Startseite › Foren › Kulturgut › Print-Pop, Musikbücher und andere Literatur sowie Zeitschriften › Die Drucksachen › Fragen zur Literatur
-
AutorBeiträge
-
Napoleon Dynamite“Der Tod des Iwan Iljitsch“. Wenn du mutig bist, dann „Auferstehung“.
„Auferstehung“ habe ich mir schon mal bei Amazon angeschaut, hört sich sehr interessant an. Danke für die Tipps, Napo!
--
"Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank CapraHighlights von Rolling-Stone.deDie letzten Stunden im Leben von Amy Winehouse
Großer ROLLING STONE Hausbesuch: Ozzy Osbourne im Interview
Alle 5-Sterne-Alben von Elvis Costello
„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
WerbungSchöner, kleiner Artikel über John Grisham:
http://www.cnn.com/2008/SHOWBIZ/books/02/15/books.johngrisham.ap/index.html
Sympathisch macht ihn da, das er weiß, das er nicht zu den ganz großen Autoren zählt…
--
"Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank Caprakann mir jemand „das haus“ von danielewski empfehlen? ich glaube einige hier haben das schon gelesen. danke
--
TRINKEN WIE GEORGE BEST UND FUSSBALL SPIELEN WIE MARADONAMark Oliver Everettkann mir jemand „das haus“ von danielewski empfehlen? ich glaube einige hier haben das schon gelesen. danke
hat sich erledigt. hab ich mir mittlerweile besorgt.
kann mir aber jemand was zu george p. pelecanos sagen? – mit was sollte man am besten anfangen, wenn man noch gar nichts von ihm gelesen hat?
--
TRINKEN WIE GEORGE BEST UND FUSSBALL SPIELEN WIE MARADONAKann mir jemand ein Gedicht eines englischsprachigen Autors empfehlen? Es sollte ein nicht so langes, nicht so schwer zu verstehendes Werk für ein Referat in der 11. Klasse sein. Ich bin dankbar für jeden Vorschlag!
--
zezeKann mir jemand ein Gedicht eines englischsprachigen Autors empfehlen? Es sollte ein nicht so langes, nicht so schwer zu verstehendes Werk für ein Referat in der 11. Klasse sein. Ich bin dankbar für jeden Vorschlag!
Vielleicht den Funeral Blues von W. H. Auden? Ist allerdings sehr populär.
--
Tout en haut d'une forteresse, offerte aux vents les plus clairs, totalement soumise au soleil, aveuglée par la lumière et jamais dans les coins d'ombre, j'écoute.kingberzerkVielleicht den Funeral Blues von W. H. Auden? Ist allerdings sehr populär.
Okay, wurde in meiner „Projektgruppe“ sofort akzeptiert. Unter anderem auch deshalb, weil ich zu diesem Referat eine fertige Powerpoint-Präsentation in den Weiten des World Wide Webs gefunden habe. Danke noch einmal!
--
kingberzerkVielleicht den Funeral Blues von W. H. Auden? Ist allerdings sehr populär.
aber auch wunderschön!
--
all the pretty horses von cormac mccarthy – kaufen oder nicht kaufen?
--
TRINKEN WIE GEORGE BEST UND FUSSBALL SPIELEN WIE MARADONAHabe eine alte DDR-Reclam-Ausgabe von Kerouacs On the Road gakuft. Ist die Übersetzung evtl. gekürzt oder identisch mit der BRD-Ausgabe?
--
Hinten steht drin:
„Text nach: Jack Kerouac: „Unterwegs“, Rowohlt Verlag GmbH, Hamburg, 1959″
Die Reclam-Ausgabe scheint jedenfalls durch Rororo lizensiert. Bemerkenswert, dass die nicht mal den Übersetzer angegeben haben.
Inwieweit Kürzungen vorliegen, weiß ich nicht, habe die alte rororo-Ausgabe nicht mehr. Was auch immer das „nach“ heißen soll.--
FAVOURITESotisHinten steht drin:
„Text nach: Jack Kerouac: „Unterwegs“, Rowohlt Verlag GmbH, Hamburg, 1959″
Die Reclam-Ausgabe scheint jedenfalls durch Rororo lizensiert. Bemerkenswert, dass die nicht mal den Übersetzer angegeben haben.
Inwieweit Kürzungen vorliegenm weiß ich nicht, habe die alte rororo-Ausgabe nicht mehr. Was auch immer das „nach“ heißen soll.Stimmt, das mit dem Übersetzer ist mir noch gar nicht aufgefallen. Das „nach“ klingt zumindest sehr verdächtig nach eigener Version für die DDR und „andere solzialistische Länder“, wie es angemerkt wird. Werde mich wohl nach einer aktuellen Ausgabe umsehen, bevor ich weiter lese. Hatte glücklicherweise gerade erst angefangen, als ich es bemerkte.
--
BullittHabe eine alte DDR-Reclam-Ausgabe von Kerouacs On the Road gakuft. Ist die Übersetzung evtl. gekürzt oder identisch mit der BRD-Ausgabe?
otisHinten steht drin:
„Text nach: Jack Kerouac: „Unterwegs“, Rowohlt Verlag GmbH, Hamburg, 1959″
Die Reclam-Ausgabe scheint jedenfalls durch Rororo lizensiert. Bemerkenswert, dass die nicht mal den Übersetzer angegeben haben.
Inwieweit Kürzungen vorliegenm weiß ich nicht, habe die alte rororo-Ausgabe nicht mehr. Was auch immer das „nach“ heißen soll.Auf jeden Fall scheint mir die westdeutsche Ausgabe eines der aus dem Englischen am schlechtesten übersetzen Bücher überhaupt zu sein.
--
Tout en haut d'une forteresse, offerte aux vents les plus clairs, totalement soumise au soleil, aveuglée par la lumière et jamais dans les coins d'ombre, j'écoute.Kann es sein, dass es verschiedene Übersetzungen gibt? Meinst du die von Thomas Lindquist?
--
Vielleicht ist meine Frage hier besser aufgehoben als im „Forumianer fragen…“-Thread:
Ich bin auf der Suche nach Uwe Tellkamps Debütroman „Der Hecht, die Träume und das Portugiesische Café“. Die einschlägigen Antiquariats-Seiten im Netz habe ich schon abgesucht – leider erfolglos. Hat jemand einen Tipp, wo ich fündig werden könnte?
--
Lately I've been seeing things / They look like they float at the back of my head room[/B] [/SIZE][/FONT] -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.