdings ist Krauts Frage natürlich berechtigt.
Danke, Nes! Danke! Laß nicht zu, das sie mich zerreissen! Welche Version von Sofa findest Du toll? Zappa hat Sofa hunderte male gespielt. Ich mag die offizielle Z.in New York version, wegen der agressiv gespielten Gitarre.
--
"THE PRESENT-DAY ZAPPA-FAN REFUSES TO DIE"Mathias, da kann ich mir nun schon ein besseres Bild machen. Zappa Kenner bin ich vielleicht noch nicht, aber ich beschäftige mich immer mehr mit seiner Musik und es macht unendlich viel Spaß.
Nun muß ich zugeben, daß ich von Musiktheorie zwar fast keinen blassen Schimmer habe, aber trotzdem mir einbilde zu verstehen, warum die Musik von Zappa bei mir so gut ankommt.
Besonders die Phase von 72 – 76 hat es mir besonder angetan. Nicht weil ich nicht z.B. „Frak out“ oder „Hot Rats“ sehr schätzen würde, aber diese Melange der Stile, die er in diesem Zeitraum schafft, liegt meinen Neigungen sehr (z.B. die Soul Einflüsse).
„Overnite Sensation“ und „Apostrophe“ kann ich ewig hören und finde immer wieder neues zu entdecken. Vor allem nachdem ich die DVD „Classic Albums“ gesehen habe.
Für mich ist es der pefekte Mix von Zappa’s extravagantem Kompositionsstil, ausgezeichneten Gitarrenriffs und Soli und der unglaublichen Melodien, die ihm immer wieder einfallen.
Zudem sind diese beiden Alben (natürlich andere auch) unheimlich gut produziert und gemischt. Was da alles mit einfließt an Sounds und Rhythmen ist zwar höchst komplex, aber trotzdem immer songdienlich.Und genau das ist der Punkt, der an Zappa manchmal unterschätzt wird. Geprägt durch seine Doo-Wop Vergangenheit, hat er immer melodiöse Songs geschrieben und ist eigentlich kaum zu sehr in eine Spinnerei abgedriftet, die ein relativ interessierter Hörer nicht mehr nachvollziehen kann.
Natürliche muß man sich Zeit nehmen, aber das wird doch reichlich belohnt.
--
“It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike RoykoWerde jetzt mal in mein extra gemieteen Raum gehen, in dem ich meine Anlage und alle Zappa Cds habe.Ich kann dort volle Lautstärke drehen, da es ein Proberaum ist. Dort greife ich blind einen Stapel von 300 Zappa Bootlegs und laß mich überraschen. Bin um ca.22Uhr wieder auf Sendung. und setze mich mit Walzes letztem Beitrag auseinander. Wird aber nicht leicht. Scheint da nicht viel daran zu meckern zu geben. Bis nachher!
--
"THE PRESENT-DAY ZAPPA-FAN REFUSES TO DIE"mxthxxsDanke, Nes! Danke! Laß nicht zu, das sie mich zerreissen! Welche Version von Sofa findest Du toll? Zappa hat Sofa hunderte male gespielt. Ich mag die offizielle Z.in New York version, wegen der agressiv gespielten Gitarre.
Sag ich Dir gern: weiss ich nicht. Ich hab nur 2. Eine ohne Gesang , und eine mit.
Wann und wo ? Keine Ahnung. Ich bin nicht so der Zappaianer.KrautathausMathias, da kann ich mir nun schon ein besseres Bild machen. Zappa Kenner bin ich vielleicht noch nicht, aber ich beschäftige mich immer mehr mit seiner Musik und es macht unendlich viel Spaß.
Nun muß ich zugeben, daß ich von Musiktheorie zwar fast keinen blassen Schimmer habe, aber trotzdem mir einbilde zu verstehen, warum die Musik von Zappa bei mir so gut ankommt.
Besonders die Phase von 72 – 76 hat es mir besonder angetan. Nicht weil ich nicht z.B. „Frak out“ oder „Hot Rats“ sehr schätzen würde, aber diese Melange der Stile, die er in diesem Zeitraum schafft, liegt meinen Neigungen sehr (z.B. die Soul Einflüsse).
„Overnite Sensation“ und „Apostrophe“ kann ich ewig hören und finde immer wieder neues zu entdecken. Vor allem nachdem ich die DVD „Classic Albums“ gesehen habe.
Für mich ist es der pefekte Mix von Zappa’s extravagantem Kompositionsstil, ausgezeichneten Gitarrenriffs und Soli und der unglaublichen Melodien, die ihm immer wieder einfallen.
Zudem sind diese beiden Alben (natürlich andere auch) unheimlich gut produziert und gemischt. Was da alles mit einfließt an Sounds und Rhythmen ist zwar höchst komplex, aber trotzdem immer songdienlich.Und genau das ist der Punkt, der an Zappa manchmal unterschätzt wird. Geprägt durch seine Doo-Wop Vergangenheit, hat er immer melodiöse Songs geschrieben und ist eigentlich kaum zu sehr in eine Spinnerei abgedriftet, die ein relativ interessierter Hörer nicht mehr nachvollziehen kann.
Natürliche muß man sich Zeit nehmen, aber das wird doch reichlich belohnt.
Das unterschreibe ich.
Muss mich auch noch viel mehr damit beschäftigen.
Aber dann kommen andere wieder zu kurz…--
Nein, ich meinte den letzten Beitrag von Krautahaus (seltsamer Name…)
--
"THE PRESENT-DAY ZAPPA-FAN REFUSES TO DIE"mxthxxsNein, ich meinte den letzten Beitrag von Krautahaus (seltsamer Name…)
Das sagst gerade Du.:lol:
--
“It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike RoykoKrautathausDas sagst gerade Du.:lol:
:lol: Klasse !
--
mxthxxsNein, ich meinte den letzten Beitrag von Krautahaus (seltsamer Name…)
Also gibt es an meinem Beitrag was zu meckern?
Naja, hör Du jetzt mal Zappa, ich mach es auch gerade. Nachher lese ich mir dann Deine Gedanken durch, ich werde überlegen, abwägen, wieder verwerfen usw. usf. etc. pipapo
--
Hoffentlich finde ich was zum meckern. Ich bin da wie ein altes Waschweib.
Für meinen Namen kann ich nichts. Der wurde mir einfach zugeteilt, aberes ist wirklich nicht der tollste. habe gerade Chigago 88 gehört, Sehr schönes Bootleg, Geheimwort: Llama. Auffällig kurze Gitarrensolis,aber sehr aggressiv.Egal. Werde nicht para, Walzendreck. Deine Beiträge sind nicht so schlimm wie Du denkst. Aber schenk Dir die Sterne. sag einfach auf Deine Art,eiskalt oder euphorisch, was Du an zappa magst oder nicht. Ist Krautahaus ein Internet-Name oder real? Sollte er real sein,ist er nicht seltsam, aber wenn Du ihn selbst erfunden hast, ist das sehr fantasievoll--
"THE PRESENT-DAY ZAPPA-FAN REFUSES TO DIE" -
Schlagwörter: Eat That Question, Frank Zappa, Zappa
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.