Startseite › Foren › Das Radio-Forum › Radio, Radio, Radio › Folgende Radiosendung dringt bald an mein Ohr
-
AutorBeiträge
-
Hörst Du bei Radio StoneFM eigentlich auch hin und wieder mal rein, Doc?
--
"Really good music isn't just to be heard, you know. It's almost like a hallucination." (Iggy Pop)Highlights von Rolling-Stone.deDie 30 besten EDM-Alben aller Zeiten
Neu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
WerbungNachtmix
Mit Sabine Gietzelt
heute, 31.03.2017
23:05 bis 00:00 Uhr
Bayern 2Damenabend mit Freunden
Musik von Emmylou Harris, First Aid Kit und Laetitia Sadier„Die große Countrysängerin Emmylou Harris feiert am 2. April ihren 70. Geburtstag. Ihre Musik ist zeitlos. Das lässt sich einfach behaupten. Doch viele aktuelle Neuveröffentlichungen junger Sängerinnen, die Emmylou Harris auf den Spuren sind, bestätigen das. Darunter: Holly Macve, Courtney Marie Andrews und First Aid Kit. Weitere Musikerinnen im Nachtmix sind Samantha Crain, Laetitia Sadier mit ihren Freunden und neuer Platte und die Band Friends.“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollDLF: Sa, 15:05 Uhr
Corso – Kunst & Pop
Das Musikmagazin
„Ich bin wirklich kein guter Gitarrist“ – Nick McCarthy von Franz Ferdinand mit neuer Band Manuela
Im Sommer 2016 hat Gitarrist Nick McCarthy seinen Ausstieg bei der britischen Indie-Rock-Band Franz Ferdinand bekannt gegeben. Nun tritt er mit Musik in die Öffentlichkeit, die er zusammen mit seiner Frau Manuela Gernedel macht. Ihr gemeinsames Projekt heißt Manuela und bietet zurückgenommenen, transparenten DIY-Pop.„Die Musik ist die Berufung“: Tilman Rossmy und Die Regierung mit neuem Album
Er hing mit den Protagonisten der ersten der Hamburger Schule-Welle ab, seine Alben „Supermüll“ und „So allein“ mit der Regierung wurden von den Medien sehr gelobt und er versuchte eine Zeitlang, allein von der Musik zu leben – das klappte aber nicht. Also arbeitet Tilman Rossmy als Softwareentwickler und macht nebenbei Musik. Und nun, nach 23 Jahren Pause, gibt es neues Album mit der Regierung.Starke Frauen im Hip Hop: Akua Naru macht jazzigen Conscious Rap
Trotz einzelner Gegenbeispiele – Hip-Hop ist auch heute noch eine Männerdomäne. Die US-amerikanische Musikerin Akua Naru will zum Wandel beitragen und mit ihrer explizit politischen Musik eine Stimme von vielen starken Frauen repräsentieren: feministisch und antirassistisch.Am Mikrofon: Anja Buchmann
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollNachtmix
Lounge Konzert
heute, 01.04.2017
23:05 bis 00:00 Uhr
Bayern 2Das Alien Ensemble live im Studio 9
Mit Karl Bruckmaier„Das Alien Ensemble um Notwist-Gründer Micha Acher verbindet das Beste aus diversen Welten. Mit Tuba, Posaune, Bass und Schlagzeug ist es weder Jazz noch akustische Volksmusik, weder Pop noch Rock, sondern ein Amalgam diverser Stile und ist als solches bestens geeignet für ein stimmungsvolles Konzert in kleinem Rahmen mit großem Nachhall.“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Rollgipetto@beatgenroll
Hörst Du bei Radio StoneFM eigentlich auch hin und wieder mal rein, Doc??
--
"Really good music isn't just to be heard, you know. It's almost like a hallucination." (Iggy Pop)DLF: So, 15:05 Uhr
Rock et cetera
Das Magazin
Neues aus der Szene
Am Mikrofon: Tim Schauen--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollNachtmix
Mehmets Schollplatten
heute, 02.04.2017
23:05 bis 00:00 Uhr
Bayern 2Mehmets Schollplatten
Am Kleinhesseloher See
Mit Mehmet Scholl und Achim Bogdahn„Diesmal ist als Ehrengast Matthias Egersdörfer dabei. Der fränkische Kabarettist und Spurensicherer im fränkischen Tatort trifft Mehmet und Achim auf einem Steg im Kleinhesseloher See in München. Dort reden sie über Franken, über den 1. FCN, über den Abschied von Lukas Podolski und über den dritten fränkischen Tatort (der eine Woche später, am 9. April zu sehen sein wird) und natürlich über Musik. Die kommt diesmal u. a. von The XX, Corneille, den Magnetic Fields, den Stone Roses und King Charles.“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollDLF: Fr, 21:05 Uhr
On Stage
Mit der Kraft der Gospel-Stimme
US-Sängerin Ruthie Foster
Aufnahme vom 15.5.16 beim Bluesfestival Schöppingen
Am Mikrofon: Tim Schauen„Ruthie Foster stammt aus Texas und kam durch ihre Familie mit dem Gospel in Berührung. Schon während ihrer Zeit bei der US-Marine trat sie vor ihren Kameraden auf, später dann mit eigener Band. 1997 erschien ihr Debütalbum, 2007 wurde sie das erste Mal für einen US-Blues Award nominiert und erhielt seitdem zahlreiche Auszeichnungen. Auf der Bühne überzeugt die kleine Frau mit großer Stimme und beeindruckender Ausstrahlung. A cappella, aber auch unterstützt von Samantha Banks am Schlagzeug und Larry Fulcher am Bass, spielte sie Soul, Blues, Rhythm & Blues – getragen von einer charismatischen Soulstimme mit Gospelherkunft.“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollDLF: Sa, 15:05 Uhr
Corso – Kunst & Popaufnehmen
Das MusikmagazinInstrumentenparadies – Ein Rundgang über die Musikmesse Frankfurt
Der April ist ein Monat im Zeichen der Musik. In Utrecht findet an diesem Wochenende die größte Schallplattenbörse Europas statt, der Record Store Day steht vor der Tür – und Frankfurt lädt ein zur Musikmesse. Hier werden Instrumenten-Innovationen vorgestellt, die Besucher auch gleich testen können, es gibt Workshops, Autogrammstunden und Masterclasses.Im Herzen Europas – Avantgarde Instrumentalmusik – Das neue Album von Kreidler
Eigentlich war das neue Kreidler-Album schon lange fertig. Und dann gewann Donald Trump die Präsidentschaftswahl in den USA. Die Düsseldorfer Band legte das bereits fertige Album in einer Art Schockstarre zur Seite – und nahm spontan ein neues auf, das in seiner Direktheit eine Warnung vor Extremismus und Populismus ist.Future Islands – Von der Underground-Kultband über Nacht zu Synthiepop-Ikonen
Die Musik von Future Islands aus Baltimore ist vor allem eines: Synthetisch. Diese Künstlichkeit vermischen sie mit Texten, in denen es um die Natur, um Wälder, Flüsse und Höhlen geht – ganz analoge Dinge also. 2014 hatte die Band nach einem Auftritt in der Show von David Letterman ihren Durchbruch. Jetzt ist ihr fünftes Album erschienen.Am Mikrofon: Sascha Ziehn
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollNachtmix
Mit Karl Bruckmaier
heute, 08.04.2017
23:05 bis 00:00 Uhr
Bayern 2Auf Schwarz und Weiß
Zu Gast: Autor Uwe Schütte„Uwe Schütte ist Germanist, hat über Elfriede Jelinek gearbeitet und bei W.G. Sebald promoviert. Doch unermüdlich ist er auch auf der Pop-Überholspur, schreibt über Musik, veranstaltet Symposien, gibt Bücher heraus – von den Mühen und Freuden des Büchermachens in Zeiten von Internet und Sparzwängen. Die Musik kommt von Kraftwerk, Laibach, Zeitkratzer, Psychic TV und Jeb Loy Nichols.“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollDLF: So, Rock et cetera
The Slow Show
Neue Melancholie aus ManchesterVon Paul Baskerville
„Viele renommierte Bands stammen aus der britischen Musikmetropole Manchester: Joy Division, New Order, Happy Mondays, Elbow. Nun hat die junge Formation The Slow Show ihr zweites Album ‚Dream Darling‘ veröffentlicht und ist in ihrer Heimatstadt noch relativ unbekannt. Auf dem europäischen Festland, vor allem in Deutschland und den Niederlanden, ist der Erfolg bereits größer. Die Musik von The Slow Show ist sensibel, melancholischballadesk. Die Baritonstimme von Sänger Rob Goodwin klingt warm und angenehm, die Arrangements sind ebenso üppig wie dezent, das Songwriting überzeugend. Musikalische Zutaten also, die auch in Manchester ankommen sollten.“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollbeatgenrollDLF: So, Rock et cetera The Slow Show Neue Melancholie aus Manchester Von Paul Baskerville „Viele renommierte Bands stammen aus der britischen Musikmetropole Manchester: Joy Division, New Order, Happy Mondays, Elbow. Nun hat die junge Formation The Slow Show ihr zweites Album ‚Dream Darling‘ veröffentlicht und ist in ihrer Heimatstadt noch relativ unbekannt. Auf dem europäischen Festland, vor allem in Deutschland und den Niederlanden, ist der Erfolg bereits größer. Die Musik von The Slow Show ist sensibel, melancholischballadesk. Die Baritonstimme von Sänger Rob Goodwin klingt warm und angenehm, die Arrangements sind ebenso üppig wie dezent, das Songwriting überzeugend. Musikalische Zutaten also, die auch in Manchester ankommen sollten.“
Also, wenn das mal nicht eine Sendung so ganz nach meinem Geschmack ist….
Danke fürs Posten, Doc!!
--
schnief schnief di schneufJa, da habe ich auch auch gleich an Dich gedacht. Und: Meist sind die Sendungen vom Paul Baskerville richtig gut und sensitiv.
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollDie Sendungen mit Paul Baskerville sind eigentlich immer empfehlenswert.
Nicht nur die Specials auf DLF, sondern insbesondere seine reguläre Sendung
auf NDR Info im Rahmen des Nachtclubs. Immer in der Nacht von Sonnabend auf
Sonntag: 00:05 Uhr bis 02:00 Uhr.Die Sendung mit The Slow Show auf DLF ist übrigens nur eine Art Resteverwertung.
Das „richtige“ Interview erfolgte im Nachtclub auf NDR Info am 20.11.2016.--
Free Jazz doesn't seem to care about getting paid, it sounds like truth. (Henry Rollins, Jan. 2013)Nachtmix
Mit Ralf Summer
heute, 10.04.2017
23:05 bis 00:00 Uhr
Bayern 2Blue Monday
Musik von Mount Eerie, Anohni und Hauschka„Shed ist ein Berliner DJ-Produzent – bürgerlich Rene Pawlowitz. Mit „The Final Experiment“ legt er ein besonders gelungenes Electronic-Album vor. Sein vierter Longplayer ist eine Art Breaks-Album für zuhause: gedämpft und melancholisch. Bearcubs steht dagegen am Anfang seiner Karriere: Der Londoner erinnert an den Electronic-Soul eines James Blake. Mount Eerie ist das Folk-Projekt von Phil Elverum aus Washington – auf seinem neuen Album „A Crow Looked At Me“ muss er einen großen privaten Verlust verarbeiten. Dementsprechend düster kommt Album Nummer acht daher. Außerdem dabei in der Blue Monday-Ausgabe: Anohni, Apparat, Flabaire, Goldfrapp, Hauschka, Skee Mask und die Waxolutionists.“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll -
Schlagwörter: Radio, Radiosendungen
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.