Startseite › Foren › Das Radio-Forum › Radio, Radio, Radio › Folgende Radiosendung dringt bald an mein Ohr
-
AutorBeiträge
-
DLF: So, 15:05 Uhr
Rock et cetera
Reine Energie: Das Punk/Rock/Pop-Trio Shirley HolmesVon Anja Buchmann
„,Heavy Chansons’ und ,Schnelle Nummern’ heißen die bisherigen Alben von Shirley Holmes sehr sprechend. Die Berliner Band von Gitarristin/Sängerin Mel und Bassistin/Sängerin Miss Ziggy plus Schlagzeuger Chris bringt eine laute, schnelle, tanzbare Mischung auf Platte bzw. Bühne, die sie selbst ‚Disco-Grunge’ nennen. Rotzig und energetisch, mit englischen oder deutschen Texten, zweistimmigem Gesang und teilweise wütenden Songs über One-Night-Stands, eine Amok laufende Schauspielerin, einen Trip mit Paul Watzlawick, verschiedenste Gemütszustände und das Leben an sich. Menschen mit ADHS fühlen sich hier pudelwohl, phlegmatische Gemüter werden ihren Ruhepuls ordentlich steigern können.“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollHighlights von Rolling-Stone.de„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Die 75 schönsten Hochzeitslieder – für Kirche, Standesamt und Feier
WerbungNachtmix
Mit Sabine Gietzelt
heute, 28.07.2019
23:05 bis 00:00 UhrBAYERN 2
Urlaub mit Musik
Mit The Sea and Cake, Alessandro Cortini und Family Times„Wir machen Musikurlaub mit Sam Prekop und Sea and Cake, dem experimentierfreudigen amerikanischen Italiener Alessandro Cortini, der lautstarken englischen Saint Agnes, den verliebten von Spanien nach London gezogenen Family Times und Mueran Humaos, die ihre Einsamkeit aus ihrem Heimatland Argentinien tapfer nach Berlin mitgeschleppt haben.“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollNachtmix
Mit Roderich Fabian
heute, 30.07.2019
23:05 bis 00:00 UhrBAYERN 2
Past Present Future
Mit den Beach Boys, Mono/Poly und Native Harrow„Das New Yorker Duo „Native Harrow“ re-installiert auf angenehme Weise Joni Mitchells frühe Phase. Ex-Wu-Lyf-Musiker Francis Lung versucht sich an perfektem Pop à la Beach Boys. Mono/Poly nennt sich ein Produzent aus dem Flying-Lotus-Umfeld, der sich nun mit einem starken Album freigeschwommen hat – und Mavis Staples kehrt als 80jährige zu ihrem ursprünglichen Sound zurück.“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollNachtmix
Mit Barbara Streidl
heute, 31.07.2019
23:05 bis 00:00 UhrBAYERN 2
Leidenschaft, die auch Leiden schafft
Musik von Richie Havens, Thom Yorke und Kelsey Lu„Bald jährt sich Woodstock zum 50. Mal – der Beginn des Festivals mit Richie Havens „Freedom“ ist bis heute keinesfalls in die Jahre gekommen. Tiefe Abgründe seiner Seele zeigt Thom Yorke auf seinem neuen Album „Anima“ (lateinisch für „Seele“) – mit dem Jazz hat der ehemalige Radiohead-Sänger angeblich eine Altersdepression verhindern können. Die 10Cc-Coverversion von Kelsey Lu legt den Finger in die Wunde: „I’m not in love“ – und man weiß, dass es eigentlich andersrum gemeint ist.“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollNachtmix
Mit Matthias Hacker
heute, 01.08.2019
23:05 bis 00:00 UhrBAYERN 2
Die Musik von Morgen
Neues von Clairo, Ty Segall und Helge Schneider„Clairo ist 20, erfolgreiche Instagrammerin und landete vor zwei Jahren einen viralen Hit. Danach wird sie gleich von Popstars wie Katy Perry als Vorprogramm eingeladen. Wer jetzt an eine Instagram-Prinzessin mit Popambitionen denkt, liegt falsch. Ihr Debüt „Immunity“ ist charmanter, verschlafener Bedroom-Pop und ein interessantes Coming-of-Age-Tagebuch. Es vergeht wirklich kein Kalenderjahr ohne mindestens ein neues Ty Segall-Album. 2019 hat sich der Garagenrocker damit sogar bis in den August Zeit gelassen. Das Warten hat sich aber wieder mal gelohnt. Bei Helge Schneider hat es deutlich länger gedauert, bis er uns nun endlich mit „Partypeople (beim Fleischer)“ ein neues Studio-Album präsentieren kann. Außerdem hat der Fucked Up-Gitarrist ein neues Soloalbum unter dem Pseudonym Young Guv aufgenommen, die deutsche Rap-Supergroup Orsons fliegt auf die „Orsons Island“ und das Londonder Jazz-Septett Nérija stellt sein Debüt vor. Außerdem in den Neuerscheinungen: Native Harrow, Cross Record und Slaughter Beach, Dog.“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollDLF: Sa, 15:05 Uhr
Corso – Kunst & Pop: Das MusikmagazinA$AP Rocky in Haft – Donald Trump und der US-amerikanische Hip-Hop
Der Rapper A$AP Rocky muss sich in Schweden wegen einer mutmaßlichen Schlägerei vor Gericht verantworten. Auch Donald Trump schaltete sich in den Prozess ein. Kritiker vermuten politisches Kalkül. Es geht um Stimmenfang in der afroamerikanischen Community. Unerwartete Verbindungen zwischen Trump und Hip-Hop gibt es trotzdem.Sensibler Deutschpop über Leben und Tod – ,Was berührt, das bleibt‘ von Enno Bunger
Enno Bunger arbeitet auf: Mit Hilfe von Indiepop, Folk und Rap erzählt der ostfriesische Musiker von seinen tragischen Erlebnissen der letzten Jahre. Bei der Bewältigung der Schicksalsschläge spielte die Musik eine ganz besondere Rolle.
„Es hat auch mit Wut zu tun“ – Die Punkband Deutsche Laichen
Zuerst gab es den Namen, dann die Band: Die Göttinger Freundinnen haben sich aus Spaß und politischen Gründen als Deutsche Laichen zusammen gefunden. Eine krachige Punkband mit Sinn für Melodien, die sich in parolenartigen Texten gegen Sexismus, Homophobie und traditionelle Rollenbilder wendet. Krätze und Carla von Deutsche Laichen im Corsogespräch mit Anja BuchmannAm Mikrofon: Anja Buchmann
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollFür Nachteulen und/oder Festival-Nerds interessant:
Lange Nacht
Weltmusik in der Provinz
Eine Lange Nacht über das Haldern Pop FestivalVon Kai Lückemeier und Jan Tengeler
Regie: Jan Tengeler
(Wdh. v. 25./26.7.2015)„Das Haldern Pop Festival, dessen Geschichte 1981 mit einer Ministranten-Sause in einem verschlafenen Dorf am Niederrhein begann, ist heute eine Perle unter den europäischen Festivals und vielfach ausgezeichnet. Das auf 6.500 Tickets limitierte Kartenkontingent ist immer schon lange vergriffen, bevor auch nur die ersten Bands gemeldet werden. Etwa 350 Menschen aus dem Dorf helfen ehrenamtlich mit, schleppen Fässer, geben Getränke aus, reißen Karten ab, stellen die Stromversorgung auf dem Zeltplatz sicher, entsorgen Müll oder engagieren sich bei der Küchenmannschaft im Backstagebereich. Die Entscheidung gegen Expansion, Kommerz und Profit hat Haldern den Ruf eingetragen, so etwas wie das kleine gallische Dorf in Sachen Popmusik zu sein; es ist längst eine Marke, wie das Handelsblatt bemerkte, steht aber nicht zum Verkauf. Vor allem die Künstler wissen das zu schätzen. Auf den Bühnen sind Werbebanner tabu, das Publikum gilt als ungewöhnlich offen und musikinteressiert. Künstler wie Franz Ferdinand, Mando Diao, Kate Nash oder Mumford & Sons spielten auf dem Alten Reitplatz oder im legendären Spiegelzelt, unmittelbar bevor sie die großen Hallen füllten. Sam Smith, 2015 mit vier Grammys ausgezeichnet, war 2014 bei zwei Konzerten in der kleinen Ortskirche und auf der Hauptbühne zu sehen. Eine ‚Lange Nacht‘ über musikalische Leidenschaften in der Provinz – als Sprungbrett auf die großen europäischen Bühnen.“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollDLF: So, 15:05 Uhr
Rock et cetera: Das Magazin
Neues aus der SzeneAm Mikrofon: Tim Schauen
Die Sonnenbrille
Frauen hinter der Bühne--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollNachtmix
Mit Roderich Fabian
heute, 06.08.2019
23:05 bis 00:00 UhrBAYERN 2
Die sieben Todsünden
Gula – die Völlerei, die Maßlosigkeit„Für diese Todsünde fühlen sich naturgemäß vor allem Heavy-Metal-Musiker und Rapper zuständig. Also singen AC/DC von der „Whole Lotta Rosie“ und Death Angel von „Voracious Souls“, während Eminem „Never enogh“ und Casper „Nie genug“ bekommen kann. Aber auch Yello können nicht „Nein“ sagen zum Exzesss, genau wie Tricky. Und Weird Al Yancovic ist nicht „Bad“ sondern „Fat“.“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollNachtmix
Mit Angie Portmann
heute, 08.08.2019
23:05 bis 00:00 UhrBAYERN 2
Die Musik von Morgen
Mit Marika Hackman, Why? und Chali2na & Krafty Kuts„Pimp Your Album! Die US-Experimental-Pop-Band Why? hat zu jedem Track auf ihrem neuen Album „Aokohio“ auch ein Video gedreht. Entstanden ist so ein tolles audiovisuelles Gesamtkunstwerk. Kein neuer, aber nach wie vor sehr spannender Ansatz, wie ihn etwa auch Beyoncé und Thom Yorke gewählt haben, mit dem Musiker versuchen, in Zeiten von Streaming und Playlists zu punkten. Aber auch ohne Begleitfilm sind die neuen Platten von Marika Hackman, Trippie Redd, Chali2na & Krafty Kuts, Tora, Half Alive, Fionn Regan und Sail By Summer interessant.“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollDLF: Sa, 15:05 Uhr
Corso – Kunst & Pop: Das Musikmagazin„Whose Jizz Is This?“ – Die Musikerin Peaches im Hamburger Kunstverein
Penis-Prothese oder Ganzkörper-Vagina-Anzug: Die Kanadierin Peaches provozierte schon immer gern mit ihrer Kunst und in ihrer Musik. Zu ihrem 20-jährigen Bühnenjubiläum zeigt die 52-Jährige nun ihre erste Einzelausstellung aus queer-feministischer Perspektive: Wie überzeugend ist diese Arbeit der Frau, die in den Nullerjahren ihre Karriere mit Trash-Elektro-Punk begann?Tocotronic-Mitglied goes Podcast – ,Reflektor‘ von Jan Müller
Als Bassist der Band Tocotronic ist er es gewohnt, selbst die Antworten zu geben. In seinem Podcast ,Reflektor‘ lädt sich Jan Müller Gäste aus der Musikwelt ein und wird selbst zum Fragensteller. Seinen Podcast sehe er als Ergänzung zum Musikjournalismus, nicht als Konkurrenz, sagte Müller im Deutschlandfunk.Miss Platnum über das Album ,The Opera‘ mit Bazzazian
Auf dem Album ,The Opera‘ lässt Miss Platnum den Balkanpop hinter sich und holt Produzent Bazzazian mit an Bord. „Ich wollte die Herangehensweise ans Musikmachen ändern“, sagte die Musikerin im Deutschlandfunk. Ein Gespräch über Neuanfänge, Autotune und rumänische Wölfe.Am Mikrofon: Christoph Reimann
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollDLF: So, 15:05 Uhr
Rock et cetera: Wo die wilden Kerle proben
Zu Besuch bei der niederländischen Rockband The Grand EastVon Fabian Elsäßer
„Fließende Gewässer verbinden Menschen miteinander, und im besten Fall wecken sie Neugier und den Blick nach draußen: Insofern ist es ein schöner Zufall, dass die Band The Grand East aus ihrem Proberaum direkte Sicht auf den Kanal von Utrecht hat. Die fünf Musiker drängt es mit großer Neugier auf internationale Bühnen, und ihre Musik zeugt von einem weitsichtigen Blick auf mehrere Jahrzehnte Rock-Geschichte. Sie selbst nennen es „Rock ‘n’ Soul“ – und zumindest die Seelen von Joe Cocker oder Doors-Sänger Jim Morrison sind in der Rock-Show der Holländer präsent: The Grand East zitiert, wen sie wollen, während ihr Sänger immer wie kurz vor dem ekstatischen Zusammenbruch wirkt. Es ist eine Retro-Raserei, die jeder Gegenwart standhält.“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollNachtmix
Mit Barbara Streidl
heute, 11.08.2019
23:05 bis 00:00 UhrBAYERN 2
Original oder Cover?
Musik von Cyndi Lauper, Amy Millan und Elliott Smith„Dichtung oder Wahrheit, Original oder Cover? Gerade haben die Stereokeys einen alten Fleetwood-Mac-Hit neu rausgebracht, „Go your own way“. Ist „Wanderlust“ von Marika Hackman eine Hommage an das Paul McCartney-Stück? Und dann gibt es anlässlich des 50. Geburtstags von Elliott Smith gleich zwei ‚Original-Covers‘ – einmal covern Queens of the Stone Age Elliott Smith und einmal covert Elliott Smith die Beatles.“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollNachtmix
Mit Roderich Fabian
heute, 13.08.2019
23:05 bis 00:00 UhrBAYERN 2
Die Sieben Todsünden
Invidia – der Neid, die Eifersucht„Zum Thema Eifersucht kommen so unterschiedliche KünstlerInnen wie Sasami, Joan Armatrading und John Lennon zum Zug. Zum Thema Neid sind Beenie Man, Fat Joe und Dwight Yoakam vertreten. Aber da „Invidia“ auch Missgunst bedeuten kann, legen hier Frank Carter & The Rattlesnakes und Tonio K. los. Es ist eben eine besonders fiese Todsünde.“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollNachtmix
Mit Thomas „Mehry“ Mehringer
heute, 15.08.2019
23:05 bis 00:00 UhrBAYERN 2
Die Musik von Morgen
Neue Alben von Sleater-Kinney, Die höchste Eisenbahn und Ride„Im letzten Monat sah es noch so aus, als bliebe das berüchtigte Sommerloch bei den Album-Neuveröffentlichungen aus. Dann kam es doch. Aber wir haben die Talsohle durchschritten, es stehen einige interessante Neuerscheinungen an. Ride bringen Shoegaze würdevoll ins Jahr 2019, Sleater-Kinney lassen sich offensichtlich genau von der Richtigen inspirieren, nämlich von St. Vincent, und die Höchste Eisenbahn sind der momentan größte Schwamm im Deutschpop – es wird einfach alles aufgesaugt, was bei drei nicht im Sommerloch verschwunden ist. Außerdem gibt es neue Alben von Shura, King Gizzard & The Lizard Wizard, The Murder Capital u. v. m..“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll -
Schlagwörter: Radio, Radiosendungen
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.