Folgende Radiosendung dringt bald an mein Ohr

Startseite Foren Das Radio-Forum Radio, Radio, Radio Folgende Radiosendung dringt bald an mein Ohr

Ansicht von 15 Beiträgen - 6,631 bis 6,645 (von insgesamt 6,653)
  • Autor
    Beiträge
  • #12294971  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 40,959

    BR2-Nachtmix, heute 23:05 Uhr mit Ralf Summer

    Die Musik von Morgen
    Neue Alben von Erlend Øye, St. Vincent, Fat White Family und andere

    „Eine gute Woche für die Indie-Fans: zum Einen meldet sich Erlend Øye zurück. Der Kings Of Convenience- und The Whitest Boy Alive-Sänger ist nun in Sizilien gelandet und stellt mit „La Comitiva“ seine neue (Folk)-Band vor, die am liebsten unplugged auf Plätzen spielt. Laut und aggressiv klingt dagegen das neue Album von St. Vincent – die US-Gitarristin hat auf „All Born Screaming“ Musiker unter anderem von den Foo Fighters und Nine Inch Nails eingeladen. Ein komplexes Synthie-Rock/Indie-Pop-Werk liefern die Londoner von der Fat White Family ab: „Forgiveness Is Yours“ entstand ohne den nun für immer ausgestiegenen Gitarristen. Außerdem stellen wir vor: Pet Shop Boys (auf „Nonetheless“ thematisieren ua „The Schlager Hit Parade“), Justice („Hyperdrama“), Iron & Wine („Light Verse“), Loren Kramar („Glovemaker“), Wolfgang Tillmans („Build From Here“) – dazu drei Werke aus München: ex-Moop Mama-Rapper Keno mit seinem Solo-Debüt („Schall Und Rausch“), Lucile & The Raki-Buam („Neyzen EP“) und Frauenstrasse (Debüt-EP). Vom Nummer-1-Kandidaten beziehungsweise zum Keller-Underground-Sound alles an Bord.“

    --

    Jokerman. Jetzt schon 70 Jahre Rock 'n' Roll
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #12295277  | PERMALINK

    ford-prefect
    Feeling all right in the noise and the light

    Registriert seit: 10.07.2002

    Beiträge: 9,800

    Augenblicklich läuft wieder das donnerstägliche Stahlwerk auf Radio Fritz mit DJ Jan Schwarzkamp und DJ Toby Schaper. Im Studio sind zwei Nordlichter der deutschsprachigen Friesenpunks Zo!s zu Gast.

    Hinterher der Rockertreff auf RPR1 mit DJ Sven Hieronymus und Doctor Rock um 22-0 Uhr. Hab gar nicht aufm Zettel, wer heute Studiogast ist.

    --

    Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent!
    #12295359  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 40,959

    BR2-Nachtmix, heute 23:05 Uhr mit  Matthias Röckl

    Country und sein Rassismus-Problem – Wieso das Genre keine Lust auf Beyoncé, Lil Nas X und Ray Charles hat

    „Beyoncés Album „Cowboy Carter“ ist auch eine Reaktion auf die Ablehnung und Ausgrenzung, die sie bei einem Auftritt bei den Country Music Awards erlebt hat. Die Message der Country Fraktion dort war klar: Als Schwarze Musikerin gehörst du nicht hier her. Problematisch in heutigen Zeiten.
    Country ist ein Genre, das seit über 70 Jahren als weiß vermarktet wird. Doch der Ursprung von Country ist schwarz. Und trotzdem haben es afroamerikanische Musiker noch heute schwer, in der Country-Szene akzeptiert zu werden. Beyoncé ist nur die bekannteste Musikerin, die diese Ablehnung erfahren hat. In der Sendung geht es außerdem um Outlaws wie Willie Jones, Reyna Roberts, Tanner Adell die mit einer spannenden Mischung aus Hip Hop & Rock das Genre Country auf den Kopf stellen.“

    --

    Jokerman. Jetzt schon 70 Jahre Rock 'n' Roll
    #12295979  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 40,959

    DLF, Sa 15:05 Uhr
    Corso: Das Musikmagazin

    Das vierte Kreuz
    „Hyperdrama“ – das neue Album von Justice

    Schon das Cover des Debütalbums von dem French-House-Duo Justice schmückte einfach nur ein Kreuz. Kein Albumtitel, kein Bandname – nur dieses Kreuz. Und vielleicht auch deswegen ist dieses Album zu einer Ikone der französischen elektronischen Musik geworden. Jetzt ist nach 17 Jahren das erst vierte Album von Justice erschienen. Und wieder findet sich auf dem Cover nur ein Kreuz. Künstlerische Redundanz oder kühnes Statement?

    „Es ist alles völlig anders als früher“
    Die Gegenwart und Zukunft von Independent-Labels

    Der Musikmarkt und die Musikhörgewohnheiten der Menschen haben sich mit Streamingportalen völlig verändert. Wie können kleine, unabhängige Label da überhaupt noch sichtbar werden oder auf sich aufmerksam machen? Wenn alles nach Algorithmen berechnet wird, die gerne die Superstars fördern – weil die einfach viel höhere Umsätze garantieren? Gudrun Gut macht seit 27 Jahren das Label Monika Enterprises – und merkt die Veränderungen im Musikmarkt mit ziemlicher Wucht

    Die ungewöhnlichste Bandgeschichte Deutschlands?
    Nach 43 Jahren erscheint das zweite Album von Bärchen & die Milchbubis

    1979. In Hannover hat sich ein Spaßpunktrio gegründet, unter dem Namen Bärchen & die Milchbubis. Es hat ein paar Konzerte gespielt, einige Singles veröffentlicht, ein Album – und das war es. Die drei trennten sich. Und irgendwann um das Jahr 2020 herum fanden die drei wieder Spaß am Musikmachen, haben wieder einige Konzerte gespielt – und jetzt tatsächlich das zweite Album veröffentlicht. Unglaublich – und trotzdem wahr!

    Am Mikrofon: Sascha Ziehn

    --

    Jokerman. Jetzt schon 70 Jahre Rock 'n' Roll
    #12297473  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 40,959

    DLF, So 15:05 Uhr

    Rock et cetera: Familientreffen der großen Unbekannten
    Die US-amerikanische Band The Immediate Family

    Von Fabian Elsäßer

    „Die 70er- und 80er-Jahre waren die große Zeit der Sessionmusiker, und manche von ihnen wurden zu heimlichen Stars: beliebt bei den Arbeitgebern, bei Musikhörern eher unbekannt. Außer, man macht sich die Mühe, das Kleingedruckte auf Albumhüllen zu lesen. Bei Werken von US-Künstlern wie Jackson Browne, James Taylor oder Linda Ronstadt findet man dann regelmäßig die Namen von Schlagzeuger Russ Kunkel, Gitarrist Danny Kortchmar und Bassist Leland Sklar – oft auch alle auf einmal, denn sie bildeten zusammen die Studio-Band The Section. Auch Gitarrist Waddy Wachtel ist eine feste Größe im Hintergrund, als Begleitmusiker von Stevie Nicks etwa. Die vier alten Freunde, inzwischen alle Ende 70, haben mit The Immediate Family eine Band gegründet, mit der sie eigenes Material verwirklichen – und dabei ihre Erfahrung von etwa 5.000 Studio-Aufnahmen mitgebracht.“

    --

    Jokerman. Jetzt schon 70 Jahre Rock 'n' Roll
    #12297937  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 40,959

    BR2-Nachtmix, heute 23:05 Uhr mit Angie Portmann

    Probleme? Fragen Sie Dr. Pop – mit Thom Yorke, Fat White Family und Nick Cave

    --

    Jokerman. Jetzt schon 70 Jahre Rock 'n' Roll
    #12298365  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 40,959

    BR2-Nachtmix, heute 23:05 Uhr mit Noe Noack

    „Schlachtrufe BRD“ – mit Musik von Stefanie Schrank, Bärchen und die Milchbubis, Textor und Nichtseattle

    „Haste mal ’ne Mark“, Dosenbier-Besäufnisse und schlaffe Iros in Fußgängerzonen: Den räudigen Jungs-Deutschpunk der 1990er Jahre, diesen Soundtrack ihres Teenagerfilms, hat sich Stefanie Schrank nochmal intensiv angehört, um dann mit der Haltung von damals und mit ihrem weiblichen Blick von heute ihre neue EP „Schlachtrufe BRD“ aufzunehmen. Stefanie Schranks Songs kommen jetzt als wolkiger Synthie Pop daher, aber im Herzen ist sie Punk geblieben.
    „Forever Punk“ geht auch mit über 60 noch überzeugend. Annette Simons schreibt immer noch umwerfend witzig-charmante Texte. Mit ihrer Band Bärchen und die Milchbubis feiert sie nach 40 Jahren mit dem Album „Die Rückkehr des Bumm“ ein erfrischendes Comeback. Bei Sorry3000 und ihrem zweiten Album „Grüße von der Überholspur“ klingt die Gesellschaftskritik im Spätkapitalismus herrlich ausgelaugt. Die anarchistische Welt, in der sich das giftgrüne, immer breite Alien Marsimoto, das Alter Ego von Rap Super Star Marteria so wohlgefühlt hat, ist seit der Legalisierung von Cannabis langweilig geworden. Der Kick ist weg. Also verschwindet Marsimoto aus unserer Welt mit dem Abschiedsalbum „Keine Intelligenz“. Textor, der langjährige MC von Kinderzimmer Productions zeigt, dass er immer noch ein Großmeister der Wortspiele und feinen, hintersinnigen Reime hierzulande ist. Und Liedermacherin Nichtseattle beherrscht die Kunst, aus dem Privaten ins Politische zu kommen.“

    --

    Jokerman. Jetzt schon 70 Jahre Rock 'n' Roll
    #12299701  | PERMALINK

    ford-prefect
    Feeling all right in the noise and the light

    Registriert seit: 10.07.2002

    Beiträge: 9,800

    Wenn sich ein Einschalten des Stahlwerks lohnt, dann heute: Von 20-22 Uhr ist auf Radio Fritz in beiden Stunden (Rock und Metal) der Musikmensch Andreas Kohl zu Gast. Seit 1999 betreibt Kohl sein eigenes Label Exile on Mainstream, das aktuell sein 25-jähriges Bestehen feiert, mit einem Jubiläumsfestival in Berlin und Leipzig in einer Woche. Außerdem war Kohl zeitweise Schreiberling für das Visions-Magazin, heute haut er für das Mint-Heft in die Tasten. Darüber hinaus war Kohl früher Manager beim Presswerk Optimal Media.

    Danach der obligatorische Rockertreff auf RPR1. Diesmal ist die Sängerin Barbara „Bollwerk“ Boll aus Lampertheim zu Gast im Ludwigshafener Radiostudio. Kenn ich seit 2010, war schon häufiger auf ihren Konzerten in der Region Rhein-Neckar. Stammt aus dem Ensemble rund um das Mannheimer Capitol.

    zuletzt geändert von ford-prefect

    --

    Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent!
    #12307467  | PERMALINK

    ford-prefect
    Feeling all right in the noise and the light

    Registriert seit: 10.07.2002

    Beiträge: 9,800

    Stahlwerk auf Radio Fritz, DJ Toby Schaper präsentiert gerade einen neuen Song „Raising Fresh Hell“ von den Thrashern EvilDead.

    Um 22-0 Uhr dann Rockertreff auf RPR1 mit DJ Sven Hieronymus, der ein Gerichtsverfahren gegen Facebook gewonnen hat und sich deshalb seit einer Woche auf der Plattform wieder bewerben darf. Heute zu Gast der Szene-Gitarrist Till Kersting.

    zuletzt geändert von ford-prefect

    --

    Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent!
    #12311037  | PERMALINK

    ford-prefect
    Feeling all right in the noise and the light

    Registriert seit: 10.07.2002

    Beiträge: 9,800

    Seit 15 Minuten das Stahlwerk auf Radio Fritz … gleich ist bei DJ Jan die Bassistin und Sängerin Mercedes Lalakakis von Daily Thompson aus Dortmund zu Gast, die vor einer Woche das Album „Chuparosa“ auf Noisolution veröffentlicht haben.

    Der Rockertreff auf RPR1 feiert sein ungerades siebenjähriges Jubiläum um 22 Uhr bis Mitternacht.

    --

    Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent!
    #12319091  | PERMALINK

    ford-prefect
    Feeling all right in the noise and the light

    Registriert seit: 10.07.2002

    Beiträge: 9,800

    Wieder Stahlwerk auf Radio Fritz mit Visions-Rasender-Reporter Jan Schwarzkamp und Deaf-Forever-Vertreter Toby Schaper um 20-22 Uhr. Stichpunkte zur heutigen Playlist haben die beiden DJs noch nicht auf Facebook veröffentlicht.

    Danach der rüde Rockertreff auf RPR1 um 22-0 Uhr mit Sven Hieronymus und Doctor Rock, der letztes Wochenende auf Rock am Ring war.

    Außerdem möchte ich heute mal in die Donots Rockshow mit DJ Ingo Knollmann auf Radio Bob reinhören, die jeden zweiten Donnerstag von 21-0 Uhr über den Äther geht. Mit ausgewählten Songs von Ingo im Spannungsfeld zwischen Punk, Alternative, Indie und Hardcore. Leider läuft die immer zeitlich parallel zum Stahlwerk und Rockertreff. Vielleicht höre ich meine beiden Stammsendungen später in der Audiothek nach und konzentriere mich stattdessen auf die Donots Rockshow.

    Allgemein ist der deutsche Hard’n’Heavy-Radiosender Bob aus Kassel sehr empfehlenswert. Die haben sogar eigene Radioshows mit Alice Cooper, Judas Priest, Sammy Hagar und Nickelback als DJs hinter dem Mikrofon.

    zuletzt geändert von ford-prefect

    --

    Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent!
    #12319109  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 40,959

    BR2-Nachtmix, heute 23:05 Uhr mit Angie Portmann

    Die Musik von Morgen
    Mit John Cale, Hermanos Gutiérrez und Isobel Campbell

    „Zusammen mit Lou Reed hat John Cale eine der wichtigsten Rock-Bands schlechthin gegründet: The Velvet Underground. Das war 1965. Seit 1970 ist der klassisch ausgebildete Multiinstrumentalist solo unterwegs, pendelt zwischen Pop, Avantgarde und klassischer Musik. Für sein jüngstes Werk „Poptical Illusion“ hat sich der 82-jährige Cale jetzt auch noch vom Hip-Hop inspirieren lassen, von J Dilla, Earl Sweatshirt, Vince Staples und Tyler the Creator. Apropos Hip-Hop. Das nordirische Rap-Trio Kneecap veröffentlicht mit „Fine Art“ ein super abwechslungsreiches Debütalbum, auf dem nicht nur englisch, sondern auch gälisch gerappt wird. Was erstaunlicherweise nicht nur in Irland gut ankommt, sondern auch in England und sogar in den USA sind die Konzerte des Trios ausverkauft. Ebenfalls international sehr erfolgreich sind mittlerweile die beiden Schweizer Brüder Estevan und Alejandro Gutiérrez, besser bekannt als Hermanos Gutiérrez. Und auch ihr neues Album „Sonido Cósmico“ ist wieder großes Spaghetti-Western-Kino. Außerdem mit dabei: Bored At My Grandma’s House, Channel Tres, Mike Lindsay, David Bowie, The Decemberists, Max Graef und Mary Ocher.“

    --

    Jokerman. Jetzt schon 70 Jahre Rock 'n' Roll
    #12320567  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 40,959

    DLF, Sa 15:05 Uhr – „Corso: Das Musikmagazin

    Wenn aus Trauer Kraft erwächst
    Amanda Bergman und das Album „Your Hands Forever Checking On My Fever“
    Amanda Bergman ist die Sängerin der schwedischen Supergroup Amason. Vor acht Jahren brachte die Singer-Songwriterin ihr Debüt als Solokünstlerin raus. Jetzt ist ihr zweites Album unter eigenem Namen erschienen, auf dem sie den Tod ihres Vaters verarbeitet. Diese Erfahrung veränderte sie als Songwriterin, die zu größerem Selbstbewusstsein fand: „Ich habe keine Songs geschrieben, weil ich wollte, sondern weil ich musste“, sagt sie.
    Amanda Bergman im Corsogespräch mit Juliane Reil

    Livemarkt: Weshalb Popstars Probleme haben, Tickets zu verkaufen

    Die Vertonung des Alltags: Das Solo-Debüt von Mike Lindsay „Supershapes Vol.1“

    Am Mikrofon: Juliane Reil

    --

    Jokerman. Jetzt schon 70 Jahre Rock 'n' Roll
    #12321847  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 40,959

    DLF – Rock et cetera
    Musik in Technicolor
    Der US-amerikanische Musiker Pokey LaFarge

    Von Anke Behlert

    „Es gab eine Zeit, in der ich die Traurigkeit verherrlicht habe, aber jetzt verstehe ich, dass das Erschaffen und Ausdrücken von Freude meine Gabe ist“, sagt Pokey LaFarge. Seit 2006 hat sich der 40-Jährige aus Bloomington im US-Bundesstaat Illinois, der bürgerlich Andrew Heissler heißt, mit Roots-Songs zwischen Americana, Countryblues und Rockabilly einen Namen gemacht und tritt immer passend zur Ära seiner Musik gekleidet auf: mit weit geschnittenen Jeans, Hemd und Haartolle. Für sein Album „Rhumba Country“ ließ sich LaFarge von Musikstilen aus aller Welt inspirieren, wie Mambo, Tropicalia oder Rocksteady. „Die Lieder, die mir in den Sinn kommen, sind alle sehr farbenfroh“, sagt er, „früher habe ich mir meine Musik in Dunkelblau vorgestellt, aber jetzt sehe ich sie in Technicolor“. Und auch das ist: eine Gabe.“

    --

    Jokerman. Jetzt schon 70 Jahre Rock 'n' Roll
    #12322229  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 40,959

    BR2-Nachtmix, heute 23:05 Uhr mit Ralf Summer

    Indie-Folk-Highlights des ersten Halbjahrs ’24: u.a. mit Hermanos Gutiérrez, Jessica Pratt und Erlend Øye

    „Es knarzt, und fiept und fidelt: Hermanos Gutiérrez sind zurück, das schweizer-ecuadorianische Brüder-Paar mit den Sehnsuchts-Gitarren, bringt ihr zweites Album „Sonico Cosmico“ heraus. Der südamerikanisch angehauchte Western-Sound des Debüts war eine der Überraschungen im Pop-Jahr 2022. Und überzeugt auch 2024 weiter. Angenehm angetan sind wir auch von der leichten „Südamerikanisierung“ der US-Songwriterin Jessica Pratt. Die kalifornische Sängerin und Gitarristin vermischt nun luftigen Westcoast, Retro-Folk, Easy Listening mit leichtem Brasil-Saudade-Flair. Kein Wunder, sie hat viel Seu Jorge gehört. Ausserdem beschäftigen wir uns in dieser Stunde mit Highlights aus 2024 des erweiterten Indie-Folk mit: Erlend Øye (sein Debüt mit La Comitiva), DEHD (Shoegaze), High Llamas (Comeback von Sean O´Hagan), Thom Yorke (Soundtrack La Confidenza) und die Hochzeitskapelle mit der Münchner US-Sängerin Enid Valu… ein etwas anderer „Blue Monday“ (voller Melancholia).“

    --

    Jokerman. Jetzt schon 70 Jahre Rock 'n' Roll
Ansicht von 15 Beiträgen - 6,631 bis 6,645 (von insgesamt 6,653)

Schlagwörter: ,

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.